Hi,
der Remote-Lockout meines neuen Cube LTD Pro (Manitou Marvel Gabel) war nicht richtig eingestellt. Wenn ich den Schalter umgelegt habe, hat die Gabel nicht blockiert. Deshalb habe ich den Zug an der Gabel etwas nachgespannt.
Jetzt blockiert zwar die Gabel bei eingeschaltetem Lockout, allerdings ist dieser Drehschalter an der Gabel auch bei geöffnetem Remote-Schalter ein Stück verdreht (ca. halbe Umdrehung). Über den Remote-Schalter lässt sich eben nicht die gesamte Drehweite des Gabelschalters nutzen.
Bisher habe ich keinen Unterschied gemerkt aber mich würde trotzdem interessieren, ob so ein konstant zur hälfte geschlossener Lockout die Federwirkung beeinflusst. Oder gibt es beim Lockout nur 2 Sufen, auf und zu?
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Würde mich über etwas Hilfe freuen.
der Remote-Lockout meines neuen Cube LTD Pro (Manitou Marvel Gabel) war nicht richtig eingestellt. Wenn ich den Schalter umgelegt habe, hat die Gabel nicht blockiert. Deshalb habe ich den Zug an der Gabel etwas nachgespannt.
Jetzt blockiert zwar die Gabel bei eingeschaltetem Lockout, allerdings ist dieser Drehschalter an der Gabel auch bei geöffnetem Remote-Schalter ein Stück verdreht (ca. halbe Umdrehung). Über den Remote-Schalter lässt sich eben nicht die gesamte Drehweite des Gabelschalters nutzen.
Bisher habe ich keinen Unterschied gemerkt aber mich würde trotzdem interessieren, ob so ein konstant zur hälfte geschlossener Lockout die Federwirkung beeinflusst. Oder gibt es beim Lockout nur 2 Sufen, auf und zu?
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Würde mich über etwas Hilfe freuen.
