Frage zur five ten Stealth Sohle

Registriert
20. September 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Bamberg
Hallo, ich habe eine Frage zur Steath Rubber Sohle der Five Ten Freeride Modelle:

wie weich ist die denn - arbeiten sich die Pins der Pedale wirklich voll in den Gummi rein (ich habe NC-17 Sudpins, die haben recht lange Pins), oder stehen die Pins auch nur auf der Solhe auf wie bei den meisten anderen Schuhmodellen, und es ist "nur" die so oft genannte hohe Reibung die den Schuh gut am Pedal hält?

danke
 

Anzeige

Re: Frage zur five ten Stealth Sohle
würde schon sage das sich die pins voll in die sohle einarbeiten.

ich fahre die holzfeller pedalen, die haben ebenso recht lange pins.

der grip ist fantastisch!
 
Also als weich würd ich die Sohle nicht bezeichnen, die ist eher sehr zäh. Ich seh auf der Sohle wohl ne paar Abdrücke von meinen Pedalen aber nix was mich beunruhigen würde.
 
nur zum Verständnis - ich WILL dass die Pins in die Sohle greifen ...

damit ich die CB Mallets und meine Cleatschuhe endgültig in die Tonne treten kann ;)
 
Wenn Du genug Gewicht draufbringst dürfte es schon wie gewünscht funktionieren.
Bei mir reicht es nicht, aber der Halt ist trotzdem sehr gut obwohl sich die Pins nicht in die Sohle drücken. Hinterrad anheben geht trotzdem, entsprechende Körperspannung dabei vorausgesetzt.
 
Ich fahr die Sudpin 3 S-Pro mit 5/10 Impact, der Schuh hält seit über einem Jahr super, aber die Sohle wird nicht grossartig angegriffen. Beste Kombi meiner Meinung nach.
 
Die Sohlen halten bombig. Sie werden durch die Pins nicht zerrupft oder aufgerissen. Rein vom Gefühl her stecken die Pins aber in der Sohle :D
Spuren von den Pins sieht man wohl. Allerdings sind das eher Kratzer.
Der Grips ist fantastisch. Selbst wenn man nicht den vollen Druck auf die Pedale bringt oder nur noch an der Pedalkante Kontakt hat. So gesehen bügeln diese Schuhe auch schonmal den ein oder anderen Patzer aus.
 
ich dachte so n schwachsinn.....n haufen kohle für schuhe ausgeben....
Ich legte sogar noch was drauf (wollte die Marzocchi Bomber von 5.10 ) und bin mehr als nur zufrieden und begeistert!
 
Die Pins der Pedale drücken sich nicht in die Sohle ein. Das Geheimnis der FiveTen Schuhe liegt in der patentierten Gummimischung der Sohle, die aus dem Bergwandersport kommt. Die Sohle entwickelt durch das spezielle Gummi sehr viel Grip auf Plattformpedale und auch auf Steinen und Wurzeln. Jeder, der welche hat, sagt dass die halten als wäre man eingeklickt.
 
sorry, die spitfire sind aber mehr trend als bikeschuh.
bin zum biken mit den impact-hi und samhill in kombination mit suspin3pro sehr zufrieden.
den spitfire habe ich aber als "freizeitschuh". zum biken auf trails hat der mit zu wenig verstärkungen. die sohle ist aber super.
mfg
 
... und Paket schon da! :)

erste Fragen: der Schuh fällt etwas lang bzw. schmal aus (Zehen haben nach vorne etwas Spielraum). Jemand Kommentare dazu - fallen die Five Ten grundsätzlich etwas größer aus?

Muss aber auch erst mal ein paar Meter rum laufen damit.

Wg. "zu wenig Verstärkungen" - womit ziehst Du den Vergleich, mit den Impact Modellen? Die kommen für mich aus bestimmten Gründne nicht infrage. Die Freerider Modelle haben eine etwas besser hochgezogene Fersenkappe, ansonsten sehe ich da keinen Unterschied zum Freerider.

Überleg ich mir nochmal nach dem rgebnis der Anpassprobe ...
 
Die Pins der Pedale drücken sich nicht in die Sohle ein. Das Geheimnis der FiveTen Schuhe liegt in der patentierten Gummimischung der Sohle, die aus dem Bergwandersport kommt. Die Sohle entwickelt durch das spezielle Gummi sehr viel Grip auf Plattformpedale und auch auf Steinen und Wurzeln. Jeder, der welche hat, sagt dass die halten als wäre man eingeklickt.

Der Gummi kommt aus dem Motorrennsport. Aber stimmt schon, Kletterschuhe haben den gleichen Gummi.
Und natürlich gibt der Gummi nach es gibt dabei nur keine Löcher.
 
ja verglichen habe ich mit meinen impact
den spitfire und auch den freerider würde ich nicht im gelände fahren wollen. zum street,dirt und bestimmte parkstrecken bestimmt ok. aber wenn steine fliegen und man hin und wieder fels- oder wurzelkontakte hat, fühle ich mich in den impacts sicherer.
habe mir extra die hohen gekauft. die trage ich in der regel wenn ich auch protectoren anhabe, für touren nehme ich dann das sam hill model.
aber das ist alles geschmacks und einstellungssache.
aber wenn dir die schuhe jetzt schon recht eng sitzen dann bedenke das die füße beim radeln noch leicht anschwellen...
mfg
 
danke Dir. OK, der Impact kommt für mich aus bestimmten Gründen nicht in Frage. Ich habe mir jetzt noch einen Freerider zum Vergleich bestellt; für einen von den beiden werd ich mich dann entscheiden.

nee der Schuh war eher etwas groß - hat sich aber inzwischen gegeben - man soll ja früh am Tag auch keine Schuhe anprobieren...

merci
 
es ist am Ende der Freerider geworden.

zum Topic: die Sohle ist die gleiche ;)

Beide Schuhe sind gut; beide haben ihre Berechtigung. M.E. ist die Entscheidung Geschmackssache:

der Freerider ist an vielen Stellen stark aufgepolstert, v.a. die Zungenlasche und der Schuhrand. Auch durch eine umlaufende Verstärkung oberhalb der Sohle dort etwas stabiler. Der Fuß wird dirch die viele Polsterung im Schuh recht stark fixiert.

Der Spitfire ist etwas leichter, deutlich weniger aufgepolstert, andererseits z.B. im Vorderfußbereich durch eine relativ stabile Veloursdecke besseren Schutz bietend als der Freerider. Bietet ein direkteres Gefühl als der Freerider, der Fuß hat im Schuh etwas mehr Luft.

wie gesagt - Geschackssache - am liebsten hätte ich beide behalten, wenn nicht noch ne neue Hose fällig wäre ...
 
Zuletzt bearbeitet:
und - nach der ersten richtigen Probefahrt - es stimmt: die Sohle klebt wie Kaugummi am Flatpedal! und nein, die Pins graben sich nicht wirklich in die Sohle ein; trotzdem hervorragender Grip; genug um auch bergauf effizient zu pedalieren.
 
Zurück