Fragen Torque FRX

Registriert
30. März 2004
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich wollte mal zwei Sachen fragen. Auf der Canyon Homepage steht bei dem Torque FRX: 200mm Federweg und FR2350 Special Edition Laufräder.

Auf dem Foto steht aber hinten auf der Schwinge 180mm Travel und auf den Pellen steht FR6.1D.


Stimmt das Foto oder die Beschreibung nicht, oder hab ich mich verguckt?
 
Es wurde wohl die Ausstattung nach dem Fototermin noch geändert --> ich denke, der Text ist korrekt.
Sicherheit gibt ein Anruf bei der Hotline, das Forum wird scheinbar nur gelegentlich betreut...
 
das FRX hat anscheinend 200mm.

Was mir gestern ein Hotline Mitarbeiter gesagt hat. Was ich aber nicht versteh, dass es sich anscheinend um den identischen Rahmen handelt, von FRX und FR.
Wo kommen dann die 40mm Federweg am Hinterbau des FRX her?


MooN
 
das FRX hat anscheinend 200mm.

Was mir gestern ein Hotline Mitarbeiter gesagt hat. Was ich aber nicht versteh, dass es sich anscheinend um den identischen Rahmen handelt, von FRX und FR.
Wo kommen dann die 40mm Federweg am Hinterbau des FRX her?


MooN

Durch eine geänderte Übersetzung der Schwinge für den Hinterbau.

Gruß
Schappi
 
Kann sich gar nicht um den identischen Rahmen handeln. FRX hat 1.5 Zoll Steuerrohr. FR nur 1.1/8 Zoll.
Torque FR und Torque haben den identischen Rahmen.
 
Hallo,

der FRX Rahmen ist nicht mit dem FR Rahmen identisch, sondern eine eigene Konstruktion mit 200mm Federweg am Heck und Onepointfive Steuerrohr. Die Kinematik unterscheidet sich ebenfalls vom Torque FR (und die widerum unterscheidet sich von der 2006er Kinematik)

Zu den Laufrädern: Das ist an und für sich der FR Laufradsatz von DT Swiss. Da wir aber nach unserer neuen Corporate Identity nicht den roten Laufradsatz in das Bike bauen wollten stellen wir dieses aus den entsprechenden Einzelkomponenten selbst zusammen. Technisch völlig identisch zum FR Laufradsatz.

Grüße,

Michael
 
Hallo,

der FRX Rahmen ist nicht mit dem FR Rahmen identisch, sondern eine eigene Konstruktion mit 200mm Federweg am Heck und Onepointfive Steuerrohr. Die Kinematik unterscheidet sich ebenfalls vom Torque FR (und die widerum unterscheidet sich von der 2006er Kinematik)

Zu den Laufrädern: Das ist an und für sich der FR Laufradsatz von DT Swiss. Da wir aber nach unserer neuen Corporate Identity nicht den roten Laufradsatz in das Bike bauen wollten stellen wir dieses aus den entsprechenden Einzelkomponenten selbst zusammen. Technisch völlig identisch zum FR Laufradsatz.

Grüße,

Michael

Hallo Michael,

erstmal danke für die Klarstellung, ist doch immer fein wenn die Diskussion etwas Grundlage bekommt.
Es wäre aber noch besser wenn Du noch ein paar Worte zur Kinematik des FRX sagen würdest. Was ist daran anders als beim Torque (mit oder ohne) FR?
Die Verbesserung ggüber dem 2006er Torque ist mir klar. Der lange Umlenkhebel ist gut sictbar, und das der Hinterbau eine leicht progressive Kinematik hat wurde schon zur Eurobike kundgetan. Aber was ist der Unterschied zum FRX?

Und wenn wir schon dabei sind: warum wird das FRX mit nur einem Kettenblatt ausgeliefert? Das bedeutet doch eine unnötige Einschränkung auf Bikepark und Shuttle-Touren. Für einen Freerider mit Totem, der aus eigener Kraft bergauf getreten werden kann, besteht durchaus ein Markt.

Gruss
Thomas
 
Ja mit der Einschränkung auf Bikepark und Touren hast Recht.
Wär aber eine 2fach Kurbel montiert, müsste auch die Totem 2-Step ran. Sonst sinds wieder nur halbe Sachen.
So wie bei meinem Big Air. Totem 2-Step, aber nur ein Kettenblatt.
Vorteil beim Bergamont ist aber: Kurbel tauschen ist billiger als Gabel tauschen.;)
 
Zu den Laufrädern: Das ist an und für sich der FR Laufradsatz von DT Swiss. Da wir aber nach unserer neuen Corporate Identity nicht den roten Laufradsatz in das Bike bauen wollten stellen wir dieses aus den entsprechenden Einzelkomponenten selbst zusammen. Technisch völlig identisch zum FR Laufradsatz.

Michael


Ich möchte doch darauf aufmerksam machen, dass die FR6.1D Felge nicht annähernd so stabil daherkommt wie die des FR 2350 LRSes, wie in diversen Berichten nachzulesen ist. Daher ist diese Erkenntnis eine ziemliche Enttäuschung, da ich mit dem Gedanken gespielt habe mir eins zuzulegen.
 
Ich möchte doch daraus aufmerksam machen, dass die FR6.1D Felge nicht annähernd so stabil daherkommt...

optisch oder wie ist das gemeint?
soweit ich das verstanden habe ist die Felge im FR 2350 die FR6.1D, nur halt rot lackiert.

Und eine rote Felge in einem weißen Rahmen naja...

dann lieber den EX 1750 in weiß im schwarzen ES!! da trauere ich sowieso noch, das hätte zu geil ausgesehen. :heul:
 
Verwirrung entsteht, weil im Mountainbike Rider, Ausgabe July 2006, explizit in einem Bericht über die FR 2350 erwähnt wird, dass die Felgen nicht mit den FR6.1D identisch sind.

Nach Canyon ist somit der EX 1750 LRS auch eine Komposition aus 240 Naben und 5.1D Felgen. Wieso ist denn das ES 9 mit dem 1750 LRS satte 300 Euro teurer als das ES 8 mit 240/5.1D?
 
Hiho,
noch mehr Verwirrung ensteht!!!

Sind jetzt am Torque FRX die DT Swiss FR 2350, oder die FR 6.1D verbaut? :confused:
Ich hab heut nämlich bei der Verkaufshotline angerufen und extra mal nachgefragt. Der nette Herr am anderen Ende der Leitung teilte mir mit, dass die roten DT Swiss FR 2350 und nicht, wie abgebildet, die FR 6.1D Felgen von DT Swiss verbaut sind. Ich werde auch nicht aus dem Beitrag des Canyonmitarbeiters schlau, was die Frage mit den Felgen bzw. Laufrädern betrifft.

Zum Federweg kann ich jedoch sagen, dass er stolze 200mm und keine, wie auf der Schwinge abgedruckten, 180mm misst. :D

Ich hoffe, dass rund ums wirklich gelungene FRX bald alles geklärt ist!
Bis dahin noch viel Spass beim Riden! :)

Gruß
Basti
 
Hi,

die Lösung des "Felgenproblems" ist eigentlich ganz einfach: Wir wollten keinen roten Laufradsatz im Torque FRX haben, deshalb haben wir die Einzelkomponenten des Laufradsatzes nach Rücksprache bei DT Swiss einzeln bestellt und bauen den FR2350 in schwarz quasi selbst. Nach allen meinen Informationen ist die Felge des FR2350 identisch mit der 6.1. Das Profil ist identisch, das Material, die Breite, die Lochzahl usw. Ich wüsste daher keinen Grund, warum der im Torque FRX verbaute Laufradsatz weniger stabil sein sollte als der "echte" rote FR2350. Ein Laufradsatz besteht ja nicht nur aus Felgen und Naben, sondern auch aus Speichen. Und da kann es sicher Unterschiede geben, ind er Art wie die FR 6.1 i.d.R eingespeicht wird gegenüber dem DT Komplettrad. Aber nochmal, unser Laufradsatz ist identisch, alle Komponenten sind gleich zum FR2350, auch die Speichen und die Einspeichmethode.

Viele Grüße,

Michael
 
Hiho,
mir geht es ja nicht darum, die Haltbarkeit der Laufräder in Frage zu stellen. Ich möchte einfach nur gerne wissen, welche Laufräder wirklich verbaut sind. Vor kurzem habe ich mit der Verkaufshotline telefoniert und mir wurde gesagt, dass der ROTE Laufradsatz DT Swiss FR2350 verbaut sei. Auf dem Bild, der Homepage von Canyon, waren diese Laufräder lediglich noch nicht vorhanden bzw. Canyon hatte sie zum Zeitpunkt als das Foto gemacht wurde noch nicht, weshalb die DT Swiss FR 6.1D usw., wie auf dem Bild zu erkennen, verbaut wurden. Wär echt cool, wenn man zu diesem Thema mal eine klare Aussage von Seiten Canyons treffen würde.

Gruß
Basti
 
Lies die Posts doch mal anständig durch:


Hi,

die Lösung des "Felgenproblems" ist eigentlich ganz einfach: Wir wollten keinen roten Laufradsatz im Torque FRX haben, deshalb haben wir die Einzelkomponenten des Laufradsatzes nach Rücksprache bei DT Swiss einzeln bestellt und bauen den FR2350 in schwarz quasi selbst. ...... Aber nochmal, unser Laufradsatz ist identisch, alle Komponenten sind gleich zum FR2350, auch die Speichen und die Einspeichmethode.

Sollte es dir immernoch unklar sein:
Es wird nicht der rote FR2350 verbaut, da es wohl beknackt aussieht. Stattdessen ordert Canyon die identischen Bauteile des Laufrades einzeln, da sind sie dann schwarz. Somit hat das Bike technisch gesehen den FR2350 Laufsatz, der aber optisch aussieht wie die FR 6.1 Felge mit schwarzen speichen und der dazugehörigen Nabe eben.
 
Dann solltest du aber auch meinen Beitrag genau lesen!
Ich habe am Telefon, als ich mit Canyon telefoniert habe, die Frage gestellt, welche Laufräder verbaut sind. Und der Mitarbeiter sagte mir, dass die ROTEN DT Swiss FR 2350 verbaut sind und nicht wie abgebildet die DT Swiss FR 6.1D usw.
 
Dann solltest du aber auch meinen Beitrag genau lesen!
Ich habe am Telefon, als ich mit Canyon telefoniert habe, die Frage gestellt, welche Laufräder verbaut sind. Und der Mitarbeiter sagte mir, dass die ROTEN DT Swiss FR 2350 verbaut sind und nicht wie abgebildet die DT Swiss FR 6.1D usw.


Hallo....,

nach dem ich eure Antworten und Hinweise zu den Felgen gelesen habe,
habe ich auch bei Canyon angerufen und nochmals die Frage gestellt;
Welche Felgen sind denn nun verbaut?

Die Canyon-Mitarbeiter wissen selbst nicht so ganz genau, was eigentlich an dem Torque verbaut wird. Also in erster Linie bekommt man als Antwort,"die
Laufräder DT Swiss FR 2350 Special Edition werden verbaut".
Canyon wollte die rote Felge nicht auf Grund von dezenter Farbgestaltung.
Na ja, also die FR2350 Nabe mit Dt 6.1 Felge heißt dann Special Edition, wie
im Katalog zu sehen.
Nun mein Einwand dazu - die Nabe FR 2350 ist eigentlich auch rot, welche
Nabe ist denn nun verbaut mit der Felge 6.1.
Der freundliche Canyonmitarbeiter war mit dieser Frage etwas überfordert und gab mir den Hinweis, wenn ich das so genau wissen wollte, sollte ich doch
genau diese Frage an den technischen Vertrieb von Canyon stellen, denn die
hätten das ja auch eigentlich ins Leben gerufen und müssten die Frage
beantworten können.
Habe also die Frage nochmals an den technischen Vertrieb gerichtet und warte auf eine Antwort - werde euch darüber informieren sobald Canyon
sich dazu geäußert hat.

Achso - lt. Canyon verzögert sich der Montagetermin von dem FRX 9.0
um einige Wochen - heißt also KW 19.

Bis dann.
 
Da hab ich mich dann wohl zu früh gefreut! :heul: :( :heul:
Nun doch keine schönen roten DT Swiss.
Aber wenn Canyon sagt, dass die FR 6.1D usw. genauso stabil sind wie die roten wird es schon stimmen. Also hoff ich zumindest!
Und die schwarzen sehn doch auch geil aus!

Ich werds mir trotzdem bestellen. :D

Gruß
Basti
 
Was ich am "Laufradthema" nicht verstehe:
wahrscheinlicher Vorgang:
1. man hat die Idee gehabt, 2350er zu verbauen, macht ja einen guten Eindruck,
2. rot ist *******, schwarz muss her!
3. 2350er in schwarz gibt es nicht
4.Andere Komponenten nehmen und sie als 2350er anbieten

soweit, so gut, solange die qualiät gleich ist

meine Fragen:
Warum steht in den Aktuellen Ausstattungsmerkmalen des FRX auf der Canyon Seite bei NARBE 2350 SE und nicht 440 FR ? und bei FELGE 2350 SE und nicht 6.1d?????? Sie werden ja auch so von DT Swiss bezogen.
Mögliche Erklärung: bei einem Bikevergleich auf der Canyon Seite eines FRX und eines FR 9.0 sieht es besser aus wenn das teuerste Rad nicht die gleichen Felgen, und nur etwas bessere Narben ( 440 ist ja subjektiv nur eine Stufe höher als 340) hat. Meine Meinung!!

Das regt mich tierisch auf, da ich:
auf der Rückseite des FREERIDE Magazins03/07 eine Canyon Werbung gesehen habe, abgebildet ein FRX mit ROTEN 2350erSE Laufrädern!! Dachte mir boahhhh! mit roten Felgen, nehm ich doch das FRX( war zwischen 3 Herstellern am schwanken). Habe dann gestern telefonisch ein FRX bestellt im glauben die ROTEN würden ausgeliefert und keine schwarzen. dessen bin ich mir erst jetzt bewusst geworden. rufe da gleich mal an! Das kann doch nicht sein! in der Werbung sind die doch auch rot! ich bin entäuscht!!!

P.S:Sorry, aber die sehen total SAHNE aus. einfach nur geil
 
Kenne kein Rad, dass mit Narben ausgeliefert wird. Allerdings werden sie normalerweise mit Naben bestückt. Die sehen ja letztendlich viel schöner aus und machen auch Sinn.;)

Die Werbung in der Freeride habe ich nicht gesehen. Aber dass Bikes nicht in der Ausstattung übereinstimmen dürfte niemanden wundern. Teilweise sind sogar die Darstellungen im Katalog und/oder Webpage bei vielen Hersteller unstimmig. Da muss man auf Nummer sicher gehen und genau nachfragen.

Was wirst denn jetzt mit der Bestellung machen?
 
Ja ja schon klar Naben.....
Ich nehme das auch mit schwarzen Felgen und NaRben ;) habe nochmal angerufen, der nette Herr am Phone sagte mir dann, das es in der Werbung warscheinlich das Bike von Bobby Root sei. "er hat doch auch neFox Gabel dran, oder"? "Nein hat er nicht, alles "original".
Naja, nicht so wild, hab mich inzwischen abgeregt. Warum es denn aber in der Ausstattungsliste trozdem anders beschrieben ist macht immernoch keinen Sinn. Wollte den Hern das nicht fragen, weil ich nicht doof kommen wollte.
Mann sollte sich warscheinlich ans Foto richten was die Bauteile betrifft. ACH ne!!! die können in der Werbung und im Netz ja variieren. Dann besser an die Artikelbeschreibung. ACH ne!! die stimmt ja auch nicht!
So, das war der letzte Frust!
Ich möchte mit diesem Beitrag niemanden schlecht machen oder Lästern, sondern einfach nur meinen Eindruck vermitteln. Es sind halt Vermarktungsstrategien!

Ich finde Canyon trozdem cool, gute Parts, schicker Rahmen, gute Preise, nette Berater!

Es ist nur der Kapitalismus schuld! ;) ;( :) ( bitte nicht ernst nehmen)
 
Zurück