Fragen zum Polar 720i

Registriert
9. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Göttingen
ich hab einige Fragen zum Polar 720i. Mit Suchen habe ich schon einen großen Teil meiner Fragen beantworten können :) . Zu folgenden habe ich aber noch nichts gefunden.

1. Kann der 720i die Momentane Steigung/Gefälle in Prozent darstellen?
2. Wie wird er am Rad befestigt? (Immer noch mit Arband um Lenker?)
3. Wie lange kann er betrieben werden bei einer Aufzeichnung von 5sec? (Also Speichergröße)
4. Kann ich die momentane Anzeige (Display) individuell einstellen? (Herzfrequenz, Geschwindigkeit, Steigung/Gefälle, Höhe sollten gleichzeitig ablesbar sein)

Gruß Daniel
 
Öhm...schon mal auch nur einen winzigen Blick ins Handbuch geworfen? :rolleyes:

ad 1) Nein.
ad 2) Wow. Du hast es erfasst.
ad 3) Schon mal einen Blick auf die Uhr geworfen? Beim Starten der Aufzeichnung zeigt er Dir die (von der Anzahl der aufgenommenen Parameter abhängige) mögliche Aufzeichnungsdauer an. :rolleyes:
ad 4) Schon mal eine Aufzeichnung gestartet und Dich getraut einen Knopf zu drücken? Probiers mal!

RTFM! ;)

Gruss,

Janus
 
zwar leicht sarkastisch angehaucht aber janus hat vollkommen recht.


du hast 3+1 anzeige am display.
du kannst dir z.b. puls, geschwindigkeit und hoehe anzeigen lassen...wenn du dir im grossen fenster die hoehe anzeigen laesst wird automatisch dei temperatur unten rechts mit angezeigt.
die steigungsprozente kann dir die uhr nicht anzeigen, zumindest nicht dass ich wuesste
und zum thema armband wurde ja auch schon was gesagt...du kannst die uhr aber auch einfach am handgelenk lassen ;)
 
enbe schrieb:
schon mal daran gedacht, dass mahupi noch keinen polar 720 besitzt und sich vorher informieren möchte? :)

nb
Schon mal daran gedacht, dass man sich im 21. Jahrhundert i.d.R. Manuals für wirklich jeden Scheiss aus dem Internet ziehen kann? :rolleyes: Von der Suchfunktion ja mal ganz zu schweigen, deren Benutzung im Falle unseres Threaderstellers nun wirklich jede mögliche Fragestellung beantwortet hätte.

Für die ganz Unfähigen:

*HIER KLICKEN*

Gruss,

Janus
 
mein Gott, muss denn jeder Frage die hier gestellt wird eine >STUNDENLANGE< Recherche vorrausgesetzt sein? Oder ist es so, das man erst einmal jeden preventiv gegen die Karre fährt, der ein neues Thema eröffnet? :mad:
Irgendwie bin ich der Meinung, wenn man nur genügend Zeit in der Recherche investiert, beantwortet sich jede Frage (und dieses Forum erledigt sich) ;)

@Janus:
schon mal dran gedacht, das ich das Ding noch gar nicht habe? ;)
Ich glaube kaum, das ich diese Fragen stellen würde, wenn ich das Ding in der Hand hätte. Aus Dummsdorf bin ich nun auch nicht! (Auch wenn du es mir mit deiner Antwort indirekt unterstellst). Und Angst davor irgendwelche Knöpfe zu drücken hab ich auch nicht. Aber es geht ja auch aus den o.g. Grund nicht. Somit kann ich leider mit deinen Antworten nichts anfangen.

Wie ich geschrieben habe, habe ich eine Suche durchgeführt. Anscheint war diese nicht tiefgründig genug oder ich wohne tatsächlich dichter an Dummsdorf als ich dachte, denn ich hab für die gestellten Fragen keine BEFRIEDIGENDE Antwort gefunden. Und eine Tagesprojekt wollte ich auch nicht daraus machen.
Schon mal dran gedacht, das es noch noch Leute gibt, die einen Analogen Internetzugang haben, der zeitlich abgerechnet wird.

Für jemanden, der diese Uhr besitzt oder sich damit auskennt, wäre es sicherlich möglich gewesen, die Fragen kurz und knapp zu beantworten.
Das Handbuch (das ich auch selber gefunden hätte, Janus, trotzdem Danke) wollte ich nun aus zeitlichen und kosten (s.o.) Gründen nicht konsultieren. Ich fand ein wenig zu Aufwendig, für eine solche Information ein komplettes Handbuch zu Wälzen. Und 1,2MB zu dowloaden, mögen ja für einen Breitbandzugang ja kein Thema sein, aber....

Des weiteren stellt sich doch die Frage, ob doppelte Threads (thematisch) überflüssiger sind als sarkastische Kommentare. Zumal es doch wesentlich weniger aufwendig gewesen wäre, diese Fragen kurz und knapp und SERIÖS zu beantworten als polemik zu betreiben.

Danke an den Rest, die den Hintergrund meiner Frage verstanden haben

Was Frage 2 angeht, wollte ich wissen, ob man für den Fahrradhalter das Armband entfernen muß (wie es beim HAC der Fall ist).

Geist wäre Geil
 
perponche schrieb:
Es gibt halt auch männliche Zicken
Eben! Das muss man ganz locker sehen! :D

Überleg mal, wieviel Facts über den Polar 720i unser Modemuser in der Zeit hätte finden können, die er gebraucht hat, um dieses armselige "Die-ganze-Welt-ist-schlecht"-Geheule vom Stapel zu lassen. Zum Glück hat er auf eine oberflächliche Rechtschreibprüfung verzichtet, sonst wäre die Telefonrechnung noch weiter in die Höhe geschnellt! :cool: Da zieht´s einem echt die Schuhe aus! :rolleyes:

Wird Zeit, dass Rune hier mal wieder aufräumt!
 
Sehr nettes Forum hier!
Man stellt ne Frage und wird angemacht, klasse. Wenn es einer lächerlich findet, muß der dann unbedingt antworten?
Hoffentlich gehts nicht auch mal umgekehrt so!
Versteh das nicht .....
 
.....man was seid ihr wieder nett zueinander :D ....

zum thema : armband muss man drannlassen....

gibt zwei möglichkeiten, mit uhrhalter oder ohne direkt am lenker....
 
So, dann können wir ja vielleicht mal ein bisschen sachlich werden.

Das Gerät kostet ja ganz schön und Du solltest Dich auch über die Dinge informieren, die nicht in der Gebrauchsanweisung stehen. Dazu gehört insbesondere die Störanfälligkeit gegen elektromagnetischen Smog. Störquellen können sein u.a. Handymasten, Hochspannungsleitungen, Radaranlagen, hochfliegende Flugzeuge, Eisenbahninstallationen und manchmal gar nicht ersichtliche Störquellen (z.B. unterirdisch verlegte Hochspannungskabel). Auf meiner Jogging-Hausrunde um einen Berg habe ich ein "Tortenstück" von etwa 15° wo der Pulsmesser regelmässig spinnt, jedesmal. Mögliche Ursache: ein Sendemast auf einer anderen Bergkuppe in ca 800 m Luftlinie. Im Stadtpark in Hamburg spinnt der cardio-teil besonders bei Hochdruckwetter an vielen Stellen, vermutlich wegen Flugverkehr.
Das entwertet natürlich auch die ganzen schönen pc-features etwas wenn die Daten zu Durchschnittspulsen etc letzlich Quatsch sind.
Die Gerätevergleiche der Stiftung Warentest haben gezeigt, dass die Störbarkeit bei verschiedenen Fabrikaten und Modellen unterschiedlich ausfällt. Und Polar gehört zu den anfälligen.

Als wenig störanfällig wird eingestuft der softwaremäßig sehr gut ausgestattete Timex Ironman, siehe
http://www.sport-tiedje.de/timex/sportuhren.htm
dafür hat er die ganzen Altimeterfunktionen nicht, auf die ich besonders Wert lege. Bei den alti-funktionen wiederum scheint der Oregon Scientific RP 109 am besten auf der Höhe zu sein, siehe den thread zu Messfehlern bei Altimetern (hier bin ich Zwangscharakter, hier will ichs sein).

Ist letzlich wie beim Bike-Kauf: man muss wissen was man vom Gerät in erster Linie will und welche Features einem wichtig sind. Und man darf nicht auf marketing-bullshit hereinfallen.
 
PS
Als ich mit dem Problem noch nicht vertraut war hab ich mal eine Freundin mit einem neuen Polar im Hamburger Stadtpark gecoached. Sie hatte bei langamem Jogging Pulse um die 200, ich war wahnsinnig erschrocken, dachte Herzklappenfehler und hab sie sofort zum Kardiologen geschickt...war aber kerngesund.
 
Bezüglich Störanfälligkeit erwarte ich keine Probleme. Mit meinen derzeitigen Polar M61 hatt ich auch nie welche (keine Schienentrasse, kein Flugverkehr...)

Mir kommt es in erster Linie auf die Aufzeichnungsfunktion an, um nach dem Training eine Auswertung zu machen und um eine möglichst individuelle Darstellung.
Das die Steigung nicht angezeigt werden kann, ist schon fast ein KO-Kriterium.
 
vielleicht sollte man das echt langsam ma in die FAQ's aufnehmen. :rolleyes:
polar:trainingscomputer
HAC: tourencomputer

entspr. liegen die prioritaeten anders
 
Zu Deiner Frage 1 helfen Dir vielleicht die Bildchen unter:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1167557&postcount=10

Zumindest nachträglich ist mittels Software für jede - auch nachträglich beliebig einfügbare - Zwischenzeit eine Ermittlung der Steigung in Prozent möglich. Unterwegs sind wie schon geschildert Herzfrequenz, Geschwindigkeit und Höhe gleichzeitig ablesbar.

Ansonsten empfehle auch ich den Download der Anleitung. Bei ca. 1 Cent / Minute Verbindungskosten rechnet sich das unter Umständen schnell.
 
hallo @all

ich hätte da gerne auch mal ein Problem :D

Nee im Ernst, hat der Polar eigentlich einen Gesamtkilometerzähler ? So wie bei einem Normalen Bike Computer ? Er speichert ja die Kilometer der einzelnen Trainingseinheiten aber wenn ich diese irgendwann lösche sind sie doch komlett weg, oder? Kann man wo einen Anfangskilometerstand eingeben?

Danke schon mal für die ANtworten. :daumen:

Grüße Torsten
 
Hallo Torsten

Ich besitze zwar die S710, aber das dürfte auf dasselbe rauskommen.
Taste rechts oben bis FILE erscheint
rote Taste drücken und RECORDS erscheint
rote Taste drücken
Taste rechts oben mehrmals drücken....

et voila, da steht ODOMETER und es erscheint die Gesamtkilometerzahl seit dem letzten zurücksetzen. Diese Zahl wird beim zurücksetzen des Tageszählers nicht beeinflusst.

Das ganze sollte eigentlich auch in der Bedienungsanleitung beschrieben sein ;)
 
HI

Hier noch ein paar Dinge warum ich mich wieder für den Polar und nicht für den HAC o.Ä. entscheidern würde und warum ich denke das er sein Geld wert ist.

-Kein Empfangsteil am Lenker nötig, alles in der Uhr
-Funkübertragung der Trittfrequenz
-Infrarot Übertragung zum PC, die blöden Schnittstellen entfallen
-Einfach zu verstellender Speicherintervall für lange Touren
-Wasserdicht selbst beim Schwimmen mit Tastendrücken
-wesentlich längere Batterielebensdauer (bis lang 2J ohne)
-Bessere Höhenkommulierung
-Besserer Speichenmagnet
-Armband ist immer dran
-meines Erachtens einfachere Bedienung (Handschuhtauglich)

Nur ein paar dinge die mir schnell eingefallen sind.

Das mit der Steigungsanzeige habe ich beim Kaufen auch negativ gesehen, allerdings kann man die sich auch nachträglich im Programm am PC anschauen. Somit vermisse ich die auch nicht.
Wenn einem das Programm nicht gefallen sollte kann man sich auch das Ciclosoft Tool besorgen und die auswertung damit machen.

Ich kann mich der aussage Polar=Trainingscomputer nicht anschliessen. Er kann halt vieles besser als der HAC und nur weniges schlechter.

Grüsse

Azrael
 
ich hab mir die Kombination Polar 610 und und Ciclosport CM436M zu Weihnachten geschenkt :D und bin auch sehr zufrieden mit der Entscheidung.

Die Auswertemöglichkeiten bezüglich Trainingseinheiten (Kalender, Monatsstatistik usw.) finde ich beim Polar einfach besser. Für jemanden der häufiger andere Sportarten (wie ich) treibt, ist er einfach geeigneter. Zwar muß ich dann nach einer fahrt zwei Geräte Auswerten, habe aber somit alle Trainingseinheiten übersichtlich in der PPP.
 
Moin,

da ich beide Geräte besitze (HAC4 + S720i) hab ich mal die Vor- und Nachteile zusammengeschrieben:

HAC4:

Gerät:

+ Anzeige der aktuellen Steigung/Gefälle in % und in m/s
+ Anzeige der erbrachten Leistung in Watt (Schätzung)
+ Batteriewechsel am Brustgurt kann selber vorgenommen werden
+ es ist möglich Vergleichsfahrten mit einer bereits gespeicherten Einheit zu machen


- sehr umständlich um Zwischenzeiten zu nehmen (2 Knöpfe gleichzeitig 2 Sekunden drücken, wenn man zu kurz drückt hält die Aufzeichnung an!!!)
- festes 20 Sekunden Aufzeichnungsintervall
- nur 2 Anzeigen gleichzeitig (+ HF-Bar), wobei man manche Kombinationen nicht anzeigen kann (z.b. Höhe und Trittfrequenz)
- nur 1 Fahrrad kann eingestellt werden
- nicht sehr angenehm zu tragen als Uhr (z. Bsp. zum Laufen)
- sehr umständlich das Armband dran- und abzufummeln
- langsame und veraltete Verbindung mit PC (auch USB-Version welches nur eine simulierte COM Schnittstelle ist)
- kein codierter Gurt (d.h. Störung durch andere Pulsmesser bei Wettkämpfen,...)
- max. Werte (HF,Geschw.,...) die zwischen einem Aufzeichnungsintervall liegen werden nicht in Software übernommen
- Software (viele Bugs, 3 Programme von 3 verschiedenen Programmierern); ausserdem wird sie nicht weiterentwickelt
- man findet nicht viel alternative Software für den HAC
- hoher Batterieverbrauch der Uhr (Hält nur 1/2 - max. 1 Jahr bei regelmässigem Training)
- mann kann sich auf der Uhr nur die Daten der letzten Einheit anschauen
- keine konsequente Aufzeichnung der Trittfrequenz
- Geschwindigkeitsanzeige ohne Nachkommastellen
- Qualität: nach 3 Monaten hatte sich an meinem HAC schon eine Taste gelöst



S720i


+ 3 (4) Anzeigen auf einmal
+ 5/15/60 Sekunden Aufzeichnungsintervall einstellbar
+ sehr einfache Zwischenzeitnahme
+ es können 2 Fahrräder eingerichtet werden
+ es können Trainingseinheiten (HF Zonen, Intervalle) programmiert werden
+ OwnIndex (Messung der Fitness)
+ codierter Gurt (keine Probleme mit anderen Puslmessern)
+ Anzeige der relativen Pulsfrequenz in Prozent
+ IR Schnittstelle
+ Upload der Einstellungen von PC nach S720i
+ ausgereifte Software die regelmässig aktualisiert wird
+ das Polar HRM Format ist Standard, wird fast von jeder anderen Software unterstützt
+ geringer Batterieverbrauch
+ Wecker und Erinngerungen einstellbar
+ einstellbare Autostart Funktion (wenn man anhält mit dem Rad wird die Aufzeichnung angehalten)
+ einsetzbar für Triathleten (Schwimmen,Laufen,Rad mit Uhr am Arm)
+ OwnCal (Berechnung der verbrauchten Kalorien)
+ Heart Touch Funktion (programmierbare Funktion wenn man Pulsmesser in die Nähe von Brustgurt hält)


- oft Arteeffekte auf der Anzeige (violette Schlieren) je nachdem wie die Sonne fällt
- Tageskilometer müssen vor jeder Aufzeichnug auf 0 gesetzt werden (was man oft vergisst)
- Gesamtkilometer können während der Aufzeichnung nicht eingesehen werden
- Gesamthöhenmeter können nicht eingesehen werden
- keine Anzeige der Höhenmeter abwärts
- Geschwindigkeitsanzeige reagiert nur langsam auf Geschwindigkeitswechsel
- keine konsequente Temperaturaufzeichnung (nur beim Start, Setzen einer Zwischenzeit um beenden einer Einheit)
- Pulsgurt muss nach Polar eingeschickt werden wenn Batterie leer ist
- Kilometeranzeige nur in 100m Schritten
- während des Training keine Anzeige der bisher erreichten max. HF
- während des Trainings keine Anzeige der verbrachten Zeit in den verschiedenen HF-Zonen
- rote Taste ist anfällig gegen Dreck, bei mir hat sie nach einer Regenfahrt geklemmt
 
East-B-iker schrieb:
Moin,
-rote Taste ist anfällig gegen Dreck, bei mir hat sie nach einer Regenfahrt geklemmt

In der Tat, das ist wohl ein Problem bei Polar. Im französischen Schwesterforum velovert ist dies in diversen Threads zu Polar/HAC als Mangel des Produkts beschrieben worden, bis hin zur Totalblockade, einschicken und viele Wochen ohne Instrument fahren...
 
- während des Training keine Anzeige der bisher erreichten max. HF

Wenn du die untere linke Taste lange Drückst kannst du dir die HF werte anzeigen lassen. Einmal lange drücken: Durchschnitt, 2.mal: %HF-Max, 3.mal HF-Max.

- Pulsgurt muss nach Polar eingeschickt werden wenn Batterie leer ist

Mit dem Brustgurt kann man sich für das Geld das der wechsel Kostet auch einen WearLink kaufen, bei dem ist der Tausch möglich.

- rote Taste ist anfällig gegen Dreck, bei mir hat sie nach einer Regenfahrt geklemmt

Zur Roten Taste kann ich sagen, das wenn man die Uhr aufschraubt und den Knopf raus piddeln. (achtung den Ring nicht verlieren) und ein wenig Schaumstoff zwichen Knopf und Gehäuse klemmen. Hat zwei vorteile, 1. der Knopf wird besser nach oben gedrückt, 2. es läuft kein Dreck mehr in die Führung. Seit dem ich das geändert habe ist dieses problem in vergessenheit geraten.
 
Mit dem Brustgurt kann man sich für das Geld das der wechsel Kostet auch einen WearLink kaufen, bei dem ist der Tausch möglich.

hast Du das schon ausprobiert? Beim Berlin Marathon hat mir der Polar techniker am Stand erzählt nur der alte Gurt würde mit dem 700er Serie funktionieren und wäre geschütz (abgeschirmt, gegen Flattern und so)!
Daraufhin hab ich wieder einen normalen mitgenommen!!
Gruß boss_67
 
Zurück