Fragen zur Fanes

Ich hab mal eine Frage zum Fanes-Fahrwerk:
Ich bin seid Februar stolzer besitzer einer Enduros und werde am WE jetzt meine erste Tour (abgesehen von bisschen ums Haus) waagen. Deshalb wollt ich mal fragen wie ihr denn die Hinterachse in der Länge eingestellt habt? ganz lang, ganz kurz, in der mitte? gibts denn irgendwelche Tipps?
 
Ich denke, die meisten fahren kurz, so wie ausgeliefert (ich auch). Die Fanes ist auch mit kurzer Einstellung kein Agilitätswunder, sondern eher von der laufruhigen Sorte. Lang lohnt wohl nur für sehr spezielle Strecken, wo es eher um Tempo, als um Wendigkeit geht.
 
Super, danke!
Eine Antwort dieser Art hab ich mir erhofft. Habs testweise mal umgestellt, weil ich wissen wollte wie es geht, dann werde ichs fürs Vinschgau wieder verkürzen :)
 
Hallo zusammen,

hab jetzt seit einer Woche meine Fanes und bin so weit zufrieden, nur die Schaltung macht mir Probleme.
Das wichtigste zu erst, ich kann meine Fanes nicht in der kürzesten Einstellung fahren.
large_IMAG0042.jpg



large_IMAG0041.jpg



Müsste die Schraube diese Drehplatte treffen oder passt das so?
Kann ja normal nicht sein, dass das Schaltwerk so da hängt...

Achja vorne springt mir immer die Kette beim Hochschalten über, was kann man dagegen machen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Für den kürzeren Radstand musst du die Kette kürzen.
Um das abspringen zu vermeiden, die mit H beschriftete Schraube am Umwerfer ein bisschen herausdrehen.
 
Die Schraube sollte sich an der Platte abstützen. Mit der stellt man ja schließlich ein, wie weit das komplette Schaltwerk nach hinten, also von Rahmen und Kassette weg, gedreht wird.
 
Ne ist vorne Groß und hinten klein. Kommt beim kürzen nicht nur der Arm mit dem Schaltröllchen nach vorne? :confused:
Es müsste ja das Teil mit x9 Schriftzug nach unten kommen damit ich kurz fahren kann.:confused:
 
Schraub mal die Schraube vom zweiten Bild ganz raus. Wenn am Schaltwerk nichts dauerhaft verbogen ist, muss sie sich beim wieder herein schrauben an der Platte abstützen und das gesamte Schaltwerk nach hinten drehen.
 
Schaltwerk ist von Alutech, gehe davon aus, dass es das richtige ist. Muss dazu sagen, dass mir am 2. Tag das Schaltauge abgerissen ist. Diese Schraube trifft den Hebel nicht mehr. Gehe ich recht in der Annahme, dass dann das Schaltwerk Schrott ist?
 
Komme gerade nicht ganz mit, oder kann es sein, dass du da etwas vertauscht? Das Schaltauge ist dieser Teil des Rahmen, an dem das Schaltwerk befestigt wird. Wenn das abgerissen wäre, würde das Schaltwerk nicht mehr dran hängen.
Zu der von dir genannten Drehplatte: Wie gesagt, sollte sich die am Foto gezeigte Schraube daran abstützen. Kann es sein, dass dir dieser Zapfen abgebrochen ist? Dann schauts finster aus. Ist er aber nur an der falschen Stelle, dann schraub das Schaltwerk ab, dreh das Teil und dann sollte es passen.
 
Um das Fanes-Schaltauge abzubrechen, gehört schon einige Kraft dazu. Wahrscheinlich sogar so viel, dass das Schaltwerk verbogen ist. Ohne andere Details kann man das aber nicht genau sagen.
Mich interessiert auch, wie Dir das gelungen ist?

Wenn Du dann schon tauschst, wechsel auch gleich die Endkappe der Schaltzughülle gegen eine aus Metall und mach den Schaltzug etwas länger. Vielleicht hast Du ja noch Luft, sonst neuen Schaltzug nehmen. Mit so kurzen Schaltzügen ist die Reibung recht stark und nach ein paar Wochen will das Schaltwerk nicht mehr so bereitwillig auf kleinere Ritzel springen.
 
Bin eigentlich recht langsam vom Waldweg auf nem Trail abgebogen und hab nen Ast rein bekommen. Hab mir jetzt ein neues Schaltwerk bestellt, wieder x9 allerdings Typ 2. Ich hoffe das passt. Danke für die Tips.:thumbup:
 
Ich fahr den mit Downhillschläuchen auf 2 Bar, wohlgemerkt
bei nur 20mm Maulweite.
Finde den aber leicht unterdimensioniert für ein Enduro ;)

Und lange halten tut er auch nicht, das VR zeigt schon
deutliche Spuren der Auflösung nach nichtmal 500km :(
 
Ich bekomme gerade den Rappel mit Schleifen von Kettenführungen bei meiner Fanes und bekomme es einfach nicht gescheit hin. Mit der XTR970 war ein leichtes Geräusch da, die Race Face Turbine schleift schon richtig, wenn ich die nur dranschraube :(

Wer fährt an der Fanes denn eine Kurbel mit 2 KB und eine ISCG Kettenführung a la Stinger?

Dann: Welche Kurbel mit welcher KeFü? Was gemacht, um die schleiffrei zu bekommen?
 
wenn auch blöde Frage; wieviel Bar fahr ihr auf dem Hans Dampf ?
entweder ist mein Setup Mist oder ich schieb es auf den Reifen ;-)

Ob Dein Setup passt, kann ich nicht sagen. Für mich hat der Hans Dampf zu wenig Volumen und in Pace Star zu wenig Gripp. Das Einzige, was er gut kann, ist leicht zu rollen. Ich fahre ihn auch gerade auf dem HR bei meinem Touren-LRS. Kein Vergleich zum Ardent. In Kürze kommt der HD runter und Onza Ibex drauf. Von Schwalbe kommt dann höchstens noch Muddy Mary drauf.
Druck ist übrigens 1,8 Bar (tubeless).
 
Ich bekomme gerade den Rappel mit Schleifen von Kettenführungen bei meiner Fanes und bekomme es einfach nicht gescheit hin. Mit der XTR970 war ein leichtes Geräusch da, die Race Face Turbine schleift schon richtig, wenn ich die nur dranschraube :(

Wer fährt an der Fanes denn eine Kurbel mit 2 KB und eine ISCG Kettenführung a la Stinger?

Dann: Welche Kurbel mit welcher KeFü? Was gemacht, um die schleiffrei zu bekommen?


Bei mir genûgt schon ein bissl dreck und es schleift. Wenn alles sauber ist schleift aber nix.
Hab eine slx kurbel mit raceface bash und stinger kettenführung. Hab die senkkopfschrauben der Kettenführung mit der flex bearbeitet bis sie plan mit der platte wahren. Sonst hätts auch nicht gepasst.
 
Ich weis zwar nicht ob das schon diskutiert wurde, frage nun aber trotzdem.

Die Wippe der Fanes AM ist ausgefräst - ich nehme mal an aus Gewichtsgründen.

Ist es möglich die AM Wippe auch am Enduro zu fahren?

Danke!
 
Zurück