Fragen zur Fanes

Ich rate dir zu L, bin knapp 1,95m und Schritthöhe 95 cm und fahre ein XL, wobei ich manchmal selbst gern ein L hätte
 
Habe fast genau Deine Maße und bin mit XL glücklich (40er Vorbau). Ich muss aber auch fast alle Höhenmeter erkurbeln. Wenn ich überwiegend shutteln würde, wäre vielleicht eine L Fanes angebracht. Meine 125er Reverb habe ich übrigens ca. 5cm ausgezogen.

Also: Ausprobieren!
 
Danke schon mal für die Antworten.
Das Bike soll eigentlich für alles von Tour über Trails und ab und zu in den Bikepark sein.
Shuttel gibt's hier nicht müsste also überall selber hoch.
Ist aber auch nicht so wild hier :lol:


Ich rate dir zu L, bin knapp 1,95m und Schritthöhe 95 cm und fahre ein XL, wobei ich manchmal selbst gern ein L hätte
Wobei vermisst du den "L" Rahmen


Und noch was?
warum gefällt allen das Fanes so gut?.... Das ist ja schrecklich gibt nirgendwo ein gebrauchtes :lol:
 
Ich komme aus dem Kreis Kleve.
Hätte spontan auch zum "L" tendiert.
Hatte mal ein Cross/Touren Rad und stand auch zwischen 2 Größen und habe das Größere genommen.
Mein Bruder hat ein halbes Jahr später das gleiche eine Nummer kleiner gekauft.
Das Kleine empfand ich als viel agiler als meinen Riesen Klopper :D


Gruß
 
Hallo,


ich würde gerne wissen welche Größe vom Fanes ich wohl bräuchte.
Ich bin ca. 190cm groß, abends ein bisschen kleiner :lol:
und habe eine Schrittlänge von 91 cm bin also genau zwischen "L" und "XL" .
Zu was würdet ihr da Raten?

Bei gleichen Daten habe ich mich für L entschieden, weil ich ein agiles Bike haben wollte. War gleich nach der Entscheidung für die Fanes die beste Entscheidung. :daumen:

Habe übrigens mit einem 70mm Vorbau angefangen und bin jetzt bei 50mm gelandet. Und komme trotzdem jeden Berg hoch. Perfekt.
 
Habe bei fast identischen Maßen (1,89, SL 91) auch das L genommen (mit 60mm Vorbau).
Passt super, ich will es nicht größer. Fahre auch meist selbst hoch.

Grüße
Christian
 
Hallo Basinga,

generell ist die Entscheidung zur Fanes schonmal sehr gut :D

Ich hab ungefähr die gleichen Maße wie du und hab mich wegen Touren etc. auch für das XL entschieden nach Testfahrten... im Endefekt musst Du es wirklich testen! Ich persönlich habe es noch nicht bereut genauso wie viele hier die mit 1,90 L fahren... ist halt alles subjektiv und jeder empfidet anders.

Edit: Fahre 50 mm Vorbau :)
 
Ich fahre mit 180 und 85er Beinen das M, bin also auch an der oberen Kante, nur eine Rahmengröße kleiner. Ich fahr auch hoch mit dem Bock finde es so genial. Konnte ein paar mal das L fahren. Gut, anders, aber nicht besser.
 
Beim Luft ablassen an meinem 2012-er Roco Air kam eine ganze Menge Öl heraus geschossen! Nach zwei durchgefahrenen Saisons sifft das Teil wohl fürchterlich in die Luftklammer.:mad:
Der Roco gefällt mir eigentlich ganz gut, habe aber keinen Vergleich in der Fanes. Ein Service kosten etwa die Hälfte eines neuen vivid air! :spinner:
Was währen Eure Empfehlungen: Service oder neuen Vivid:confused:

Im Falle eines neuen 2014-er Vivid Air müsste ich mit einem Fahergewicht von 100kg welchen Tune verwenden:confused:
Verwendet man einen bestimmten Tune in der Fanes oder ist das nur Gewichtsabhängig:confused:
Was bewirken die verschiedenen Rock Shock Tunes eigentlich (in Bezug zur Fanes):confused:
 
Beim Luft ablassen an meinem 2012-er Roco Air kam eine ganze Menge Öl heraus geschossen! Nach zwei durchgefahrenen Saisons sifft das Teil wohl fürchterlich in die Luftklammer.:mad:
Der Roco gefällt mir eigentlich ganz gut, habe aber keinen Vergleich in der Fanes. Ein Service kosten etwa die Hälfte eines neuen vivid air! :spinner:
Was währen Eure Empfehlungen: Service oder neuen Vivid:confused:

Im Falle eines neuen 2014-er Vivid Air müsste ich mit einem Fahergewicht von 100kg welchen Tune verwenden:confused:
Verwendet man einen bestimmten Tune in der Fanes oder ist das nur Gewichtsabhängig:confused:
Was bewirken die verschiedenen Rock Shock Tunes eigentlich (in Bezug zur Fanes):confused:


bei 100kg Tune M Zugstufe (L geht auch je nach Vorliebe für schnelle Zugstufen bzw. bei M ist von 14 möglichen Klicks nach oben keine Luft mehr wiege 103 Kg und fahre 12-14 von 14 Klicks bei einem 2012 Vivid) M Druckstufe (die L Druckstufe ist zu schwach ausgelegt für über 75kg ) die High ist eher etwas für Bikeparkhüpfer, also 90% Bikepark und 10 mal eine Tour.

Die Tunes lassen sich im Nachhinein aber auch noch Problemlos anpassen.

Ob Service oder Neuen Vivid entscheidet Deine Geldbörse
 
Vielen dank für die ganzen Antworten :love:
Probefahren wird leider ein bisschen schwer aber ich denke ich mache weder mit "L" als auch mit "XL" nichts falsch.
Ich denke aber das es ein "L" rahmen werden wird da das Angebot da doch größer ist.


Was haltet ihr von dem hier aus dem Lagerverkauf?


http://alutech-cycles.com/Alutech-Fanes-Enduro-30-Komplettbike-v1-Gr-L-
Mir gefällt der Dämpfer nicht so und zur sram Schaltung kann ich nichts sagen reicht die X7?


Die andere Möglichkeit wäre das hier aufzubauen:


http://alutech-cycles.com/Alutech-Fanes-Enduro-30-Rahmenset-Gr-L-Einzelstueck-schwarz-elxoal_1


Habe da aber noch gar keine Erfahrung. :D
Was kostet das etwa?
Dachte da an einen Mix aus xt und slx, Zee Bremsen, wahrscheinlich erst mal eine normale sattelstütze, und LRS noch keine Ahnung. Dazu dann noch die ganzen Kleinteile.
Lohnt sich da der Selbstbau oder komm ich mit einem konfiguriertem Bike günstiger weg?




Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein erster Link läuft ins Leere, daher denke ich, das Teil ist schon weg. Das 2. Angebot ist eine gute Basis. Mit gebrauchten Teilen (Schaltung, Bremsen, Laufradsatz, Sattel, Stütze.....) solltest Du nochmal mind. 600€ drauf schlagen, je nach Qualität und Gewicht (leicht = teuer) gern auch das Doppelte. Damit hättest Du aber noch immer ein Rad, das einem Komplettbike im Preis nahe kommt. Und ja, komplette Bikes sind billiger. Mit eigenem Aufbau schafft man das nie (unter Berücksichtigung, dass alle Teile neu sind).

SRAM ist übrigens gut, auch die X7 ist nicht übel. Mein Favorit wäre aber ein Mix aus SRAM Schaltwerk und SLX Kurbel, weil die SRAM- Kurbeln schon allein aufgrund ihres eigenen Standards (Verjüngung der Welle) irgendwie blöd sind.

Ein Tip zur Kalkulation. Am besten machst Du Dir erstmal eine Liste fehlender Teile. Denk auch an Schaltzüge, Griffe und den restlichen Kleinkram. Dann schau in den Bikemarkt, was das alles in gutem gebrauchtem Zustand kostet. Wenn Du etwas Zeit mitbringst, kannst Du auf Schnapper warten und noch mehr sparen.

Ich würde übrigens Jü fragen, ob er nicht noch eine Reverb mit reinrechnen kann. Verzichten würde ich auf das Teil jedenfalls nicht. Für 150€ bekommst Du so ein Teil auch im Bikemarkt (neu oder fast neu).
 
Du kommst mit dem konfigurierten Bike sicher günstiger weg. Wenn Du den Dämpfer nicht haben willst, dann kannst ja mal bei Jü nachfragen, ob es möglich ist den Marzocchi Roco WC Air statt des Fox zu erhalten. Der MZ ist auch gerade im Abverkauf bei Alutech erhältlich.
Bei einem Aufbau aus dem Rahmenset, kannst Du natürlich auch mit Gebrauchtteilen ein gutes Bike aufbauen, aber selbst dann wirds teuerer als das Komplettbike:
1899.- Rahmenset
200.- LRS
150.- vernünftige Bremsen
150.- Schaltung (Schaltwerk, Kassette, Schalthebel, Kleinzeug)
100.- Rest (Sattel, Stütze, Kurbel, ...?)

Das ist nur kurz überschlagen und m.E. nicht unbedingt recht hoch angesetzt.
Entscheiden musst Du imho, wieviel es dir Wert ist, dem Bike durch einen Custom-Aufbau Individualität zu verleihen.

Ride on!
 
Mit Gebrauchtteilen kann man schon sparen, wenn man nicht immer das Neueste und Beste haben muss (schließt sich ja auch irgendwie aus). Meinem Sohnemann habe ich erst ein Bike für ca. 1k€ aufgebaut, das als Neurad locker 2k€ gekostet hätte. Sind aber eben fast alles gebrauchte Teile und oft eine Generation zurück (z.B. X.9 9-fach).
 
Besten dank schon mal.
Wenn man mit Jürgen reden kann und das noch tauschen kann ist ja top.
Was da mit dem link nicht stimmte weiß ich nicht.
Das Teil ist auf jedenfall noch da ist das blau,weiße Komplettrad im Lager Verkauf.
Habe den link auch editiert und sollte eigentlich gehen ^^

Grüße
 
Der Link geht...
Schlag zu!
Fahr mit der Ausstattung und tausche im Laufe der Zeit DIE Komponenten, bei denen du SELBST erfahren hast, WAS genau dir nicht gefällt... Reverb vielleicht noch draufpacken.

Grüße
Jan
 
Tausch gegen den Rocco Air WC wäre kostenlos, mit Reverb 200 €
Habe hier im Bikemarkt aber schon welche für unter 150€ gesehen und die kann man ja immer noch nachrüsten und ich hätte eine einfache als Ersatz falls die Reverb mal den Geist aufgibt :D
 
Hallo Fanes-Fahrer,

habe bei der Nikolaus-Aktion das Fanes Ltd. geordert und hoffe nun, dass die Zeit bis April schnell vorüber geht. Frage an euch: Werden die Bikes von Alutech immer noch so ausgeliefert, dass man noch Einiges zu schrauben hat oder kommen die Bikes fix und fertig vormontiert (klar, Lenker und Laufräder einbauen)? Was könnt ihr zur Montage sagen (Schaltung gut eingestellt und wie sind die Längen der Schalt- und Bremszüge)?
 
Hi Leute ich hab eine Frage zur Rahmengröße:

Ich bin 186 groß und hab aber nur ne Schrittlänge von 80cm, welche Rahmengröße sollte ich nehmen wenn ich doch recht viel bergab unterwegs bin. Hab jetzt ne M bestellt, da ich schon bei meinem Giant AC M hatte, aber mein Bauch sagt es könnte zu kurz werden. Der Reachwert ist ja bei der Fanes doch nicht so groß.

Was meint ihr?
 
@ frischensbub:
Hast Du die Schrittlänge auch richtig gemessen? Ds wird oft falsch gemacht. 80cm kommet mir etwas kurz vor. Du solltest die Wasserwaage oder das Buche oder was auch immer Du zum Messen brauchst schon mit etwas Druck in den Schritt schieben. Auf dem Sattel lastet später schließlich auch Dein gesamtes Gewicht.

Ansonsten gibt es hier zwei Lager. Die Einen mögen es lieber etwas kleiner, die anderen etwas größer. Ich gebe daher nur noch einen Tip: Probesitzen.

@san.michi:
Erstmal Glückwunsch, ist ein geniales Angebot gewesen.
Zur Qualität des Zusammenbaus kann ich nicht viel sagen, da ich meine Fanes selbst zusammen geklöppelt habe. Aber egal wie gut die Teile auch montiert und eingestellt sind, in der ersten Zeit setzt sich alles noch ein bisschen. Da es noch keine vorgelängten Schaltzüge gibt, verstellt sich auch die Schaltung immer etwas. Also muss das gute Stück zu Beginn immer etwas öfter an die Box. Die Reverb-Leitung muss auch gekürzt werden, da niemand weiß, wie weit Dein Sattelauszug sein wird (wie ist das eigentlich bei der Stealth?).
 
Wenn ich das die Wasserwege richtig weit hoch schiebe könnte man auch knapp 83cm messen.Also doch lieber L nehmen? Da kann man sich ewig damit befassen wenn man Grad kein Rad zum testen da hat.
 
Hey

gerade eben zugeschlagen.
Vielen dank nochmal für eure Hilfe und Kommentare.
Jetzt heißt es nur noch warten und hoffen das es noch vor Weihnachten kommt :)
sonst kommt nachher noch Langeweile an den Feiertagen auf :D

Grüße
 
Zurück