Fragen zur XT bzw. XTR-Bremse

Registriert
22. August 2012
Reaktionspunkte
18
Hallo,

ich habe derzeit eine Elixir CR drauf - Teil des Komplettrades, ist nicht mal ein Jahr alt. Ich plane diese wegen permanentem Rumgezicke und überteuerter Bremsbeläge runterzuwerfen, sobald die Bremsscheiben verschlissen sind - weit ist es nicht mehr hin. Neue Scheiben + Beläge kosten deutlich über 100 Euro, ein Entlüftungskit bräuchte ich auch, dann bin ich bei mindestens 150 Euro, das Geld stecke ich in das Mistding nicht rein.

Ich würde gerne auf Shimano gehen - XT oder XTR, soll was standesgemäßes sein. Dazu habe ich ein paar Fragen:

1. Gibt es von Shimano eine Version, bei der Schalt- und Bremshebel integriert sind, so wie es das früher bei V-Brakes gab? Die als Sparmaßnahme von H&S verbauten SLX-Hebel stehen auch auf meiner Abschußliste.

2. Die XTR hat Keramikkolben, vermutlich zur Gewichtseinsparung. Theoretisch sollten diese die Sättel von den Belägen besser thermisch entkoppeln. Merkt man davon in der Praxis was?

3. Hat die XTR-Bremse spürbare Vorteile gegenüber der XT, oder ist sie nur leichter und edler?
 
Von SLX bis XTR unterscheiden sie sich vom Bremsgefühl (nicht die Bremskraft) durchaus. Die XTR fühlt sich nach meinem Empfinden knackiger und präziser an, die Bremskraft kommt noch weniger über den Hebelweg als bei den anderen Modellen, einschliesslich Zee und Saint. Liegt wohl am Hebel, ist halt nicht nur schöner, womöglich auch besser verarbeitet.

Auch ist nur der XTR Bremssattel einteilig, was kein technischer Vorteil sein muss aber wohl der Gewichtsreduzierung dient, da weniger Material und keine Schrauben.
 
Vielen Dank für die Antworten! Ich werde dann wohl zu XTR greifen, da mir die möglichst gute Bedienbarkeit von Bremse und Schaltung sehr wichtig ist. Ich merke das immer beim Umstieg aufs Rennrad - selbst beim jetzigen Setup (Avid Bremse und SLX-Schalthebel) ist das ein Traum im Vergleich zum Rennrad.
 
Die E-Bayteile sind aber für V-Brakes und 9-fach . 10fach gibt es soetwas nicht dafür aber I-Spec Befestigung .
Shimano-Schalthebel-SL-M980-I-I-Spec-Umwerfer_b4.jpg


Mfg 35
 
Die I-Spec Befestigung sieht aber auch sehr vernünftig aus. Ist wahrscheinlich die vernünftigere Lösung, da bei einer integrierten Einheit im Defektfall alles in die Tonne wandern muß.

Ich habe heute mal meine Bremsscheiben gemessen - 1,6mm nach 4 Sätzen Belägen und da waren keine Schlammorgien dabei, nur schöne Berg- und Almwege, meist bei trockenem Wetter. Nicht schlecht, Herr Specht! Ich hatte gehofft, daß sie noch bis zur Winterpause durchhalten. Einmal neue Beläge geht noch .... das wird knapp!
 
Mit den I-Spec Haltern ist das aber so eine Sache. Die Shifter lassen sich dann nicht mehr so frei positionieren, was manchen stören könnte. Man kann die I-Spec Halterung separat nachkaufen, die Schelle habe ich aber noch nicht einzeln gefunden.
 
Kann man bei I-Spec die Schalthebel weiter nach außen schieben als bei der Schellebefestigung? Derzeit sind bei mir die Avid-Hebel, die SLX-Hebel und rechts die Fernbedienung des Fox-Lockouthebels montiert. Ich würde den Schalthebel gerne etwas weiter nach außen schieben, da ich öfters beim Schalten versehentlich den Lockouthebel betätige (ich fahre steile Anstiege auf guten Wegen gerne mit Lockout, da dann nichts wippt). Das geht aber nicht, weil die Schelle des Schalthebels bereits am Bremshebel ansteht.
 
Zurück