Fragenkatalog Laufrad-Kaufberatung

Hallo,
ich versuch dir mal was zusammenzustellen. Ich geh davon aus, dass du nicht selbst bauen willst und irgendwo was fertiges kaufen möchtest? Da musst du dann eben sehen, was angeboten wird. Aber als Richtung mal so:

Felgen: Bei der Reifenbreite bis 2,4 & tubeless, würde ich eine Maulweite um die 25mm empfehlen. Gut wäre da die Flow Ex. Bisschen günstiger und stabiler die Spank Subrosa Evo. Sehr leicht: Fun Works AM Ride 25. Sie würde sicher noch gehen, aber bei Priorität auf stabil, würde ich sie nicht mehr wirklich empfehlen.
Die von dir rausgesuchten Laufräder haben sehr schmale Felgen. Das geht besser und wenn man nicht nur 150€ Budget hat, muss man sowas nicht mehr kaufen.

Speichen: Wegen des Budgets Rundspeichen zB Sapim Laser mit der Spank Subrosa Evo. Bei leichteren Felgen würde ich Laser/D-Light belastungsgerecht verbauen. Sapim CX-Ray wäre auch gut, aber vermutlich zu teuer.

Naben:
Centerlock gibts mM nur von Shimano und DT. DT wird wegen des Budgets rausfallen. Shimano SLX oder XT kann man nehmen. Sehr günstig. Eingeschränkt umbaubar. Sexy sind sie nicht. Du müsstest dich mit dem Einstellen von Konusnaben auseinandersetzen und dies tun, damit sie lange halte. Manchmal haben sie Schwächen am Freilauf. Aktuelle Modelle scheinen Qualitativ nicht mehr das zu bieten wie, wie die älteren. Habe schon recht verrostete 1-2 Jahre alte Lager gesehen. Man kann Shimano Bremsen auch mit 6Loch Scheiben fahren.

Sehr zuverlässig aber laut: Hope Pro 2. Bekommt man mit etwas mehr Fett im Freilauf etwas leiser. Man kann das aber auch nicht übertreiben und den Freilauf zukleistern. Wenn man tritt, ist sie aber sehr leise. ;-)
Ebenso gut und leise: Nuke Proof Generator (CRC-Marke)

Qualitativ etwas drunter aber trotzdem brauchbar und recht günstig sind die Asia-Naben wie Novatec 4in1 = Superstar Switch Evo oder Fun works 3way. Ganz Interessant finde ich auch die Superstar Tesla. Die kenne ich aber nur von Fotos. Lager & Freilauf kann man auch hier relativ einfach und schnell selbst wechseln, wenn es mal nötig sein sollte. Ersatzteile sind auch sehr günstig. Die Superstar Switch Evo hat eine bekannt Schwachstelle am Alu-Freilauf. Mir ist aber noch keiner kaputt gegangen. Gibt auch Stahlfreilauf als Ersatzteil.

Meine Idee für zuverlässig: Spank Subrosa Evo + Hope Pro 2 + Sapim Laser + Sapim Alunippel. ca 1850g und sollte noch im Budget bleiben.

Wenn du es selbst baust, kann du auch die Nuke Proof Nabe nehmen und bleibst noch gut unter 400€.

Wo kaufen: Frag mal bei German-Lightnes an. Ich kenne Thomas Preise nicht, aber für 500€ wird er sich sicher was einfallen lassen. Falls es mit dem Budget knapp wird, würde ich eine günstigere Nabe nehmen und es trotzdem von ihm machen lassen. Der gute Aufbau macht sich langfristig bei der Haltbarkeit bezahlt. Du bekommst keine 8er und dir brechen keine Speichen - außer dir fliegt was ins Rad.


Tubeless mit Latexmilch (bestehende NN Evo in 2,25), bei Panne Möglichkeit auf Schlauch mit SV Ventil zu wechseln (geht bei UST nicht, richtig?)

Gute Naben, kein so lauter Freilauf
Gewicht bis max. 1800g, gerne leichter aber siehe 8)
Tubeless Felge mit Möglichkeit auf Schlauch zu switchen wenn Panne
Maulweite die bis zu 2,4 bei Tubeless zulässt.


Danke!

Schlauch geht immer. Nimm Tubeless-Ready Felgen und keine UST. Gute UST Felgen gibts nicht und du hast bei Tubeless Ready viel mehr Auswahl, breiter, leichter, Farben... UST gibts eigentlich nur noch an paar Systemlaufrädern mit schmalen Felgen.

Lieber breitere Felge als 100g leichteren Laufradsatz. Die breitere Felge merkt man wirklich, 100g eher nicht. ;)
 
Hallo, in dein Anforderungsprofil fällt dieser LRS und erfüllt alle deine Wünsche.
Naben: XTR 32L: VR 978 CL 15 mm, HR 975 CL
Felgen: ZTR Flow
Speichen: DT SuperComp/Rev.
Nippel: Alu
Gewicht ca. 1700 gr.
Die Naben kannst du nicht umrüsten, ansonsten Top und sind nicht laut.
Die Flow ist stabil, für Reifen bis 2.4 sehr gut geeignet und mit Kit schlauchlos fahrbar.

Servus Reiner
 
@bodnsay
Der WH-M788 ist sicher nicht doof. Hat alles, was du dir wünschst und passt gut für deinen beschriebenen Einsatzzweck. Da hast du sogar noch ordentlich Reserven.
Es scheint auch ein passender Speichenschlüssel mit dabei zu sein. Sicher auch nicht das Dümmste. Ob es Ersatzspeichen gibt, weiß ich nicht. Aber in der Regel brechen gerade Speichen nicht, es sei denn sie sind bereits beschädigt.
Wenn du nen guten Handwerker kennst und noch ein paar Euro investierst, kannst du die Speichenspannung auch noch angleichen lassen. Ich vermute, die ist recht weit verteilt bei den einzelnen Speichen, da Maschinenware. Das steigert die Dauerhaltbarkeit deutlich.
Was ich unbedingt und ganz dringend empfehle, und das kannst du vermutlich auch selber, ist, das Lagerspiel vor dem ersten Fahren richtig einzustellen. Ab Werk sind die Lager bei Shimano immer etwas zu fest angezogen. Nur so kann eine Maschine ein Rad einspeichen und zentrieren. Mit geringem Lagerspiel wäre das recht schwierig. MAch ich übrigens genauso.
Blöd nur, dass sich danach niemand die Mühe macht, die Lager wieder passend einzustellen. Gut wäre zum Einfahren ein ganz leichtes Lagerspiel, das später auch auf ein minimales oder Null-Lagerspiel eingestellt werden kann.
(Unter Vorbehalt, weil ich mir da nicht ganz sicher bin: Mag sein, dass du zumindest für das Vorderrad ein spezielles Werkzeug brauchst, dass es von Shimano zu kaufen gibt, was man sich glaube ich mit ein bischen technischem Verständnis auch selber bauen kann.)
Meiner Erfahrung nach gehen die meisten Shimano-Lager über den Jordan, weil die viel zu stramm ausgeliefert und dann gefahren werden werden und von den wenigsten Käufern vorher entsprechend bearbeitet werden. Riecht auch ein bischen nach geplanter Obsoleszenz. Gut eingestellt aber sind die für viele Hm und km gut.
 
Das müsste doch passen:

Superstar Custom Wheelset Generator - Pair of Wheels
- Adaptor Inc F - SWITCH/TESLA QR Adaptor
- Adaptor Inc R - SWITCH/TESLA QR Adaptor
- Hub Type Front Switch EVO Front Hub - Red
- Hub Type Rear Switch EVO Rear Hub - Red
- Nipples Brass
- Rim Stans Flow EX Black - Instock
- Rimtape Tube Type - Free of Charge
- Spokes Sapim D-light Spokes Black
284,- Pfund (326,- euro)

Der Preis des Versands aus England ist nicht ganz klar. Hat jemand Erfahrung mit dem Versand von Superstar? Ist die Qualität in Ordnung?

Nix mit ride on. Stattdessen Schnee ...
winterliche Grüße
wam

Hi,

LRS ist mittlerweile angekommen. 10,- Euro Versand scheinen mir okay.

Erster Eindruck: professionelle Verpackung - auspacken - schööööön. Waage zeigt 1920 gr.

Bin gerade beim montieren. Hat das Lager an VR Spiel? Nach probeweisem anziehen von Schnellspanner scheint das Lager zu sitzen. Uff, das hätte Probleme gegeben, weil Englisch usw.
Fat Albert 2,25 lässt sich nicht einfach montieren. Reifen flutscht nicht gerade, ist aber noch im Rahmen.
Bin gespannt, ob die Bremse eingestellt werden muss oder ob das Maß haargenau gleich ist.

wam
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer bei 80 kg damit Forstwege hauptsächlich bergauf fährt und bergab eher sehr vorsichtig ist und nur ab und an mal mit Rucksack unterwegs ist, der hat hier sicher noch Reserven.
 
Ich finde den Shimano-LRS auch nicht besonders passend. Das wäre er bei einem Budget von max. 250€, wo man bei allen anderen Punkten Abstriche machen muss.
Für dauerhafte Zuverlässigkeit zu wenig Speichen, die dazu noch dick und ziemlich angeknallt sind.
Für Reifen 2,2-2,4 sind die 21mm Maulweite auch kein Tip mehr.

Mit einem Preisrahmen bis 500€ und S2 Trails, Alpencross, Wurzelteppichen muss sowas nicht sein.
 
Bei 250€ kann man sich nen schönen LRS mit XT Naben von Actionsports basteln lassen, dann
nochmal nachzentrieren lassen vom Händler ums Eck und gut ist. Da brauchts echt keinen
Systemlrs!
 
Hallo zusammen bin auf der suche nach einem neuen Lrs für mein Soul.

1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?

26 Zoll, 100mm vorne, 135 hinten, Schnellspanner. Umbaumöglichkeit vielleicht bei neuer Gabel steckachse vorne.

2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?

2,2 bis 2,5/6.

3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST

Mantel + Schlauch. Tubless später vielleicht.

4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte

Fahre Überwigend mit leichtem Gepäck Touren mit Forstautobahnen und singletrail lass es aber auch mal gerne bergab krachen aber meine fahrweise ist eher materialschonend smooth .

5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin? (Adams-/Evakostüm, falls mit schwerem Rucksack unterwegs bitte mit angeben)

Fahrer: ca. 115 kg :o( (Gewicht ist ohne Rucksack), würde aber auch gerne mal bikepacking ausprobieren also + 10Kg.

6) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten

Max 400 Euro eher weniger wäre mir lieber.

7) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau? Egal

Action Sports da um die Ecke oder sonstwo .

8) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Stabilität - Gewicht -Steifigkeit - unbedingte Zuverlässigkeit

9) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...

Am liebsten komplett schwatt , bin kein Fan von den angrybee sound aber wenn es nicht anders geht kann ich damit leben ( es gibt ja Fett ).

10) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:

http://www.actionsports.de/de/Laufr...k-Mack-Evo-Laufradsatz-26er-2150g::43093.html

http://www.actionsports.de/de/Laufr...-Amride-25-Laufradsatz-26er-1790g::51964.html

Vielleicht ein custom build mit den Track Mack evo Felgen und die 4 Way Pro Naben oder vorne Pro Amride und hinten Track Mack 4 Way DH.

Das Laufrad kommt an einem Cotic Soul mit 120mm Federweg vorne . Es soll halt so ein ein Trailbike werden wo gewicht nur an den nötigsten und sinnvollsten Stellen gespart wird . Es wird als mosh , touren , Ctf , Marathon , eventuell bikepacking Rad benutzt also nichts ganzes und nichts halbes . Ich fahre z .Zt ein billig Xt-Rigida Taurus Lrs was schon einen kleinen Schlag hat aber sonst gut gehalten hat.
 
Der LRS mit den Track Mack für 250€ ist der Hammer. Nimm den und freu dich. Die Amride wird dir zu leicht sein. Ich hätte sonst noch an die Spank Spike Evo gedacht; Breite wie die Track Mack, aber noch bisschen stabiler und 50-60g schwerer. Wirst aber vermutlich damit kein so günstiges Angebot finden. Eine 550g Felge bei deinem Gewicht ist schon recht leicht. Nur du weißt, wo der Mittelweg zwischen bergab krachen lassen und smoother Fahrweise liegt ;-)
Die Felgenbreite brauchst du bei deinem Gewicht. Hatte dazu erst kürzlich selbst einen Fred gestartet. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=624780

Kontrollier am Anfang öfter mal die Gleichmäßigkeit der Speichenspannung und geh gleich wieder zu AS, wenn da was nicht stimmt oder schon ein kleiner Seitenschlag sichtbar ist. Da schludern sie öfter mal und dann hält das ganze nicht. Hast es ja nicht weit. :-)
 
Hi Leute,
Super Idee mit dem Fragenkatalog :daumen:

Wäre euch echt dankbar für ein paar Tipps, die mir bei der Entscheidung weiter helfen:

1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt?

29 Zoll, Schnellspanner vorne/hinten.
Denke über Umrüstung auf Thru Bolt nach.
Hier gleich noch eine Frage: kann man normale Standardschnellspanner einfach gegen 9mm/10mm Thur Bolt austauschen?

2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?

2,25 / 2,35

3) Welches Reifensystem soll genutzt werden?

Normale Schlauchreifen. Tubeless ready schadet nicht, momentan habe ich aber nicht vor, Tubeless zu fahren.

4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben

Überwiegend heimische Waldwege --> S0 und S1, ab und zu auch mal S2

5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin?

Voll beladen max. 80kg

6) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten

max. 600 EUR

7) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau?

Laufradbauer oder Online (Action Sports o.Ä.), Händler vor Ort (wenn er was interessantes zu bieten hat). Eigenbau fällt aus Mangel an Erfahrung raus ;)

8) "Strong, light, cheap - choose two." Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik

Stabilität/Steifigkeit, Gewicht,
Optik, unbedingte Zuverlässigkeit

9) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...

Gute Naben, Freilaufgeräusch egal, Gewicht um 1600g

10) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:

Hatte folgende Kombination bei Action Sports im Blick:
Fun Works N-Light Evo Disk Naben - ZTR Crest Felgen - Sapim CX-Ray Speichen - Alu Nippel
Alternativen:
Hope Pro 2 Evo - DT 240s - Fun Works 4Way Pro Naben
ZTR Arch Ex Felgen (keine Ahnung, ob die Crest steif/stabil genug für den Einsatzzweck unter 4. ist)


11) Bremsen

Magura MT4 vorne/hinten (IS2000
glaub ich)

12) Bike

Centurion Numinis Ultimate 2.29

aktuell sind unspektakuläre Fulcrum Red Power 29 SL verbaut, die ich gerne los werden würde...

Wäre super, wenn ihr Tipps und/oder alternative Vorschläge zu der Kombination unter 10) hättet.
Schon mal ganz herzlichen Dank für eure Antworten!

Grüße, Dennis
 
Hallo, ein LRS für deinen Einsatzzweck wäre:
Naben: Hope Pro II EVO 32L
Felgen: ZTR Crest
Speichen: DT Kombi
Nippel: Alu
Gewicht ca. 1600 gr.
Die Hope Naben kannst du schnell und günstig auf alle Achsstandarts umrüsten. Die Thru Bolt Schnellspannsteckachsen kannst du gegen normale SSP austauschen, passen in die Federgabel und Ausfallende.
Die ZTR Crest ist ausreichend steif und reicht m.M. nach für deinen Einsatzzweck, kannst sie auf schlauchlos umrüsten. Allerdings würde ich nur Reifen bis 2.25 damit fahren, bei breiteren Reifen wäre die Pacenti interessant.

Servus Reiner
 
Servus Rainer,

vielen Dank für die prompte Antwort! Klingt alles in allem sehr gut.
Ein paar kleinere Fragen hätte ich dazu noch.

Warum würdest du die Hope Nabe der DT 240 und der Fun Works vorziehen? Gibts noch andere interessante Alternativen?

Ich denke mal, du sprichst von der Pacenti TL28!? Die CL25 ist ja eher noch schmaler als die Crest...

Haben Messerspeichen wie die CX-Ray Nachteile gegenüber herkömmlichen (DT SuperComp o.Ä.)?

Gruß Dennis
 
Hallo Dennis, die DT 240s sind leichter(100 gr.) aber m.M. nach nicht wirklich besser als die Hope aber um einges teurer. Mit den Fon Works Naben habe ich keine Erfahrung.
Ja ich meinte die Pacenti TL 28 mit 23 mm Maulweite.
Messerspeichen sehen vielleicht gut aus, machen den LRS aber teuer und weniger steif, sind aber nur 20 gr./LRS leichter als eine sinnvolle Kombi.

Servus Reiner
 
Zuletzt bearbeitet:
Was muss ich mir unter "Kombi" vorstellen? Werden hier verschiedene Speichentypen kombiniert, um je nach Position im Laufrad unterschiedliche Effekte zu erzielen oder ist das einfach nur der Name einer bestimmten Speiche? :D

Den Rest hab ich verstanden, danke :)
 
Eine Speichenkombi sind verschiedene Speichentypen/-stärken. Die stärkeren Speichen werden am HR rechts und am VR links verbaut, hier stehen die Speichen steiler und haben eine höhere Speichenspannung.

Servus Reiner
 
Hallo Leute,

nachdem ich jetzt schon eine Weile auf der Suche nach einem neuen Laufradsatz bin, würde ich mich freuen, wenn ihr kurz euren Senf dazu gebt und mir bei der Auswahl helft :-)

1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt? (vorne/hinten) Umbaumöglichkeiten auf andere Standards erwünscht?

26 Zoll, am VR 20x110mm, am HR X-12, Umbaumöglichkeiten brauche ich keine

2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?

2,4

3) Welches Reifensystem soll genutzt werden? "Normaler" Reifen mit Schlauch? Tubeless mit Latexmilch? Geklebte Schlauchreifen? UST

Tubeless mit Latexmilch

4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben. Die Singletrail-Skala bietet ein paar Anhaltspunkte

Nach der Skala fahre ich teilweise S3.
Ich fahre All Mountain bis Enduro. Ich will also rauf UND runter fahren. Damit bin ich auf der Suche nach einem guten (bezahlbaren) Kompromiss zwischen Maulweite und Gewicht.

5) Körpergewicht des Fahrers?

83kg ohne alles, mit Rucksack evtl. 10Kg mehr.

6) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten

Bis ca. 450€, angepeilt sind eher 350€

7) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau? Egal

Selbst aufbauen will/kann ich nicht. Actionsports hat schöne Preise, gerne lass ich mir auch andere Händler empfehlen.

8) Klar sollte sein, dass nicht alle Wünsche zu jedem günstigen Preis realisiert werden können. Die Frage ist dann, an welchem Punkt man am ehesten bereit ist, Kompromisse einzugehen. Dies wird oft umschrieben mit einem Zitat von Keith Bontrager: "Strong, light, cheap - choose two." Daher: Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
- Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik

Steifigkeit, Gewicht (Was kann ich mir unter Stabilität vorstellen? Ist das nicht das gleiche wie Steifigkeit?)

9) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...

am besten schwarz, Freilauf ist egal, maximal 1900g, möglichst eine Maulweite >= 25mm,

10) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:

http://www.actionsports.de/de/Laufr...-Amride-25-Laufradsatz-26er-1790g::51964.html

Der obige LRS passt nicht schlecht, jedoch finde ich die Amride zum einen sehr leicht (Robustheit??), zum anderen hätte ich gerne etwas mehr Maulweite.

Ich habe mir bisher folgende Kombination ausgemalt, könnte man bei AS bauen lassen:
-Nabe: Fun Works 4Way Pro
-Felge: Track Mack Evo
-Speichen: Dt Swiss Revolution
-Nippel: Alu
Das sollte ein Gesamtgewicht von 1878g geben und relativ steif sein?!


Schon mal vielen Dank für Eure Beratung! :-)

Paul
 
Dann versuche ich mein Glück und bin gespannt auf die Antworten:

1) Laufradgröße? Welche Einbaubreite/welches Achssystem wird benötigt?
29 Zoll, QR15 vorne, X-12 hinten

2) Welche Reifenbreite soll gefahren werden?
2,25

3) Welches Reifensystem soll genutzt werden?
Reifen mit Schlauch, tubeless evtl.

4) Bitte den Einsatzbereich und Fahrstil so genau wie möglich beschreiben
Überwiegend heimische Waldwege und Singletrails --> S0 und S1, ab und zu auch mal S2, Marathons in Mittelgebirge und Alpen

5) Körpergewicht des Fahrers/der Fahrerin?
80-85kg

6) Budget - was darf's kosten? Hierzu auch Punkt 7 beachten
max. 750 EUR

7) Wo soll gekauft werden? Händler vor Ort? Laufradbauer? Discounter? Eigenbau?
Laufradbauer oder Online-Handel

8) "Strong, light, cheap - choose two." Bitte gewichten, was dem Käufer am wichtigsten ist (mit dem wichtigsten anfangen):
Stabilität - Gewicht - unbedingte Zuverlässigkeit - Steifigkeit - Optik
Gewicht, Zuverlässigkeit Naben, Stabilität/Steifigkeit
9) Sonstige Wünsche: Etwa Farbwünsche, lauter/leiser Freilauf, bestimmte Zielvorstellung des Laufradgewichts ...
Gute Naben, max. ca. 1600g, Wiederverkaufswert

10) Bisher im Rennen sind bei mir folgende Laufradsätze (mit Link), über die ich mich bereits über die Suchfunktion informiert habe:

ZTR Crest/Arch EX, Tune King Kong....

11) Bremsen
Shimano XTR 6-Loch/Centerlock

12) Bike
29er Hardtail (Canyon Grand Canyon 9.9SL)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Paul, die Track Mack sind leichte Felgen, ob sie die Richtigen sind kann ich nicht beurteilen. Wenn du einen stabilen und sorglos LRS willst würde ich die Spank Spike(28 mm Maulweite) und Hope Naben nehmen, sind vielfach bewert. Der LRS kommt auf ca. 2000 gr., ob dafür dein Budget reicht?

Servus Reiner
 
Hallo Twenty9er, bei den Felgen würde ich die Acros oder ZTR Arch EX empfehlen. Sie sind steifer als die Crest, bei 29er merkt man das mehr.
Als Naben die leichten Acros.74(gute Lagerung und hochwertig), so kommst du mit der Acros Felge unter 1600 gr.
Mit der Arch EX würde der LRS ca. 1700 gr. wiegen.
Dein Budget sollte ausreichen.

Servus Reiner
 
Hallo paul_e,

hast doch schon ganz gut den Finger drauf. Felge ab/um 25 mm Maulweite.
zB:
FunWorks Amride25 450g
Notubes Flow Ex 490g
Pacenti DL31 520g
Spank Subrosa 530g
Fun Works Track Mack Evo 550

Spank Spike Evo 610g (für Bikepark)
Ob dir eine leichte Felge reicht, kommt darauf an, ob du immer die Linie triffst, wie du Sprünge landest und ob du eher drauf hältst oder lieber bremst. Für mich nehm ich keine Felge unter 520g. Auch nicht am Stadtrad. 50g an der Felge sind eigentlich völlig egal. ;-) Lieber die breitere.

Speichen: D-Light/Laser

Naben: Irgend so eine Taiwannabe wie die Fun Works, Novatec etc.

Steifigkeit kommt vom Felgenprofil und vielen dicken Speichen. Länger hält das Laufrad aber durch dünne Speichen. Deshalb rate ich zu einer stabilen Felge. Und spar das Mehrgewicht mit dünnen Speichen wieder ein. Wenn es noch gut gebaut ist, hast du lange Freude. Für 450€ sollte es beim Laufradbauer etwas Gutes mit einer günstigen Nabe geben.
Was genau Stabilität bedeuten soll, weiß ich auch nicht. :-) Für mich gibts Steifigkeit und Dauerhaltbarkeit. Vielleicht kann man sowas wie Dellenanfälligkeit, plastische Verformbarkeit der Felge unter "Stabilität" verpacken.
 
Zurück