- Registriert
- 9. Juli 2009
- Reaktionspunkte
- 200
Hallo,
ich versuch dir mal was zusammenzustellen. Ich geh davon aus, dass du nicht selbst bauen willst und irgendwo was fertiges kaufen möchtest? Da musst du dann eben sehen, was angeboten wird. Aber als Richtung mal so:
Felgen: Bei der Reifenbreite bis 2,4 & tubeless, würde ich eine Maulweite um die 25mm empfehlen. Gut wäre da die Flow Ex. Bisschen günstiger und stabiler die Spank Subrosa Evo. Sehr leicht: Fun Works AM Ride 25. Sie würde sicher noch gehen, aber bei Priorität auf stabil, würde ich sie nicht mehr wirklich empfehlen.
Die von dir rausgesuchten Laufräder haben sehr schmale Felgen. Das geht besser und wenn man nicht nur 150 Budget hat, muss man sowas nicht mehr kaufen.
Speichen: Wegen des Budgets Rundspeichen zB Sapim Laser mit der Spank Subrosa Evo. Bei leichteren Felgen würde ich Laser/D-Light belastungsgerecht verbauen. Sapim CX-Ray wäre auch gut, aber vermutlich zu teuer.
Naben:
Centerlock gibts mM nur von Shimano und DT. DT wird wegen des Budgets rausfallen. Shimano SLX oder XT kann man nehmen. Sehr günstig. Eingeschränkt umbaubar. Sexy sind sie nicht. Du müsstest dich mit dem Einstellen von Konusnaben auseinandersetzen und dies tun, damit sie lange halte. Manchmal haben sie Schwächen am Freilauf. Aktuelle Modelle scheinen Qualitativ nicht mehr das zu bieten wie, wie die älteren. Habe schon recht verrostete 1-2 Jahre alte Lager gesehen. Man kann Shimano Bremsen auch mit 6Loch Scheiben fahren.
Sehr zuverlässig aber laut: Hope Pro 2. Bekommt man mit etwas mehr Fett im Freilauf etwas leiser. Man kann das aber auch nicht übertreiben und den Freilauf zukleistern. Wenn man tritt, ist sie aber sehr leise. ;-)
Ebenso gut und leise: Nuke Proof Generator (CRC-Marke)
Qualitativ etwas drunter aber trotzdem brauchbar und recht günstig sind die Asia-Naben wie Novatec 4in1 = Superstar Switch Evo oder Fun works 3way. Ganz Interessant finde ich auch die Superstar Tesla. Die kenne ich aber nur von Fotos. Lager & Freilauf kann man auch hier relativ einfach und schnell selbst wechseln, wenn es mal nötig sein sollte. Ersatzteile sind auch sehr günstig. Die Superstar Switch Evo hat eine bekannt Schwachstelle am Alu-Freilauf. Mir ist aber noch keiner kaputt gegangen. Gibt auch Stahlfreilauf als Ersatzteil.
Meine Idee für zuverlässig: Spank Subrosa Evo + Hope Pro 2 + Sapim Laser + Sapim Alunippel. ca 1850g und sollte noch im Budget bleiben.
Wenn du es selbst baust, kann du auch die Nuke Proof Nabe nehmen und bleibst noch gut unter 400.
Wo kaufen: Frag mal bei German-Lightnes an. Ich kenne Thomas Preise nicht, aber für 500 wird er sich sicher was einfallen lassen. Falls es mit dem Budget knapp wird, würde ich eine günstigere Nabe nehmen und es trotzdem von ihm machen lassen. Der gute Aufbau macht sich langfristig bei der Haltbarkeit bezahlt. Du bekommst keine 8er und dir brechen keine Speichen - außer dir fliegt was ins Rad.
Schlauch geht immer. Nimm Tubeless-Ready Felgen und keine UST. Gute UST Felgen gibts nicht und du hast bei Tubeless Ready viel mehr Auswahl, breiter, leichter, Farben... UST gibts eigentlich nur noch an paar Systemlaufrädern mit schmalen Felgen.
Lieber breitere Felge als 100g leichteren Laufradsatz. Die breitere Felge merkt man wirklich, 100g eher nicht.
ich versuch dir mal was zusammenzustellen. Ich geh davon aus, dass du nicht selbst bauen willst und irgendwo was fertiges kaufen möchtest? Da musst du dann eben sehen, was angeboten wird. Aber als Richtung mal so:
Felgen: Bei der Reifenbreite bis 2,4 & tubeless, würde ich eine Maulweite um die 25mm empfehlen. Gut wäre da die Flow Ex. Bisschen günstiger und stabiler die Spank Subrosa Evo. Sehr leicht: Fun Works AM Ride 25. Sie würde sicher noch gehen, aber bei Priorität auf stabil, würde ich sie nicht mehr wirklich empfehlen.
Die von dir rausgesuchten Laufräder haben sehr schmale Felgen. Das geht besser und wenn man nicht nur 150 Budget hat, muss man sowas nicht mehr kaufen.
Speichen: Wegen des Budgets Rundspeichen zB Sapim Laser mit der Spank Subrosa Evo. Bei leichteren Felgen würde ich Laser/D-Light belastungsgerecht verbauen. Sapim CX-Ray wäre auch gut, aber vermutlich zu teuer.
Naben:
Centerlock gibts mM nur von Shimano und DT. DT wird wegen des Budgets rausfallen. Shimano SLX oder XT kann man nehmen. Sehr günstig. Eingeschränkt umbaubar. Sexy sind sie nicht. Du müsstest dich mit dem Einstellen von Konusnaben auseinandersetzen und dies tun, damit sie lange halte. Manchmal haben sie Schwächen am Freilauf. Aktuelle Modelle scheinen Qualitativ nicht mehr das zu bieten wie, wie die älteren. Habe schon recht verrostete 1-2 Jahre alte Lager gesehen. Man kann Shimano Bremsen auch mit 6Loch Scheiben fahren.
Sehr zuverlässig aber laut: Hope Pro 2. Bekommt man mit etwas mehr Fett im Freilauf etwas leiser. Man kann das aber auch nicht übertreiben und den Freilauf zukleistern. Wenn man tritt, ist sie aber sehr leise. ;-)
Ebenso gut und leise: Nuke Proof Generator (CRC-Marke)
Qualitativ etwas drunter aber trotzdem brauchbar und recht günstig sind die Asia-Naben wie Novatec 4in1 = Superstar Switch Evo oder Fun works 3way. Ganz Interessant finde ich auch die Superstar Tesla. Die kenne ich aber nur von Fotos. Lager & Freilauf kann man auch hier relativ einfach und schnell selbst wechseln, wenn es mal nötig sein sollte. Ersatzteile sind auch sehr günstig. Die Superstar Switch Evo hat eine bekannt Schwachstelle am Alu-Freilauf. Mir ist aber noch keiner kaputt gegangen. Gibt auch Stahlfreilauf als Ersatzteil.
Meine Idee für zuverlässig: Spank Subrosa Evo + Hope Pro 2 + Sapim Laser + Sapim Alunippel. ca 1850g und sollte noch im Budget bleiben.
Wenn du es selbst baust, kann du auch die Nuke Proof Nabe nehmen und bleibst noch gut unter 400.
Wo kaufen: Frag mal bei German-Lightnes an. Ich kenne Thomas Preise nicht, aber für 500 wird er sich sicher was einfallen lassen. Falls es mit dem Budget knapp wird, würde ich eine günstigere Nabe nehmen und es trotzdem von ihm machen lassen. Der gute Aufbau macht sich langfristig bei der Haltbarkeit bezahlt. Du bekommst keine 8er und dir brechen keine Speichen - außer dir fliegt was ins Rad.
Tubeless mit Latexmilch (bestehende NN Evo in 2,25), bei Panne Möglichkeit auf Schlauch mit SV Ventil zu wechseln (geht bei UST nicht, richtig?)
Gute Naben, kein so lauter Freilauf
Gewicht bis max. 1800g, gerne leichter aber siehe 8)
Tubeless Felge mit Möglichkeit auf Schlauch zu switchen wenn Panne
Maulweite die bis zu 2,4 bei Tubeless zulässt.
Danke!
Schlauch geht immer. Nimm Tubeless-Ready Felgen und keine UST. Gute UST Felgen gibts nicht und du hast bei Tubeless Ready viel mehr Auswahl, breiter, leichter, Farben... UST gibts eigentlich nur noch an paar Systemlaufrädern mit schmalen Felgen.
Lieber breitere Felge als 100g leichteren Laufradsatz. Die breitere Felge merkt man wirklich, 100g eher nicht.
