Frammersbach-Wer fährt alles mit?

Latexschläuche sind ca. 50 Gramm leichter als ein normaler Standard-Schlauch. Soll heissen: 130 zu 180 Gramm

Zudem ist Latex dehnbarer als Gummi und etwas pannensicherer. Der Nachteil ist, dass er schleichend Luft verliehrt. Also nach 2 Tagen musst du mal etwas nachpumpen.

MFG
 
Flicken lasssen sie sich auch sehr gut, fast besser als Butyl. Nur das ewige Nachpumpen alle 2 Tage neeervt. Deswegen fahre ich nur welche fürs Rennen, so auch am Sonntag in Frammersbach.
 
Latexschläuche sind ca. 50 Gramm leichter als ein normaler Standard-Schlauch. Soll heissen: 130 zu 180 Gramm

Zudem ist Latex dehnbarer als Gummi und etwas pannensicherer. Der Nachteil ist, dass er schleichend Luft verliehrt. Also nach 2 Tagen musst du mal etwas nachpumpen.

MFG

Naja, das mit dem Gewicht seh ich was anders, meine Standardschläuche hben 130g (Butyl) es gibt durchaus auch welche mit 90-95g (sowohl Conti also auch Schwalbe) - also rein die Gewichtsfrage geht eher Richtung Butyl. Ob das Sinn macht ist ne andere Frage. Meine Freundin fährt die immer im Rennen, aber die ist auch leichter als ich und der Fahrstil etwas vorsichtiger. Ich fahre seit vielen Jahren Latex - trotz Mehrgewicht, weil zum einen der Rollwiederstand besser ist, und zum anderen die Pannensicherheit doch um einiges besser. Sowohl Durchstiche als Durchschläge werden eher toleriert! Ich hatte mal einen Dorn im Reifen, das hab ich erst einen Tag nach dem Rennen festgestellt! Latex ist einfach zäher und wiederstandsfähiger als Butyl.
Fahren tu ich die Schläuche auch nur im Rennen, weil zum einen das Nachpumpen nervt und sie zum anderen auch ein Stück teurer sind, also fast zu schade für jeden Tag.
Ach ja einen Nachteil haben sie auch noch, sie altern mehr als Butyl - mehr als 1-2 Jahre kann man die nicht fahren.
 
Oh Jungs - die Materialdiskussionen finden wo anders statt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Aber ein Tipp für Euch: Nehmt Schlauchlos mit normalen Schlauchreifen.
(Geht nicht leichter,ebensowenig pannenanfällig, Rollwiederstand blabla)


Wer erbarmt sich jetzt und fährt nach dem kurzen Sturm nochmal die Strecke ab? :) Ab heute ist nur noch Trocken gemeldet, ich schätze, dass der Boden auch viel Wasser aufnehmen konnte, nach der langen Trockenheit.
 
@Klaus

ich habe von Standard-Schläuchen gesprochen, noch von Light oder XXLight-Schläuchen!

@ All ich werde dann mal die Strecke bei einer Runde begutachten und nachher mal schildern wies aussieht

MFG
 
Soooo....

aktuelles von der Strecke:

Strecke ist etwas feucht aber nicht schlammig. Die Abfahrten sind etwas ausgewaschen, aber alle fahrbar. Soll heissen, im großen und ganzen ist alles ok.

Lediglich eines regt mich schon wieder gewaltig auf: Ein Stück oben ab der Schanz ist aufgrund eines Holzrückers absolut unfahrbar. Auf ca. 200 m ist der Schlamm mehr als knöcheltief und somit nur zu Fuss zu bewältigen.

Dass sowas immer kurz vor dem Marathon gemacht werden musst, erscheint mir echt schleierhaft....

MFG
 
Servus bon noch für die 30er angemeldet werde mich aber umschreiben lassen auf die 60er. hoffentlich wirds noch en bischen wärmer und trockener

bis Sonntag
 
Ich weiss nicht welchen streckenabschnitt dass du meinst, Schnitzelfreund. Ich meine oben ab dem Lohrberg, das kurze Teilstück bevor es auf den schnellen Singletrail geht.

MFG
 
@Klaus

ich habe von Standard-Schläuchen gesprochen, noch von Light oder XXLight-Schläuchen!

@ All ich werde dann mal die Strecke bei einer Runde begutachten und nachher mal schildern wies aussieht

MFG

Ja, schon klar, aber mit denen würde ich kein Rennen fahren. Also rein gewichtstechnisch würde ich lieber Butyl fahren, weil ich die einfach leichter bekomme, aber wie schon gesagt, Latex hat zahlreiche Vorteile...
Ansonsten lassen wir das, anscheinend sollen wir hier nicht übers Material diskutieren :lol::lol::lol:
 
Soooo....

aktuelles von der Strecke:

Strecke ist etwas feucht aber nicht schlammig. Die Abfahrten sind etwas ausgewaschen, aber alle fahrbar. Soll heissen, im großen und ganzen ist alles ok.

Lediglich eines regt mich schon wieder gewaltig auf: Ein Stück oben ab der Schanz ist aufgrund eines Holzrückers absolut unfahrbar. Auf ca. 200 m ist der Schlamm mehr als knöcheltief und somit nur zu Fuss zu bewältigen.

Dass sowas immer kurz vor dem Marathon gemacht werden musst, erscheint mir echt schleierhaft....

MFG

Ist doch wirklich blöde, dann sollen sie die Strecke umlegen - was soll sowas in so einem Marathon, insgesamt ja eher schnell die Strecke, da hab ich eigentlich keine Lust durch den Matsch zu laufen. Schade, die Orga in Frammersbach ist normalerweise super, aber hier hat wohl jemand einen Strich durch die Rechnung gemacht - und ich darf da auch noch zweimal durch :(
 
Glocke du verdienst den Bundesverdienstorden damit :D wo wirst du stehen? freue mich schon auf deine Bilder!

Der Forstarbeiter-Dude hat doch schon gewütet während der Streckenbesichtigung und hat anscheinend ein paar Leute nicht gesehen. War ziemlich gefährlich...

Ich freu mich schon drauf, bin aber angeschlagen... Knöchel hat am Mittwoch was abbekommen-.- naja muss halten, fahren morgen mittag gegen 15 Uhr runter und sind dann bei der Nudelparty schon da. Man sieht sich, wenn ich dich find Kermit laber ich dich mal an :D bis spätestens Sonntag, allen noch etwas Schlaf bis dahin und dann viel Spaß&Erfolg!!! Keep on rocking!
 
Ist doch wirklich blöde, dann sollen sie die Strecke umlegen - was soll sowas in so einem Marathon, insgesamt ja eher schnell die Strecke, da hab ich eigentlich keine Lust durch den Matsch zu laufen. Schade, die Orga in Frammersbach ist normalerweise super, aber hier hat wohl jemand einen Strich durch die Rechnung gemacht - und ich darf da auch noch zweimal durch :(

Parallel zu dem unfahrbaren Weg geht ja noch ein Singletrail der sowieso meist gefahren wird. Ist also kein Problem. KermitB4 will euch bloß etwas Angst machen;) Seit vorgestern hat es nicht mehr geregnet und es ist recht windig. Wird also auf jeden Fall trocken. Der Rest der Strecke ist sowieso trocken. Es kommt wohl auch nichts mehr dazu.
 
Parallel zu dem unfahrbaren Weg geht ja noch ein Singletrail der sowieso meist gefahren wird. Ist also kein Problem. KermitB4 will euch bloß etwas Angst machen;) Seit vorgestern hat es nicht mehr geregnet und es ist recht windig. Wird also auf jeden Fall trocken. Der Rest der Strecke ist sowieso trocken. Es kommt wohl auch nichts mehr dazu.

Na, das hört sich schon besser an! Trail ist gut, egal ob rauf oder runter! Nur laufen mag ich nicht so arg! Und schon gar nicht im Matsch! :D
 
Ansonsten lassen wir das, anscheinend sollen wir hier nicht übers Material diskutieren :lol::lol::lol:

Ist auch nicht nötig, denn bei DEM Wetter das uns erwartet, kann jeder getrost seine abgefahrenen RR draufmachen und sollte sich eher Gedanken machen, wie er dem Problem des hohen Flüssigkeitsbedarfes bei 30°C und strahlendem Sonnenschein entgegentritt :lol::lol::lol:
 
Aktuelles aus Frammersbach:

Leichter Nieselregen, der hoffentlich bald wieder verschwindet. Ich werde trotzdem meinen Racing-Ralph-Slick fahren.

@NoBseHZ: Vielleicht sieht man sich ja bei der Nudelparty. Frage einfach einen von den blau-gelben Müller-Teamfahrern nach mir ;)

MFG
 
Als Wetterfrosch taug ich wohl nicht. Viel Regen ist über Deutschland momentan nicht unterwegs. Aber ausgerechnet bei uns ist so ein Miniregengebiet:(

Bei uns 200km weiter südlich siehts aber auch nicht soooo prickelnd aus. Komischer Himmel, nicht eindeutig schönes Wetter. Daumen drücken...

Tante Edit sagt: Wetteronline bringt etwas von einem kleinen Tiefausläufer, der Norddeutschland streift und wohl auch weiter südlich in den hiesigen Gefilden für nicht ganz ordentliches Wetter sorgt. Soll aber im Laufe des Tages wieder verziehen und bis spätestens morgen in ganz Deutschland für Warmlufteinstrom und schönes Wetter sorgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja ich bin auch scho auf morgen gespannt. halb 6 gehts ca. los dann startnummer holen und dann warmfahren. Die Bedingungen vor Ort sind mir eigentlich egal, da ja eh für alle gleich. Man muss halt das beste draus machen.

Ich wünsch allen einen schönen Marathon... :daumen:
 
So, 63km geschafft in 3:11, damit unter den ersten 20% aller Starter meines Geschlechts, das ist ok, auch wenn ich gerne die 3:01 von 2005 gerne wiederholt hätte.

Also der beschriebene Schotter war wirklich nicht der Rede wert, die paar 100m etwas Mehr an Kies war verglichen mit den anderen Herausforderungen der Strecke nichts. Übler war das heftige Matschlochfeld irgendwo in der Mitte.
Grabig wie immer gut, ist aber auch ratzfatz vorbei. Wetter natürlich top und Strecke...naja, die Trails werden jedes Jahr rauher, steiniger, ruppiger. Nicht, das ich Weichei bin, aber die Plattengefahr und Materialverschleiss ist deswegen deutlich höher, und die auch niedrigere Geschwindigkeit und höhere Gefahr insgesamt raubt doch etwas den Fahrspass. Aber kann man nix machen, ist halt natürlicher Einfluss und "Verschleiss".

So, und jetzt ihr :):):)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück