Frammersbach-Wer fährt alles mit?

So, 63km geschafft in 3:11, damit unter den ersten 20% aller Starter meines Geschlechts, das ist ok, auch wenn ich gerne die 3:01 von 2005 gerne wiederholt hätte.

Also der beschriebene Schotter war wirklich nicht der Rede wert, die paar 100m etwas Mehr an Kies war verglichen mit den anderen Herausforderungen der Strecke nichts. Übler war das heftige Matschlochfeld irgendwo in der Mitte.
Grabig wie immer gut, ist aber auch ratzfatz vorbei. Wetter natürlich top und Strecke...naja, die Trails werden jedes Jahr rauher, steiniger, ruppiger. Nicht, das ich Weichei bin, aber die Plattengefahr und Materialverschleiss ist deswegen deutlich höher, und die auch niedrigere Geschwindigkeit und höhere Gefahr insgesamt raubt doch etwas den Fahrspass. Aber kann man nix machen, ist halt natürlicher Einfluss und "Verschleiss".

So, und jetzt ihr :):):)

Also, bin auch heute gefahren - war absolut super!
Ich finde übrigens, dass zu einem MTB-Rennen durchaus ruppige Trails, die etwas steiniger und wurzeliger sind unbedingt gehören. Sonst könnte man ja gleich Rennrad-Rennen fahren ;)
Die Strecke war dieses Jahr auch deutlich schöner zu fahren als 2007 - war halt irgendwie trockener :D

Gruß
Cosy
 
Jo, ein Trailabschnitt war echt super-wie Achterbahn fahren, nur genial :cool: Das Schlammloch schaffte ich noch auf der letzten Rille fahrend :lol: Der Conti Explorer SS hat gute Dienste geleistet dabei.

Defekte habe ich trotz der steinigen Waschbrettpisten kaum gesehen - Kompliment an alle Fahrer! Denn mit dem Material setzen sich offenbar immer mehr noch besser mit auseinander. Wenn ich da noch einige Jahre zurückblicke, als es schon beim Start heftig in den Ketten krachte und auf vielen der etwas anspruchsvolleren Abfahrten immer ein Pechvogel einen Plattfuss beheben musste...kein Vergleich.

Der neue Zieleinlauf war im Trockenen echt ok, aber trotzdem fehlt mir der letzte Kilometer Asphaltgebolze von früher schon etwas.

Und die Verpflegung war auch super, weiter so!



Stürze:
Einen recht spektakulären gab es direkt vor mir. Nämlich als einer noch mit einer Trinkflasche in der Hand überraschend in eine Engstelle kam und folglich mangels Kontrolle einen anderen dabei in die Botanik abdrängte.
 
Ähm fands sau gut und war auch deutlich unter meinem gesteckten Ziel von 2:45h/erste 70 Leute. Am Grabig bin ich super gut mit Schwung um die Ecke gekommen und bin dann auch im mittleren Blatt bis Teerende hoch, dann kamen die Krämpfe.... Bei der Stimmung und dem Geschreie gings auch nicht anders.

Vorm Schlammloch bin ich abgestiegen und habe komplett durchgeschoben, überholt wurde ich dabei nicht, fand ich sinnvoller, als das mein Rad komplett verschlammt gewesen wäre.
Fazit: Coole Sache!
 
schöne strecke, schönes rennen – aber die zeitnahme passt irgendwie nicht. besonders bei der frauenwertung scheint es größere fehler zu geben – hier wurden ja auch schon mehrere plätze korrigiert.
 
Also Schlammloch war nicht schlimm, mann konnte es nämlich umfahren, wie schon beschrieben - und die Trails fand ich auch nicht so hart und ich bin sie sehr schnell gefahren, miraus hättens gern einige mehr sein dürfen von der Art! Bin zwar in der zweiten Runde etwas langsamer geworden, aber insgesamt ist die Zeit sehr gut - bisher meine Beste. :)

Übrigends Haferstroh meine Freundin war mit 3:05 um ein paar Minütchen Schneller als Du :D
 
Also, bin auch heute gefahren - war absolut super!
Ich finde übrigens, dass zu einem MTB-Rennen durchaus ruppige Trails, die etwas steiniger und wurzeliger sind unbedingt gehören. Sonst könnte man ja gleich Rennrad-Rennen fahren ;)
Die Strecke war dieses Jahr auch deutlich schöner zu fahren als 2007 - war halt irgendwie trockener :D

Gruß
Cosy

Das finde ich auch! Absulut!!! Gibt genug Rennen auf Schotter- und Waldautobahnen!!!
 
schöne strecke, schönes rennen – aber die zeitnahme passt irgendwie nicht. besonders bei der frauenwertung scheint es größere fehler zu geben – hier wurden ja auch schon mehrere plätze korrigiert.


Ich sags drastischer! BR-Timing ist das unproffesionellste was ich in meinem ganzen Leben je gesehen habe! Letztes Jahr gabs schon viele Vorfälle, das Eklat in Garmisch scheint denen nix auszumachen, da wurde Katrin Schwing als Hobbyfahrerin gewertet ohne das die das gemerkt hätten, die Siegerehrung war 2h zu spät und der Veranstalter hat versprochen dass die nimmer ran dürfen - anderen scheint das egal zu sein. Es waren wieder die selben nutzlosen Transponder und alleine in unserem Team gabs 3 falsche Ergebnisse - mich eingeschlossen (und eben die Damen). Mein Teamkamerad ist heimgefahren, da er dachte, dass er eh keine Platz gemacht hat 1. ausgehängte Liste war falsch, er wäre 3. gewesen - ich versteh nicht, wie man Rennen für Rennen so mies arbeiten kann und die Veranstalter tollerieren das ohne mit der Wimper zu zucken!!! :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:
 
Das finde ich auch! Absulut!!! Gibt genug Rennen auf Schotter- und Waldautobahnen!!!

Ahja, da ist wohl jemand noch nie Neustadt,Siedelsbrunn usw. gefahren, wo die Strecken fast nur aus Singletrails auch bergauf bestehen...

Gerade in Frammersbach ist der Anteil von einfachen Schotterwegen und Asphaltabschnitten -relativ zur Gesamtlänge- sehr hoch!
 
Guten Morgen,

Strecke war in einem super Zustand. Alles wirklich OHNE Probleme befahrbar. Nur leider gibt es immer noch sehr sehr viele "MTB"-Fahrer, die die Abfahrten mit gezogener Bremse gaaaaanz langsam runterschleichen...das macht mich jedesmal wirklich wütend! Warum fahren solche Leute MTB-Rennen? Die Abfahrten waren wirklich alle trocken...klar, Steine. Aber hallo? Wir fahren MTB...bitte jetzt keine Sprüche von wegen "morgen wieder zur Arbeit", "bergab wird kein Rennen gewonnen"...darum gehts mir hier nicht! Wer einen lockeren Sonntagsausflug machen will sollte nicht an einem Rennen teilnehmen!

Ist wirklich ärgerlich....sorry das ich mich darüber so aufrege...:mad:

Schlammloch war auch so ein Thema! Für mich einwandfrei durchfahrbar weil eine Spur war. Aber einige hatten wohl wirklich Angst, beim durchfahren umzufallen...warum deshalb dann ein ganzer Tross aufgehalten wird und dann damit zu kämpfen hat nicht umzufallen ist mir unverständlich!
Jeder der an einem Rennen teilnimmt sollte sich darüber bewußt sein, das dort nicht nur Kondition gefragt ist, sondern auch ein gesundes Maß an Fahrtechnik....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahja, da ist wohl jemand noch nie Neustadt,Siedelsbrunn usw. gefahren, wo die Strecken fast nur aus Singletrails auch bergauf bestehen...

Gerade in Frammersbach ist der Anteil von einfachen Schotterwegen und Asphaltabschnitten -relativ zur Gesamtlänge- sehr hoch!

Schon, wobei ich die Neustädter Trails viel flüssiger fand/finde. Da konnte man es viel besser laufen lassen. Ist mir aber im Spessart erst dieses Jahr aufgefallen. Hängt wohl mit den vielen Sturzregenfällen diesem Sommer zusammen, die anscheinend viel Erde abgespült und Steine freigelegt haben. Da wollte ich nicht uunbedingt drauf stürzen und mir Schlüsselbeinbruch Nr.3 holen. In 8 Jahren Marathon habe schon oft genug Leute gesehen, die bewusstlos auf der Sanitätertrage lagen oder schreiend vor Schmerz im Dreck oder gleich im Rettungshubschrauber (Spessart '01 z.B.)
Aber kann man ruhig so lassen, dann fahre ich eben etwas langsamer runter als sonst. Bergab ganz gut im Feld mitgeschwommen, wenig selbst überholt und auch kaum überholt worden, das ist ok.

Ich hatte auch einige Bergabkriecher vor mir, aber mein Gott, wer unbedingt kopflose bergab kacheln will geht zu Downhill-Contests oder sucht sich verdammt nochmal Insider-Rennen aus, die nicht so dicht besetzt sind. Wenn man an so populären Marathons mitfährt, muss man eben damit rechnen, dass es auch welche dabei hat, die nicht in höchster Vollendung Downhills fahren. Auch dort zeigt sich Fahrkunst: Nämlich indem man überholen KANN und nicht nur fluchend hinterherfährt. Wer so toll fährt, kann auch wirklich überall überholen, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nämlich indem man überholen KANN und nicht nur fluchend hinterherfährt. Wer so toll fährt, kann auch wirklich überall überholen, oder nicht?

V:daumen:
Volle Punktzahl! Ein Freund von mir hat auf wirklich jeder der Abfahrten gezeigt, dass die Ideallinie völlig überbewertet ist (er ist an den langsameren (immerhin so Platz 40-50 Langdistanz) einfach auf der schlechten Linie vorbeigefahren, ohne irgendjemand zu gefährden). Das gibt mir immer zu denken, wieviel man bergab so liegen lassen kann
 
Ich hatte so'n Museumsstück mit Starrgabel in den letzten Abfahrten vor mir - ganz toll anzusehen. Menschen Tiere Sensationen....

Ich fahr net kopflos bergab- aber : SPEED IS YOUR FRIEND!!!!!!!

Manche Leute waren mit den Abfahrten schlicht überfordert....
 
Wenn ich eines nicht gemacht habe, dann ist es die langsamen Vorderleute zu beschimpfen...möchte ich nur mal festhalten! Und davon distanziere ich mich hier auch deutlich!

Wenn mir die Leute zu langsam sind geh ich aus der Spur und versuche die dort zu überholen, aber so, das ich die langsamen nicht gefährde. Also keine "kopflose" Downhill-Geschichte!
Es gibt halt auch Leute, die haben selbst bei einem Marathon Spaß bergab, und der wird halt durch die "Bergabkriecher" (Ausdruck von Haferstroh nicht von mir) etwas gemindert! Es erscheint mir halt so, das diese Leute Angst haben vor solchen Passagen. Und Angst ist in diesen Fällen nicht wirklich gut für einen selbst und die anderen, die da so um einen rumfahren...

Meine Meinung ist einfach die, das sich manche da gnadenlos überschätzen mit ihrer Fahrtechnik...

Geschwindigkeit stabilisiert...und das ist kein kopfloser Spruch!
 
...der hatte ja in der ersten Runde am Grabig 10 Minuten Rückstand auf die Spitze und hat dann dort abgebrochen! Er hatte soweit ich sehen konnte keinen Sturz oder defekt!
 
Ich sags drastischer! BR-Timing ist das unproffesionellste was ich in meinem ganzen Leben je gesehen habe! Letztes Jahr gabs schon viele Vorfälle, das Eklat in Garmisch scheint denen nix auszumachen, da wurde Katrin Schwing als Hobbyfahr...

tja. in garmisch ist es mir nicht aufgefallen aber hier sofort - vor allem weil plötzlich 2 aus dem zweiten block vor mir waren, die ganz sicher nicht an mir vorbei sind – immerhin sind die beiden jetzt auch aus der liste wieder draußen. ich ahne aber mal, dass das nicht die letzten und einzigen fehler waren ...
 
Glückwunsch an Sandro S. (ihn sei es nach jahrelangem Kampf gegönnt!)
was war eigentlich mit Genze los? der hat nach der ersten Runde am Grabig abgebrochen... weiß da einer was?

Lt. unserem Zeitungsbericht (lokale Zeitung) hat der Hr. Genze ein schlechtes Gefühl gehabt in der zweiten Runde und deswegen das Rennen vorzeitig beendet...
 
....schlechtes Gefühl....:lol:

der sah ziemlich genervt aus!!

Wie auch immer ich freu mich sehr für Sandro!
 
Ich war halt trotzdem überrascht, dass er nicht mithalten konnte! Er konnte dem Platt und dem Späth schon nach 2 km nicht mehr folgen. Und zwar war das an der Stelle nach dem Start, nachdem man das Wohngebiet verlässt und in den Wald reinfährt. Da war der Rückstand schon so 50m.
 
Ähm in Sachen Downhills, habe ich 2 Leute übelest laut angeschrieen, das sie mich vorbeilassen sollen. Bin dann weg von der Idealline und habe beim überholen gesehen, dass diese Genussbiker Mp3 Player gehört haben. Ist zwar bei 120km angenehm, aber im Rennen geht das meiner Meinung einfach nicht, seitdem man hört von der Umgebung noch was. Ich mach es im Training ja auch.

Ihr müsst das mal so sehen, in den hinteren Regionen ist es wirklich egal, ob man 10 sec. im Downhill gutmacht, aber in einem langen Downhill kann man schon viel zeit verlieren, wenn Stau ist. Entweder man verliert den Anschluss an eine Gruppe oder eine Gruppe kommt von hinten wieder an dich ran.

In der Abfahrt zum Grabig habe ich sicher 15 Leute überholt und mich deutlich von meiner Gruppe absetzen können. Die haben mich dann auch nicht mehr bekommen....

Direkt vor der 2.Abfahrt habe ich oben auf der Kuppe noch 2 Leute bewußt vor mich gelassen, weil ich wußte, dass die in den Downhills etwas schneller sind! Die haben sich bedankt, wir waren beste Freunde und ich habe versucht, deren Hinterrad zu halten.
So wird das gemacht - und nicht sturr den Trail blokieren!

Die Meisten checken es ja, wenn man links ruft, aber die Jungs mit MP3 Pl. im Ohr hätte ich am liebsten vom Rad geholt, die waren halt auch deutlich langsamer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weniger gut erging es Hannes Genze. Nachdem er die Gruppe nicht mehr halten konnte platzte er völlig auf. „Es gibt so Tage. Da fährt man bis zu einem gewissen Punkt und dann ist Schluss. Da kommt man dann auch nicht mit Kampf voran.“ Genze musste das Rennen vorzeitig beenden.

Zitat von der Alb-Gold Seite zum Thema Genze
 
Leute, was bringt es sich über irgendwelche Fahrer aufzuregen die Bergab irgendwie stören oder blockieren. Ich meine dafür fährt man Rennen, um zu überholen bzw. überholt zu werden.

Klar kostet sowas zeit, aber es gehört halt nun einfachmal dazu! Schaut euch mal den Frammersbacher Thread vom letzen Jahr an, oder dem Jahr davor, oder von irgendwelchen anderen Rennen. Es wird sich immer über dasselbe Thema aufgeregt - und was bringt es? NIX! Findet euch einfach mal damit ab und habt Spass beim Rennen.

Wie schon einige Leute vor mir geschrieben haben: Einfach Ideallinie verlassen, und gefahrlos vorbeiziehen. Ist wie bei der Formel 1 ;)

MFG
 
Im Endeffekt hast du Recht! Ich fands nur unfassbar!
Und klar, es ist überall so, Jahr für Jahr, es kann halt jeder teilnehmen, anderes als C-Klasse Rennrad....
 
Zurück