Frauen und GPS

Coffee

Multipletasking
Registriert
16. April 2001
Reaktionspunkte
58
etrax vista CX oder GPSMAP 60 CSx?

nein ich habe keine orientierungsschwierigkeiten und auch keine zwei linken hände. sondern ich bin einfach auch ein bisschen technikfreak :D

und nachdem man mir am wochenende auf einer tour dermaßen den mund wässrig gemacht hat, dreht sich schon den ganzen tag alles um einen garmin. ich surfe seit heute morgen auf der seite, informiere mich bei benutzern und kann mich dennoch nicht richtig entscheiden :rolleyes:

meine anforderungen:

-farbdisplay
-höhenmesser
-evtl. kompass
-outdoorfähig - biken, wandern, hochtouren, klettern, bergsteigen usw.
-robust (gehäuse) wenn es mal runterkullert
-gute bedienbarkeit

so und nun seit ihr dran :o ;)

coffee
 
Hallo Coffee,
zu dem Gerät brauchst?? du ggf. noch eine (Topo-)Karte.
Die Karten kosten auch noch richtig Geld.
Deine Anforderungen erfüllen beide Geräte. Die Bedienung unterscheidet sich nicht wesentlich.
GPSmap60 csx hat eine höhere Empfangsleistung. Das VISTA Cx ist preiswerter und handlicher.
Du kletterst doch?
Da dürfte die höhere Empfindlichkeit in engen Tälern und Schluchten vorteilhaft sein.
 
GPSmap60 csx hat eine höhere Empfangsleistung. Das VISTA Cx ist preiswerter und handlicher.
Du kletterst doch?
Da dürfte die höhere Empfindlichkeit in engen Tälern und Schluchten vorteilhaft sein.
Ich stand letztes Jahr auch vor dem gleichen Problem. Mein altes Schwarzweiss Vista hat langsam Alterserscheinungen und wollte nicht mehr so richtig.
Meine Wahl fiel auf das Garmin GPSmap60 csx. Vorallem der Sirf2 chip mit der besseren Genauigkeit gab bei mir den Ausschlag.

cu RedOrbiter
www.Trail.ch
 
danke schonmal für die ersten antworten. ich werde jetzt mal die erste nacht drüber schlafen und mein gehirn vermutlich permanent arbeiten an der entscheidung. eure antworten helfen schon bissle, also weitermachen :-)

coffee
 
danke schonmal für die ersten antworten. ich werde jetzt mal die erste nacht drüber schlafen und mein gehirn vermutlich permanent arbeiten an der entscheidung. eure antworten helfen schon bissle, also weitermachen :-)

coffee

hi

ich würde mal abwarten was die neuen vista modelle können.
wenn es sich bewahrheitet kommt ein neuer empfänger,
der so gut ist, wie der im 60er aber nur die hälfte an strom braucht

letztlich ist es auch eine frage der größe
klasse sind beide geräte, 60er wäre mir halt auch zu groß
für den genannten einsatzzweck

ich bekomme mit dem vista cx am rennrad schon blöde kommentare,
und das 60er ist schon noch ein ecke größer.

verwende das vista am mtb,rennrad,skitour,bummeln in fremden städten etc

aber schau einfach mal ins www.naviboard.de
unter
http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=20568
da gibt es infos zu den neuen vista modellen

lg
hpfxxde
 
Hi Coffee
hab mich auch in den letzten Wochen in den einschlägigen Foren rumgetrieben und Infos zu Navis gesammelt. Die Wahl ist dann auf das 60csx gefallen. Habe mir das Teil aus USA bestellt und bin sehr zufrieden. Auf deutsches Menü patchen ist kikileicht und die USA oder Europabasemap kannst du eh nicht verwenden. Garantieabwicklung geht über Garmin England und der Preis war 300,- + 73,- Zoll.
Den Versender kann ich dir bei Bedarf zukommen lassen.
 
Hi Coffee,

ich habe ein Venture CX, bin damit zufrieden. Zum Radfahren reicht das Teil aus und ist schön klein. Ich vermisse nur einen Sirfstar III Empfäger.

Bei einer Langkofel / Plattkofel Umrundung zu Fuß im Mai wollte ich auch die Tour aufzeichnen. Hatte 4 Aussetzer. Gleiches um die 3 Zinnen. Beides Touren von 19 und 21 km. Das Teil war im Rücksack, sonst sieht man sofort wenn kein Empfang da ist.

Der Sirfstar III Empfänger ist schon perfekt, deshalb den GPSMAP 60 CSx !!!
Da Du Technikfreak bist und auch perfektes Material fährst.

Teuer sind die Vectorkarten. Die gibt es nicht vom ganzen Alpenraum.

Ich habe die Vector Karte Deutschland gesamt. In Italien bin ich ohne Vector Karte im Gerät gefahren. Das funktioniert erstaunlich gut.

Beim Kauf einer Vectorkarte kann diese nur auf einem Computer installiert werden aber auf 2 verschiedenen Handhelds genutzt werden (legal).

Ob man auf ein neues Gerät warten sollte?

Dann kann man immer warten.........der Sommer ist sooo kurz:cool:



Grüße

RW_Eddy
 
Guten morgen ihr cracks :-)

warten, ihr wisst ja wie das ist mit dem warten :lol: als frau und technikfreak in einem fällt mir das besonderst schwer. zudem will ich wenn das ding noch VOR meiner reise auf den kilimandscharo haben, weil ich gerade diesen track natürlich aufzeichnen will :D

dh ich muss mich schon mal langsam entscheiden, weil ich mich mit den kleinen spielereien (touren über google earth mit bildern usw.) ja auch gleich noch auseinander setzen will.

nun noch ein paar fakten:

-größe ist eher zweitrangig, natürlich will ich kein kofferradio mitschleppen, aber größen finde ich von beiden ok

-optik....naja :D ihr kennt uns frauen ja :lol: da hat es mir eher der 60CSX angetan

vermutlich werde ich mir heute oder morgen mal beide live ansehen. da komm ich wohl nciht drum herum, dann kann ich auch mal sehen welcher mir besser in der hand liegt und bedienbar ist.

denn scheinbar bis auf den besserem empfänger ist ansonsten technisch gleichstand?

grüße coffee
 
Wenn ich jetzt eine Frau wäre, würde ich mich riesig über den Thread-Titel ärgern. Auch wenn Du die vermeintlichen Vorurteile im Text versuchst, zu entkräften, bedient es klassische sexistische Vorurteile.

Was glaubst Du denn, wer die Garmins montiert hat, oder wer in vielen Firmen überhaupt die Computerarbeit macht, weil der Chef "ich bin schon über 40, da fange ich mit Computern gar nicht mehr an, aber mein Sohn hat einen… , ich habe ja schon Probleme bei der Betriebsanleitung meines neuen BMW, hähö…"

Trotzdem ist der Thread natürlich gut, weil viele es sich einfach machen, und gerade Orientierung den anderen überlassen, dann können sie nämlich schön motzen, wenn der Weg doch mal falsch war.
 
Hallo Coffee,

super Thema, ich denk da schon viel länger drüber nach.
Wenn ich mich richtig erinner hast Du doch auch einen Mac. Das musst Du bei Deinen Überlegungen auch einbeziehen. Die Softwareauswahl ist da nicht so groß und Du willst ja wahrscheinlich auch Karten laden, etc. (hier gibts was dazu http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=3739220#post3739220). Garmin hatte mal Mac-Software angekündigt, kommt aber glaub ich nicht mehr.

Bin gespannt, wie Du Dich entscheidest. Zwei Freunde von mir haben den 60 CSX und sind schwer begeistert, vor allem weil der Empfang so gut ist, dass wirklich keine Löcher mehr in der Aufzeichnung sind.

Grüße,
Tina
 
Also meine Erfahrung mit dem 60CSx sind von der Hardwareseite absolut top! Der Empfänger ist erste sahne und ich kann nur dringend von Geräten ohne Sirf3 Empfänger abraten, da die Empfangsleistung wirklich deutlich besser ist und es im Wald nun keinerlei Aussetzer mehr gibt. Zur Software: Wie kann es sein, dass ich 10kPkt aufzeichnen kann, auf (2GB) SD speichern kann, aber nur 20 Tracks zu je 500 Pkt. mit dem Gerät nutzen kann. Da haben wieder Leute programmiert, die das Gerät nicht nutzen. Ebenso ist die Anzeige für die zurückgelegten hm unbrauchbar, da selbst ganz normale Schwankungen im Bereich 1-2m zu einem Anstieg führen. Bei meiner Feldbergtour hatte ich so etwa 120 hm mehr auf der Anzeige, als ich wirklich zurückgelegt habe. Hier müsste man die Stufen einstellen können. Mit 5m-Schritten (Zählung nur nach 5m Aufstieg im Vergleich zum letzten Referenzpunkt) für den hm-Zähler würde man diese Schwankungen rausfiltern ohne signifikant an Genauigkeit zu verlieren. Ebenso sollte für Dinge wie Zeit in Bewegung, zurückgelegter Weg oder Durchschnittsgeschwindigkeit ein unteres Limit setzbar sein, da Ungenauigkeiten beim Stehen auch zu Fehlangaben führen, welche bei längeren Standzeiten durchaus bemerkbar sind. Das nach dem Ausschalten ein neuer Track angelegt wird ist noch verschmerzbar, da man diese wieder zusammenfügen kann, jedoch sollte man dies wählen können.
Von der Karten-Politik seitens Garmin will ich gar nicht reden.
Noch ein positiver Aspekt: Batterien halten wirklich 15 Stunden (Aldi-Mignon für 22 ct/Stck.). Das ist top!

Troz aller Kritik: Ich bin der Meinung das 60CSx ist zur Zeit das Beste am Markt, auch wenn es noch lange nicht perfekt ist. Garmin sollte mal wieder etwas Bodennähe bekommen und auch ein MP3-Player täte einem Gerät dieser Preisklasse mit SD-slot ganz gut...

Gruß
Thomas
 
die topografischen karten können bei garmin nicht mit top50 oder gar magicmaps mithalten. auch den empfang de 60csx fand ich jetzt nicht soo überzeugend. ich habe selbst keins, auf unserer letzten tour hatte aber unser axl eins dabei. der ist schon diverse male erst mal ein stück in die falsche richtung gefahren, bevor sich die position aktualisiert hatte. das fänd ich auf die dauer schon etwas stördend. ich würde mir daher ein garmin edge 305 besorgen, vorher die ungefähre tour mit magicmaps o.ä. erstellen, im gelände dort langfahren wo´s mir gefällt und den edge zur groben peilung nehmen.
kartenvergleich: http://home.wtal.de/noegs/mmdvd-a.htm

@axl nennst du nicht eins dein eigen? oder hast du ein anderes und ich grade mal wieder quatsch erzählt? ;)
 
Vorallem der Sirf2 chip mit der besseren Genauigkeit gab bei mir den Ausschlag.
www.Trail.ch
Der Sirf ist nicht genauer sondern in erster Linie empfindlicher. Da das auch zur Auswertung von reflektierten Signalen führt, kann das theoretisch sogar zu einer ungenaueren Position führen. Ob man bei schlechtem Empfang lieber eine ungenaue oder gar keine Position haben möchte ist eine Philosophiefrage.

Davon mal abgesehen ist mir der Etrex eigentlich schon zu groß. Trotzdem stellt er wohl nach wie vor den besten Kompromiss aus Preis & Funktionsumfang dar. In naher Zukunft kann man dann sogar (für kurze Zeit) zwischen empfindlicherem Empfänger (HCx) oder längerer Akkulaufzeit (Cx) wählen.
 
die topografischen karten können bei garmin nicht mit top50 oder gar magicmaps mithalten. auch den empfang de 60csx fand ich jetzt nicht soo überzeugend. ich habe selbst keins, auf unserer letzten tour hatte aber unser axl eins dabei. der ist schon diverse male erst mal ein stück in die falsche richtung gefahren, bevor sich die position aktualisiert hatte. das fänd ich auf die dauer schon etwas stördend. ich würde mir daher ein garmin edge 305 besorgen, vorher die ungefähre tour mit magicmaps o.ä. erstellen, im gelände dort langfahren wo´s mir gefällt und den edge zur groben peilung nehmen.
kartenvergleich: http://home.wtal.de/noegs/mmdvd-a.htm

@axl nennst du nicht eins dein eigen? oder hast du ein anderes und ich grade mal wieder quatsch erzählt? ;)

Sorry aber Du erzählst Quatsch!!!:lol:


Also erstmal habe ich ein Garmin 60Cs.Das Ding funzt sehr gut und ist sicherlich schon mit eines der Besten auf dem Markt.
Was aber meine Richtungswahl angeht,so hatte ich bei unserer Tour ja immer zu wählen zwischen Weg der befahrbar ist und Richtung wo wir hin wollten.
Da ich zum Bsp.von Harnekop aus nur die Luftlinie gewählt habe nach Biesenthal,musste ich eben den einen oder anderen Schlenker machen.

Und ich habe natürlich noch nicht mal die Hälfte der Funktionen dieses Teils genutzt!!!
Ich könnte mich zu Hause stundenlang hinsetzen und Routen erstellen,möchte mir aber immer die Freiheit lassen einen Weg zu fahren der mir gefällt.Auch wenn der von der Route etwas abweicht.

Wir quatschen nochmal bei der nächsten Tour(21.7.o.22.7.)darüber!!!:daumen:

axl:winken:
 
Zur Ungenauigkeit muss ich sagen, dass ich meine Touren bei GE betrachtet habe und wirklich jeden schlenker um eine Ampel:D nachverfolgen konnte (50m/Pkt.). Auch die Straßenseiten waren deutlich zu differenzieren. Zudem ist das Ding schon kurz nach dem Einschalten bereit!
Gruß
Thomas
 
Guten morgen ihr cracks :-)

warten, ihr wisst ja wie das ist mit dem warten :lol: als frau und technikfreak in einem fällt mir das besonderst schwer. zudem will ich wenn das ding noch VOR meiner reise auf den kilimandscharo haben, weil ich gerade diesen track natürlich aufzeichnen will :D

dh ich muss mich schon mal langsam entscheiden, weil ich mich mit den kleinen spielereien (touren über google earth mit bildern usw.) ja auch gleich noch auseinander setzen will.
...
denn scheinbar bis auf den besserem empfänger ist ansonsten technisch gleichstand?

grüße coffee
Hallo coffee,
du bist ja gut informiert. :p
Um das Gerät kennenzulernen solltest du es auf bekannten Strecken einsetzten und damit "rumspielen".

Technisch sind die (bis auf den Empfänger) gleich. Den Weg wirst du mit beiden finden bzw. aufzeichnen können. WENN der Empfang da ist, ist die Genauigkeit die gleiche.

Bei dem Nachfahren der Routen/Tracks ist die Frage, wie oben schon geschrieben worden ist, WIE GENAU ist die Planung?
Nur die grobe Richtung von Ort A nach Ort B, oder ist jede kleine Kurve / Abzweigung mit drin?

Papierkarten und digitale Karten enthalten oft auch Fehler. Wege sind entfallen oder zugewachsen, es gibt neue Wege, der Verlauf ist ein anderer usw..

Zudem liegt (hängt) die angezeigte Postion auf dem Display der realen Postion ein wenig hinter her.
Wenn man dann mit 45Km/h eine Forstautobahn runterfährt kann die Verzögerung schon mal störend sein. Aber nach 20-50m merkt man, das man die Abzweigung verpasst hat. :( :D
Wenn man sich die geplante Tour auf einer Karte oder Google Earth vorher gut ansieht und in Gedanken abfährt sinkt diese "Fehlerquote" drastisch.

Ach ja, nachdem ich einmal in mir unbekanntem Gebiet mit leeren Akkus und ohne GPS in der Botanik stand ohne zu wissen wo ich überhaupt bin :eek: , habe ich einen Satz Ersatzakkus/Batterien dabei, die sollten aber auch geladen bzw. nicht zu alt sein. ;) Sonst steht man wieder da ... :D

Ansonsten, seitdem ich ich mit GPS unterwegs bin, habe mich nicht mehr ernsthaft verfahren.
 
hallo ihr :-)

also noch ein paar infos:

@ die tina, mac ist in dem fall kein problem da neuer mac mit intel und parralels. ich habe also für diverse programme eine windows option :D

@ jasper, der edge 305 fällt aus dem raster. ich brauche keinen pulsmesser und will farbdisplay :-)

@ all, ich bin mir klar das jede"technik" auch seine schwachstellen hat. eine karte in papierform habe ich zur not immer im gepäck, lesen kann ich die auch :lol:

wie gesagt, ich bin ein technik freak und auf dem gebiet auch bissle ein spielkind. deshalb scheue ich mich auch nciht vor solchen geräten. aber ich will mir wenn natürlich eines gönnen (kost ja auch entsprechend) das meinen gewünschten parametern/anforderungen am besten entspricht.

da ich inzwischen wirklich viel im outdoor bereich mache, ist eine robustheit schon wichtig.

grüße coffee
 
mein Tipp: handy nokia e50 + gps maus mit sirf III (auch nokia)
- Software: AF Track und GPS Mobile, Tracks nachfahren, Aufzeichnen, Höhenprofile einsehen, Wegpunkte markieren, der ganze Schnickschnack
- Unterbringung der maus vorne an Topeak Tasche hinter Vorbau oder alternativ im Rucksack
- Akku von Maus und Handy lassen sich tauschen, sind die gleichen
- Akkulaufzeit. selbst bei ner 5 Std. Tour bekam ich den Akku nicht leer.
- Original Nokia Akku ab 5 eur in der bucht.
- Navigation analog den Garmin Geräten also möglich
- Kartendarstellung mit Auto-Mapping von normalen TOPO-Karten (auotmatisches Kalibrieren wenn mit TOP25/50 Viewer exportiert)
- Farbdisplay
- klein, leicht, Bedienung einfach, auch mit handschuhen nach kurzer Übung kein Problem.
- im Lederetui unempfindlich
- Halter fürs KFZ (Richter Halter): Für Lüftungsöffnung oder Saugnapf an der Scheibe ab ca. 7 eur bei der bucht
- Fuer diesen Halter gibt es auch Fahrradlenkeradapter
- alternativ ledertasche mit drehbarem clip (ab 5 eur auch bucht), mit einem Kabelbinder am Vorbau, dann auch schmutzunempfindlich
- NICHT wasserdicht
- weitere Möglichkeiten: DIVX-Player für die Videos, MP3 sowieso
- TomTom Mobile fürs Auto, also Vollwertige AutoNavigation
- und telefonieren kann man auch noch mit
- gibts mit und ohne Kamera
- ab ca. 130 eur bei ebay gebraucht
- Maus ab ca 65 eur
- 2 GB Micro SD Karte, ab 20 eur
- Verbindung zum PC über bluetooth oder datenkabel
- achja und Kinderleicht: selbst ich kann damit umgehen

bisher hab ich mit der Kombi nur gute Erfahrung, Empfang ist TOP
 
Zurück