Frax 2010

E

elmono

Guest
Ich weiß, bis 2010 ist es noch eine ganze Weile hin. Aber irgendwie spukt die Idee, 2010 endlich mal einen Freeride Alpencross anzugehen, seit ein paar Tagen in meinem Kopf rum.

Das Problem: Ich habe noch nie einen Alpencross gemacht, und bin bis dato ganz alleine. :D

Daher würde ich an dieser Stelle gerne Gleichgesinnte suchen, bei denen man sich anschliessen könnte. Die kommerziellen Angebote von Go Crazy, Rasenmäher & Co. finde ich zwar interessant, letztendlich aber zu teuer.

Zeitraum wäre Ende Juni bis Ende Juli perfekt, aber generell bin ich natürlich flexibel. ;)
 

Anzeige

Re: Frax 2010
Können uns mal Gegenseitig im Auge behalten.
Allerdings würde ich eher zu Singletrail-X tendieren, aber Gepäck etc selbst tragen. Wie hast du es dir denn vorgestellt?
 
Ja, mit dem Gedanken spiele ich auch. Was hast du dir vorgestellt an Schwierigkeitsgraden und willst du liften oder tragen?

Grüße, ingo
 
So ich häng mich hier auch mal rein. Hab seit längerem so einen FRAX vor. Jedoch auch eher SingletrailX, wobei ich da sehr flexibel bin.
Ich dachte auch an eigenen Gepäcktransport mit ab und zu mal einer Gondelfahrt um "unötige" Höhenmeter zu überbrücken.

Wie sieht es mit den geplanten Tagesetappen aus, Höhenmeter technisch? Schwierigskeitsgrad bergab?

Grüße Ben
 
Gut, präzisiere ich mich auch mal ein wenig :)
Mit mal nem Lift kann ich ganz gut leben, bin aber sonst eher ein Freund davon sich den Berg selbst zu erarbeiten; gehört ja nun mal auch dazu. What wants down must go up :lol:
Je nach Schwierigkeit der Trails, halte ich 1500 - 2000 Hm für gut machbar, auch tragend auf S3-Trails hab ich 1200 Hm gemacht. Bergab mag ich S2-S4, das schränkt aber natürlich ein bißchen die Reichweite ein. Aber das würde ich in Kauf nehmen, bin lieber technisch und langsam unterwegs, als S0-Trails mit 80 Sachen durch zu stochen. Auch da sollten aber je nach Trails 30 - 50 km drin sein, selbst wenn das Bike hoch getragen werden will...

Genug Senf,

der Ingo
 
Alter Thread, neues Glück. ;)

Ingo, dein Senf liest sich interessant. Liest sich für mich auch alles machbar, wobei schon am oberen Ende meiner Kondition. Genereller Mix aus Lift und Trampeln in Eigenregie finde ich super, technisch bergab auch.

Das fahren selbst ist auch sicher nicht mein Problem, sondern eher die Orientierung im hochalpinen Gelände. Da fehlt es mir schlicht an Erfahrung, da ich bisher eigentlich nur geführte Touren/ausgeschilderte DH Rennen wie die Megavalanche gemacht habe.

Was wäre z.B. ein guter Zeitpunkt für so ein Unterfangen? Juli wie oben geschrieben, oder z.B. doch besser September?
 
Kommt drauf an wie hoch du willst ;)

Generell würde mir das auch zusagen nur dieses jahr wird das eher nix.

will aber September ne 4 tägige Freeridetour mit tragen und vor allem Hoch machen, merh zeit wie die 4 Tage habe ich aber leider nicht dieses Jahr.
 
Ich glaube auch, dass September besser ist. Habe mir sagen lassen, dass die Gewitter-Neigung im Spätsommer geringer ist, weil die Temperaturunterschiede der Luftschichten einfach nicht so stark ausfallen. War deshalb bisher auch immer gegen Ende August bzw Anfang September unterwegs und hatte mit dem Wetter immer Glück.
Orientierung ist natürlich der Knackpunkt, da fehlt mir leider auch die Erfahrung. Stellt sich die Frage, ob das so krass ist; schließlich sind wir in den Alpen und nicht in den Anden. Wege sind ja doch recht gut beschildert, Kartenmaterial gibt es zur genüge und die Zivilisation ist auch nie soo weit entfernt. Ob ich mich damit verschätze sei mal so dahingestellt, ist nur so ins Blaue gedacht :)
Zum Thema Kondition: Da keine Uhr läuft und man nicht Tempo machen muss, empfand ich das immer als recht Problemlos. Auf der anderen Seite erstaunt es mich bei manchen Tourbeschreibungen dann immer, das am Tag nur 3 Stunden gefahren wird. Das würde ich dann nicht aushalten, sondern verteile meine 40km lieber auf 6-8 Stunden und dafür ganz gemütlich :cool:
 
Dachte ich mir's doch. Hab bisher (bei festem Stützpunkt) auch einfach nur die Wanderkarte studiert und Trails gesucht, die fahrbar aussahen. Ab und zu mal ein Griff ins Klo, wenn der Trail doch zu heftig war; meistens hat's aber super funktioniert.

Zur Kondition nochmal: War am Samstag mal wieder im Bergischen unterwegs und hab auf teils heftigen S3-Trails gute 50km bei knapp über 1300Hm in 6 Stunden gemacht. Und da war noch was Luft. Bergauf war allerdings fast alles so gerade noch fahrbar (danke hier mal wieder ans 20er Kettenblatt :) ), Tragen war nicht, Schieben nur selten nötig. Meine Entfernungs-Einschätzung möchte ich damit also nochmal bestätigen: Auch mit dem gut 17kg-Freerider sind ohne Lift 1500Hm/Tag drin :)
Bei viel Tragepassagen dann halt vllt nur 40km. Aber von den letzten 2 Jahren Schweiz hab ich auch tragend und schiebend als Faustregel 400Hm/Stunde mitgenommen. Auch damit passen die 1200 - 1500 Hm am Tag ja...
 
... ich find's geil, dass ihr da nicht einmal konkreter werdet. Bis jetzt hat niemand gesagt, wo er sich was vorstellen kann. Wenn ihr so weiter macht, könnt ihr September 2013 mal los fahren. :D
 
wenn von den Hm und km die rede ist, und möglichst ohne lift, dann ist pro tag etwa eine abfahrt drin.
da dauert's ne weile, bis man irgendwo ankommt.

entweder leichter und schneller unterwegs, oder mit schwerem gerät und lift bzw. shuttle.
was hab ich von 1200 Hm am tag?
 
Servus!
Als AX würde ich das Projekt nicht machen, sondern wie weiter oben erwähnt als TrailX. Somit kann man sich die Kilomterschinderei sparen und 1200 hm bis 1500 hm bringen schon etwas, weil es in etwa ein Berg ist den man dann pro Tag macht.

Mich würds einfach interessieren ob die Jungs schon eine Idee haben, wohin sie wollen.
 
Nein, zumindest der Junge noch nicht. War halt bisher nur mit festem Stützpunkt in Kandersteg unterwegs und hab eben besagten einen Berg pro Tag gemacht. Mir fehlt halt ein wenig der Ansatz.
Ich habe schon überlegt, in der Gegend zu starten (Gegend um Interlaken) und zum Lago Maggiore zu queren. Damit wäre es dann doch noch ein AX (super auch, diese Buzzwords), aber eben kürzer. Hab mir aber noch keine Karten der Gegend angesehen, außer dem, was ich bisher schon kenne.
Irgendwelche Tipps jemand?
 
ob vn A nach B, einfach einmal über den hauptkamm oder ne runde - das ist ja nicht der springende punkt.
ich würde mir eher überlegen, wo ich fahren will. aber das ist vermutlich der knackpunkt, wenn ich dich richtig verstehe...
 
Richtig. Komme aus dem Rheinland, kenne mich also wenig aus da unten. Nach 2 Jahren mit festem Standort war also jetzt die Überlegung, daraus einfach mal ne Tour zu machen. Die Suche nach Transalp-Trails hab ich dann schnell wieder eingestellt, nachdem ich gesehen habe, dass die meisten (um halt die Distanzen zu bewältigen) viel Straße und breite Pisten mitnehmen. Das hilft bei der Suche, wo man fahren will, kaum weiter.
Also hab ich mal einen Blick in die Wanderkarten geworfen, aber sich da so am Reißbrett ne Route zu legen ist auch nicht leicht...
 
Also hab ich mal einen Blick in die Wanderkarten geworfen, aber sich da so am Reißbrett ne Route zu legen ist auch nicht leicht...
Also ich wohne in den Alpen und für mich fahrbare Trails finde ich nur durch Wanderungen. Ein Karte ist ein Anstoß einen Weg einmal zu begehen. Meist deshalb weil ein Verbindungsstück irgendwo fehlt.

Einen TrailX zusammenstellen ist in den Kitzbüheler Alpen in Verbindung mit den Zillertaler Alpen kein Problem. Wenn es keine Woche werden soll, wird es noch leichter und in Mayrhofen kann man z.B. auch noch einen Ritt mit der Bergbahn verbinden. Was ich aber nicht haben möchte, ist dass du das dann im Internet veröffentlichst. Ich veröffentliche viele Dinge nicht auf meiner HP und ich würde es gerne weiterhin so halten, weil es ansonst imense Probleme mit Nachahmern gibt und Trailen ist in Tirol meist noch geduldet. Außerdem spricht es gegen meine geschäftlichen Interessen. Wobei ich bei interessanten Projekten eine Ausnahme mache und alles was nicht an den Gardasee geht ist für mich interessant.

Mit Touren bis S4 kann ich dir nicht dienen. Ich kann derartiges Gelände nicht mehr einstufen. Ich bewge mich zwischen S0 und S2 - logisch - geführte Touren würde ich nicht darüber fahren. Zu groß die Gefahr, dass sich einer selbst überschätzt und die ganze Gruppe zerschießt und um ehrlich zu sein: Meine Technik reicht nicht für S3.

Das ganze ist aber nicht Freeride.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ dubbel: Danke für die Links, zieh ich mir die Tage mal rein.
@ tiroler1973: Habe nicht vor, so was zu veröffentlichen. Das Problem mit überlaufenen Trails und den daraus resultierenden Problemen kenne ich selber zu Genüge (wir haben hier eben weniger Wald für viele Biker, das sorgt für wahrscheinlich noch größßere Probleme alse bei euch -> siehe auch diverse Freds zum Siebengebirge). Das auf den Trails, die ich suche Biker höchstens gedulded sind, ist mir auch klar, daher die Problematik entsprechende Infos zu finden. Die Trails, die ich in meinen beiden Urlauben gefunden hab, trete ich ja hier auch nicht breit.
Bin bisher halt mit der Wanderkarte los und das Risiko eingegangen, dass ich auch mal einen Berg runter tragen musste, weil der Weg heftiger ausfiel, als erhofft (z.B. durch in den Fels gehauene Stiegen). Das ist dann halt Pech, wird aber durch einige andere Perlen wieder aufgewogen.
Nur: Kann man auf die Art auch eine Tour angehen?

Falls du mir irgendwelche Tipps zukommen lassen möchtest (diskret per PM oder Email z.B.), würde mich das natürlich sehr freuen :daumen:

Außerdem hast du schon direkt den Grund genannt, warum ich keine geführte Tour machen will. Die wenigsten werden sich da die Trails meiner Träume vornehmen :)
 
So, gibt es denn jetzt irgend jemand, der mitfahren will? Dazu war der Fred doch eigentlich gedacht, oder??
Ich denke, dass die Diskussion über die Route wahrscheinlich leichter ist als tatsächlich Leute zu finden, die das gleiche wollen und können. Und wenn sich kein Partner findet, fällt das ganze ja eh ins Wasser, denn allein ist definitiv zu gefährlich.
 
Zurück