Freeride am Gardasee

Schoschi

kein Carbon, trotzdem keine Kondition
Registriert
8. April 2004
Reaktionspunkte
36
Ort
Landkreis Forchheim
Habi Dere,

wir wollen im nächsten Frühjahr evtl. mal zum Gardasee zum Biken. Allerdings suchen wir schöne Freeride- und Downhillstrecken die mit nem Lift oder Gondel zu erreichen sind. Unser Trainingsstand ist jetzt nicht geeignet für ausgedehnte Touren, vor allem nicht mitm schweren Freeridebike.

Die Videos die man so im Internet findet zeigen mehr so einfache Singletreils ohne technische Schwierigkeiten. Also es sollte schon technisch anspruchsvoll sein, dass sich auch die weite Anreise lohnt, und eben auch mitm Lift zu erreichen. Ich habe jetzt keine Ahnung inwieweit das Gebirge um den Gardasee mit Liften ershlossen ist.

Wer kennt sich da aus und kann uns da ein paar Tipps geben wo sowas in der Art zu finden ist.

Danke schonmal

Grüße

Schorsch
 
Moin Schorsch,

zu allererst kannst du dir einen Überblick in meiner Galerie verschaffen. Wie waren diesen Sommer ebenfalls für 2 Wochen mit unseren ca. 20kg-Bikes am Gardasee zum DH-fahren und Freeriden.

Zum Einen sind die Klassiker sicher nicht zu verachten:
Dosso dei Roverie und der 601er (ausgehend vom Altissimo)

Meine Empfehlungen sind die Abfahrt vom Monte Baldo hinab nach Malcesine über die 2er Wanderroute welche man mit dem Lift von Malcesine ab erreichen kann. Ein fantastischer Trail mit allen Schwierigkeitsgraden und mit einem derben Spasspotenzial.

Zum anderen die Abfahrt vom Tremalzo (zu erreichen mit Meckis Bikeshuttle von Riva aus) hinab nach Pregasina über den Passo Roccetta und dann immer dort lang wo es verblockt und DH-lastig aussieht ;)

Wenn ihr in Riva gastiert, dann empfehle ich ncoh eine Feierabendrunde am Monte Brione ..... dort allerdings darf hochgestrampelt werden, sind aber nicht sehr viele Höhenmeter.

Sicher, es gibt sicher ein dutzend weitere fantastische Trails, gerade um Riva und Torbole rum. Aber diebsezüglich können dir sicher andere Jungs und Mädels hier weiterhelfen.

Schau dir auch mal die Seite von All-Mountain an:

http://www.all-mountain.de/frame.htm

Dort findest du noch einige Anregungen.

Ein Moser-Guide (Nr. 11+12) wäre ebenfalls nicht verkehrt da sie für Biker Massgeschneidert sind, allerdings tut es eine detaillierte Wanderkarte der region auch.

Jetzt schonmal viel Spass, den werdet ihr haben.

Gruss

Alex

P.S.: Solltet ihr vor Ostern fahren, vergesst (beim Zelten) den Heizlüfter nicht ;) )
 
Der Gardasee ist ein Tourenrevier und kein - ich sag's mal überspitzt - "Downhillpark". Du findest dort als Freerider alles, was du suchst - nur musst du es dir erst verdienen. Von den ein, zwei Ausnahmen, die du mit der Monte Baldo - Seilbahn erreichen kannst, mal abgesehen.
Oder du bist bereit, für jeden Downhill tief in die Tasche zu greifen (2006 kostete der Shuttle auf den Tremalzo etc. um die 17,- €).

Ride On!
Stefan
 
Der Gardasee ist ein Tourenrevier und kein - ich sag's mal überspitzt - "Downhillpark". Du findest dort als Freerider alles, was du suchst - nur musst du es dir erst verdienen. Von den ein, zwei Ausnahmen, die du mit der Monte Baldo - Seilbahn erreichen kannst, mal abgesehen.
Oder du bist bereit, für jeden Downhill tief in die Tasche zu greifen (2006 kostete der Shuttle auf den Tremalzo etc. um die 17,- €).

Ride On!
Stefan

:daumen:
 
ui ein lagotitel, da hol ich mir doch gleich mal popcorn und warte, wann sich mattesm und carsten melden ;)

am schnellsten war diesmal stefan :lol: mit der aus meiner sicht einzig richtigen antwort :daumen:
 
Tja, Frühaufsther ...:lol:
off topic: Wie war denn eure "St. Moritz" - Nummer? Wollen wir uns da mal per PN über den ein oder anderen Tipp austauschen?

Ride On!
Stefan

P.S.: Morgens Popcorn macht fett und ist ungesund.:wink:
 
...ich hab hier nichts weiter zu sagen. für freeride zu alt und doch eher der der auch rauffährt...
ich verweise schon mal auf die homepage von carsten :-) und bin weihnachtlicher stimmung (magen verdorben...)

frohes fest,

..m..

p.s. wobei: der lago-shuttle-wahnsinn mit allen klassischen downhills an einem tag mit marcello's ninja-shuttle-service muss schon irgendwann mal sein...
 
Zu den 17 € Shuttel kommen dann noch einige Euros für die Fähre dazu, denn die anspruchsvolleren Trails vom Tremalzo gehen nach Limone runter, dafür geht da kein Shuttle rauf :-)
 
Zu den 17 € Shuttel kommen dann noch einige Euros für die Fähre dazu, denn die anspruchsvolleren Trails vom Tremalzo gehen nach Limone runter, dafür geht da kein Shuttle rauf :-)

recht hast Du, wobei ich die Tremalzo Abfahrten eh nicht unbedingt als sehr geeignet für schwereres Gerät geeignet finde, ist mehr was für All-Moutain / Enduro
Das einzige was wirklich Downhill mässig "sinnvoll" ist und ohne eigenen Kraftaufwand erreichbar ist, ist die Abfahrt vom Monte Baldo.

Aus meiner Sicht macht aber am meisten Sinn der 601, da lohnt sich echt die Abfahrt mit einem Freerider / Downhiller inkl. Ausrüstung (ist ein gewaltiger Unterschied ob man mit dem Touren- oder Downhill-Bike runterfährt). Allerdings heisst das zuerst mind. eine Stunde hochschieben ab dem Rif. Garda.

Ganz allgemein ist der Gardasee wie aber schon oben beschrieben sicher mehr ein Tourengebiet.
Zum Freeriden und Downhill fahren gibt es viel bessere Alternativen, wo die Infrastruktur stimmt und der Tourismus darauf eingestimmt ist. In Lokationen wie Leogang usw. und vor allem Port du Soleil ist eben speziell diese Fraktion Biker herzlich willkommen.
 
Jo danke für die schnellen Antworten. Dann heißt es wohl doch bissl trainieren und etwas selber strampeln, weil Gardasee ist Pflicht.
Aber man kann sich so schnell ans Lifteln gewöhnen..... :lol:

Grüße
 
Zurück