Freeride Dämpfer für Votec V8

Registriert
27. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Rheinstetten
Hallo,

bin neu hier und etwas ratlos bei folgendem Thema:

will mir in mein Votec V8 einen vernünftigen Dämpfer zum schrubben und rumhüpfen einbauen (ehemaliger X-Fusion Glide taugt nix und ein DT Swiss EX 200, den ich noch hatte, gab am Wochenende seinen geist auf; wiege 110 Kg :-)). Angeblich kann es mit den neuen Dämpfern bzw. allen, die einen Ausgleichsbehälter haben, aufgrund der V8-Geometrie zu Problemen beim Einfedern kommen. Fahre den großen V8-Rahmen.

Kann mir jemand aus eigener Erfahrung oder sonstigem Wissen Näheres mittteilen bzw. einen Däpfer empfehlen. Einbaulänge 200 mm, Federweg mit dem alten Dämpfer 165 mm.

Vielen Dank und viele Grüße, Volker
 
Hi,

welchen Dämpfer hast du mittlerweile verbaut? Stehe nämlich vor dem gleichen Problem. Wollte einen Fox DHX AIR 5.0 mit 200x57mm einbauen.

Gruß,

Sascha
 
Servus,
ich fahre auch das V8 seit langer zeit!
Bei Dämpfern mit Ausgleichsbehältern funktioniert nur der X-Fusion Vector Pro. Fox DHX Air 5.0 passt nicht.
Kann aus Erfahrung sagen, dass ich die besten Ergebnisse mit einem Fox Float RP23 erziehlt habe. Den Fahre ich im moment.
X-Fusion Vector Pro funzt bergab super, hat halt keine Wippunterdrückung beim Pedalieren. Lässt sich aber super auf Luftunterstützung umbauen. ;)
 
Hi,

dass der DHX nicht passt hab ich auch leidvoll feststellen können. Von diesen XFusion-Gurken halte ich nix, habe jetzt einen RP23 drin, aber noch nicht getestet.

Hat der RP23 eigentlich einen gedämpften Endanschlag oder muss man mit drops aufpassen?
 
Hi,
der RP23 hat meiner Meinung nach keinen gedämpften Endanschlag. Hab auf jeden Fall nie einen bemerkt, der ist immer voll durchgerauscht auf Anschlag.
Ich fahre den HV RP23 und habe ihn durch verkleinern der Luftkammer sehr progressiv bekommen. Damit gehen auch große Drops ohne Probleme.
Das beste währe halt der DHX Air mit einem Ausgleichsbehälter, der mit einer Stahlflexleitung am Rahmen befestigt wird.
Vielleicht gibt es ja hier Leute, die sowas schonmal gemacht haben und können was dazu schreiben...
 
Hi,

dann werde ich mir glaub ich einen "Drop Stop" dort einbauen, ist ja nix anderes als eine Hülse aus einem steifen elastomer (PU, TPE...)

Ein DHX mit externem Ausgleichsbehälter ist natürlich auch ne feine sache...
 
Zurück