Freeride Hardtail, SPASS muss es machen

Der 2.4er ist im Trailstar recht eng. Für viel Matsch ist da nicht mehr Platz. Aber egal ob 2.4 oder 2.2, Hauptsache die BlackChilli Gummimischung.
 
Jetzt habe ich ja noch die Wahl, also 2,2er oder 2,4er und könnte ich für die Reifen die gleich benutzt werden eigtl. auch die Drahtversion nehmen?
 
draht sollte schwerer sein... reifen würd eich in 2.2 nehmen, wäre schade, wenn schlamm den rahmen zerkratzen würde...

ich würde noch nen anderen lrs nehmen, würde dann aber alles teurer machen...
insgesamt würde ich mich nicht so sehr festlegen und mehr auf angebote im internet achten
 
jop, das ist richtig, aber großes Einsparpotential gibt es ja im Prinzip nur bei bremse und lrs, und evtl. bei den shiftern. aber rahmen und gabel würde ich gern neu kaufen und der rest ist im prinzip gebraucht nicht viel günstiger
 
Die Suche nach ner billigeren SLX Kurbel hat sich ja scho mal gelohnt :daumen:

Schaltwerk würde ich ein Shadow nehmen. (schaltet sich meiner Meinung nach bissl knackiger und man kanns echt kaum abbrechen.)
Entweder SLX Shadow oder das Deore Shadow - nehmen sich vom Preis fast nix. Kannst auch nach nem gebrauchten XT schauen - gibts auch in etwa zu dem Preis.
Das Deore Shadow gibts bei napalmdeth neu hier im Bikepark (der verkauft so Zeug, das bei Rose so abfällt hier im Bikemarkt - kann dir auch meistens ne Rose-Rechnung (-> top Service wenns doch mal kaputt is) mit ausstellen.) - würde sich aber vom Versand nur lohnen wenn du mehr bei ihm kaufst. http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/288611/cat/27
Der hat auch noch nen Satz XT-Bremsen - gefallen mir auch ganz gut und haben auch ne Druckpunktverstellung (damit kannst du die Bremsen so einstellen, dass sie vorne und hinten exakt bei der gleichen Hebelposition zupacken - barucht man aber nicht unbedingt...)
Sattelklemme kannst du auch minimal sparen (gibts in der Größe leider nicht billig): Die Salsa Flip Lock is auch top - und gibts auch in vielen bunten Farben.

Bei deinem geplanten Einsatzzweck würde ich aber schon die 2,4er Reifen nehmen.
Oder halt Schwalbe Fat Albert, Big Betty oder Maxxis Ardent, Advantage
Oder halt nur vorne den 2,4er - aber Kratzer bekommst du in den Rahmen als Anfänger eigentlich sowiso genug rein - und dicke Reifen bringen echt seehr viel.

Hab grad Bremsen bei nem nen relativ günstigen eBay-Händler gefunden:
Code 5 mit 203er scheiben für 175€
Oder Juicy 7 für 125€ (gibts dann wohl auch mit 203er Scheiben ohne Aufpreis)

Bling-Bling-Look für 149€ :
1_kp.jpg

http://www.poison-bikes.de/frame.ph...lay1=10&lay2=10&lay3=0&lay4=&prodid=201051012

Bei Poison kann man sich auch recht günstig Laufräder zusammenstellen.

Auch von Poison - billiger gehts neu eigentlich nimmer: http://cgi.ebay.de/26-Laufradsatz-R...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item483b85047f
(wäre auch ne Überlegung wert - wenn man den LRS als Anfänger eh kaputt fährt und dann was teureres holt...)
Oder du investierst jetzt schon in gute Naben und Speichen und tauschst dann irgendwann mal die Felge...

hmm, gibts eigentlich irgendwo ein paar schöne aufbauanleitungen? denke da eher an so sachen wie wo muss fett ran, wo muss montagepaste ran usw.
Online kenn ich bisher leider keine wirklich gute Anleitung.
Ich hab mein technisches Wissen vor allem aus Fahrrad-Reperatur-Büchern (hab ich ganz altmodisch aus der Bücherrei ausgeliehen - bei mir in Erlangen gabs da mind. 10 verschiedene) - da hat man alles schön aufbereitet auf einen Schlag.
Und noch wichtig: Zu jedem Teil gibts eigentlich ne Anleitung - wenn die nicht dabei ist kann man die sich auch auf der Hersteller-Seite raussuchen - meist unter "Service")
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der Aufbauanleitung schau mal HIER rein

Ich selbst überlege im Moment auch mir den Trailstar zuzulegen (alternativ, aber teurer SC Jackal :) ). Hab die Pike schon und bin mit der Farbe vom Rahmen noch etwas unschlüssig, da die Gabel die "Blaue" von 2005 ist....nunja tendiere zu Braun.

Was ich Interessant finde ist die Aussage dass es mit 2.4er Reifen knapp werden kann, da ich eigentlich weiterhin Big Bettys in 2.4 fahren würde...
Grüße
 
So ich äusser mich auch mal.

Schaltwerk:
Wenn es nen Shimano sein soll dann SLX oder Saint, die Deore, XT und XTR haben eine weniger straffe Feder was für mehr klappern sorgt, und das muss ja nicht sein.
Ich selbst fahre nen SLX Shadow Schaltwerk, hab bisher keinerlei Probleme.

Schalthebel:
Kann ich dir aus eigener Erfahrung zu dem SRAM Attack raten die sind Shimano kompatibel und meiner Meinung nach schaltet es sich mit denen knackiger.

Reifen:
Du musst auch bedenken das je nach Hersteller die 2.4er sehr unterscheidlich ausfallen.
Ein 2.4er von Maxxis ist in der Regel schon gut was schmaler als nen Schwalbe.
Die Breite hängt jedoch auch etwas von der Felgenbreite ab, das ist jedoch geringfügig.
Beim Rubber Queen musst du aufpassen, die Drahtversion hat so weit ich weiß keine Black Chili Compound was dann ziemlicher mist wäre.

Bremsen:
Ich fahre die Code 5 in 203/203 mit Swissstop belägen.
Kann mich nicht beklagen was Dosierbarkeit und Bremskraft angeht.
Ich wiege mit Ausrüstung gut 90Kkg.

Gabel:
Wenn du bei ner Pike bleibst schau nach einer Air,
ich selbst hatte bei meinem Gewicht mal ne Pike mit Stahlfeder und mir war da auch die härteste Feder zu weich.

Kettenführung:
Wenn du auf 1 fach vorne gehen willst hätte ich noch ne E13 LG1 für ISCG 05.
Bei 2 fach vorne kann ich dir die NC17 Stinger empfehlen. Fahr ich selbst, ist leicht, günstig, leicht zu installieren und tut ihren Job seit gut 1,5 Jahren bestens.

Steuersatz:
Ich fahre auch den FSA und bei mir hab nach dem Ausbau zum Pulvern des Rahmens, mal mit der Schieblehre nachgemessen, bei mir hat sich nichts verformt.
den FSA The Pig DH Pro benutz ich schon seit 2 Jahren.

Sattel und Stütze:
Du hast nen Brave Sattel im Visier, welcher wäre es?
Ich würde eher zu etwas von Selle Italia raten wenn es ein gewönlicher Sattel sein soll.
Ich kann aus eigener erfahrung auch die SDG Systeme emfpehlen, sie sind sehr leicht und mein Sattel hat trotz Carbon schon einige Crashs heil überstanden und die ausrichtung und Montage ist einfach genialst einfach.
Nachteil:
Viel geringere Auswahl an Sätteln, ich fahre ne SDG I Fly, sehr hart aber für mich perfekt.

Kurbel:
Bei der SLX kannst du nichts falsch machen, leicht, steif, einfach zu montieren und günstig.

Laufradsatz:
Das ist ne Gewissensfrage, ich fahr ein mit Nope 2 Way Naben und Mavic EX729 nahezu unzerstörbar aber auch sehr schwer. Hat damals glaub 245 oder sowas gekostet, bei Actionsports.
Qualitativ machst du bei den Naben nichts falsch die sind völlig in Ordnung.
für ca 250 bekommt man die Mavic Crossline die sind nicht all zu schwer und scheinen ganz okay zu sein. Ist natürlich wieder ne Ecke mehr als die bisher vorgeschlagenen.

Mfg
Robin
 
So ich äusser mich auch mal.

Schaltwerk:
Wenn es nen Shimano sein soll dann SLX oder Saint, die Deore, XT und XTR haben eine weniger straffe Feder was für mehr klappern sorgt, und das muss ja nicht sein.
Ich selbst fahre nen SLX Shadow Schaltwerk, hab bisher keinerlei Probleme.

Schalthebel:
Kann ich dir aus eigener Erfahrung zu dem SRAM Attack raten die sind Shimano kompatibel und meiner Meinung nach schaltet es sich mit denen knackiger.

Reifen:
Du musst auch bedenken das je nach Hersteller die 2.4er sehr unterscheidlich ausfallen.
Ein 2.4er von Maxxis ist in der Regel schon gut was schmaler als nen Schwalbe.
Die Breite hängt jedoch auch etwas von der Felgenbreite ab, das ist jedoch geringfügig.
Beim Rubber Queen musst du aufpassen, die Drahtversion hat so weit ich weiß keine Black Chili Compound was dann ziemlicher mist wäre.

Bremsen:
Ich fahre die Code 5 in 203/203 mit Swissstop belägen.
Kann mich nicht beklagen was Dosierbarkeit und Bremskraft angeht.
Ich wiege mit Ausrüstung gut 90Kkg.

Gabel:
Wenn du bei ner Pike bleibst schau nach einer Air,
ich selbst hatte bei meinem Gewicht mal ne Pike mit Stahlfeder und mir war da auch die härteste Feder zu weich.

Kettenführung:
Wenn du auf 1 fach vorne gehen willst hätte ich noch ne E13 LG1 für ISCG 05.
Bei 2 fach vorne kann ich dir die NC17 Stinger empfehlen. Fahr ich selbst, ist leicht, günstig, leicht zu installieren und tut ihren Job seit gut 1,5 Jahren bestens.

Steuersatz:
Ich fahre auch den FSA und bei mir hab nach dem Ausbau zum Pulvern des Rahmens, mal mit der Schieblehre nachgemessen, bei mir hat sich nichts verformt.
den FSA The Pig DH Pro benutz ich schon seit 2 Jahren.

Sattel und Stütze:
Du hast nen Brave Sattel im Visier, welcher wäre es?
Ich würde eher zu etwas von Selle Italia raten wenn es ein gewönlicher Sattel sein soll.
Ich kann aus eigener erfahrung auch die SDG Systeme emfpehlen, sie sind sehr leicht und mein Sattel hat trotz Carbon schon einige Crashs heil überstanden und die ausrichtung und Montage ist einfach genialst einfach.
Nachteil:
Viel geringere Auswahl an Sätteln, ich fahre ne SDG I Fly, sehr hart aber für mich perfekt.

Kurbel:
Bei der SLX kannst du nichts falsch machen, leicht, steif, einfach zu montieren und günstig.

Laufradsatz:
Das ist ne Gewissensfrage, ich fahr ein mit Nope 2 Way Naben und Mavic EX729 nahezu unzerstörbar aber auch sehr schwer. Hat damals glaub 245 oder sowas gekostet, bei Actionsports.
Qualitativ machst du bei den Naben nichts falsch die sind völlig in Ordnung.
für ca 250 bekommt man die Mavic Crossline die sind nicht all zu schwer und scheinen ganz okay zu sein. Ist natürlich wieder ne Ecke mehr als die bisher vorgeschlagenen.

Mfg
Robin
danke erstma für die ganzen tipps,

doch leider habe ich die pike mit stahlfeder schon bestellt. ich hoffe das passt ansonsten müsste ich die nochmal tauschen, aber da das bike erst mitte nächsten monat fertig ist, sind die 14 tage auch schon um.

ach das is doch crap, warum sagt ihr mir das erst dann wenn ich das teil schon bestellt habe (im übrigen gestern). da hätte ich dann doch die revelation genommen wobei ich schon bock auf u turn hatte...........

edit: ich rufe morgen mal bei radsport bornmann an und frage ich die, die gabel gleich bei sich belassen können, ich werde wenn es dem winter zu geht ohne alles um die 95kg wiegen. da bräuchte ich dann die härteste feder und müsste noch mit dem öl rumspielen. darauf hab ich eher wenig lust.

edit 2: vllt könnte man gleich mit der hier tauschen. wobei 130mm federweg für freeride etwas wenig sind oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
och menno,

selbst wenn die extra harte Feder reichen sollte, dann kostet mich das ganze nochmal um die 65€ wasn riesen mist.
 
Mach dir mal nich zu große Sorgen, fahr selbst auch die Pike, jedoch mit unbekannter Feder, und ähnlichem Gewicht in Montur. Zwar weich, aber ich komm gut damit klar....
 
Oh sorry - ich hatte echt mal kurz dran gedacht, dass du ja die richtige Feder brauchst.
Habs dann aber doch vergessen dir zu schreiben... :wut:

Frag halt mal, ob die dir gleich die extraharteharte Feder reinbauen können. (und was das kostet..)
Ich wusste gar nicht, dass die harte Feder nur bis 80kg geht...
Die extraharte gibts übrigens ab 33,50€...

edit 2: vllt könnte man gleich mit der hier tauschen. wobei 130mm federweg für freeride etwas wenig sind oder?
Mit welcher? - Link geht nicht.
Also ich hab siet kurzem ne Revelation mit 140mm und Air U-Turn Federwegsverstellung.
Das dreh ich aber so gut wie nie runter, weil man da echt viel drehen muss für paar wenige cm - bisher nur einmal beim Dirtpark (also seehr selten)
Mit Air U-Turn ist aber auch die 2009er neu noch über 400€.
(Die 2010er Dual-Air also ohne Federwegsverstellung - gibts aber scho recht günstig - kann man auch auf 150mm umbauen)
Bei ebay gibts aber immer mal wieder kurz gebrauchte aus nem Komplettrad oder so.
Da hab ich meine ja auch her - 1 Jahr alt für 260€ - normalerweise wird die aber eher bissl teurer.
Aber dir würde ich dann eher die Pike Air U-Turn empfehlen - die soll bissl stabiler sein (ist ja auch so 150g schwerer ohne Steckachse).
Vom Innenleben her sollten die Rockshox-Typisch eh gleich sein. Gibts aber momentan eher selten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
achso.naja jetzt hab ich das ganze erst mal wieder storniert. jetzt habe ich noch einmal zeit mir eine gabel raus zu suchen. die pike klang ja eigtl. ziemlich gut nur wenn die feder mit 95kg nicht klarkommt.
 
Frag am besten mal im Tech-Thread - ich bin mir sicher, dass Pike-Fahrer in deiner Gewichtsklasse gibt...

Oder du nimmst halt doch nen billigen Steuersatz und gibst das gesparte Geld für ne bessere Gabel aus.
Ich finde es irgendwie eh nicht sinnvoll, wenn der Steuersatz länger hält als der Rahmen...
 
ja das stimmt, aber den steuersatz könnte man ja in alle weiteren bikes verbauen wollte mir ja den hd2 für ca 180€ holen :D

ich habe da ich jetzt das bike auf nächsten monat erweitert habe sowieso noch ein paar reserven nach oben.

doch je näher ich den 2000€ komme umso mehr denke ich an ein fully. aber die allround aspekte vom dmr sind halt relativ unschlagbar.

naja vllt wirds doch einfach der fsa steuersatz
 
so update:

da ich das bike nicht bis zum 15.08 fertig bekomme wird das Projekt vllt doch ein bisschen größer/kostspieliger.

Wo ich auf jeden Fall investieren werde ist eine andere Gabel, wäre zwar schön gewesen mit dem günstigen Angebot, aber es hat nicht sollen sein.

Das zweite wird der LRS, da suche ich mir einen schönen gebrauchten. Da ich das am ehesten schrotten werde.

Aber hier sollte vllt erst mal eine Grundsatzfrage geklärt werden. Ich habe mir den Trailstar rausgesucht, weil der so schön allround ist und das nicht nur so halb sondern gar nicht mal so schlecht. Nur primär solls ja ein Freerider werden. Aber wenn ich jetzt um die 1,6-1,8k ausgebe, könnt ich mir auch fast schon einen "richtigen" Freerider holen. Jetzt sollt ihr mir helfen.

Sollte ich soviel Geld investieren, meiner Meinung nach lohnt es sich, ich hoffe das der Rahmen stabil genug ist und ich damit erst mal überall ein wenig Fuß fassen kann. Kann mir ja in 1-2 Jahren immer noch so einen 18kg Freeride klopper holen.
Was denkt ihr darüber?

MfG Michael
 
Hardtail Fahren ist einfach eine Einstellungsfrage, man muss es mögen (lieben?). Das ist keine Frage des Geldes, jedenfalls nicht im Bereich von 1800,- Euro.
 
Kannst du das vllt noch ein wenig ausformulieren, warum fährst du lieber hardtail als fully und wieso sind 1800 nicht viel^^
 
Die Frage ist ja, wie "fertig" du dein Rad von Anfang an haben willst und demnach wieviel Geld du ausgeben willst. Ich finde es vernünftig mit gutem Rahmen und Gabel anzufangen.
Wenn du sagst einen LR-Satz kriegst du schnell kaputt, nimm auch da erstmal was stabiles, nicht unbedingt leichtes und von daher günstig (z.b. den Singletrack...)
Sachen wie Lenker etc kann man auch im Nachhinein gut "upgraden". Genauso Teile im Antrieb wo ja ehh Verschleiß herrscht.
Und ich denke du solltest dir bevor du irgendetwas kaufst darüber im klaren sein ob du ein Fully oder Hardtail fahren willst ;)
Keine einfachen Entscheidungen, bin derzeit selbst in ähnlicher Situation und es ist wirklich nicht leicht :D
 
Kannst du das vllt noch ein wenig ausformulieren, warum fährst du lieber hardtail als fully und wieso sind 1800 nicht viel^^

Ich meinte nicht, das 1800,- nicht viel sind, im Gegenteil. Bei einem Bike für 1800,- bekommt man ein sehr gutes Fully und wer sich dann für dieses Geld trotzdem ein Hardtail kauft, macht dies nicht um Geld zu sparen sondern weil er Hardtail fahren WILL!
Und das musst du ganz allein entscheiden.
 
Die ultimative Antwort in so einem Thread ist immer "Und das musst du ganz allein entscheiden."

Ja, ich will Hardtail fahren, aber so überzeugt davon zu sein ist nicht einfach wenn dir jeder aus deiner Umgebung sagt du sollst Fully fahren^^

Edit:

Welche Gabel könntet ihr denn noch so empfehlen? Möchte was stabiles und im Optimalfall von 140/130 auf 100mm absenkbar.

Dachte entweder an die Pike Air, Revelation oder halt Recon. Komme da jetzt noch nicht so ganz Klar welche man nun absenken kann und welche nix usw.

Also die Pike air wäre wahrscheinlich für mich eine gute Wahl. Aber ich hätte auch kein Problem ein wenig mehr für die Revelation auszugeben, was bringt das absenken können für nachteile mit sich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich übrigens auch sein Freeride-Hardtail auch irgendwann mal zu nem Fully umbauen.

Teure Parts sind halt ne Investition in die Zukunft.
Ich hab als Anfänger eher billig gekauft - und hab jetzt eigentlich noch nen ganzes Billig-Bike in Teilen im Keller liegen. (werde mir daraus wohl mal nen Stadt-Spaßrad bauen -> hat auch seine Vorteile :D)

Wenn du jetzt zu nem Fully umbauen möchtest könntest du Bremsen, Laufräder (Naben sollten möglichst variabel sein), Antrieb, Lenker/Vorbau und vllt auch Gabel 1:1 übernehmen.
Und teurere Parts kann man auch noch gut weiterverkaufen - die billige Truvativ Hussefelt Lenker-Vorbau-Einheit kannst du eigentlich gar nicht mehr weiterverkaufen. (die wird aber nach nen paar Stürzen eh total zerkratzt sein...)
Für mein 2 Jahre altes XT-Shadow-Schaltwerk würde ich jetzt z.B. wahrscheinlich noch den halben Neupreis bekommen...

Ach ja: wirklich geschrottet wirst du nen LRS nicht kriegen - nur vllt irgendwann mal ne neue Hinterradfelge brauchen.
(bräuchte ich bei meinem alten LRS mal - geht aber natürlich auch so immer noch)

Komme da jetzt noch nicht so ganz Klar welche man nun absenken kann und welche nix usw.
Von den oben genannten sollte U-Turn dabei stehen -> absenkbar.
Also die Pike air wäre wahrscheinlich für mich eine gute Wahl. Aber ich hätte auch kein Problem ein wenig mehr für die Revelation auszugeben
Pike Air gibts leider momentan eigentlich gar nicht von privat "in kurz gebraucht noch mit Garantie" -> im Vergleich zu diesen kurz gebrauchten ist die neue Pike Air sogar teurer als ne Revelation...
was bringt das absenken können für nachteile mit sich?
Nur paar Gramm Mehr-Gewicht und Preis - und manche Absenk-Systeme sind unzuverlässig - U-Turn gehört da nicht dazu - is aber bissl umständlich weil das Absenken halt lang dauert (hoch-/ runterschrauben).

Welche Gabel könntet ihr denn noch so empfehlen? Möchte was stabiles und im Optimalfall von 140/130 auf 100mm absenkbar.
Mit Absenkung gibts da nur die noch teureren Fox oder Magura Gabeln.
Ohne Absenkung gibts noch Marzocchi Gabeln, Suntour Duro oder Rux (bin ich jahrelang gefahren) - die Epicon ist zwar 140 - 100mm taugt aber nix, weil die voll auf Touren ausgelegt ist (hatte mein Bruder ne Zeit lang).

Du könntest aber auch ne Stufe länger schauen - besonders, weil du ja stabil willst (Revelation und Recon gelten nicht als soo stabil, obwohl ich mir nicht vorstellen kann, dass du da eine kaputt kriegst. Und Geschichten, dass die brechen würden gibts ja auch nicht.)
160-115mm gibts die Rock Shox Lyrik oder die Domain. Es gibt da auch noch recht günstig die Suntour Durolux - die ist auch noch relativ leicht (Luftgabel) und hat ne super schnelle Absenkung vom Lenker aus.
Aber insgeasamt sind diese Gabeln natürlich nen gutes Stück schwerer (und sicher auch stabiler) als ne Revelation oder so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück