Freeride Lenker: Je breiter je besser ???

Monsterwade

Freerider
Registriert
13. Dezember 2005
Reaktionspunkte
56
Ort
Schweiz
Hab mir am Canyon Torque einen Syntace Vector 318 DH mit 8° Kröpfung
und 780 mm Breite montiert. Das Original hatte 12° Kröpfung und 700 mm
Breite.
Mit dem neuen Lenker scheint mir das Bike zu träge!!!

Kann es sein, dass die Breite von 780 mm eher den DH-Fahrern zu empfehlen ist?

Ride free
Monster
 
Hallo,

es muss zu dir passen. Ja, dir kann es zu breit sein.

Vorherssagen ob es passt gibt es nur bei den extremen. Zb. Frau 50kg 1,55m groß wird nie einen 80cm Lenker benötigen.
 
das ganze wird natürlich träger, weil deine Hände witer aussen einen weiteren weg für den selben einschlag zurücklegen.
das ist aber genau der effekt, der das ganze bei hohen geschwindigkeiten auf ruppigen pisten stabil hält.

aber absägen kann man immer.
 
Probier erstmal ein paar Tage damit zu fahren. Man gewöhnt sich dran und bei größeren (auch mal leicht verkackten) Sprüngen wirste dich freuen, denn da bekommt man viel mehr Sicherheit.
 
Lenkerbreite ist Geschmackssache, hängt von den physischen Voraussetzungen, den Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.

Breite Griffposition gibt Stabilität und Sicherheit in schnellem ruppigen Gelände. Dass man für denselben Einschlag einen weiteren Weg gehen muss, ist hier daher gewollt. Darum hat mein Parkgerät den ungekürzten ProTaper 780 drauf.

Anders am Enduro, damit lass ich's zwar gern auch laufen. Aber 780 bieten mir mehr Stabilität als ich auf diesem Bike überhaupt nutze / nutzen kann, schränken mich andererseits aber auf Tour ein. Die (zu) breite Griffposition wird in langen Uphills mit der Zeit störend, im Gehölz hängt man mit der fetten Stange eher mal an, vor allem aber wird's in steilen Spitzkehren mangels Spinnenarmen schwierig, den nötigen grossen Lenkeinschlag ohne zu viel Gewichtsverlagerung nach vorne zu erreichen.

Da abschneiden leichter geht als wieder ansetzen ;) habe ich den Lenker erstmal einige Zeit mit 780 gefahren, ehe ich mir sicher war. Anschliessend auf 750 gekürzt und mittlerweile für gut befunden. Griffposition längst noch breit & stabil genug, trotzdem fühlt sich die Fuhre spürbar agiler und dem Einsatzzweck entsprechend intuitiver an. Schmaler werd ich nicht gehen, ist gut so.

Falls du aussen offene Griffe hast, kannst auch diese und die Armaturen probehalber mal etwas reinschieben. So kannst reversibel feststellen, welche Breite dir passt und erst kürzen, wenn du sicher bist.

Gruss pat
 
Falls du aussen offene Griffe hast, kannst auch diese und die Armaturen probehalber mal etwas reinschieben. So kannst reversibel feststellen, welche Breite dir passt und erst kürzen, wenn du sicher bist.

Coole Idee Pat. Werde ich machen, aber nur mit Lenkerstopen. Denn wenns
einen aufs offene Lenkerende haut, dann Gute Nacht.

Vorbau hab ich natürlich einen ganz kurzen Stummel, sodass der Lenker
mit der Steckachse eine Linie bildet. Ist glaube ich ganz gut so.

In einer Woche bin ich in PdS. Da wird dann nicht nur geschreddert sondern
auch geschraubt :-))

Danke und freie Fahrt
Monster
 
Die super breiten Lenker von +/- 800mm halte ich doch eher für eine Mode Erscheinung.
Ich selber fahre am Freerider 750mm,und am Enduro 730mm bei einer Körpergröße von 1,78m.
 
Die super breiten Lenker von +/- 800mm halte ich doch eher für eine Mode Erscheinung.
Ich selber fahre am Freerider 750mm,und am Enduro 730mm bei einer Körpergröße von 1,78m.

Es ist also Mode wenn jemand, der 15-20cm größer als du bist, mit seinen Händen 25mm weiter außen greifst als du?
 
Was haben die Leute nur in Zeiten gemacht,als bei 680mm Schluss war?

In meinem Bekannten und Freundeskreis sind auch Leute jenseits der 1,90m.
Trotzdem fährt keiner einen Lenker über 760mm.
Die Diskussion hatten wir schon des öfteren,und sind uns da einig.
Aber jeder wie er mag.Wir sind ein freies Land,wo jeder so breite Lenker wie er mag,fahren kann.
 
Was haben die Leute nur in Zeiten gemacht,als bei 680mm Schluss war?

Vergleiche einfach mal die Lenkwinkel von damals mit denen heute, dann wirst du erkennen, warum breitere Lenker (und kurze Vorbauten) nicht nur sinnvoll sondern sogar notwendig sind.

Ansonsten ist der Unterschied zwischen 74 und 80 cm in beide 'Richtungen' geringer, als die meisten zugeben wollen und auch von der Koerpergroesse (fast) unabhaengig ;).
 
Was haben die Leute nur in Zeiten gemacht,als bei 680mm Schluss war?

Nichts. Weil sie keine andere Wahl hatten als 680er zu fahren. Ist doch mit allem Anderen genauso. Es gab Zeiten in denen 60mm Federweg an der Gabel das höchste der Gefühle war.

Und Faustregeln wie "Schulterbreite + 2mal Handbreite" waren damals schon Schwachsinn und sind es heute auch noch.

Genauso schwachsinnig ist es von der Körperhöhe auf die Lenkerbreite zu schließen.
 
Lenkerbreite ist Geschmackssache, hängt von den physischen Voraussetzungen, den Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.
[...]

Hmm physische Voraussetzungen...
Also ich habe seit ein paar Tagen das ICB01, welches nen Lenker mit 740 montiert hat. Dazu sei gesagt, dass das mein erstes Enduro ist und ich derzeit krass am abwägen bin, ob mir der Lenker ZU breit erscheint, weil ich entweder
a) extrem schmale Schulter habe (Bin 1,86 groß und sehr schlank)
oder
b) dass das für mich einfach noch extrem ungewohnt ist mit einem derart flachen Winkel bei solch einem breiten Lenker und so dicken schlappen zu fahren...

Any comments?;)
 
Ev. muss sich meine Muskulatur da noch dran gewöhnen? Weil ich nämlich schon merke, wie das in die Oberarme in Bereiche zieht, die ich nicht mal beim Kampfsport trainiereO_o
Zumindest greife ich sehr oft mit den Fingern direkt an den Anfang/dasinnere der Bremshebel...
 
So, nach einer Woche PdS hat sich der breite Lenker (780 mm) bestens bewehrt:
Vergeigte Landungen kann man problemlos korrigieren, Bremswellen und Wurzeltrails
verreissen weniger den Lenker. Der Lenker bleibt wie er ist, auch wenn er für Uphill
eigentlich zu breit ist. Who cares :-))
 
Zurück