Lenkerbreite ist Geschmackssache, hängt von den physischen Voraussetzungen, den Vorlieben und dem Einsatzzweck ab.
Breite Griffposition gibt Stabilität und Sicherheit in schnellem ruppigen Gelände. Dass man für denselben Einschlag einen weiteren Weg gehen muss, ist hier daher gewollt. Darum hat mein Parkgerät den ungekürzten ProTaper 780 drauf.
Anders am Enduro, damit lass ich's zwar gern auch laufen. Aber 780 bieten mir mehr Stabilität als ich auf diesem Bike überhaupt nutze / nutzen kann, schränken mich andererseits aber auf Tour ein. Die (zu) breite Griffposition wird in langen Uphills mit der Zeit störend, im Gehölz hängt man mit der fetten Stange eher mal an, vor allem aber wird's in steilen Spitzkehren mangels Spinnenarmen schwierig, den nötigen grossen Lenkeinschlag ohne zu viel Gewichtsverlagerung nach vorne zu erreichen.
Da abschneiden leichter geht als wieder ansetzen

habe ich den Lenker erstmal einige Zeit mit 780 gefahren, ehe ich mir sicher war. Anschliessend auf 750 gekürzt und mittlerweile für gut befunden. Griffposition längst noch breit & stabil genug, trotzdem fühlt sich die Fuhre spürbar agiler und dem Einsatzzweck entsprechend intuitiver an. Schmaler werd ich nicht gehen, ist gut so.
Falls du aussen offene
Griffe hast, kannst auch diese und die Armaturen probehalber mal etwas reinschieben. So kannst reversibel feststellen, welche Breite dir passt und erst kürzen, wenn du sicher bist.
Gruss pat