Freeride Reifen

Registriert
16. März 2014
Reaktionspunkte
167
Ort
Haigerloch
Hallo
Ich suche einen Vorderradreifen fürs neue Enduro/Freeridebike, der alles von Trailtour über Bikpark bis Downhill in Wildbad mitmacht. Ganz viel Freeride mit großen Sprüngen fahre ich am meisten. Der Reifen soll aber auch noch bergauf gehen.. (hab gut Schmalz in den Schenkeln)

Ich habe mir ein paar Reifen näher angeguckt:
1.) Continental Kaiser Project mit der neuen Apex Karkasse (950-1000g)
2.) Continental Kaiser Project Downhill (1200g)
3.) Continental Baron 2.5 (ca 1200g)
4.) Maxxis Minion DHF 2.5 supertacky (1ply oder 2ply?)
5.) Maxxis Minion DHR2 supertacky (1ply oder 2ply?)

Über Erfahrungen und Tipps freue ich mich!
Gruß aus dem Schwarzwald.
 
Schwalbe fällt raus?

ansonsten is der Hans Dampf ne gute wahl (in meinen augen). bin sehr zufrieden damit am VR und HR, jetz im frühjahr kommt hinten noch ein rock razor drauf, is für die bedingungen hier ne gute wahl schätze ich.
 
Ich glaub für den DH in Wildbad braucht man 2ply (kenne den aber nur aus dem JJ Video).
Um 2ply noch treten zu können, sollte der wenigstens hinten 60a MAXXPRO oder Trailstar oder Kaiser sein - dann brauchst du aber vorn Supertacky bzw Vertstar bzw. Baron, um nicht auf Holz zu arg zu rutschen.

Profil ist bei ohne Matsch ja egal, mehr Kantenblöcke bei betontem in die Kurve legen, mehr Querblöcke bei viel Gebremse.
 
Vorne ein Baron, hinten ein Minion DHR2 oder Highroller II in 60a.
Baron hat gegenüber dem Kaiser den Vorteil, dass er sowohl in Geröll als auch bei feuchte eine bessere Figur macht - mein persönlicher Eindruck. Ist auch dem Minion DHF überlegen was Grip und Dämpfung angeht. Grenzbereich in der Kurve sind sie sehr ähnlich, auch wenn sich das Kurvenfahren recht anders anfühlt. Der Minion "zieht" in der Kurve nach innen, der Baron bleibt neutral und ist extrem Spurtreu. Ich finde, deswegen fühlt es sich so an, als ob der Minion in der Kurve mehr Grip hätte, tatsächlich hat aber der Baron durch die Höhere Dämpfung und den niedrigeren Luftdruck mehr (Baron kann ich mit 0.2-0.3 Bar weniger fahren als den Minion, ohne, dass er sich wabbelig anfühlt. Er hat einfach eine viel steifere Karkasse und das weichere Gummi).
Hinten finde ich den Baron nicht so toll, weil er durch das sehr weiche Gummi recht schnell verschleißt und sich durch den extremen Grip nicht leicht driften lässt. Darum fahre ich hinten momentan einen Highroller und werde sobald der runter ist einen DHR2 nehmen. Genau die Kombi hab ich nem Freund empfohlen und hab sie dann auch mal getestet, find ich super so.
 
Danke für die Einschätzungen!
Also Schwalbe fällt jedenfalls raus weil erstens ist mit der Verschleiß zu hoch und zweitens mag ich die nicht
Also der Kaiser fällt jetzt raus, da der Baron gegenüber ihm besser zu sein scheint. Jetzt muss ich mir noch den Vergleich Maxxis Minion DHF 2.5 2Ply Supertacky und Baron überlegen. Kann mir da noch jemand genauer helfen? Ist der Baron wirklich so klar überlegen? Kostet ja auch 15 euro mehr
 
das was den baron besser macht, ist einfach sein Aufbau. Durch das extrem dicke gummi ist er so steif, dass er mit weniger druck gefahren werden kann, ohne sich schwammig anzufühlen. Zudem ist das Gummi weicher. Je weniger Druck umso mehr Grip und umso mehr Dämpfung aber umso schwammiger. Würde man Baron und Minion bei dem gleichen Druck fahren, wäre das einzige, das wirklich auffällt, dass der Baron in kurven gefühlt stabiler ist. Die anderen Unterschiede wären da minimal und es kann gut sein, dass ich sie sogar größer einschätze, weil ich den Baron lieber mag und besser damit fahre, weil ich daran glaube, dass er mehr kann. Deswegen auch nur vorne einen Baron. Hinten sind die Belastungen auf die Seitenwände geringer und man bemerkt einen schwammigen reifen auch weniger, da der Druck ja auf dem vorderrad liegt. Der Grip vom minion ist auch nicht viel schlechter, dafür lässt er sich leichter driften und ist in 60a leichter zu treten, verschleißärmer und günstiger.
 
lass es mich anders ausdrücken: warum sagst Du/glaubst Du, dass sie anfälliger für Durchschläge ist?

Weil man den Baron auf dem selben Rad mit denselben Felgen auf derselben Strecke unter den selben Bedingungen (und auch derselben Geschwindigkeit) mit etwas mehr Luft fahren muss, um keine Durchschlaege zu bekommen.
 
Ich habe schon viele Contis in Black Chili gefahren, und die Mischung ist echt der Hammer. Im Gegensatz zu den Triple-Compound Versuchen von Schwalbe bleiben die Eigenschaften auch erhalten wenn der Reifen etwas verschlissen ist.
Den alten Mountain King in Protection Black Chili Falt fand ich sehr gut vom Grip, aber die Leichtbau-Karkasse taugte nicht gut für Tubeless mit Milch. Erstens schwer abzudichten (Milch p*sst durch die Seitenwände), zweitens bei geringem Druck zum Kollabieren neigend.

Werde dem Baron nochmal eine Chance geben, und der DHR 2 hat hier ein so gutes Review bekommen dass es der für hinten auch mal werden wird.

Jemand dazu Erfahrungen mit Tubeless und Milch?
 
jep.
problemlos möglich, auch ohne/mit sehr wenig Milch. Beim DHRII wie gewohnt, drauf, pumpen und gut ist. Ich hab weder Spüli noch Kompressor gebraucht.
Der Baron ist mit herkömmlichen mitteln nicht auf die Felge zu bekommen, weil die Seitenwände so viel steifer sind als bei normalem Reifen. Da hilft nur den Reifen aufzuziehen und dann mit Panzertape rundherum abzudichten (also auf Seitenflanke Reifen und Felge kleben).
Dann braucht es da aber auch kein Spüli. Kompressor hilfreich aber nicht nötig. Pass aber auf, dass das Panzertape einen Klebstoff hat, der auch tatsächlich am Tape bleibt. Hatte mal eines, da war danach der ganze Reifen voll mit klebrigen Resten, es ist ein Albtraum die wieder runter zu bekommen und sieht überhaupt nicht gut aus.
 
Danke für die Einschätzungen!
Also Schwalbe fällt jedenfalls raus weil erstens ist mit der Verschleiß zu hoch und zweitens mag ich die nicht
Also der Kaiser fällt jetzt raus, da der Baron gegenüber ihm besser zu sein scheint. Jetzt muss ich mir noch den Vergleich Maxxis Minion DHF 2.5 2Ply Supertacky und Baron überlegen. Kann mir da noch jemand genauer helfen? Ist der Baron wirklich so klar überlegen? Kostet ja auch 15 euro mehr

Da du einleitend gesagt hast, dass du auch Touren damit fahren möchtest, würde ich dir gerne den DHRII in MaxxTerra vorne und MaxxPro hinten ans Herz legen. Die sind bei dem was sie leisten angenehm leicht. SuperTacky mag in einigen Situation(auch spürbar) was bringen, aber ob dies für den Normalfahrer nen Unterschied macht?
Der Reifen hat bei mir den Fimberpass problemlos überlebt und auch jetzt bei den niedrigen Temperaturen im Matsch noch gut.
Bad Wildbad ist schon ne eigene Nummer. Da mußt du entscheiden, ob du Linie fährst oder einfach draufhälst. Und wie häufig du so Klamotten fährst. Aber auch die 1ply Minions halten schon ne Menge aus.
Wenn wirklich mehr so Klamotten fährst, wäre vielleicht auch nen preiswerter gebrauchter Zweit-LRS aus dem Bikemarkt ne Idee und 2ply drauf.
 
besser ist sowieso immer ein leichter lrs mit entsprechender bereifung und ein stabiler lrs mit entsprechender bereifung. Allerdings geht das dann auch ordentlich ins Geld und viele wollen nicht umbauen sondern einfach aufs bike steigen und loslegen, egal wo hin. Und dafür würde ich dann eher einen recht leichten lrs mit ordentlichen reifen verbinden. Ordentlich heißt für mich 2ply. Ich bin sehr lange zeit die minion 1ply 3C gefahren, die sind auch nicht schlecht, aber der Unterschied zu einem 2ply Reifen ist dennoch gewaltig.
Und ich würde eigentlich gerade eher sagen, dass der Normalfahrer den Unterschied zwischen einem weichen und härteren Reifen sehr wohl merkt. Ein Profi/sehr viel besserer Fahrer fährt mit besserer Linienwahl, sauberer Technik, besser eingestellter Federung meistens auch noch und mit ordentlich Druck auf dem Vorderrad. Der würde mit schlechteren Reifen sicher auch noch sehr gut und sehr schnell überall runter kommen, während "normalfahrer" über das spürbare Plus an Grip und somit an Fahrsicherheit froh sind und daraus auch Selbstvertrauen gewinnen. Je mehr Selbstvertrauen (ohne sich zu überschätzen), umso mehr Fahrspaß und umso besser geht's dann auch. Ich merke das sehr oft, dass Leute angst vor einer bestimmten Stelle haben und die dann immer schlecht oder gar nicht fahren, weil sie sich verkrampfen.
- Just my two cents
 
Moin Moin,

ich hab auch mal eine Frage an die die sich speziell mit Reifen auskennen
ich fahre ausschließlich DH und suche Erfahrungen mit diesem Reifen :
Minion DH II Rear 26 Zoll - ETRTO 559 mm | 2,4 Zoll | Faltreifen | 3C Maxx Terra | Kevlar + EXO

Fahre seit Jahren Minion DHF und R und bin zufrieden...Schwalbe hatte ich will ich nicht....
außerdem fahre ich NUR Tubless

kennt jemand diesen Reifen und kann eine Einschätzung geben hinsichtlich Gewicht,Grip und Fahrbarkeit ?

Danke ;)
 
Zurück