Freeride

Registriert
26. März 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
hallo ich möchte mir ein neues bike zulegen fahre viel trail freeride und enduro leider muss ich etwas auf geld achten max 1300 euro habe mir da bei der firma decathlon 2 angeschaut das rockrider 10FR und das 6FR kann mich nicht entscheiden hab hier im forum tausend meinungen gehört mich würde interessieren ob das bike jemand hatt und erfahrungen damit hatt villeicht fällts mir dann leichter oder habt ihr ein anderes bike vergleichsmässig
 

Anzeige

Re: Freeride
Hallo

In Bochum und Dortmund gibts nur das FR6 und da bin ich mir nicht sicher ob das nen richtigen freeride überleben würde,könnte wohl daran liegen das das ganze bike in etwa soviel wie ne durchschnittliche FR Gabel kostet...

Freeride ist schon ne harte sache und da kostet nen gutes bike leider auch gutes geld.

Sowas hier ist für den einstieg wohl optimal:
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2095
 
url]
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenn du siehst, dass andere Räder von der Kategorie eher >2000€ kosten, können da natürlich keine Top Komponenten verbaut sein.
Aber das Rad wird natürlich alles aushalten - und besser als bei deinem Cube analog (wollte erst im anderen thread antworten) sind die natürlich auf jeden Fall.
Was mir an dem Rad nur nicht gefällt ist die Bremse - ich hab die irgendwie nie ausreichend zum bremsen gebracht - es gibt aber auch einige, bei denen die Bremse gut funktioniert. Da kannst du dir aber auch noch im Bikemarkt für ca. 100€ nen Satz Avid Juicy oder ne Formula Oro holen oder dur hast Glück und sie funktioniert einfach - das gibts ja wie gesagt auch.

Aber brauchst du so viel Federweg überhaupt? - in deinem anderen Thread wolltest du ja eher Enduro fahren - weil wirklich weitere Touren mit ordentlich bergauffahren is mit so nem dicken Freerider schon eigentlich nicht mehr drin... Damit heists dann eher gemütlich zum homespot fahren und da dann hochschieben + runterfahren.

Tourentauglicher wäre in der Preisklasse eher ein Enduro/Freeride-Hardtail.
Wenn du wirklich sparen musst kannst du dir da auch ein Dirtbike mit groß genuger Rahmenhöhe zum treten und am besten mit Schaltung aus dem Bikemarkt holen und ne Pike reinbauen.
Auf lokalen Mittelgebirgs-Downhills kann ich damit auch alles fahren - natürlich spring ich nicht ganz so weit und bin nicht ganz so schnell wie auf nem dicken Freerider.

Enduro/Freeride Hardtails gibts leider nicht viele als Komplettrad (ist halt eher ein Nieschenprodukt).
in deiner Preisklasse fallen mir folgende ein:

Kona Five-O oder Kona Steely
Alutech CheapTrick (geschweißt in deutschland!)
Commencal Ramones (gibts leider erst seit diesem Jahr wieder in Deutschland -> gibt in Deu keine günstigen vorjahresmodelle)
Marin Rocky Ridge
OnOne 456 (Summer Season) (Reifen mit wenig Profil und das summer season hat weder Kettenführung noch Umwerfer)

Mehr gibts glaub ich in der Preisklasse nicht mal - ich wollte da mal ne Galerie mit allen machen - bin aber bisher nur bis L gekommen: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=507492
Oder wenn du es dir zutraust kannst dir auch eines selbst aufbauen - an Rähmen gibts bei den Freeride-HTs bissl mehr Auswahl - Da hat das ein Anfänger auch mal selbst gemacht mit Hilfe aus dem Forum - is natürlich viel (zeit-)aufwändiger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du in deinem preisrahmen ein Fully kriegst ist das auch toll. Nur solltest du halt schauen,dass es nicht zu schwer ist (wie das kona) Sonst kommst du halt nicht den berg hoch.
Schau eher nach nem Allmountain oder Enduro.

Mit Hardtail ist es in dem Einsatzbereich eher schwierig - eigentlich alle, die im Fahrradgeschäft rumstehen sind von richtig heftigen Trails halt überfordert (haben Ja meist nur 100mm Federweg).
Also nicht einfach ein "gutes" HT kaufen. Das sollte schon robust sein und mind. 120mm besser 130mm oder mehr FW haben. Du wirst sehen - da wird die Auswahl seeeehr klein. Außer den oben genannten gibt da eigentlich echt fast nix...
AM oder Enduro-Fullys mit 140-160mm FW bekommst du stattdessen überall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit den Komponenten vom Rockrider FR10 kannst du für den Anfang nicht viel falsch machen. Schlechter als ein Hardtail-Rahmen in der Preisklasse wird der im Bikepark wohl kaum sein. Ausserdem hast du 30 Tage Rückgaberecht.
 
Aber doch sicher nicht mher, wenn man damit ein paar mal im Park war ...

Hängt wohl schwer davon ab wie das Rad danach aussieht. Der User hier hats jedenfalls zurückbekommen obwohl er damit auch gefahren ist:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8031121&postcount=53

So, ich habe mal grade die erste wirkliche Testfahrt über 2 Stunden gemacht. Das Ergebnis: ernüchternd bis gut.

Erstmal zu den Gegebenheiten: Dank tagelangem Regen war es überall super schlammig. Der Asphalt war etwas feucht. Gefahren bin ich im Wald und etwas auf öffentlichen Straßen.

ich habe das Rockrider 8.1 von Decathlon wieder zurückgegeben. Habe anstandslos das volle Geld zurückerhalten.

Mein französisch ist nicht so gut aber man kann rauslesen dass das Rad nicht schlecht ist:

http://www.6riders.com/t2303-test-fr10-le-voila

http://rideyourbike.fr/ride_your_bi.../Entrees/2010/10/29_Btwin_FR10___enfin_!.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatten die denn im Decathlon auch schon das ER1?

http://kataloge.decathlon.de/#/FAHRRAD KATALOG 2011/34

Sieht ganz interessant aus. Ist zwar eher ein All-Mountain oder Soft-Enduro aber den ein oder anderen Abstecher in den Park wirds schon mitmachen.

Gibt auch das ER2 was eher einem Enduro nahe kommt aber ich weiß nicht ob das in Deutschland schon erhältlich ist. Im Katalog stehts jedenfalls nicht und es wird vermutlich auch mehr kosten als das ER1

5545_1275999.jpg
 
Nur in der Preisklasse ist es schwer ein gutes enduro zu bekommen oder

Warum nimmst du nicht das FR10, das ist doch soweit ok für Freeride? Bewährter Rahmen von Astro, baugleich Mondraker und Univega. Top Gabel.

Das ER2 ist ja nun nicht wirklich vergleichbar.
In allen Fällen müsstest du für ein YT oder Canyon mindestens 400€ drauflegen. Und wenn du einen Decathlon bei dir um die Ecke hast, ist das doch auch ein Argument dafür.
 
ich denke auch das ich das fr 10 nehme immerhin habe ich eine 30 tage geld zurück garantie ein bekannter hatt sich das fr 6 gekauft der fährt damit touren scheint ja von den gängen her zu gehen was ich immer wissen wollte wieso kann man mit einem freerider keine touren oder bergauffahren wegen den gängen sind die zu schwer eingestellt bzw zu hoch oder dem gewicht eines freeriders könnt ihr mir das erklären denn ich muss zu meiner hausrunde auch immer erst einiges rauf bevor ich runter fahren kann und auf hochschieben hab ich kein bock
 
Zunächst mal hat das FR10 vorne nur ein Kettenblatt - das heißt wenns steil wird schiebst du da das dann von der Übersetzung her nicht mehr hinhaut.

Darüberhinaus ist die Rahmengeometrie bergab-orientiert. Ausserdem wird dir der Hinterbau wegsacken was auch wieder Kraft kostet.

Am eindrucksvollsten wirst du das merken wenn du mal kurz nacheinander mit dem FR10 und 'nem normalen Touren-HT eine kleine Steigung bewältigst.
 
Da das Mondraker (s.Bild oben) vorn zwei KB und Umwerfer hat, sollte das beim baugleichen FR10 auch alles nachrüstbar sein wenn mans braucht (wenn du dir die Teile hier im Bikemarkt holst, kommst du unter 100 € weg). Bei Decathlon den Mechaniker/Verkäufer fragen im Zweifel.

Für kurze Rampen reicht auch das 1-fach KB.
 
also das mit dem hardtail kenn ich kommst da voll leicht hoch ich finde hardtails eh nicht so schlecht kannst auch alles mit fahren ( fast ) und da ich nicht der leichteste bin mit meinen 100 kilo muskelmasse ist ein fully auch nciht immer die beste wahl
 
bei 100 killo und mehr würd ich immer zu nem Freeride Hardtail raten wenn du genug können hast,fully is halt idiotensicher,hardtail dagegen schon ziemlich "skill" intensiv.
 
Hey zusammen,
hab momentan ähnliches vor und wollte ne Frage zum weiter oben erwähnten Kona Steely loswerden.Lt Kona ists für Trails ausgelegt und ich frag mich ob die verbaute Tora 289 wirklich so AM/ light-freeride tauglich ist. Was meint ihr, kann man das bike dafür hernehmen?
 
Kommt auf die Strecke und vor allem auch die Länge an. Die Freeride in Willingen ist in den zwei oberen dritteln z.B. wunderbar mit Hardtail befahrbar, nur unten mit den Bremswellen und der Steilheit wirds dannn etwas ungemütlich.

Du wirst halt damit leben müssen das ein Tag im Bikepark mehr auf die HAndgelenke geht. Ansich soll die Tora aber schon recht stabil sein. Der Rahmen ist aj aus Stahl, sollte also halten.
 
Zurück