Freeridehardtail für Tourenfahrer

SIDDHARTHA schrieb:
Wie groß bist denn du denn das Trailstar ist eher als Dirt Rahmen konzipiert und bietet vor allem wegen des kurzen Oberrohrs nicht wirklich FR Tauglichkeit.

Ich mit 175cm hab da nicht sonderlich ein Problem. Sicher nicht optimal, aber mit längerem Vorbau sicher eine gute Allroundlösung. Ich emfinde den Rahmen als recht lang.
 
Hier mal mein TourenHt.

Geht bergauf genial und bergab der Hammer....manchmal find ich es echt schade nur noch Fully zu fahren:rolleyes:
Hab jetzt die Black drinn.

G.:)
 

Anhänge

  • Reaper total.JPG
    Reaper total.JPG
    37,6 KB · Aufrufe: 69
  • Reaper mit Black2.JPG
    Reaper mit Black2.JPG
    46,8 KB · Aufrufe: 24
lelebebbel schrieb:
Die im verlinkten Thread gestellte Frage, ob neuere Switchbacks jetzt mehr Reifenfreiheit haben wurde wohl noch nicht geklärt, vielleicht könnte sich mal einer dazu äußern?

Hi lelebebbel,

bin inzw. doch auch beim Switchback als "Long-Ttavel-Tourer" gelandet. Erste Alpenwochen bereits im Sack ;)

Ich habe hinten einen 2.4 NN (auf Mavic 321) - der passt eigentlich gut rein. Viieeel Platz ist nimmer, aber es reicht locker. Kein schleifen im Wiegetritt, kein Zusetzen bei Schlamm o.ä. Angeblich ist der 2.4 NN minimnal breiter als der 2.35 FA (ich habe keinen zum Gegentest, höchsten einen 2.35 KJ) - und der ist ja bei den "alten" Rahmen wohl grenzwertig.

Kann also sein, dass DMR da etwas getan hat. Ich weiß aber auch nicht 100% von wann mein Rahmen ist (bzw. kann ich das via Rahmennummer rausbekommen?). Was mir sonst noch auffiel: erheblich schwerer als angegeben (gemessen habe ich rund 2300 Gram bei 16" !), Lackqualität (schwarz) erheblich besser als befürchtet. In der Alpenwoche war viel loser Schotter/Geröll dabei - hab' nicht eine Macke im Lack.

Viel Spaß in TF ;)
 
Zurück