Freeriden im Fichtelgebirge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ne kenn ich net persönlich ... aber wenns wirklich die nummer 66 is, dann is das der lupomat hier im forum

131. Fuchs Daniel 1983 D-Regensburg Sektor 2 22.21,3 6.17,0 (66) Men 12
 
@eman
sach mal, wieviel spiel hat denn dein hinterbau am lapierre? kannst du auch mal ein foto von deiner dämpferaufnahme machen (oben und unten sollte drauf sein). sind bei dir auch nur schrauben drin?

mein spiel geht mir nämlich gewaltig auf den sack und nun werd ich wohl noch am rahmen rum bohren, damit ich da was gescheites zusammen bekomme.
 
@eman
ich hab das spiel, wenn ich das hinterrad im stand hoch hebe. die buchse der unteren dämpferaufnahme hat einen größeren durchmesser als die schraube. somit hört man richtig dieses klackern und man sieht auch, wie sich der umlenkhebel bewegt. das sowas den verschleiß nach oben treibt, kann man sich ausmalen, es ist aber auch extrem nervig.
meine obere dämpferaufnahme habe ich schon abgeändert. das gewinde auf der einen seite vom umlenkhebel habe ich entfernt und eine passung gemacht. nun kommt ein rohr dazwischen und das dämpferlager sitzt auf dem rohr. es ist zwar auch noch eine schraube drin, aber auf dieser ist keine belastung mehr, da sie nur noch das rohr am seitlichen raus rutschen hindern soll.
das gleich werde ich jetzt wohl auch an der unteren dämpferaufnahme machen. muss dazu aber halt am rahmen basteln als nur am dem umlenkgussteil.


auf dem foto sollte man ungefähr erkennen, was ich meine. ich würde jetzt gern mal wissen, wie das bei deinem gelöst ist. der rahmen wird ja mehr als bergabrad und höherpreisig verkauft.

 
ich war heut a ne fitrunde drehen aber mitn cube.

hab nämlich meine rohloff in mehr als 5 teile zerlegt und jetzt ist eins furti und des andere hinüber und ich am explosionszeichnung studieren.... :o :rolleyes:
>>irgendwie ist des ganze mehr als die summe seiner einzelteile<< :eek:

aber dank meiner genialen fähigkeiten wird da schon wieder ein superüberholtes topp funktionierendes stück draus. :D hoffe ich.

übrigends hat mein rohloffvorbesitzer es recht gut gemeint und des ritzel mit irgend nem atomkleber oder (ACHTUNG JÖRG) Gluonen festgeklebt... ließ
sich wirklich nur mittels dremel abbekommen :mad:

wann gehts denn eigentlich morgen mit den sanierungsarbeiten los?? ich kann nicht vor 5.30 uhr :lol:
 
Hmmmh.....kann für morgen noch nichts zusagen.
Die Wahrscheinlichkeitstendenz geht eher in Richtung unwahrscheinlich.
Aber nichtsdemdutrotz, ob des morgen klappt oder net, werde ich auf jedenfall nächste Woche massiv in die Streckenregeneration eingreifen.


@Suppenfitschi: Habe heute auf meinen Verleihstik dem Hänky seine Bilder raufgeladen....und habe deswegen auch den Sortiervorgang noch nicht ganz abgesachlossen.


@Sportazerlegerstefan: Hab gestern schon gehört das du das Ritzel herunten hast.
Aber du solltes dir auch diese große Dichtung von Rohloff besorgen.
Und die blaue íst fei auch eine spezielle.
Kannst ja mal so ein Planetenritzel draußen lassen und schauen ob man überhaupt alle braucht:D........aber net rausdremneln:eek:



G.:)
 
Ach nochwas. Letzten Mittwoch hats eine am Oko voll zerlegt....so mit Bergwacht und so:eek::(
Kann euch aber unmöglich verraten wen.
Aber falls ihr Zeit habt könntet ihr ja mal einen Krankenbesuch beim Wastl machen......dem ist die nächsten Wochen wohl voll langweilig.:rolleyes:


@Rohlofftod: Meine im RMX ist zur Zeit auch net schaltbar.
Mir hat es schon vorm Rennen im Gesteinsfeld voll die Leitung zertrümmert:mad:
Jetzt kenne ich zumindest mal einen Nachteil (abgesehen vom Preis) von Nokons.:(


G.:)
 
hab mitm andi mal 930 ausgemacht ...

motorschubkarren hab ich heut schon bewegt ... steht also zur verfügung morgen :cool::cool:

ansonsten ... handschuhe, schaufel und was man sonst noch braucht mitbringen ;)
 
Die Chancen das ich morgen da bin sind eben wieder gestiegen:daumen:
Aber net ganz so bald....bin ja der einzige der jetzt gerade noch für die Steigerung des Brutosozialprodukts sorgt:heul:
Aber schreibt mal wenn ihr zirka wo seit bzw. wo ihr anfangt.

G.:)
 
arbeite net soviel ... mehr als EG 99 geht net ;)

wo wir sind weis ich net ... das hauptaugenmerk muss morgen auf dem steilstück liegen, weil das im prinzip gar nimmer richtig fahrbar ist.

ich werd von der gipfelloipe aus loslegen ... motorschubkarren steht am ende des ersten waldstücks
 
Gipfeloipe ist gut:daumen:
Da kann man sich auf jedenfall in beide Richtungen reperaturtechnisch orientieren.

G.:)
 
@speedy ... denk mein system is das gleiche. hab aber null spiel drin und wüsst auch net was an der konstruktion schlecht sein sollte. bei jedem rahmen den ich bisher hatte war das so gelöst (bis auf das gewinde im alu). spielfreiheit ergibt sich durch die klemmung der buchsen und net durch eine passchraube.

dampfer.jpg
 
@eman
danke dir.
das mit der klemmung durch die buchsen habe ich auch schon so gehört, aber wenn ich unten die schraube noch fester anziehe, dann reisst es mir das gewinde aus dem rahmen.
ich habe ja momentan wieder den orginal dämpfer drin, da es den magura dämpfer nun schon zum zweiten mal zerlegt hat. versteh ich es dann richtig, dass sich der dämpfer dann auf den buchsen drehen muss, wenn der hinterbau eintaucht?

ich werd heut noch einmal ein bild machen, damit es besser verständlich wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück