Freerider 2011

Registriert
26. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Ruhrpott
Hallo zusammen,

ich weiss eigentlich ein totgetretenes Thema.....!
Aber trotzdem, ich will mir im nächsten Jahr ein neues Rad kaufen! Es soll ein Fully sein, ab 170mm Federweg v+h, absolut Tourentauglich (so bis zu 100km und 2000hm), gut bergab und tricky zu fahren sein.

Also mal wieder die Eierlegendewollmilchsau.....;)

Ich fahre schon fast 20 Jahre Mtb. Viel Trail und Freeride aber halt auch Touren bzw. ich fahr die Downhills halt auch gerne hoch!

Meine Preisvorstellung liegt zwischen 2000-2500€. Und meine Favoriten sind im Moment:
Votec V.SR 1.2
Canyon Torque 7.0
YT Noton

Da ich mich sehr lange nicht mehr mit neuer Technik befast habe (mein aktuelles Bike ist 14 Jahre) und schon gar nicht mit Fullsuspension benötige ich eure Hilfe. Vielen Dank im vorraus, ich freue mich auf eure Antworten.

MfG
Sig
 
Sorry, ich weiss das ist ein häufig diskutiertes Thema. Auch diese Bikes wurden schon öfter mal durchgekaut aber nie waren die pasenden Antworten dabei.....ich wäre echt dankbar wenn mal jemand etwas dazu sagt. Besonders Unterschiede in der Federungstechnik!
 
Bei YT hat man es halt immer im Hintergrund das die Rahmen doch nicht so gut seien und auch hintere Kettenstreben gebrochen sind, naja kann man jetzt auch net weiter viel sagen, sind paar schöne sachen an dem bike.

Trailflow 2011: war auch erst meine erste entscheidung und das hat vortec und co. geschlagen. FOX Federelemente = super performence, Hammerschmidt bei Noton und Trailf. ist ok. Doch ich finde die Maxxis Reifen beim Trailf. einfach besser für Downhill geschichten, auch wenn ich einen anderen Reifen von Maxxis fahre, wenn du damit touren fahren willst mach da leichte Schwalbe Reifen drauf oder den Larsen TT bin mir aber net ganz sicher, einfach ma googeln.
Canyon benutzt Acros als Steuersatz lieferant was ich persönlich sehr gut finde, bei YT weiß ich net was das sein soll " YT Taper" mhhh... keine ahnung.
LYRIK jetzt nicht unbedingt die Qualitätsgabel aber man muss auch bedenken, das das Bike 400Euro weniger kostet. Ich glaube aber einfach das du mit dem Trailflow mehr spaß haben wirst und ist ja eh grade zum Sofortkauf bei Canyon.de
Außerdem find ich farblich das Canyon schlichter aber bringt doch genug peep in die ganze sache, also ein richtig flowiges bike :D

zum Vortec... also das V.SR 1.2 schlägt mal gleich mit 2.849€ zu buche. Ich weiß ja nicht ob du 350€ mehr zahlen willst für die Qualität die dir Canyon schon für echt gute 2500€anbietet. Dafür ein sehr guter Dämpfer aber wie gesagt 350€ mehr :confused: etwas übertrieben. Außerdem Elixier 5 , ich meinte gehört zu haben das die "R" serie besser sei, außerdem mit den Muddy Mary Reifen fährst du sicher keine Touren und auch net lang bergauf. ;) Sonst an sich keine schlechte austattung aber wiegt halt auch 16,2 Kg.

Ich würde dir Canyon ans Herz legen, ich selber bestell mir die Tage das Dropzone 8.0.

Achja, ich bin per zufall auf diesen Threat gekommen und dachte ich stell hier mal einen kleinen vergleich auf, bitte nimmt mir es nicht übel habe nur wenige Stunden geschlafen. Alle angaben sind ohne gewehr :P. Sollte was da sein zum verbessern sofort her mit den verbesserungen. Ich will keinen scheiß weitergeben.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

Grüße Ralph
 
100km tät ich mit dem Votec nicht fahren, so wie das aussieht (ich kenne aber nur das alte vom anschauen und hochheben:eek:) - das ist ein echter DH-Marathon/Bikepark-Freerider, vermute ich.
Die Soloair wäre für sowas nicht meine erste Wahl, IMHO gehören dann an so ein Bike Stahlfedern. Dann wiegt es auch ehrliche 18kg, wenn man echte Reifen und Laufräder dranmacht. So ist es mehr Show als Go.

Das Torque ist ein sehr feines Bike, das man auch mit ca. 15-16kg solide aufbauen kann, jenachdem was man vorhat. Die Leute die ich kenn, die so eins haben, fahren damit allerdings keine 100km Touren, dafür ist es nicht gemacht.
Dafür braucht man aber auch keine Hammerschmidt. Ich halte das Rockzone für das bessere Paket, u.A. wegen Stahlfedern (nachdem ich einen Stahlfederdämpfer mal in meinem ausprobiert hab..).

Insgesamt ist deine Fragestellung zu unklar.
Absolut tourentauglich auf 100km und nur 1000hm, das klingt nach Mittelgebirgsforstwegen ;) ...da reicht dir sicher ein Liteville 301 :D ...
 
100km tät ich mit dem Votec nicht fahren, so wie das aussieht (ich kenne aber nur das alte vom anschauen und hochheben:eek:) - das ist ein echter DH-Marathon/Bikepark-Freerider, vermute ich.
Die Soloair wäre für sowas nicht meine erste Wahl, IMHO gehören dann an so ein Bike Stahlfedern. Dann wiegt es auch ehrliche 18kg, wenn man echte Reifen und Laufräder dranmacht. So ist es mehr Show als Go.

Das Torque ist ein sehr feines Bike, das man auch mit ca. 15-16kg solide aufbauen kann, jenachdem was man vorhat. Die Leute die ich kenn, die so eins haben, fahren damit allerdings keine 100km Touren, dafür ist es nicht gemacht.
Dafür braucht man aber auch keine Hammerschmidt. Ich halte das Rockzone für das bessere Paket, u.A. wegen Stahlfedern (nachdem ich einen Stahlfederdämpfer mal in meinem ausprobiert hab..).

Insgesamt ist deine Fragestellung zu unklar.
Absolut tourentauglich auf 100km und nur 1000hm, das klingt nach Mittelgebirgsforstwegen ;) ...da reicht dir sicher ein Liteville 301 :D ...

Rockzone... Stahlfeder und zwar hinten und vorne, also wenn er die Downhills erklettern will dann bloß nicht!
Dann eher ein AM oder das Alpinist. Aber 100km mitm Trailflow ist auch echt knackig!

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2086

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2085

da haste dann auch noch Geld über für zubehör, sollte dir was fehlen.
Achtung am AM 8.0 ist eine Vario Sattelstütze, also is doch eine super sache.
 
Danke für die Antworten bisher. Jetzt bin ich ganz verunsichert.....*scherz*!
Also um meine Einstellung kurz zu präzisieren:
Ich will alles rauffahren, egal ob ich oben vom Rad kippe oder nicht.
Ich habe selber etwas zuviel Gewicht, so das es mich nicht stört wenn das Bike auch Übergewichtig ist.
Und das schlimmste:
Ich fahre sehr lange Trail - das soll heissen wenn es den mal bergab geht will ich richtig Druck machen können inkl. sämtlicher Drops, Kicker und was einen sonst noch erwartet.

Mein momentaner Favorit ist eigentlich das Noton: guter Federweg, Hammerschmidt, sieht bissi Oldschool aus.

Aber gerade zur Federungstechnik kann ich mir keine Meinung bilden, komme noch aus der Steinzeit und finde auch ne MAG21 gut.....

Also mir ist einfach wichtig das der Hinterbau (möglichst) wenig Antriebseinflüsse hat und das Bike runter ne gute Figur macht denn jetzt mal ehrlich:

Fahren wir nicht alle nur bergauf um wieder runterzufahren!!??!!
 
Danke für die Antworten bisher. Jetzt bin ich ganz verunsichert.....*scherz*!
Also um meine Einstellung kurz zu präzisieren:
Ich will alles rauffahren, egal ob ich oben vom Rad kippe oder nicht.
Ich habe selber etwas zuviel Gewicht, so das es mich nicht stört wenn das Bike auch Übergewichtig ist.
Und das schlimmste:
Ich fahre sehr lange Trail - das soll heissen wenn es den mal bergab geht will ich richtig Druck machen können inkl. sämtlicher Drops, Kicker und was einen sonst noch erwartet.

Mein momentaner Favorit ist eigentlich das Noton: guter Federweg, Hammerschmidt, sieht bissi Oldschool aus.

Aber gerade zur Federungstechnik kann ich mir keine Meinung bilden, komme noch aus der Steinzeit und finde auch ne MAG21 gut.....

Also mir ist einfach wichtig das der Hinterbau (möglichst) wenig Antriebseinflüsse hat und das Bike runter ne gute Figur macht denn jetzt mal ehrlich:

Fahren wir nicht alle nur bergauf um wieder runterzufahren!!??!!

Wenn du runter heizen willst nimm das Strive!
 
Bei YT hat man es halt immer im Hintergrund das die Rahmen doch nicht so gut seien und auch hintere Kettenstreben gebrochen sind, naja kann man jetzt auch net weiter viel sagen, sind paar schöne sachen an dem bike.

das problem soll aber wohl kommendes jahr gegessen sein.


joa, denke sowas passt besser als nen freerider. die kisten sind leider nicht mehr das, als was sie mal konzipiert wurden... heutzutage findeste kaum noch nen uphill (früher auch bergauf :lol:) -taugliches bike.
 
Aber das Torque wird doch bergab besser gehen als das Strive oder.....und rauf kommt man mit beidem.
Also mein Bike muss nur so gerade eben hoch gehen, gut bergab gehen und n paar Jumps mitmachen und beim letzten Punkt scheidet sich bei mir alles von einem reinen AM Tourer.....
Ich bin auch keine Uphillperformance gewohnt. Ich fahre bei 1,86m einen 16,5zoll Rahmen! Damit bin ich auch schon den Monte Brione am Gardasee hochgekurbelt und den Tremalzo runter!
Sprich ich bin da nicht kleinlich.....mir reicht die Aussage: man könnte bergauf wenn man bekloppt genug ist - was auf mich eindeutig zutrifft.
 
Achja:
Mein kleines Hardtail rührt daher das es damals noch relativ wenig spezielle Trailräder gab, zumindest im MTB Bereich. Deswegen habe ich mir damals schon die Eierlegendewollmilchsau gebastelt. Derbe Komponenten, guter kleiner Rahmen, fette Laufräder und Naben, XT Tretlager (war das einzigst preislich vertretbare, da die Dinger alle nach spätestens einer Woche geknackt haben) und alles in allem auch lockere 17kg!
 
Achja:
Mein kleines Hardtail rührt daher das es damals noch relativ wenig spezielle Trailräder gab, zumindest im MTB Bereich. Deswegen habe ich mir damals schon die Eierlegendewollmilchsau gebastelt. Derbe Komponenten, guter kleiner Rahmen, fette Laufräder und Naben, XT Tretlager (war das einzigst preislich vertretbare, da die Dinger alle nach spätestens einer Woche geknackt haben) und alles in allem auch lockere 17kg!

Ja zum besseren hoch treten und spaß nach unten hört es sich nach einem Trailflow an, aber nicht extrem nach unten!
 
Na gut extrem nach unten ist dann so RedBullRampage in Kanada oder was? 2m Drops und n paar 3m hohe Sprünge übern Kicker werden doch wohl alle drei Bikes mitmachen oder?Ich denke auch das das Trailflow so das beste Gesamtpaket bietet aber irgendwie macht mich das YT mehr an.....das Votec ist erstmal nur so als Vergleichsalternative. YT macht auch so den Eindruck als ob alle Bikes gut im nehmen sind.....
 
Rockzone, in L.

Hammerschmidt ist in welligem/verblockten Gelände angesagt. Für das was du willst brauchst du die nicht.

Die 100km waren wohl nicht ernst gemeint.
Mt. Brione :eek: sooo hoch ...;)
Mit dem Rochzone fährst du auch nach St. Barbara oder auf den Altissimo, wenn du es willst.
 
noton 170! ganz klarer fall. erstens weil canyon ohnehin jeder fährt, zweitens -600gramm bei geringerem preis und drittens meiner meinung nach besseren ausstattung. obs nun lyrik oder float sein soll da wirst im praxisbezug kaum einen unterschied merken. und der mz dämpfer performt sicher auch nicht schlechter als der fox. immerhin solls auch bei canyon so manchen testfahrer geben der auf mz rockt...
und die rahmenprobs des vorjahres sind mit ziemlicher sicherheit vorbei.
 
Naja vorneweg einmal: Du kannst mit allen 3 Bikes problemlos Touren fahren. Wenn du es willst, dann kannst du eigentlich mit allem Touren fahren, wo der Sattel(stütze) so verstellbar ist, dass du eine angenehme Sitzposition hast. Ich fahr, speziell im Frühjahr bevor die Parks offen haben, mit meinem Yt Tues Dh Touren. Ich steig zwar ab und an ab, aber das liegt mehr daran dass ich nicht mehr fit bin und zu faul bin bergauf zu treten. Es wäre definitiv problemlos möglich. Längere Touren sollten also mit allen dreien kein Problem sein, wirklich öfters 100km Touren fahren wollte ich nciht damit, für den Einsatzzweck mit Bergabspaß würde ich ein Enduro suchen...
Weiterhin sind auch alle 3 Bikes recht bergabtauglich, soll heißen, 2-3m Drops sollten kein Problem sein und du kannst auch schwierige Abfahrten damit locker fahren.
Bergauf hat das Canyon die Nase vorne. Bei dem Votec und dem YT wirste mehr strampeln müssen. Bergab liegt das Canyon dafür eher hinten. Das YT und vorallem das Votec sind ziemlich bergablastig. Gut funktionieren werden aber alle Gabeln und Hinterbauten, speziell wenn du bisher noch nichts "gutes" gewohnt bist ;)
Ich geh mal davon aus, dass dieser Post dich nun nicht direkt sonderlich weiter bringt, aber ich wollte zummindest klarmachen dass du dich nicht wirklich "falsch" entscheiden kannst.
Ps: Bitte erst informieren und dann Rufmord betreiben :rolleyes: Die Probleme bei YT bezogen sich (soweit ich weis, wers besser weis kann ja was sagen, aber bitte nur ernst zu nehmende Kommentare ) eigentlich nur aufs Tues. Dort ist einigen, unter anderem auch mir, die erste Version der Hinterbaustrebe gebrochen. Gebrochene nachgebesserte Versionen sind mir bisher nicht bekannt, aber das wird sich wohl auch erst noch zeigen. Jedenfalls hat Yt sehr schnell Ersatz beschafft und nachgebessert. Falls die neue Version doch nochmal reißen sollte, wird hier sicherlich nochmals nachgebessert werden. Diese macht allerdings zummindest einmal einen deutlich stabieleren Eindruck. Das Noton war davon allerdings nicht betroffen, außerdem hat der alte Noton Rahmen eigentlich nichts mit dem neuen zu tun ... Die Rahmen sind deshalb nicht schlecht, sondern hatten in der ersten Version eine Schwachstelle. Andere Bikes, bei denen die erste Version gebrochen ist: Spezialized Demo, Trek 88, Intense 951, .... Sagt also nichts über ein Bike oder einen Hersteller aus ...
 
@ms06-Tourer:
Wieviel Höhenmeter und Steigungen fährst Du den mit deinem Tues!?Das Teil finde ich ja auch noch interessant.
Also die 100km Tourenmarke ist auch als Obergrenze zu sehen, meistens ist es so um die hälfte.
Die Hammerschmidt finde ich auch wegen der Bauhöhe und den schnellen Schaltvorgängen ganz gut, möcht ich eigentlich schon gern haben!
Das ich eigentlich nix mehr falsch machen kann glaube ich auch bald.So rein vom Gefühl und letztenendes auch vom Preis sagt mir das Noton am besten zu und scheint eigentlich auch noch genau die Mitte zwischen Torque und V.SR1.2 zu sein.
Achso und ich habe mich auch für diese Bikes näher interresiert da sie alle ein ziemlich lange gerades Sattelrohr haben.
Besten Dank

Aber wie siehts den mit Besitzern der entsprechenden Bikes aus zwecks Testurteil?
 
Ich schmeiss mal Rose BeefCake FR 2011 in die Runde, Beef Cake FR.

Stehe vor einer ähnlichen Entscheidung.

Allerdings "stört" mich beim Trailflow die Hammerschmidt, es ist zum einen die AM Version an einem Freerider und mal ehrlich, bis jetzt bin ich alles hoch oder runter ohne HS gekommen. Ausserdem gibt es nichts einfacheres als die normale Kettenschaltung.

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
eben nicht,rauf kommste höchstens mit dem strive,bergauf kannste das rockzone vergessen,also ggibt es für dich genau zwei Alternativen,entweder das yt oder das Canyon Strive.

sorry fürs offtopic, aber anscheinend funktioniert das marketing. :daumen:

wieso kommste mit dem rockzone nicht bergauf?? scheut das "eisenpferd" dann oder blockieren die räder?? :lol:
 
Das YT schein doch ok zu sein, wenn er unbedingt ne Hammerschmidt will. nur die Reifen sollte man vor der ersten Fahrt gegen was ordentliches tauschen, das sind AM Reifen und die sind keine 10 Euro wert (ich fahr die selber am AM..).

Stahlfeder hinten sackt nicht so ein wie die meisten Luftdämpfer (ausser man hat ne zu weiche Feder...und nichts gegen Luftdämpfer,ich fahre mit meinem alles hoch). Das einfachere Handling macht das Mehrgewicht von ca. 500gr locker wett.
 
Zurück