Freerider in HH und Umgebung: Laberthread

Zunächst: jemand, der sich mit Fox hier im Forum hat geschrieben: Die R Variante in 180mm gab es nur mit open Bath. in die kommen rund 160ml hinein plus 40ml auf die Federseite, wobei die meisten auf dickeres und besser schmierendes Motoröl umrüsten. Das bestellte Öl hat 460ml, also kommen wir noch einen zweiten Service damit aus.

Dann muss ich mich selber korrigieren, es gab damals auch schon offene Ölbäder in der Vanilla, die vorgängerin der Van. D.H. ich schließe daraus, dass es auch Van R offen gab, aber die waren echt selten. Die alten geschlossenen Kartuschen bekamen 100ml in die Kartusche und nochmal 25ml außerhalb zur Schmierung.

Die neue FIT Kartusche bekommt 70ml in die Kartusche und 25ml außerhalb zur Schmierung.

Ich behaupte aufgrund der Recherche, dass du zu 99% eine Open Bath hast :-)
 
Falls es zur Debatte steht, halte ich die XT z.b. auch für eine deutlich bessere Variante, sofern man kein 83er Trelager hat, aber eine Saint gibt es, so wie ich beobachtet habe immer kurz vor dem Wechsel auf die nächste Jahresgeneration, wobei die Saint immer eine hohe Werterhaltung hatte und schon immer sehr teuer war. Hast du mal über eine Truvativ decendant alternativ nachgedacht, die ist Preis/Leistungsmäßig glaube ich das aktuelle Maß im Downhillbereich.
 
Hmmm.. Aber fehlen der nicht die kühlfinnen oder so? Und war da nicht was mit "anfälligen" ausgleichsbehälter? Lese immer son bissel im unterforum und hatte mich eig. auf die Saint festgelegt, u.a. wegen den o.g. Punkten. Und wegen der Optik, die Saint sieht (für mich) einfach geiler aus.. Ob die jetzt 5 oder 50g leichter ist, ist mir eig voll egal, macht eh keinen Unterschied bei meinem Gesamtvolumen.. ;)
 
Also bis auf die gabelfarbe muss ich sagen echt Bombe dafür das es deins ist :D

Christoph ich hab immer noch was für dich , könnte dir die Handschuhe schenken , wenn du meine hintere Leitung kürzen und entlüften könntest
 
Zurück