Freerider in HH und Umgebung: Laberthread

entweder sagst du, deine gabel selber ist wie neu und ein service selber ist gar nicht nötig und dann kann ich dir den spacer an einem abend ausbauen, oder du möchtest einen kompletten service und schickst sie dann erstmal zu dirtyboy und er schickt sie dir nach getaner arbeit zurück. klär dann nur vorher, ob er alle dichtungen hat und nicht erst bestellen muss. :-)

die frage ist eher, ob deine gabel merklich schlechter läuft, als nach den erste abfahrten.
 
nee das nicht... ich denke die läuft schon gut, aber ich meine da mal was gelesen zu haben dass die gabel so einmal im jahr geservicet werden soll/muss? wegen garantie etc?

und was die dichtungen angeht, wenn da einer beigeht und was macht, dann sollte das ja auch gleich richtig gemacht werden, oder?
 
wegen der garantie ist das richtig, aber ausschließlich beim authorisierten foxservicepartner :-)

Also hand aufs herz, du kannst das alles einmal machen lassen, das ist sicher nicht schlecht, aber normalerweise haben die dichtungen eine gute Lebenszeit von geschätzt rund 4 Jahren, wenn man nicht durchgehend im alpinen schlammdownhill fährt. Das Öl sollte man bei den geschlossenen Fox Kartuschen alle 2 Jahre einmal wechseln, weil die schnell Luft ins system saugen. deine 2012er Van hat soweit ich weiß ein offenes Ölbad, damit haben sie den effektiven Serviceintervall mal gewaltig hochgesetzt (weil sie die Kartuschen nie super richtig gut dicht bekommen haben) Dazu gibt es hier auch einige sehr interessante threads. Damuit beziehe ich mich auf einen normalen Durchschnittsfahrer, hier im Norden. Je mehr man fährt, und je widriger die Bedingungen sind, desto mehr und häufiger muss das getauscht werden.

Kannst du also alles machen lassen, aber ich wette, dass keine der angebotenden Arbeiten nur nötig ist. Wenn du wegen der Garantie überlegst, bleibt dir leider nur toxoholics beim komplettservice :/
 
Man demontiert das Casting, dann die Federseite und entfernt einen schwarzen Plastikspacer, (wo: das ist schwierig ohne zu beschreiben, aber am Federhalterschaft aufgesteckt) und baut das ganze wieder zusammen. Wenn du nur das machen möchtest, dann können wir das ohne Probleme machen, wir wären an einem Abend damit durch. Werkzeug und Werkstatt wäre bei mir. Mehr dazu per PM

Sonst bietet Dirtyboy ein gutes Komplettserviceangebot (was ich zwar auch bieten würde, aber dann müsste man vorher die Dichtungen bestellen, sowie anderes Öl.)
 
Was ich auch anbieten kann, dass wir die Gabel demontieren, oder ich alleine, und du gibst sie mir, wenn wir uns treffen würden und dann kannst du sehen und mit mir bewerten, was getauscht werden sollte.
 
Obi und co bieten auch ein gutes Angebot, für das was wir brauchen, das dürfte auch gar nicht so teuer werden, vor allem, weil man dann das univivsell je Scheiben auf 30mm, 35mm, 36mm und 40mm aufbauen könnte. Also Paar dicke Scheiben, Gewindestange, kleine Platte und Schrauben. Mehr als 20 Euro mit allem dürfte das nicht kosten

dazu dann noch werkzeuge zum einpressen. geht aber auch klar.


können wir machen, dauert rund 4 Stunden mit Vorbereiten, Einkauf, Werkzeugbau, Auspressen und Einpressen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann bleibt das also erstma "offen"... Die Frage bleibt tatsächlich also erstmal, wie und ob man die Gabel auf 180mm bekommt.. ;)

Was für eine Gabel hast du eigentlich ganz genau?
hast du eine "Fit" Kartusche? (Fox integrated technology) oder hast du eine normale Van R? Die "Fit" ist geschlosssen. Die anderen Nicht!

Hat dein Casting unter der Steckachse noch eine leichte Verlängerung?
 
Was für eine Gabel hast du eigentlich ganz genau?
hast du eine "Fit" Kartusche? (Fox integrated technology) oder hast du eine normale Van R? Die "Fit" ist geschlosssen. Die anderen Nicht!

Hat dein Casting unter der Steckachse noch eine leichte Verlängerung?

Du willst Sachen wissen.. ^^ Hier, habe mal 2 Bilder gemacht.. :)

Auf der Speci Site finde ich nur diese Infos: Fox 36 Van R, coil spring, tapered alloy steerer, preload and reb adj., 20mm thru-axle, 170mm travel

und lt. der Fox Website hat ne 2012er Van R 180mm FW...
 

Anhänge

  • 004.jpg
    004.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 27
  • 005.jpg
    005.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 28
ich hatte eine 2006er, die hatte eine geschlossene kartusche mit richtiger ausgleichsblase. auf dem trip mit fit kam fox erst 2010, wo sie die kartusche technisch einmal umgedreht haben, was recht klug war. hinzu kam das offene ölbad. es kann auch 2009 gewesen sein, aber die geschlossenen kartuschen gab es schon lange vor fit. lediglich die kurzen cc gabeln gab es vorher mit offenem ölbad :) *klugschei$$ermodus aus*

das hat dir Alex erzählt oder du ihm, jedenfalls musste ich ihn auch schon berichtigen, als er dachte seine 2008er forty hätte ein offenes ölbad :D


soo, ich werde dann auch aufhören mich weiter unbeliebt zu machen :P :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte eine 2006er, die hatte eine geschlossene kartusche mit richtiger ausgleichsblase. auf dem trip mit fit kam fox erst 2010, wo sie die kartusche technisch einmal umgedreht haben, was recht klug war. hinzu kam das offene ölbad. es kann auch 2009 gewesen sein, aber die geschlossenen kartuschen gab es schon lange vor fit. lediglich die kurzen cc gabeln gab es vorher mit offenem ölbad :) *klugschei$$ermodus aus*

das hat dir Alex erzählt oder du ihm, jedenfalls musste ich ihn auch schon berichtigen, als er dachte seine 2008er forty hätte ein offenes ölbad :D


soo, ich werde dann auch aufhören mich weiter unbeliebt zu machen :P :lol:

Ok. Also war alles vor 2010 eine art "Vor-Fit" Version?
Aber die Van R hat doch trotzdem ein offenes ölbad, oder?
Umgedreht haben sie die Fit Kartusche erst 2011. die 2010er Fit Kartuschen hatten noch den Rebound Knopf oben

;)
 
Ja, also alles vor 2010 war im Grunde auch nichts anderes. Mit FIT haben sie nichts wirklich neues auf den Markt gebracht. Allerdings wirklich überarbeitet, ich glaube ziemlich mit Erfolg.

Was bei Marcus nun drin ist, werden wir die Tage sehen. die fit ist zwar schwieriger zu warten, aber das ist auch nicht das Problem, nur Feingefühl und penibles Arbeiten.

Von welchem Baujahr ist denn deine Van R ?
 
Das Baujahr weiß ich nicht, das Bike isn 2012er Specialized Enduro Expert Evo.. Also nehme ich an, dass die Gabel auch aus 2012 sein wird, ggf. Ende 2011.. Wenns da schon eine 180mm Van R gab, ich bin der Meinung da wars noch eine 160er, mag mich aber auch irren..
 
Zurück