Hallo,
Ich hab mir neue Laufräder angeschafft und suche jetzt auch einen Satz neue Reifen dazu.
Gewicht ist egal, doppelte Karkasse ist Pflicht, tubeless verwendbar wichtig.
Ich fahre derzeit einen Maxxis Minion DHF (vorne und hinten) in 2,5" 3C (einfache Karkasse, 800g) tubeless mit Yellowtape und Milch und bin damit, wie dicht die Kombi hält, eigentlich ausreichend zufrieden.
Mit Schwalbe hab ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht, weswegen ich eigentlich lieber bei Maxxis oder Conti bleiben würde.
Zur Auswahl stehen jetzt:
v: Maxxis Minion DHF 2ply 2,7" 42a
v: Maxxis Highroller II 2ply 2,4" 42a
v: Conti Baron 2,5" BCC
v: Conti Kaiser 2,5" BCC
h: Maxxis Minion DHRII 2ply 2,4" MaxxPro
h: Maxxis Highroller II 2ply 2,4" MaxxPro
h: Conti Baron 2,5" BCC
h: Conti Kaiser 2,5" BCC
Die Bereifung ist nicht für nasse oder matschige Verhältnisse gedacht, es kommt aber natürlich mal vor, dass die Steine feucht sind.
Gefahren wird sie fast nur in Gelände wie es am Gardasee zu finden ist (Skull, 601, Coast etc.) ich würde das Gelände so beschreiben (wenn jemand anderer Meinung ist, gerne sagen):
80% Steinig (50% Geröll, 25% glatte Steinplatten bzw. große, abgerundete, glatte Steine, 15% scharfes, raues Gestein)
20% Waldboden (Laub, Nadeln, sowohl lockere Erde als auch hart.)
Natürlich ist der Reifenhersteller oft eine Geschmacksache, doch mich würde jetzt mal die reine "Gardaseetauglichkeit" von Reifen interessieren - von dem Aspekt Steinig, Geröll und rutschige Steinplatten als Haupteinsatzgebiet hab ich noch keine Tests und auch sonst wenig Lesestoff gefunden.
Ich hab mir neue Laufräder angeschafft und suche jetzt auch einen Satz neue Reifen dazu.
Gewicht ist egal, doppelte Karkasse ist Pflicht, tubeless verwendbar wichtig.
Ich fahre derzeit einen Maxxis Minion DHF (vorne und hinten) in 2,5" 3C (einfache Karkasse, 800g) tubeless mit Yellowtape und Milch und bin damit, wie dicht die Kombi hält, eigentlich ausreichend zufrieden.
Mit Schwalbe hab ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht, weswegen ich eigentlich lieber bei Maxxis oder Conti bleiben würde.
Zur Auswahl stehen jetzt:
v: Maxxis Minion DHF 2ply 2,7" 42a
v: Maxxis Highroller II 2ply 2,4" 42a
v: Conti Baron 2,5" BCC
v: Conti Kaiser 2,5" BCC
h: Maxxis Minion DHRII 2ply 2,4" MaxxPro
h: Maxxis Highroller II 2ply 2,4" MaxxPro
h: Conti Baron 2,5" BCC
h: Conti Kaiser 2,5" BCC
Die Bereifung ist nicht für nasse oder matschige Verhältnisse gedacht, es kommt aber natürlich mal vor, dass die Steine feucht sind.
Gefahren wird sie fast nur in Gelände wie es am Gardasee zu finden ist (Skull, 601, Coast etc.) ich würde das Gelände so beschreiben (wenn jemand anderer Meinung ist, gerne sagen):
80% Steinig (50% Geröll, 25% glatte Steinplatten bzw. große, abgerundete, glatte Steine, 15% scharfes, raues Gestein)
20% Waldboden (Laub, Nadeln, sowohl lockere Erde als auch hart.)
Natürlich ist der Reifenhersteller oft eine Geschmacksache, doch mich würde jetzt mal die reine "Gardaseetauglichkeit" von Reifen interessieren - von dem Aspekt Steinig, Geröll und rutschige Steinplatten als Haupteinsatzgebiet hab ich noch keine Tests und auch sonst wenig Lesestoff gefunden.