Freeridereifen für Gardasee

Registriert
24. Januar 2008
Reaktionspunkte
63
Ort
Deutschland
Hallo,

Ich hab mir neue Laufräder angeschafft und suche jetzt auch einen Satz neue Reifen dazu.
Gewicht ist egal, doppelte Karkasse ist Pflicht, tubeless verwendbar wichtig.
Ich fahre derzeit einen Maxxis Minion DHF (vorne und hinten) in 2,5" 3C (einfache Karkasse, 800g) tubeless mit Yellowtape und Milch und bin damit, wie dicht die Kombi hält, eigentlich ausreichend zufrieden.
Mit Schwalbe hab ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht, weswegen ich eigentlich lieber bei Maxxis oder Conti bleiben würde.
Zur Auswahl stehen jetzt:

v: Maxxis Minion DHF 2ply 2,7" 42a
v: Maxxis Highroller II 2ply 2,4" 42a
v: Conti Baron 2,5" BCC
v: Conti Kaiser 2,5" BCC

h: Maxxis Minion DHRII 2ply 2,4" MaxxPro
h: Maxxis Highroller II 2ply 2,4" MaxxPro
h: Conti Baron 2,5" BCC
h: Conti Kaiser 2,5" BCC

Die Bereifung ist nicht für nasse oder matschige Verhältnisse gedacht, es kommt aber natürlich mal vor, dass die Steine feucht sind.
Gefahren wird sie fast nur in Gelände wie es am Gardasee zu finden ist (Skull, 601, Coast etc.) ich würde das Gelände so beschreiben (wenn jemand anderer Meinung ist, gerne sagen):
80% Steinig (50% Geröll, 25% glatte Steinplatten bzw. große, abgerundete, glatte Steine, 15% scharfes, raues Gestein)
20% Waldboden (Laub, Nadeln, sowohl lockere Erde als auch hart.)

Natürlich ist der Reifenhersteller oft eine Geschmacksache, doch mich würde jetzt mal die reine "Gardaseetauglichkeit" von Reifen interessieren - von dem Aspekt Steinig, Geröll und rutschige Steinplatten als Haupteinsatzgebiet hab ich noch keine Tests und auch sonst wenig Lesestoff gefunden.
 
DHR II, vorne ST oder 3C, hinten MaxxPro.
Sollte zwischen HR und Minion liegen und am Gardasee universell passen.
Alternativ könnte der Baron vorne auch passen, bin ich aber noch nicht gefahren.

mobil gesendet
 
Hab nen Baron 2,5 Vorne und nen Maxxis Dhr Super Tanky hinten und ich finde den Conti deutlich besser. Er sieht nach 2 Monaten ungelogen so aus wie der Maxxis nach 2 Fahrtagen... (könnte aber auch etwas am driften liegen:D).
Vom Grip her find ich den Baron auch besser aber ich hatte ihn auch noch nicht hinten
 
Dhr
Den Dhf bin ich noch nicht gefahren, deshalb kann ich Dhr und Baron nicht wirklich vergleichen, da der Dhr ja ein hinterreifen ist und vorne deshalb bestimmt nicht optimal.
Der Ibex 2.4 soll auch ein guter Reifen sein und ist eher ein Freerider
 
Bin den DHF sowohl vorne als auch hinten extrem viel gefahren (vorne als 3c und ST).
Den HR als 3C vorne, den alten DHR hinten.
Den neuen DHR 2 vorne als 3C und hinten als MaxxPro.
Der neue ist ein Best off Mix und passt vorne und hinten sehr gut, zumindest wenn man einen universellen Reifen sucht.
Bin schon sehr viel am Gardasee unterwegs gewesen und würde den bei unsicherem Wetter als sehr guten Kompromiss für alles dort sehen.

mobil gesendet
 
jetzt bräuchte ich nur noch wen mit Vergleich zwischen Baron, Kaiser und DHR2...

könntest Du mal im Einzelnen beschreiben, was beim DHR2 tatsächlich anders/besser ist? Nicht vom Datenblatt sondern Deine eigenen Erfahrungen bitte
 
Nobby Nic.In der sagenumwobenen Performance Mischung :daumen:
Vorne wie hinten.
Vergiss den ganzen Krempel wie DHR II, ST,3C,MaxxPro,Baron usw.
Der Nic rockt !
 
fragst Du auch noch...
weil der Nobby Nic kein Freeride Reifen ist, sondern ein (schlechter) Allmountainzwerg. Er hat weder doppelte Karkasse noch sonst irgendetwas, das ihn konkurrenzfähig machen würde. Außerdem ist die "sagenumwobene" Performance Ausführung die absolute Billigversion, die noch weniger taugt als die evo. Mit der Performance kann man auch auf gar keinen Fall tubeless fahren, weil sie teilweise an den Seitenwänden löchrig ist.
Der Reifen "rockt" an meinem Bike genau 2 Minuten: danach ist er aufgeschlitzt, durchgeschlagen und weggerutscht.
 
Außerdem ist die "sagenumwobene" Performance Ausführung die absolute Billigversion, die noch weniger taugt als die evo.

Noch schlechter als die Evo Variante ?
Aber die Evo Mischung ist doch so gut..laut der Bike und Mountainbike.Und überhaupt.
Immer Testsieger.Also gut !
Kann es evtl sein das du nicht so gut Fahrrad fahren kannst ?
Wenn du es gut könntest bräuchtest du nicht so eine "gute" Mischung !

Gut Nacht....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ha ha ha. Erst Blödsinn reden und dann so tun, als sei es ein Witz gewesen. Toll. Wie alt bist Du, 10?
Tut mir leid, aber das find ich jetzt irgendwie erbärmlich. Und sollte es dennoch tatsächlich ein "Witz" gewesen sein, ist es wohl noch erbärmlicher. Ich versuche hier sinnvolle Hinweise zu etwas zu bekommen, das meines Wissens im Forum so noch nie diskutiert wurde, erst recht nicht mit den neuesten Reifen, und dann kommst Du mit so einem völlig sinnlosen Beitrag.
Aber bitte, erheitere mich. Erkläre mir die Pointe deines unglaublichen geistreichen Scherzes... :rolleyes:
 
Noch schlechter als die Evo Variante ?
Aber die Evo Mischung ist doch so gut..laut der Bike und Mountainbike.Und überhaupt.
Immer Testsieger.Also gut !
Kann es evtl sein das du nicht so gut Fahrrad fahren kannst ?
Wenn du es gut könntest bräuchtest du nicht so eine "gute" Mischung !

Gut Nacht....
oh, der "scherz" ist inzwischen wieder weg...
Natürlich kann es sein, dass ich nicht so gut Fahrrad fahren kann. Aber da ich so ein unglaublich grottenschlechter Fahrer bin, brauche ich nunmal 1,2kg schwere Reifen mit 2ply, vernünftigen Gummimischungen und Stollen, die für mehr als nur Waldautobahnen ausgelegt sind.
Ich ziehe meinen Hut vor Dir, Du Downhillprofi, der mit einem Nobby Nic in der Performancemischung über die härtesten Strecken dieser Welt rockt. In 2,1" oder? Alles andere wäre doch für Dein Fahrkönnen nur nutzloses Zusatzgewicht ;)
Ps: ich find's richtig niedlich, dass Du alles glaubst, was in den Bike-Bravos steht...
 
Warum zweifelst du die Kompetenz der einschlägigen Fachmagazine an ?
Da steht letztendlich was gut oder eben net so gut ist.
Zb gut ist 29".Schlecht ist 26".27,5 geht so.
Gut ist Schwalbe Nobby Nic.Nicht so gut ist Continental.
Die müssen es doch wissen :confused:
:D darauf ein Amen. Gut ist 29", schlecht ist 26". :D
Was meinst Du, soll ich mir dann einen 29" Nobby Nic nehmen, damit mein Rad nicht ganz so schlecht ist? Ich hab nämlich bis jetzt noch 26" drauf.
Und ganz ehrlich, ich glaube, ich zweifle Deine Lesekompetenz noch mehr an, als die, der "einschlägigen Fachmagazine".
Um dem noch was sinnvolles mitzugeben: Wenn Du Dich im Forum mal etwas umhörst, wirst Du bemerken, dass es verschiedene Disziplinen beim Fahrradfahren gibt ;)
Zu Schwalbe: neu sind sie einigermaßen ok, aber nach einer Ausfahrt ist die "sagenumwobene" Gummimischung abgenützt und übrig bleibt der Mist der sonst drunter versteckt wäre. Abgesehen davon, dass Schwalbe immer sehr viel Werbung für Deine achsotollen Fachmagazine zahlt, brauchen die Reifen beim Testen nur für einen Tag.

so und nu sollten alle wo 2 mehr wie 10 sind ins bettchen hüpfen. Sandmännchen macht grade seine letzte Runde, also schnell!
 
Don´t feed the trolls! ;)
Zu deine Frage:
Ich bin recht häufig am Lago unterwegs. Gute Erfahrungen habe ich mit dem DHF und jetzt aktuell mit dem HR2 gemacht. Ich denke das du mit allen 3 Maxxis (DHF,DHR2 und HR2) keinen großen Fehler machst am Lago. DHF geht sehr gut auf festem Boden, HR2 (mag ich persönlich gerade lieber) ist etwas offener und demnach im Geröll/tieferem Boden etwas angenehmer. Zumindest waren das meine Erfahrungen. Zum DHR2 kann ich nichts sagen. Bin ich noch nicht gefahren.
Die Maxxis gehen alle sehr gut tubeless. Bei Conti soll das nicht ganz so einfach sein. Aber auch dazu kann ich nichts genaues sagen, da ich bis jetzt keine Contis tubeless versucht habe.
 
war einfach zu verlockend ;)
ja, mit dem dhf hab ich ja auch schon gute Erfahrungen gemacht. Nur fehlt mir der Vergleich zu den Contis und zu Highroller und DHR2. Am Ende wird es sicher keinen großen unterschied machen, aber... kennst Du sicher :D
Ich hab von Conti nur einen Slick am Stadtrad und da war ich vom BCC halt schon ziemlich beeindruckt. Hat eine wahnsinns Kurvenlage, geringen Rollwiderstand und auch bei nassem Asphalt noch bombigen Grip. Seit dem überlege ich mir, ob ich mir einen anschaffen sollte oder lieber bei Maxxis bleibe...

Edit: und was das Tubeless angeht... ich glaube, dass man mit etwas Geschick und Geduld eigentlich fast jeden Reifen ausreichend dicht bekommt. Von beidem hab ich eigentlich etwas übrig, also bin ich ausnahmsweise mal optimistisch ;)
 
... Geröll/tieferem Boden ...
Geröll bzw. tiefer Boden? Was ist das genau?

Aus einem Weg wurde über einige zig Meter ein tiefes und steiles Geröllfeld. Die Reifen (Schwalbe Rocket Ron 2.25) sind wohl bis zur Felge eingesunken. Es war so ziemlich unkontrollierbar und zum Glück hat es mich nicht gemault, denn es war echt knapp.

Hilft in so einer Situation überhaupt ein Reifen mit mehr Profil?
 
Zurück