Freilauf 240 Lager demontieren

Registriert
11. Dezember 2005
Reaktionspunkte
1.447
Hallo,

mein Hinterrad mit DT 240s Nabe hat Spiel.
Weil ich nicht weiß, welches Lager defekt ist, möchte ich einfach alle vier tauschen. Scheinen alle die Gleichen zu sein > 6902.
Aber das ist erst mal egal.
Ich brauch bitte eine Info, wie ich die Lager entnehmen kann.
Auf meinem (schlechten) Photo erkennt man hoffentlich den Freilauf ;)
Es sind zwei Lager im Freilauf und dazwischen... ich weiß gar nicht, was es ist. Entweder ist es fest mit dem Freilauf verbaut u man braucht ggf. spezielles Werkzeug?... Oder es ist 'nur' eine lose Distanzhülse?

so long
Chris

 
Zu den Lagern im Freilauf kann ich dir nicht viel sagen. Aber prüfen kannst du doch sehr einfach:
Kleinen Finger durchstecken und drehen und damit "rumspielen" damit merkst du sofort ob das Lager rauh läuft oder nicht.

Das linke Lager in der Nabe bekommst du einfach raus:
Von rechts die Achse mit einem Gummihammer durchschlagen.
Für das rechte Lager brauchst du AFAIK Spezialwerkzeug um diesen Gewindering mit Innenverzahnung rauszunehmen (da wo der innere Zahnring sitzt). Hast du das? Anschließend kann das Lager auch mit der Achse durchgeschlagen werden.
Siehe auch Wartungshandbuch:
http://www.bike-components.de/bedienungsanleitungen/2011/dt_swiss/hubs_240.pdf

Beim Freilauf hätte DT-Swiss wohl lieber, dass du den komplett tauschst :)

Ich würde aber erstmal bei den Nabenlagern anfangen.. Da kann ich mehr eher vorstellen, dass was kaputt ist.
Achso, beim Einschlagen der neuen Lager brauchst du was passendes, um die Kraft nur auf den äußeren Lager-Ring zu übertragen. Sonst kann das Lager gleich da schon eine Macke bekommen. Bei mir ging das mit einer Nuss zum Zundkerzentausch aus dem Ratschekasten. Zumindest auf der linken Seite. Rechts hatte ich mangels Werkzeug nicht offen.

Noch ein Edit:
Schau mal hier rein:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=10059421#post10059421
Damit kannst du die Lager im Freilauf wahrscheinlich auch rausnehmen. Zur Not den Metalldübel im Lager aufspreizen und dann von der anderen Seite mit einem Schraubenzieher bzw. langer stabiler Schraube das Lager nach außen durchschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Benni,

das Lager auf der linken Seite scheint ja dann schon mal kein Problem zu sein.
Danke für die Tipps.
Und für die rechte Seite muss ich bei Bedarf dann noch das Werkzeug organisieren.
Hab eben nen Kollegen gesprochen. Er meinte, dass sei trotz Spezialwerkzeug nicht so einfach weil das Lager ggf. extrem fest säße...
Aber mal schauen.
Werd jetzt erst mal Lager bestellen.

so long
Chris
 
Du musst die Distanzbuchse zwischen den Lagern etwas aus der Mitte verschieben. Dann kannst du das erste Lager mit einem Durchschlag aus dem Freilauf klopfen. Das zweite Lager ist mit einem Seegerring gesichert. Mit passender Seegerringzange entfernen und das zweite Lager ebenfalls mit einem Durchschlag oder einer Dornpresse entfernen.

Falls du alle Lager tauschen willst, braucht du noch passende Montagebolzen und das DT Swiss Werkzeug für die Vielzahnmutter.
 
Zurück