Freilaufkörper umbauen 7x auf 10x

Registriert
23. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Solingen
Hallo zusammen,
ich habe folgendes anliegen:

-defektes HR (Felge) mit Sram x9 Nabe (142x12mm Achse) und 10x Freilaufkörper austauschen
-neues gebrauchtes Laufrad bereits gekauft allerdings 148x12mm DT Swiss 350 Achse und einem 7x Freilaufkörper

Die richtigen Adapter über die DTSwiss Seite zu finden hat leider auch schon nicht geklappt, denn die passen von der Bauform her schon nicht auf die Achse.
Das weitere Problem liegt jetzt im Umbau des Freilaufkörpers, ich hatte mir eigentlich gedacht bei gleichem Aufbau des Freilaufkörpers den alten 10x auf den neuen 7x umzubauen aber ich bekomme den Freilauf an der X9 nicht geöffnet. Im inneren sehe ich auch eine Sechskantaufnahme aber diesen Achstyp habe ich bisher noch nie zerlegt.

Kennt sich da vielleicht jemand besser aus als ich und kann mir sagen ob der Umbau überhaupt möglich ist?


Bild 2 Freilaufkörper X9 Nabe
Bild 3 - 6 DT Swiss 350

Vielen Dank

Gruß
Sebastian
 

Anhänge

  • 20200602_183345.jpg
    20200602_183345.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 50
  • 20200602_183350.jpg
    20200602_183350.jpg
    215,8 KB · Aufrufe: 58
  • 20200602_183448.jpg
    20200602_183448.jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 52
  • 20200602_183500.jpg
    20200602_183500.jpg
    138 KB · Aufrufe: 59
  • 20200602_184212.jpg
    20200602_184212.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Sorry das war ein Tippfehler habe es korrigiert.
Anbei ein Bild mit der 7x kasette und wie es aussieht mit der 10x

Gibt es ne Möglichkeit die achse umzubauen oder ist das sinnvollste die Felge aus dem neuen Laufrad auszubauen und auf die alte x9 nabe umzuspeichen?
 

Anhänge

  • 20200602_200713.jpg
    20200602_200713.jpg
    224,9 KB · Aufrufe: 53
  • 20200602_195102.jpg
    20200602_195102.jpg
    158,9 KB · Aufrufe: 52
  • 20200602_200736.jpg
    20200602_200736.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 47
  • 20200602_200724.jpg
    20200602_200724.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 62
Du willst jetzt nur wegen der Felge das neue Laufrad ausspeichen? Das lohnt sich doch nie.

Boost Laufrad verkaufen und ein richtiges kaufen.
Oder nur eine Felge kaufen und die X9 neu Einspeichen.
 
Da liegt ja der Ursprung meines Problems, es gibt kaum/keine Laufräder in 26 Zoll mit 142x12.
Bei meinem shop des vertrauens ist im moment auch viel zu tun, da müsste ich auf ne neue Felge inkl einspeichen mindestens 4 Wochen warten, ein gutes gebrauchtes umzubauen erschien mir vorerst sinnvoller leider hatte der Verkäufer kein Werkzeug um die Kasette zu lösen damit ich weiß welche Art von Achse sich darunter befindet.

Du willst jetzt nur wegen der Felge das neue Laufrad ausspeichen? Das lohnt sich doch nie.

Das ganze Laufrad habe ich für 85€ gekauft, ein neuer Felgenring kostet im Schnitt auch 50€ + Speichen, - was würde dagegen sprechen das bereits gekaufte Material zu verbauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
12x148mm Nabe mit 26" Felge und dem Freilauf?

Das ganze wird mir zu Strange, ich glaub hier muss wer ran der mehr Ahnung hat als ich.
 
12x148mm Nabe mit 26" Felge und dem Freilauf?

Da ist was bei der Angabe der Nabenbreite schief gelaufen, erklärt zumindest warum die ausgesuchten Adapter nicht passen...
Die Nabe sollte in den Hinterbau passen ist also nicht 148x12 sondern 142x12mm.

Was ist mit dem Freilaufkörper, wie bekomme ich da die 10x Kassette drauf?
 
20200602_184212-jpg.1056730


Mich irritiert dieses Bild enorm. Was ist das? So einen Freilauf habe ich noch nie gesehen. Auf jeden Fall nicht an einer DT350. Das ist, sehr wahrscheinlich, eine DH7fach Variante - dort bekommt man wirklich nur 7fach Kassetten drauf, das Ding ist viel zu kurz für alles andere, weshalb du dort nie im Leben eine 10fach Kassette drauf bekommen wirst.
Die Frage ist hier vielmehr - was hat das Teil auf dieser Nabe zu suchen? Sieht bisschen so aus, als hätte da jemand etwas "gemogeltes" bei Aliexpress bestellt oder was auch immer.
Egal - das Problem lässt sich durchaus lösen. Es gibt ja genügend Menschen, die Shi11 MTB Freiläufe für DT Swiss rumfliegen haben, weshalb es dir eigentlich leicht sein sollte so einen zu bekommen. Den steckst du dann anstatt dieses Ungeheuers auf die Achse und kannst endlich deine Kassette installieren. Bleibt nur noch die Frage, was du denn jetzt als Einbaubreite hier hast - 142 oder 148mm? Dementsprechend wäre ja leicht zu klären, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt... wobei.... vermutlich brauchst du ohnehin einen anderen Freilauf, um das Teil weiter zu verkaufen. Es sei denn, du findest noch mal jemanden, der sich das Teil aufschwätzen lässt...
;)
Vg
Hexe
 
Scheint ja ungemein schwierig zu sein die Breite eine Nabe zu bestimmen. Der Freilauf sieht wirklich merkwürdig aus, schon wegen der offenen Ratchet. Abziehen und eine normalen MTB Ratchet Freilauf probieren. Da stört allerdings das auch merkwürdige Aluteil.
 
20200602_184212-jpg.1056730


Mich irritiert dieses Bild enorm. Was ist das? So einen Freilauf habe ich noch nie gesehen. Auf jeden Fall nicht an einer DT350. Das ist, sehr wahrscheinlich, eine DH7fach Variante - dort bekommt man wirklich nur 7fach Kassetten drauf, das Ding ist viel zu kurz für alles andere, weshalb du dort nie im Leben eine 10fach Kassette drauf bekommen wirst.
Die Frage ist hier vielmehr - was hat das Teil auf dieser Nabe zu suchen? Sieht bisschen so aus, als hätte da jemand etwas "gemogeltes" bei Aliexpress bestellt oder was auch immer.
Egal - das Problem lässt sich durchaus lösen. Es gibt ja genügend Menschen, die Shi11 MTB Freiläufe für DT Swiss rumfliegen haben, weshalb es dir eigentlich leicht sein sollte so einen zu bekommen. Den steckst du dann anstatt dieses Ungeheuers auf die Achse und kannst endlich deine Kassette installieren. Bleibt nur noch die Frage, was du denn jetzt als Einbaubreite hier hast - 142 oder 148mm? Dementsprechend wäre ja leicht zu klären, ob sich der Aufwand überhaupt lohnt... wobei.... vermutlich brauchst du ohnehin einen anderen Freilauf, um das Teil weiter zu verkaufen. Es sei denn, du findest noch mal jemanden, der sich das Teil aufschwätzen lässt...
;)
Vg
Hexe
Da handelt es sich im einen Capreo Freilaufkörper. Diese gab es als original DT Swiss Teil.
Hier gibt es Infos dazu: https://wikipedalia.com/index.php/Das_Shimano_Capreo_System
 
Der Freilauf sieht wirklich merkwürdig aus, schon wegen der offenen Ratchet.
Der ist offen weil ich ihn nicht wieder komplett zusammen gebaut habe. Ist schon echt ne Herausforderung das Ding umzubauen habe auch direkt mal dtswiss angeschrieben.

Wenn jemand weiß wie ich die Nabe umbaue um ne 10x kasette drauf zu bekommen kann er mir das gerne verraten :)
 
Wenn jemand weiß wie ich die Nabe umbaue um ne 10x kasette drauf zu bekommen kann er mir das gerne verraten
Mit dem Capreo Freilauf geht das nur mit viel gebastel, aber es geht. So habe ich mir vor vielen Jahren einen Einfach-Antrieb mit einem 9er Ritzel zusammengebastelt.

Die einfachere Variante ist aber sicher, einfach auf die 350er Nabe einen Shimano Freilaufkörper zu stecken. Hier findest du alle Teile: https://whizz-wheels.de/shop/naben/350/
 
Das mit dem Freilauf tauschen war auch mein Gedanke nur finde ich keine passenden Teile, auf der Seite gibt es zwar die Freiläufe aber nicht für Sram und außerdem steht da "Passend für alle DT Swiss Zahnscheiben- / Ratchet Naben, die über eine Aluachse mit 15 mm Durchmesser verfügen " ...habe aber 12mm.
 
Ich habe eben mit whizzwheels telefoniert und bekomme nun hoffentlich die richtigen Teile geschickt.




Ich geh jetzt mal davon aus das du auf der anderen Seite schon eine 12mm Endkappe hast?
Ja ist richtig aber wir haben eben alles durchgemessen und ich brauche anscheinend auch die Linke und rechte endkappe neu.


Ähm, mit 15 mm ist die Achse der Nabe und nicht die 12 mm "Steckachse" gemeint und normale SRAM Kassetten sind mit normalen "Shimano Freiläufen" kompatibel.
Das macht Sinn...

Vielen Dank für eure Hilfe, ich berichte wenn es läuft.


Edit: Kompetenter Laden, Teile haben letzten endes gepasst und das bike läuft wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück