Freilaufkörper WH-M 975 Problem

uphillking

Soulbiker
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
1.004
Ort
auf dr Alb
Hallo zusammen,

hat jemand von euch eine deutsche Shop-Bezugsquelle für besagtes Teil?

Habe Probleme mit meinem 2007er XTR-Systemlaufradsatz. Sporadisches Durchrutschen der Sperrklinken unter Last mit entsprechend heftigem Knacken.
So zumindest meine amateurhafte Diagnose. ;-)

Gibts WH-M975 Besitzer die ähnliches erlebt haben?

Lösungsvorschläge (weniger/dünneres Fett ..., ...)?

Habe dazu nur diesen älteren US-Thread gefunden:
http://forums.mtbr.com/drivetrain-shifters-derailleurs-cranks/major-2007-xtr-problems-314911.html

"That was until the first ride, when the freehub body started popping under load. Almost the whole staff of the shop I work at (6 of us) got the new bikes with the new XTR and were all experiencing the popping - definitely not confidence inspiring. One of the mechanics had his freehub seize up which promptly sheared his rear derailleur off, bent his front derailleur and badly scarred his cranks. Shimano sent out a box of replacement freehub bodies which seemed to have fixed the issue."

Ansonsten ein Top Laufradsatz: leicht, steif und stabil :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Puh...schweineteuer das Teil :-(

Alternative 1: Freilauf demontieren, reinigen, neu schmieren und hoffen.
oder
Alternative 2: XT Freilaufkörper statt XTR.

Bevorzuge die 1.
Der Freilauf gab schon seit Beginn ein sehr leises und ungleichmäßiges Geräusch von sich.
Vermute zu viel oder verharztes Fett/Schmiermittel im Freilauf. Sperrklinken kleben womöglich sporadisch fest.
Werde ihn demontieren, die hintere Dichtung entfernen, gründlich in Petroleum auswaschen, tocknen lassen, mittelviskoses Öl hinter die Kugeln und DT Lagerfett auf die Kugeln geben. Schau mer mal obs dann besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine ausführliche Darstellung der Ursache.

Also doch den XT Freilaufkörper?

Wie hast du das gelöst?

War es womöglich ein Problem der ersten produzierten Chargen und die neueren sind OK?
 
Huhu
Ich fahre die Nabe immernoch und habe die Erfahrung gemacht, dass das Durchrutschen mit dünnerem Fett/Öl im Freilauf seltener wurde.

Als ich die Fotos im letzten Jahr gemacht hatte, hab ich nur wenig Fett reingetan und vor dem zusammenschrauben noch ein paar Tropfen Öl zugegeben.
Seitdem war fast Ruhe.
Vor 2 Wochen hatte ich alles wieder aufgeschraubt um mal nachzusehen, wie die Freilaufverzahnung aussieht.
Die ist jetzt noch etwas "runder" als auf den Fotos und ich werde auch bald (vielleicht bis Winter) auf XT-Nabe umstellen, weil die Nabe insg. schon ziemlich im Eimer ist.
Wie es mit den neueren läuft, k.A.
 
Sind denn die Sperrklinken und die Verzahnung beim XTR-Freilauf auch aus Titan?
 
Zurück