Fresnelloptik am Spot?

Registriert
13. November 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Darmstadt
Moin!

Hat schon mal jemand versucht, einen Spotscheinwerfer mit ner Fresnelloptik Strassentauglicher zu machen? Ich habe grade mal ne CD-Hülle schön gleichmäßig in einer Richtung zerkratzt und vor meine Mag-Lite gehalten, das verzerrt den Punkt zu einem mindestens dreimal so breiten Ellipsoid, sollte also die Straße perfekt ausleuchten. Dunkler wird der Lichtfleck natürlich auch, die gleiche Leistung verteilt sich ja auf ne größere Fläche. Ich geh jetzt in den Baumarkt, Lampen zerkratzen...
 
wir verwenden die fresnellinsen zum aufweiten von laserstrahlen und das funktioniert ganz gut - allerdings funktioniert das nicht mit dem zerkratzen einer cd-hülle, weil du hier die strahlen in alle möglichen richtungen ablenkst und nicht nur nach vorne. hochwertige fresnellinsen gibts schon für wenig geld.
 
Das ist doch sowas wie es auch im Polylux (zu Neudeutsch Overhead-Projektor) zum Einsatz kommt, oder?
Manchmal gibt es solche Lupen in Katalogen (Quelle) für die alten Leute.

Ich habe mal ein par Bilder gemacht.
Das erste: als Lupe
Das zweite: 20° Spot ohne Optik
Das Dritte: Optik direkt davor
Das Vierte: Optik etwas weiter weg (da kann man durch die gesamte Lampe zoomen)
 

Anhänge

  • IMG_0415.jpg
    IMG_0415.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 24
  • ohne.jpg
    ohne.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 25
  • mit.jpg
    mit.jpg
    16,2 KB · Aufrufe: 33
  • muster.jpg
    muster.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 33
Vielleicht ist Fresnellinse das falsche Wort, Ich will den Spot ja nur in einer Ebene verzerren, von rund auf ellipsoid. Da tut es auch die CD-Hülle, weil die Strahlen an einem Kratzer eben nur in einer Ebene gebrochen werden. Wenn die Kratzer vertikal stehen, bleibt der Spot so hoch wie vorher, wird aber breiter. Ich habe mir grade zwei 35mm Osram-Spots gekauft und einen verkratzt, wenn ich jetzt noch ne Fassung dafür finde mach ich mal Bilder....
 
Zurück