Frischling ohne Bike sucht Bike

Registriert
7. Dezember 2008
Reaktionspunkte
0
Moin, moin Jungs,

hab schon in nem anderen Bereich die Frage gestellt. Es geht darum, dass ich mit nem Kumpel die Berge unsicher machen will, aber leider keinen Untersatz hab :heul:! Da ich aber in dieser Hinsicht Intelligenzallergiker bin, hab ich natürlich gar keinen Plan, welches das geeigneste für mich ist. Kundenberatung ist ja so ne Sache im Fahrradgeschäft... Ich geb mal die Eckdaten durch:

Größe: 1,72m ; Gewicht: um die 60 kg ; Einsatzgebiet: All Mountain (eventuell Downhill für "Einsteiger" ;)) ; Budget: ca. 2000€ (ohne Schutzausrüstung)

So, hat da jemand Tipps für mich bezüglich Rahmenhöhe, besondere Hersteller etc. Da ich auch schon Erfahrung beim Schrauben habe, hätt ich noch die Frage, ob es sich lohnt sein Fahrrad selber zu bauen oder ob man sich ein Stangenmodell holt?

Danke für jede Antwort und Hilfe :daumen:
 
zum selbstschrauben: selber aufbauen ist meistens bis hinzu immer teuer als ein fertiges Herstellermodell zu kaufen.
Man darf dabei aber nicht außer acht lassen, dass das schrauben extremen spaß bereiten kann - für mich zumindest.

für die rahmenhöhe musst du erst mal deine schrittlänge bestimmen. also wasserwaage zwischen die beine und wenns im wasser ist, jemanden messen lassen ;)

bei deinem budget würde ich vllt schon empfehlen mal zum fahrradhändler zu gehen. oder informier dich via internet bei den üblichen verdächtigen: cannondale, cube, canyon (allerdings versender), vllt sogar votec könnte aber knapp werden, trek usw...

schau was dir gefällt und im budget liegt und dann kann man dir mal sagen was zu empfehlen ist ;)
 
Hey,

ich hab mit einem 2006er Canyon ES angefangen ... habe dann aber schnell feststellen müssen, dass ausschließlich Touren fahren doch nicht ganz nach meinem Geschmack ist. Hab dann kurzer Hand Lenker und Vorbau gewechselt und konnte so auch gut bergab heißen.
Bei Canyon schickst du deine Körpermaße ein, die wählen dann Rahmengröße und Vorbaulänge individuell aus. Solange du nur auf heimischen trails fahren möchtest und vllt mal in einen Bikeparkt willst, wär ein Torque ES ne gute Wahl ... mein Nerve ES hats auch ausgehalten :)
Schau dir aber auf jeden Fall Testberichte und andere Hersteller an.
Wenn das Gelände nicht ganz so heftig ist kannst du auch mit nem HT einsteigen, so kannst du erst einmal austesten in welche Richtung sich dein Fahrstil entwickelt.

Viele Grüße,
Flo
 
Habe mir mal Radon angeschaut. Preislich natürlich mehr als interessant, aber wie siehts da mit der Stabilität des Hinterraddämpfers aus? Der hat ja nen recht eigenwilliges Design. Hab dazu leider noch keinen Test gesehen. Habe aber auch Canyon, Haibike, Norco als Hersteller bzw. Versender im engeren Rahmen, außerdem das Red Bull Werks ES-500. Wobei dies Rad anscheinend qualitativ nicht so prall ist. Ich denke als Rahmengröße ist bei mir S angebracht, bzw. 48cm Rahmenhöhe. Bin zur Zeit am überlegen, welche Dämpfung ich nehmen sollte. 160mm sind für mein Gewicht, vielleicht ein wenig viel. Ich glaub ne 14er oder 15er würde reichen.

Grüße

P.S. Danke Flo für den Tipp. Natürlich gleich gecheckt :)
 
zum selbstschrauben: selber aufbauen ist meistens bis hinzu immer teuer als ein fertiges Herstellermodell zu kaufen.
Man darf dabei aber nicht außer acht lassen, dass das schrauben extremen spaß bereiten kann - für mich zumindest.

für die rahmenhöhe musst du erst mal deine schrittlänge bestimmen. also wasserwaage zwischen die beine und wenns im wasser ist, jemanden messen lassen ;)

bei deinem budget würde ich vllt schon empfehlen mal zum fahrradhändler zu gehen. oder informier dich via internet bei den üblichen verdächtigen: cannondale, cube, canyon (allerdings versender), vllt sogar votec könnte aber knapp werden, trek usw...

Cube ist ein Versender?
 
http://mhw-bike-house.de/shop/show/...MS-PRO-K18/~kid151/~tplprodukt_1/~prid521.htm
http://mhw-bike-house.de/shop/show/...inum-2009/~kid151/~tplprodukt_1/~prid1621.htm
http://www.stevensbikes.de/2009/index.php?bik_id=537&lang=de_DE
http://www.bikx.de/bergamont-fastlane-69-p-27328.html
http://www.bikx.de/scott-spark-40-p-24928.html
http://www.toma-versand.com/product...-zweifarbig-Fahrrad-27-Gang-Shimanoschal.html
Hab dir mal ein paar Bikes rausgesucht. Welche Marke hat dein Händler? Dazu würde ich mir auch noch das Haibike das Yogi erwähnt hat anschauen und dann vergleichen welches dir am besten gefällt.
Ich würde dann zum Händler gehen, mir Räder anschauen welche mir gefallen, dann Probefahrt machen und dann das nehmen was die am meisten vom Aussehen und auch vom fahren zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
zum selbstschrauben: selber aufbauen ist meistens bis hinzu immer teuer als ein fertiges Herstellermodell zu kaufen.
Man darf dabei aber nicht außer acht lassen, dass das schrauben extremen spaß bereiten kann - für mich zumindest.

für die rahmenhöhe musst du erst mal deine schrittlänge bestimmen. also wasserwaage zwischen die beine und wenns im wasser ist, jemanden messen lassen ;)

bei deinem budget würde ich vllt schon empfehlen mal zum fahrradhändler zu gehen. oder informier dich via internet bei den üblichen verdächtigen: cannondale, cube, canyon (allerdings versender), vllt sogar votec könnte aber knapp werden, trek usw...

Cube ist ein Versender?

musst dir meinen beitrag genau durchlesen^^
canyon ist ein versender, nicht cube. machen aber super ware. stauben einen preis nach dem anderen ab. und dabei spielt nicht nur die super ausstattung zu relativ niedrigem preis eine rolle. die rahmen sind einfach top von der geo, fahreigenschaften, hinterbauten (bei fullys) usw...
 
Hallo habs später auch gemerkt was du meinst, aber wenn man es nicht genau liest sieht es so aus als bezog es sich auf alle 3 Marken. Bzw. es sieht halt so aus als meinst du alle 3 Marken mit Versenderbikes.
 
Zurück