FRM GT Projekt

Als ich dein Bild mit der verbauten Rock Shox gesehen habe,

Anhang anzeigen 1922983

hab ich mich gefragt, wolltest du es mit silber polierten Teilen aufbauen?🤔
Und, welches Baujahr hat der Rahmen?
Denn falls zeitlich passend, würde ich die Shockboots weglassen und statt dessen die Abstreifringe verbauen.
So sieht man die verchromten Standrohre😊

Lieben Gruss
André
Abstreifringe atte ich auch gedacht, aber zur Zeit keine passenden. Zumal die verchrohmten Standrohre dann doch etwas "günstig" aussehen als etwas die Alustandrohre bei einer Indy SL. Und die Gabel war eben so. Zumal Griffe, Reifen und Sattel schwarz werden (müssen), da finde ich das nicht so dramatisch.
 
Abstreifringe atte ich auch gedacht, aber zur Zeit keine passenden. Zumal die verchrohmten Standrohre dann doch etwas "günstig" aussehen als etwas die Alustandrohre bei einer Indy SL. Und die Gabel war eben so. Zumal Griffe, Reifen und Sattel schwarz werden (müssen), da finde ich das nicht so dramatisch.
Die schwarzen Shockboots sehen iwie immer billig aus mM. Da sehe ich persönlich auch eher den Vorzug bei den verchromten Gabelrohren - oder klare Boots.
 
oder klare Boots.
habe leider keine übrig, gabs von ODI
Odi Attack Fork boots RS Mag.jpg


selber finde ich sowas aber richtig toll,
https://www.mtb-news.de/forum/t/rock-shox-mag-21-tuningthread.729684/post-18769407

besonders zu einem silbernen Aufbau (da hatte ich solche mal an ner Paoli)
https://www.mtb-news.de/forum/t/ein-en-fuchs-fuer-die-dame.887973/post-18195479
 
Nein danke, aber das ist mir dann doch zu, äh tja wie soll ich sagen, Eisdielen-Yeti-mäßig....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Klein und fein ging es heute weiter:
20240530_150357.jpg

Columbus habe ich vom Columbus Importeur Reset Racing, die FRM hat unsere Grafikabteilung gemacht nach Dateien von FRM selbst
20240530_152030.jpg

20240530_152008.jpg

Ach und das Innenlager mit italienischen Schalen ist gekommen.
20240530_152354.jpg

Aus Versehen zwei Sätze bestellt. Aber wie heißt es so schön: Lieber haben als suchen
 
Cockpit ist soweit fertig: Dynax mit starker Kröpfung, Suntour Armaturen und Ritchey Logic Griffe, was sonst.
20240603_201057.jpg

Tretlager italienisch nachgeschnitten in doppelter Hinsicht
20240603_200528.jpg

Und nach dem Laufradtest bin ich dann doch ganz froh die Ausfaller abgeklebt zu haben
20240603_201028.jpg

Ich bin guter Dinge das Rad auf den Klassikertagen präsentieren zu können.
 
Also das ist wirklich einer DER Hersteller der damaligen Zeit der für mich als Inbegriff an Ausstattung für bunte Billigbikes mit fetten Rahmen ala Grisley stehen. Am besten noch mit so nem EU Wimpelchen....
1717479675512.png

Tut mir leid Henrik, dann lieber Stahlfelgen auf meinem Porsche 904
1717479833330.png

😉
 
Jetzt get es auch zeitnah an die Entscheidung welche Ausstattung. Entweder sortenreine Suntour XC Pro mit schwarzen Amaturen und schwarzen Bremsen inkl. Pedersen SE hinten. Oder freudig gemischt mit XT Schaltgruppe, Dia Compe 986 Bremsen und White Industrie Kurbel, dafür alles in silber poliert.
Beim Laufradsatz sieht es ähnlich aus: Entweder Kombie aus Edco mit schwarzer Campa Zark oder X-Lite mit polierter Campa Atek.
Das ist natürlich bei einer Hauptfarbe wie grün der Vorteil, passen würde beides.:ka:
Bloß keine Atek, da habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Bei einer ist das Felgenbett geplatzt, die ist schon fürs MTB extrem schmal, es lag sicher nicht am Luftdruck. Außerdem waren ständig die Bremsgummis vom Abrieb zugesetzt, da war dann sogar die Rigida Zac 19 eine Erlösung.
 
ich noch nicht klar ob brownwall oder skinwall
Also ich könnte mir bei dem Bike beides, schön helle, ideal fast schon ins weiß übergehende Skinwalls (z.B. Vee Mission oder die alten leider wenig haltbarer Vittoria) aber auch möglichst schokofarbene Brownwalls (wie bei alten Conti Explorer oder neue in Bernstein) gut vorstellen.

Was sehr wahrscheinlich sch.... aussehen wird, gelbliche skinwalls (ala first gen Bonkers)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe noch die Taiga von Michelin, die gut zum Charakter des Rades passen würden: Relativ schmal mit 47mm und dicken Mittelsteg, also auch gut zum fahren auf Asphalt und befestigten Wegen. Oder diesen Vittoria "Freedom", immerhin Made in Germany mit über 2" Breite schön komfortabel und fast neu. Zur Zeit tendiere ich zum Taiga.
 
Ich habe noch die Taiga von Michelin, die gut zum Charakter des Rades passen würden: Relativ schmal mit 47mm und dicken Mittelsteg, also auch gut zum fahren auf Asphalt und befestigten Wegen. Oder diesen Vittoria "Freedom", immerhin Made in Germany mit über 2" Breite schön komfortabel und fast neu. Zur Zeit tendiere ich zum Taiga.
Den Taiga fänd ich ja schon ziemlich schick
 
Bloß keine Atek, da habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Bei einer ist das Felgenbett geplatzt, die ist schon fürs MTB extrem schmal, es lag sicher nicht am Luftdruck. Außerdem waren ständig die Bremsgummis vom Abrieb zugesetzt, da war dann sogar die Rigida Zac 19 eine Erlösung.
Das sind ja jetzt auch wirklich zwei Extreme: Atek leicht und gut für geringe beschleunigte Massen, dafür italienische Diva beim aufspeichen und Bremsen einstellen. ZAC 19 schwer (doppelt geöst fast das doppelte) und trotzdem butterweich. Als Fan wird es die Atek in poliert, hatte ich auch nie Probleme.
 
Zurück