Front-Gepäckträger mit Plattform

Naja so koennte es noch gehen, aber dann wird es nicht so stabil wie mit der Originalen.
Kann man was erkennen? Die mitgelieferten 'V'-s gar nicht nutzen, sondern entlang des gruenen Pfeils von Gepaecktraeger nach Gabel (blau) verbinden

naechster_vorschlag.png
 
Dachte ggf. sogar an zwei Streben an zwei Gewinde.
Ja das kannst Du machen. Allerdings solltest Du an einem Ende einer jeden Strebe Langloecher vorsehen, zwecks Toleranzausgleich.
Unterlaesst man dieses, dann droht IKEA = Ich krieg einen Anfall bei der Montage.
woher aber Silber glänzende Streben?
Aus VA Flachstahl selber dengeln / feilen. Besser waere natuerlich ein L-Profil. Hmm ?
 
Hat hier evtl jemand Erfahrung mit der Restrap Rando Bag? Mich würde interessieren, wie sicher die Tasche auf dem Rack sitzt und wie sie sich abseits des Rads als Umhängetasche trägt. Ebenso würde mich interessieren, ob bzw wie gut die Tasche auf das Soma Demi Porteur Rack passt.
 
Hat hier evtl jemand Erfahrung mit der Restrap Rando Bag? Mich würde interessieren, wie sicher die Tasche auf dem Rack sitzt und wie sie sich abseits des Rads als Umhängetasche trägt. Ebenso würde mich interessieren, ob bzw wie gut die Tasche auf das Soma Demi Porteur Rack passt.

Ich glaube @dantist hatte das mal in einem Aufbauthread probiert. Ich glaube er war wenig begeistert. Ich finde die permanente Platte, die man am Träger montieren muss ziemlich hässlich und unpraktisch.

Ich benutze Ortlieb-Haken und das funktioniert mMn perfekt.
 
@randinneur
Erstmal vielen Dank. Ja das mit der Platte mag schon stimmen.
Hast du einen Link zu den Ortlieb Haken?
Wie sieht es denn mit der Velo Orange Transporteur Bag aus? Die sollte sich als Umhängetasche ganz gut tragen, ist ziemlich groß und sieht schick aus. Sitzt die sicher? Hab bisher leider keine Erfahrung mit solchen Taschen und deren Befestigung an Racks.
Danke
 
Hast du einen Link zu den Ortlieb Haken?

Du brauchst die Schiene und die Haken und etwas Frustrationstoleranz. Bei mir sah das so aus:
_20200225_125816.JPG


Das hält soweit sehr gut auch wenn es rupig wird. Kann man aber sicherlich auch anders und eleganter lösen...

Ich wollte unbedingt die Tasche mit einer Handbewegung abnehmen können. Wenn ich an der Tanke oder sonstwo dann anfangen müsste noch irgendwelche Klettverschlüsse zu lösen, finde ich das für den Alltag nicht sehr tauglich.
 
Die 2 Test Berichte respektive Restrap Rando Bag, die ich gelesen habe, fallen recht gut aus. Die zwei privaten Rezessionen, eher nicht so. Muss man vielleicht selber herausfinden... So wär ich es beinah angegangen.
Hab es dann aber erst mal gelassen. Ich versuche grundsätzlich nur das nötigste und kleinste Volumen mitzunehmen, was nach Wetter und Jahreszeit schon sehr unterschiedlich ist.
Plane ich dann noch z.B. auf dem Rückweg einen Einkauf zu machen, nehm ich meine große Falttasche mit. Hab aber auch drei verschieden grosse (billo) Taschen über die letzten Jahre angesammelt, das reicht und passt eigentlich ziemlich gut so. Die Rando wäre bei mir wahrscheinlich oft zu gross, oder zu klein. Vom Volumen vielleicht gut für die Winterzeit zur Arbeit, aber leider ist sie nicht Wasserdicht und dafür doch ein bisschen Teuer. Sexy find ich allerdings das system. Die Platte würde mich nicht allzu stören, liegt zudem ja meisst was drauf.

Habe an einem Rad den Basil Portland, der duch den Käfig nur einen Gurt braucht, was ruckzuck geht. Und beim Pelago muss ich jetzt mal schauen. Auf viel gefummel steh ich allerdings auch nicht ? also mal abwarten.

Habt Ihr denn immer gleich viel mit, das das irgendwie aufgeht mit der Rando? Aber vielleicht ist es auch Wurst.

Bin neugierig was es wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

mein Veloheld IconX braucht Gepäckmöglichkeit für den Alltag. kein Rucksack!!
ich brauche nicht viel, für mehr hab ich ebike mit racktime-Kiste hintendrauf. aber für Essen/Wechselklamotten, Regenzeug.... ein frontrack.
Um das optisch nicht zu versauchen schwebt mir was schmaleres vor:

https://sm-parts.net/Schindelhauer-Frontgepaecktraeger.htmlhttps://www.bricklanebikes.co.uk/blb-lite-rack-matt-blackhttps://www.somafab.com/archives/product/lucas-2-mini-front-rack
klar wäre Pelago RAck in M auch eine Alternative - ist mir aber fast schon zu breit. Oder täusche ich mich?

Ein kleines Täschchen vorne drauf - wer hat da vorschläge?
WAs sind Eure Erfahrungen mit Front racks?
Bisher hat das RAd keine Beleuchtung... ggf. 2. LRS mit NaDy.... das aber später.

Danke für inputs,

bude
 
Das Pelago-rack ist geil. Verträgt sowohl nen Getränkekasten, ne große Eurobox mit losem Gemüse etc. aber ist auch gut für ne kleine Randonneurstasche. Wenn der Fokus allerdings nur auf einer kleinen Tasche liegen soll, ists mMn zu viel des guten. kann ja insgesamt um die 20kg schon laut Hersteller transportieren und wiegt auch ein Kilo mit allen Winkeln, Schrauben etc.
Hier an meinem Rad mit Tagestouren-Tasche:
IMG_20190713_204738356.jpg


Noch ein sehr sehr schönes Bsp hier ausm Forum:
DSC_4300.JPG


Wenn ich ein leichtes kleines wollte, würde ich nach einem Nitto oder ähnlichem schauen. (ist mittig an der gabel befestigt, nicht unten am Ausfallende.) Noch eins ausm Internet, keine Ahnung mehr woher das Bild war:
23811188348_c6d137fa19_o.jpg


Unbenannt.PNG
 
Ich mache das so bei meinem Nitto M18: https://www.mtb-news.de/forum/t/myog-randonneur-tasche-fuers-stavanger.879737/

Mittlerweile habe ich einen DIY Decaleur aus einer Pumpenhalterung und einer Minoura CS500 Lenkererweiterung gebaut. Das funktioniert für den Arbeitsweg auf Forstwegen ohne Einkaufsstop gut, aber An- und abmachen dauert durch die Klettverschlüsse schon ein wenig. Eigentlich war die Tasche auch mehr für Touren konzipiert. Andere Decaleur-Lösungen habe ich bisher nicht probiert, weil es immer so aussah, wie als würde ich mit der Länge zwischen Tasche und Gabelschaft nicht hinkommen.

Die Ortlieb-Haken Lösung von @randinneur finde ich auch sehr schick (das wollte ich ursprünglich auch mal nachmachen). Ich hab auch schon Bilder im Netz gesehen, wo die Ortlieb-Haken am Gepäckträger eingehangen werden. Wenn das Beladen schnell gehen soll und das Gewicht nicht gaaaaanz so wichtig ist, ist Nitto (oder BLB) + Korb + Korbtasche auch ne Überlegung wert.

@nullstein schonmal die Porteur House Taschen von Surly angeschaut? Oder die Porteur Tasche von ILE?
 
Das Pelago-rack ist geil. Verträgt sowohl nen Getränkekasten, ne große Eurobox mit losem Gemüse etc. aber ist auch gut für ne kleine Randonneurstasche. Wenn der Fokus allerdings nur auf einer kleinen Tasche liegen soll, ists mMn zu viel des guten. kann ja insgesamt um die 20kg schon laut Hersteller transportieren und wiegt auch ein Kilo mit allen Winkeln, Schrauben etc.
Hier an meinem Rad mit Tagestouren-Tasche:
Anhang anzeigen 1044897

Noch ein sehr sehr schönes Bsp hier ausm Forum:
Anhang anzeigen 1044899

Wenn ich ein leichtes kleines wollte, würde ich nach einem Nitto oder ähnlichem schauen. (ist mittig an der gabel befestigt, nicht unten am Ausfallende.) Noch eins ausm Internet, keine Ahnung mehr woher das Bild war:
Anhang anzeigen 1044898

Anhang anzeigen 1044908
Super, wer will nicht was "geiles" am Rad haben... M wäre für mich aber optisch ausreichend, am Ende liegt es am Gurt zu festschnallen was Platz hat... Meine Kuriertasche von bagaboo hat meine Frau mir eh geklaut...
Irgendwelche Erfahrungen zu den kleineren Varianten aus meinem Link?
Danke!
 
Danke für die Ideen! Tolle T
Ich mache das so bei meinem Nitto M18: https://www.mtb-news.de/forum/t/myog-randonneur-tasche-fuers-stavanger.879737/

Mittlerweile habe ich einen DIY Decaleur aus einer Pumpenhalterung und einer Minoura CS500 Lenkererweiterung gebaut. Das funktioniert für den Arbeitsweg auf Forstwegen ohne Einkaufsstop gut, aber An- und abmachen dauert durch die Klettverschlüsse schon ein wenig. Eigentlich war die Tasche auch mehr für Touren konzipiert. Andere Decaleur-Lösungen habe ich bisher nicht probiert, weil es immer so aussah, wie als würde ich mit der Länge zwischen Tasche und Gabelschaft nicht hinkommen.

Die Ortlieb-Haken Lösung von @randinneur finde ich auch sehr schick (das wollte ich ursprünglich auch mal nachmachen). Ich hab auch schon Bilder im Netz gesehen, wo die Ortlieb-Haken am Gepäckträger eingehangen werden. Wenn das Beladen schnell gehen soll und das Gewicht nicht gaaaaanz so wichtig ist, ist Nitto (oder BLB) + Korb + Korbtasche auch ne Überlegung wert.

@nullstein schonmal die Porteur House Taschen von Surly angeschaut? Oder die Porteur Tasche von ILE?
Danke für die Ideen! Tolle Tasche Gratulation. Ich suche mal rum... Decaleur also :-)
 
Zum Restrap Rando Bag sollte man vielleicht noch dazu sagen, dass es spezielle Magnethalterungen für das Pelago Commuter Rack gibt. Mit ihnen kann man sich die hässliche Platte sparen. Optisch eine viel bessere Lösung, wie ich finde und das ganze hört sich zunächst auch praktisch an, aber ob es auch ne schwerere Tasche auf ner Rüttelpiste ordentlich hält?

00_Spares_1024x1024.jpg
 
Hallo,

ich knall das jetzt noch in alle Relevanten Fäden, auch wenn sich das sicher für einige Mitglieder überschneidet ;) (soory).

Baue mir gerade einen neuen Bock auf. Derzeit noch in der Test- und Ausbauphase und Stadtbetrieb.

Für die Cantifraktion in Kombination mit Front Racks und dem im Weg liegenden Trägerblech vielleicht interessant:

Habe nun meine Trägerblechkonstruktion mit integriertem Gegenhalter, bei dem Zweifel, bzw. Fragen offen standen, mal in die Praxis umgesetzt. Soweit so gut.

Dies wurde natürlich in erster Linie wegen des Front Racks konstruiert, aber auch mit derm Hintergedanken Vibrationen in der Gabel zu reduzieren. Da dieses Rad meiner Meinung nach eine sehr robuste und steife Gabel hat, kann ich dazu nicht viel sagen, zumal ich es in keinem anderen Setup gefahren bin. Es bremst sehr ruhig.
Sobald ich die Zeit finde wird dies aber auch für mein anderes Rad (Atala) gebaut, bei dem die erwähnten Vibrationen durchaus spürbar sind.

Zur Verwendung kam 3mm Edelstahl (wie das original), 25mm breite (5mm breiter als das original, wegen der Bohrung). Das ganze unter der Gabel zum hinteren Loch weitergeführt um ggf. Verwindungen und Verdrehen zu unterbinden. Anschliessend noch gepulvert.

Hatte zuvor ein Muster in 2mm angefertigt, würde aber 1mm Stärke empfehlen. Ist einfacher zu handhaben und für die Abmessung sollte es reichen.

Zu beachten wäre, einen schlank bauenden Steuerstaz zu verwenden. Eine untere Lagerschale die nicht breiter als 43mm baut, z.B. Tange Levin und Falcon, etc. Mit Ahead kenne ich mich leider nicht aus.

Grüße,
David



 
Zuletzt bearbeitet:
Dein König macht Kopfstand :confused:
haha, stimmt. Ich hab ihn nicht eingebaut, und als ich den Rahmen abgeholt hab, war es schon zu spät. Nur habe ich umgekehrte Kings zu dieser Zeit schon ein paar mal gesehen und ich weiß bis heute nicht ob der Schrauber einfach nicht bei der Sache war, oder aber das jetzt cool ist. Ich hab mich entschlossen das bis zum nächsten pulvern in 10 Jahren jetzt einfach mal so zu lassen ...
 
Zum Restrap Rando Bag sollte man vielleicht noch dazu sagen, dass es spezielle Magnethalterungen für das Pelago Commuter Rack gibt. Mit ihnen kann man sich die hässliche Platte sparen. Optisch eine viel bessere Lösung, wie ich finde und das ganze hört sich zunächst auch praktisch an, aber ob es auch ne schwerere Tasche auf ner Rüttelpiste ordentlich hält?

00_Spares_1024x1024.jpg
Habe die Dinger in Verbindung mit dem Pelago und der Restrap Rando Bag auf meinem Reise- / Stadtrad montiert. Hat bisher auch stark beladen immer gehalten und ist nie ausgeklickt. Rückseitig gibt es ja noch den Riemen mit Fidlock-Verschluss.
 
Zurück