Führende und Ziehende vertauscht

Registriert
11. Januar 2017
Reaktionspunkte
70
Ort
Färdd
Hallo Leute,

ich bau ja sonst nur so 90er Jahre Zeug auf. Jetzt hab ich erstmals moderne Disc-Naben eingespeicht, dabei aber nicht drangedacht, dass die "führenden" und "ziehenden" Speichen da andersrum an den Nabenflansch müssen, hinten links und vorne beidseitig die "führenden" mit Kopf innen. Darauf wurde ich von einem Bekannten hingewiesen.

Meine Frage vom Laien an die Laufradexperten: Würdet ihr so einen Aufbau beibehalten, wenn er ansonsten einwandfrei ist - oder wieder aus- und umspeichen? Ich werde wohl schon viel und feste bremsen.

Material: Hinten DT 370, vorne Novatec 3in1, Felgen DT EX500, Competition 2.0/1.8/20

Danke + Grüße, Michl
 
Diese Philosophie der Speichen, ob denn nun Innen oder Aussenliegend, ist eine unausgestandene Debatte, die schon seit Jahrzehnten herrscht. Schon lange vor Disc. Eine echte Einigung gab es da, meines Wissens nach, nie. Laufradbauer entscheiden sich für eine Methode, finden ihre Begründungen für diese Ausführung, und behalten das vermutlich ihr Leben lang bei. Es ist durchaus Konsenz geworden, dass Disc eine andere "Einspeichordnung" als Rimbrake-Felgen erhalten, aber hier von einem "Muss" zu sprechen, halte ich für falsch.
Ich würde dich hier an der Stelle eher beschwichtigen wollen. Fahre die Räder, teste ein bisschen das Bremsverhalten aus, solltst du irgendwas feststellen, wäre eine Überlegung zur Wiederholungstat vielleicht angebracht, aber gleich, ohne mal zu Testen, den Resetknopf zu drücken, halte ich für übertrieben.
 
Gut zu wissen. Das habe ich mich auch schon gefragt.

Ist das bei "sensibleren" Speichungen auch egal? Zum Beispiel 28loch, Disc, zweifach gekreuzt?
 
Das ist Esoterik.
Ich mache das schon immer so. Vorne und hinten die Zugspeichen beidseitig Kopf innen.
Hinten hat man eben zwei Lastfälle. Da beide Flansche miteinander verbunden sind, entscheide
ich mich für das Antriebsmoment. In der Regel tritt man mehr, als man bremst. Meine eigene, ganz einfache
Erklärung einer esoterischen Feinheit.
.
.
.
Ja, bei DH Hinterrädern mache ich das trotzdem so. :)
 
Zurück