Führungsrohr Marzocchi Material ?

Registriert
14. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
daheim
Hydiho Männer,

wer kennt das nicht - ne Gabel angepasst auf nen Rahmen, Rahmen futsch, neuen Rahmen gekauft...Führungsrohr zu kurz !
Ich seh's nicht ein ne neue Gabel zu kaufen - hab ne Idee und nen Schweisser der bei Audi schweisst; mit sämtlichen Lehrgängen.
Was ich noch wissen muss is das Material, aus dem das Führungsrohr ist...weiss das jemand ??
Is das ein rostfreier Stahl ?
Anodisiertes Aluminium ?
Aluguss ?

Supi wäre wenn jemand die genau Bezeichung mit eventuellen Legierungsanteilen wüsste...


Gruss Olaf_
 
das Ding heißt nicht Führungsrohr sondern Schaft bzw Schaftrohr wenn man so will.

Daran zu schweißen ist die vermutlich schlechteste Idee, das Rohr ist sehr belastet und eine Schweißstelle im oberesten Bereich würde einem da schnell einen Tag versauen (gelinde gesagt)

Schau besser, das du eine Standrohreinheit mit längerem Schaft bekommst. Sollte nciht so schwer aufzutreiben sein.

Torsten
 
Hi,

ja, Schweissen ist wahrscheinlich die schlechteste Idee, da Du in der direkten Umgebung der Schweissnaht eine Gefügeveränderung und -verhärtung hast, die dafür sorgt, dass Dir das sofort zusammenrostet (bei meiner MX-Comp ist der Schaft aus Stahl) und/oder direkt hinter der Schweissnaht bricht!
Ich würde ein neues Schaftrohr aus Stahl einpressen. Altes Schaftrohr direkt über der Krone absägen, den drin verbleibenden Ring radial einsägen und auspressen.
Beim neuen Schaftrohr Aussenmasse beachten (Passung) !
Gabelkrone mit Führungrohen auf +80°, Schaftrohr unterkühlen (am besten Trockeneis) und senkrecht (!!!) einpressen (Prisma) !
Das hebt !

ThorstenS
 
Neuer Gabelschaft, würd ich auch sagen.
Wenn Marzocchi "Cryofit" sagt, meinen sie auch nur dass sie den Gabelschaft wahrscheinlich mit Stickstoff runterkühlen und dann einpressen. Da Alu eine ganz ordentliche Wärmedehnung hat, geht das dann weitgehend ohne Kraft.
Würde aber mal beim Importeur (Cosmic Sports, www.cosmicsports.de) nachfragen, ob die das nicht machen können, dann hast Du wenigstens Garantie.
*edit* Hast ja gar nicht gesagt was für eine Gabel, bin jetzt von MZ ausgegangen.
Es gibt Gabeln mit Alu-Schaft und mit Stahlschaft, da musste schon erstmal gucken.
Alles in allem würde ich sagen, wenn´s nicht eine wirklich gute Forke ist, sieh lieber zu dass Du sie vertickst und kauf Dir ´ne neue.
 
sofern der schaft noch etwas oben rausguckt und der vorbau noch ein stück weit auf dem schaft klemmt dann kauf dir doch so nen adapter wo man ahead vorbauten an gewindegabeln machen kann. den machst du rein, steckst den vorbau drauf und das, was oben noch vom adapter übersteht, deckst du mit spacern ab.
auch ne möglichkeit falls cosmic nichts hat und auf jeden fall die einfachste und billigste möglichkeit. und stabil!
 
ICH HEISSE OLAF schrieb:
Ja, also der Vorbau klemmt noch mit der ersten Schraube auf dem Gabelschaft - wo krieg ich son Teil her was Du meintest ??

also für so zeugs ist der roseversand immer gut, wenn net mal beim örtlichen händler fragen ob der sowas hat. bei rose kostet das teil 7,50 und die klemmbreite sieht nicht so extrem hoch aus, da brauchst du dann auch net so viele extra spacer über dem vorbau (würde sie drüber statt drunter machen da der vorbau so noch an dem originalschaft klemmt)

guckst du hier
 
Hmmm, ja, das is auch ne Alternative - meinst das hält dann echt fest ?
Weil... hab keine Laune das ich mal den Lenker nach links dreh und mein Rad weiter gradeaus fährt oder ich bei nem Bunnyhop den Lenker samt Vorbau in der Hand halte...
 
ja klar hält das! wieso auch nicht. kannst notfalls den schaft außen mit etwas 100er schleifpapier anrauhen. aber da die lösung ja eigentlich gedacht ist um den vorbau komplett zu klemmen, hält das auf alle fälle
ist mit sicherheit die stabilste variante für eine verlängerung!
 
Zurück