Fulcrum Racing 900 Tubeless Umrüstung - Verbotene Reifen

Eff

Registriert
1. Mai 2020
Reaktionspunkte
6
Liebe Leut

Auf meinem Titan Gravelbike sind dzt. Fulcrum Racing 900 Felgen montiert.
Ich plane auf tubeless umzurüsten, da man ja nur gutes hört.
Nun habe ich auf der Website vom Fulcrum nachgelesen und entdecje folgendes:
sowie folgende Fahrrad-Erstausrüstungslaufräder (mit Farben nach Kundenwahl):

Racing 400 DB
Racing 500 DB
Racing 600 DB
Racing 700 DB
Racing 900 DB

können in 2-Way Fit™ Ready konvertiert werden.

Nur die Tubeless Easy (TL-Easy) Reifen von
SchwalbeG-One Speed
SchwalbeG-One Allround
Schwalbe G-One Bite
Schwalbe X One Allround
Schwalbe X-One Speed
Schwalbe X-One Bite
SchwalbePro One
Schwalbe One RaceGuard

wurden für die Tubeless Easy Umrüstung mit dem Profil Fulcrum 2 Way Fit Ready getestet und zugelassen. Jeder sonstige Tubeless und Tubeless Ready Reifentyp ist verboten.

Nicht nur nicht empfohlen sondern sogar verboten. Starkes Wort.

Nun würde ich gerne wissen: hat das eher juridische oder technische Gründe? Ansich würd ich mir nämlich gern WTB Nano montieren. Wäre ärgerlich wenn ich mir damit die Felge schrotte.
Danke für eure expertise!
 

Anzeige

Re: Fulcrum Racing 900 Tubeless Umrüstung - Verbotene Reifen
hmmmm... kann man so und so interpretieren. ich denke, das sind die reifen, die getestet wurden und wo sich der hersteller mit seiner freigabe, mit der er ja auch eine gewisse haftung übernimmt, auf der sicheren seite bewegt.

dass ein conti deswegen nicht funktioniert, kann ich mir schwer vorstellen. halten werden die auch, conti ist halt schwerer dicht zu bekommen.
 
Die Sache stellt sich als hartnäckig heraus: die angegebenen Ventile sind nirgends verfügbar. Kann man 'irgendeines' nehmen von drittherstellern (da gibt's ja einige) oder ist das schlichtweg nicht kompatibel?
 
Die Sache stellt sich als hartnäckig heraus: die angegebenen Ventile sind nirgends verfügbar. Kann man 'irgendeines' nehmen von drittherstellern (da gibt's ja einige) oder ist das schlichtweg nicht kompatibel?
Wenn du das Material mal verlinken würdest, steigert das die Chance auf brauchbare Antworten erheblich. Ich z.B. fühle mich gerade zu schwach um noch zu googeln...
 
War ganz allgemein gefragt. Ich verlinke ein random Universal Tubeless Ventil von einem Online Shop: https://www.bikester.at/notubes-universal-ventil-35mm-mtb-M318776.html?cgid=377087
(8mm Ventillochgröße haben die Felgen wohl)

Fulcrum schreibt das Ventil mit der Nummer "KIT-2WFR" vor (link), das ist aber aktuell nirgends lieferbar.

Wenn man das Bild genau betrachtet (Symbolbild?) findet man M1-035 (siehe hier), kostet aber das doppelte und specs findet man nicht.

Drum die konkrete Frage: Wenn die Lochgröße passt, gehen "universal-ventile" oder ist das eher eine schlechte idee?
 
Nicht nur nicht empfohlen sondern sogar verboten. Starkes Wort.

Kann natürlich durch die Übersetzung ins Deutsche kommen und daher anders gemeint sein.
Rückfrage beim Hersteller oder Vertreiber in "D" würde ggf. helfen.


Ventile solltest natürlich auch Alternative einsetzen können. Merkst ja ob dicht oder nicht ?.
Das mit den Ventilen würde ja bei Schlauch auch net gehen.
 
Die Firma wird mir immer unsympathischer. So viel reglementieren an "anbauteilem" einer Felge habe ich noch nicht erlebt.
Ist fulcrum im Radsport das Pendant zu den Grünen in der Politik, immer mit erhobenem verbotsfinger??

Ich würde mich einen feuchten kehricht drum scheren. Normale Ventile von notubes sollten vom dichtkegel her genau so passen. Und bei den Reifen merkst du ja schon bei der Montage ob die drauf bleiben oder mit lautem Knall runter springen
 
Besten Dank ihr habt mir sehr geholfen. Ich kauf mal so ein allzweck Ventil und hoffe dass meine Vee Rubber Rail Sport brav draufbleiben und nicht abspringen.
Mir ist fulcrum im Verlauf auch unsympathisch geworden. Werden wohl meine letzten fulcrum Räder sein.
 
Zurück