Fullface Helm mit Musik

Wenn ich allein fahre habe ich immer Mucke an. Mit Headset Sony STH30 (Keine In-Ear-Kopfhörer) mit Schaumüberzug (die man ebay billig bekommt). Musik ist nicht superlaut aufgedreht, ich kann Umgebungsgeräusche hören - alles supi. Ich möchte damit auch sagen, dass ich In-Ears wg der starken Geräuschabschirmung auch nicht auf dem Bike nutzen würde.
Ob sowas unterm Fullface passt, würde sagen ja.
 
kondome schuetzen
Mr_f6bff4_156961.jpg
Ist das evil_rider?
 
....
Also, was suche ich:

- leicht (ich glaube 780g war das leichteste und 1300g das schwerste, das ich gesehen habe)
- meine Grösse (wie mache ich das am besten, ohne anzuprobieren, wenn ich zwischen 2 Größen liege)
- unbedingt mit dem Feature, dass man im Helm "Kopfhörer-Pads" haben kann. Ich will keine In-Ears benutzen.

Fragen:
0) Wer verkauft solche Kopfhörer-Pads für in den Helm? Bei Sennheiser etc. habe ich erst mal nichts gefunden.

1) Wie heisst das Kopfhoerer-Feature in "Helm-Sprache". Ich konnte nur einen finden weil ich ohne "Fachbegriff" nicht erfolgreich googeln konnte.

2) Stimmt es das TroyLee Helme im Grunde technisch gar nicht so gut sind, sondern eher nur "Designvorreiter" sind?

3) Welche Helme fahrt ihr? Was findet ihr an euren Helmen toll und was schei** ?

Hallo Joamisan,
ein leichter Fullface macht schon Sinn, 1300 gr wären mir zuviel, da sind die MX-Helme meist leichter.
Du kannst entweder kostengünstige FF-Helme mit ABS- oder ähnlichem Kunststoffschalen oder aus Glas-/Kohlefaser laminierte Helme, welche meist teurer sind, da mehr Handarbeit, kaufen
Wichtig ist die Paßform, einmal für welche "Eierkopfform" paßt er am Besten und er darf auch nicht zu bequem sitzen, das Polster wird von allein weiter. Miß mal Deinen Kopfumfang mit einer Schnur und schau beim Hersteller nach den Angaben, ich kenne das "zwischen 2 Größen", da hilft nur anprobieren. Und nimm einen mit herausnehmbarem Futter. Falls Du Brillenträger bist, achte darauf, daß die Bügel gut in den Helm passen ohne zu drücken.

zu 0) Motorrad Louis oder Polo (aber beim Bergauffahren im FF-Helm Musik zu hören... merkst Du den Widerspruch ;))

zu 1) Keine Ahnung wie das neudeutsch heißt

zu 2) und 3) TLD Helme sind technisch sicherlich so gut wie viele andere auch, erfüllen sie doch jede Menge Normen. Ich fahre selbst einen TLD-Helm, man kauft sie wohl eher wegen des Designs und der Form. Airoh baut auch sehr gute DH-Helme (nicht nur MX). Allerdings habe ich den Eindruck, daß all diese hochpreisigen Helme innerhalb des letzten Jahres um 100.- Euro teurer geworden sind... ein O'Neal tuts ebenso.
 
Such mal nach Motorradkopfhörern. Die sind schön flach und können in fast jedem Helm getragen werden.
Ich habe welche beim Skifahren getestet und die Musik im Hintergrund laufen lassen. Wenn es schnell bergab geht, dann gerät die Musik völlig in den Hintergrund und man bemerkt sie gar nicht mehr.
Ansonsten sehe ich keinen Unterschied zum Autofahren und Musikhören. Grundregel ist immer: Nicht zu laut, damit man die Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen kann. Also kein Grund hier an der Sicherheit zu zweifeln.
 
Such mal nach Motorradkopfhörern. Die sind schön flach und können in fast jedem Helm getragen werden.
Ich habe welche beim Skifahren getestet und die Musik im Hintergrund laufen lassen. Wenn es schnell bergab geht, dann gerät die Musik völlig in den Hintergrund und man bemerkt sie gar nicht mehr.
Ansonsten sehe ich keinen Unterschied zum Autofahren und Musikhören. Grundregel ist immer: Nicht zu laut, damit man die Umgebungsgeräusche noch wahrnehmen kann. Also kein Grund hier an der Sicherheit zu zweifeln.

Mein Snowboardlehrer hat immer gesagt: Geschwindigkeit bringt Sicherheit! Snowboard fahren kann ich bis heute nicht, aber Musik hören! :anbet:
 
waere doch bei einem Verkehrsunfall auch nicht anders....verstehe den ganzen hass nicht auf die Menschen die ebend beim Radfahren Musik hoeren wollen, wie jeder im Auto es ja auch macht :rolleyes:
 
Zurück