Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einspruch! Der Leatt DBX 3.0 Enduro erfüllt mit seinem (abnehmbaren) Kinnbügel ebenso die ASTM1952 Norm.Als Fullface mit abnehmbaren Kinnbügel gibts lediglich den Giro Switchblade. Der erfüllt die Testnorm für Fullfaces.
Alle anderen sind nur Halbschalen mit anklippbarem Kinnbügel, erfüllen also nicht die Downhill-Norm. Schützen aber natürlich dennoch mehr als ohne, und riesige Unterschiede gibt es bei den verschiedenen Modellen nicht, auch wenn der Uvex bei der Freeride als Testsieger hervorging. Ob der Bell 3R dir passt, musst du selber ausprobieren, den 2er finde ich bei mir nur leidlich passend, der 3er soll da verbessert worden sein.
Interessant, hatte ich gar nicht auf dem Schirm bisher. Anscheinend ist das so ein Misch-Teil, der Kinnbügel erfüllt die ASTM-Norm, aber der obere Teil nur die "normale" Halbschalen-Norm. Wusste gar nicht, dass man das trennen kann. Die ASTM F1952 ist härter als die CPSC für normale Helme, und eigentlich steht da auch, dass man die Norm nicht nur teilweise anwenden darf. *Einspruch! Der Leatt DBX 3.0 Enduro erfüllt mit seinem (abnehmbaren) Kinnbügel ebenso die ASTM1952 Norm.
Das ist so ziemlich das was ich brauche, danke trotzdem für alle kompetenten Antworten!Ich habe den Bell und für meine Bedürfnisse reicht er aus. Ich fahre von bei mir ungefähr 30 Kilometer in den Bikepark um aufgrund von fehlenden Fähigkeiten dann da 2-3 entspannte Abfahrten zu machen - dafür wollte ich aber nen Kinnbügel haben. Danach geht es wieder über kleine Trails und Waldautobahnen zurück nach Hause. Ich habe auch den Giro probiert. Man merkt sofort, dass er mächtiger ist. Du solltest die überlegen wofür du einen Helm brauchst. Sollte ich öfters in den Bikepark fahren stände für mich fest sich einen richtigen Helm zu kaufen. Jetzt habe ich den Kinnbügel immer am Rucksack und wenn eine Sprung / Drop kommt vor dem ich Angst habe (fängt bei 50 cm an :-D ) ziehe ich ihn an und taste mich ran
Was mir geholfen hat, war dass ich sowieso einen neuen Helm brauchte und der Aufpreis von einen normalen Endurohelm zum Bell3r nicht sooooo groß war.
Das gleiche hab ich auch gefragt, und auch die gleiche Antwort bekommen. Ist für mich vollkommen unverständlich.Hallo
Das lustige ist ja, dass der UVEX ASTM konform ist......in den USA.
https://www.singletracks.com/blog/mtb-gear/uvex-jakkyl-hde-convertible-full-face-helmet-review/
Ich hatte mal nachgefragt bei UVEX und es hieß, dass die Helmschale in USA dicker ist, was in Europa aus Gewichtsgründen nicht “marktfähig“ wäre.
Genaue Daten und einen echten Vergleich hab ich noch nicht gefunden.
Gruß
Ja, aber der uvex ist auch relativ sicher ohne ASTM Norm
//Edit
Zitat Artikel über Uvex
If weight is a concern, you’d be interested to know the Jakkyl HDE is one of the lightest (if not the lightest) convertible full face helmets on the market. The Bell Super 3R and Lazer Revolution weigh over 700g while the Giro Switchblade comes in at 975g.