Fully 7,1 Kilo

der steht doch hinten auf der Schwinge...um ehrlich zu sein: ich glaub das alles nicht und halte die 7,1kg vs. akzeptable Haltbarkeit für unrealistisch !
 
Crazy Eddie schrieb:
extralite baut das f1 seit 97 oder 98 fast unverändert mit 1980g in größe m als anodisierte version. in s ohne aufkleber mit weicher feder isses dann noch ein bisschen leichter. ab herbst wird es dann hoffentlich endlich die titanfeder geben, dann spart man nochmal 30 bis 40g je nach federhärte.
wer ein bisschen mountainbike liest... hat von dem rahmen halt noch nichts gehört, weil extralite von den deutschen magazinen irgendwie recht selten erwähnt wird.
also, "endlich mal ein echter fully-rahmen unter 2 kg mit dämpfer", das kann man eigentlich schon seit jahren sagen ;)
ich kenn Extralite sehr gut , hab selbst 98 oder 99 eins aufgebaut - hab aber nie ein Fully im Test oder auf der Waage gesehen
00000001.JPG
 
rpo35 schrieb:
der steht doch hinten auf der Schwinge
(...)

Dass dachte ich mir auch, als ich das Bild zum ersten Mal gesehen habe, dass der Rahmen mit dem Schaltauge auf dem Boden steht.
Könnte aber auch perspektivisch täuschen, da steck ich nicht hinter. :schulterzuck:
Aber irgendwo bei 1995g ist ja auch die Herstellerangabe für den Rahmen in der kleinsten Größe - jedoch ohne Angabe ob mit oder ohne Dämpfer.

Bei jemandem der sich mit Detailangaben - auch was die Gabel anbelangt, da war ja auch noch etwas offen - so bedeckt hält ist die Skepsis nun einmal sehr groß, da kann man nur mit schonungsloser Offenheit gegen ankämpfen (was mich betrifft), sorry.
 
Ich hoffe, bei all der Staunerei ist das nicht allzu off topic:

Ich habe jetzt schon bei mehreren Fully-Rahmen (wie auch den des Threadstarters) aus Titan gesehen, das ein einteiliger Hinterbau über eine Wippe Kontakt zum Federungs-/Dämpfungselement aufnimmt.

Ein Gelenk, wie man es von normalen 4-Gelenkern bzw. abgestützten Eingelenkern her kennt, fehlt hier. Hier verlässt man sich dann wohl auf die Flexibilität des Rahmenwerkstoffes, oder?

Denn verformt wird der Hinterbau ja auf jeden Fall.

Da gibt's noch mehr so lustige Fragen:

Federt das Teil eher wie ein 4-Gelenker mit Horstlink ein oder eher wie ein abgestützter Eingelenker? Oder wie so ein Zwischending . . . ?

Müsste das nicht auch mit Stahl gehen? Gilt ja auch als recht flexibel (aka. "komfortabel" :D ).

Muss man nicht ein bisschen Sorge wegen Ermüdungsbrüchen haben, oder spielt das je nach Material keine Rolle?

Ach ja: Ich hab' mal ein Bild (von solchen Rädern sehe ich ausschliesslich nur Bilder :( ) von einem Cannondale Scalpel gesehen, dass kein Hauptgelenk hatte und mit flexenden Carbon-Kettenstreben arbeitete :eek: .

Oder ein Koga Miyata, das auch auf die flexende Eigenschaft von Carbon setzt :eek: .

Naja, dann stillt mal meinen Wissensdurst :daumen:

Gruss,
Azrael
 
rpo35 schrieb:
der steht doch hinten auf der Schwinge...um ehrlich zu sein: ich glaub das alles nicht und halte die 7,1kg vs. akzeptable Haltbarkeit für unrealistisch !
glaubt ihr denn dass einer der ein Bike so perfekt und sauber aufbaut zu dumm ist einen Rahmen zu wiegen
 
@hawkpower: schönes bike!
ich sags ja, hier in deutschland wurde meines wissens noch nie ein extralite-fully in einem magazin getestet. das du natürlich alles selber wiegen bzw. auf der waage sehen willst kann ich verstehen, ich halte es da genauso. ich kann dir aber versichern, dass die herstellerangabe für das f1 ziemlich genau ist.
@rpo35: sieht fast so aus, für den rahmen an sich halte ich das gewicht trotzdem für realistisch. die restlichen zweifel erledigen sich dann ja hoffentlich bald, wenn er die gewichtsliste postet.
 
Crazy Eddie schrieb:
"endlich mal ein echter fully-rahmen unter 2 kg mit dämpfer", das kann man eigentlich schon seit jahren sagen ;)


Gilt ja sowieso auch schon für den "uralten" und überall bekannten Scott Strike-Rahmen. Ist sicher mit der Scandium-Schwinge nicht der ultimative, steife, funktionell überragende Rahmen, aber auch mit Dämpfer unter 2kg!
 
Hawkpower schrieb:
glaubt ihr denn dass einer der ein Bike so perfekt und sauber aufbaut zu dumm ist einen Rahmen zu wiegen
Eigentlich geht's mir garnicht um ein paar Gramm rauf oder runter; ich halte ein Fully unter 10kg schlicht für Lebensgefährlich ! Und warum muß ein guter Schrauber zwangsläufig mit einer Waage umgehen können ?...
 
Crazy Eddie schrieb:
ohne gewichtsliste glaub ich das nicht (siehe signatur) :)

gibts auch rennrad-umwerfer für zug von oben oder baust du für den btp eine von unten bzw. den umwerfer um? würde mich interessieren, weil ich am umwerfer auch noch sparen könnte.

@crazyEddie : die leichten Umwerfer gibts leider nur als Downpull - Du müßtest enweder den Zug umbauen so wie ich beim Scale oder den Umwerfer verwenden - der wiegt auch nur ca. 60 gr.
CIMG0672.JPG


CIMG0673.JPG
 
rpo35 schrieb:
...ich halte ein Fully unter 10kg schlicht für Lebensgefährlich ! ...
:lol: :lol: :lol:
das hier so verallgemeinernd zu sagen find ich lächerlich. tschuldigung, is aber meine persönliche meinung. ich krieg vor fast jedem rennen n dummes gespräch gehalten von wegen haltbarkeit und gefährlich und lebensmüde und überhaupt... meistens von leuten die nachher mit platten und kettenriss da stehen.
ab gewissen gewichts- und einsatzbereichen is auch ein fully unter 10kg unsicher, allerdings kannste das genauso für 15kg-hardtails sagen.
 
Crazy Eddie schrieb:
:lol: :lol: :lol:
das hier so verallgemeinernd zu sagen find ich lächerlich...
Ich will garnichts verallgmeinern. Vielleicht ist es ja für ein Fliegengewicht mit 50kg ok. Was ich aber i.d.R. sehe sind Biker, die im Shop an der Kasse ein Vermögen für leichte Teile ausgeben und selbst gut und gerne 10kg abspecken könnten/sollten. Ich bin nicht gerade klein, wiege zwischen 75-80kg und würde mit so einem Teil sicher kein Rennen fahren.

Grüsse
Ralph
 
Noch dazu steht die Frage offen, ob es im Rennen wirklich was bringt.
Okay es macht Spaß sich ein Rad so zusammenzustellen, dass es schön leicht wird, das gebe ich zu und habe ich mit meinem Hardtail auch genauso gemacht.
Tatsache ist jedoch, dass ich mit dem neuen Fully schneller bin als mit meinem Hardtail trotz 3 Kilo Übergewicht. Und mittlerweile merke ich auch, dass die SID im Vergleich zur Fox weicher ist, jedoch erst bei tiefen Schrägrillen und Geschwindigkeiten über 45km/h. Das Fully bügelt einfach mehr weg, wodurch man eine geradere Linie fahren kann und wohl etwas Zeit spart, aber das ist alles ein ganz anderes Thema.
Bin auch zu faul alle Komponenten auf das Fully zu transplantieren und so zu testen um Komponenten auszusieben und ein Rennen bin ich mit dem Fully auch noch nicht gefahren, nur etliche Testrunden auf meiner Lieblingsstrecke.

@|tV|Azrael: Für mein Verständnis ist das ein Mehrgelenker und somit halt ein (abgestützter) Eingelenker. (Vergleich das Bild von der Herstellerhomepage)
sewanee_img.jpg
 
Darf ich leise auf die oben geposteten Fragen verweisen? Ich glaube, mein Post ist irgendwie in der Menge der anderen Posts untergegangen . . . :(

Gruss,
Azrael

*update*: Oh, schon geschehen. Sorry :D
 
|tV|Azrael schrieb:
Darf ich leise auf die oben geposteten Fragen verweisen? Ich glaube, mein Post ist irgendwie in der Menge der anderen Posts untergegangen . . . :(

Gruss,
Azrael

Guckst du einen Post weiter hoch? :confused:
Die Frage hatte ich mir gestern gegen Mitternacht auch gestellt, dann hat aber die Herstellerhomepage mich erleuchtet und ich habe meinen Post auf "hat sich erledigt, kann gelöscht werden" geändert.

Ja durch die Anlenkung des Dämpfers und die Positionierung des Dämpfers erspart man sich ein Gelenk.
 
roadrunner_gs schrieb:
Guckst du einen Post weiter hoch? :confused:
Naja, ich editiere immer so lange rum. Das geht immer alles so schnell :eek: .
roadrunner_gs schrieb:
Die Frage hatte ich mir gestern gegen Mitternacht auch gestellt, dann hat aber die Herstellerhomepage mich erleuchtet und ich habe meinen Post auf "hat sich erledigt, kann gelöscht werden" geändert.

Ja durch die Anlenkung des Dämpfers und die Positionierung des Dämpfers erspart man sich ein Gelenk.
Aber der Abstand von Hauptlager und dem Lager, dass die Sitzstreben mit der Wippe verbindet verändert sich ja, wenn vielleicht auch nicht viel. Dass meine ich mit Verformung des Hinterbaus.

Das Problem wird bei Alurahmen, die solche Biegesachen wohl gar nicht mögen, ja durch ein zusätzliches Gelenk gelöst, entweder durch das Horst Link in den Kettenstreben (das wie gesagt ja nebenbei noch für Antriebsneutralität des Hinterbaus sorgen soll) oder durch ein Gelenk in den Sitzstreben beim abgestützten Eingelenker.

Bei dem Threadstart-Rahmen fehlt aber beides:
DSC007711.JPG


Das zum Thema Biegebelastungen.

Und auf die Idee mit dem Zwischending zwischen 4-Gelenkern und abgestützten Eingelenkern bin ich gekommen, weil ja Ketten- und Sitzstreben bei so einer Konstruktion möglicherweise annähernd ähnlich flexibel sein müssten.

Gruss,
Azrael
 
wow, leicht, sehr leicht ;)

wie wäre es mit einem foto wo es komplett an einer waage hängt? würde sicher für aufklärung sorgen :o udn natürlich eine komplette liste ;-)

ansonsten finde ich den rahmen ansich ganz hübsch.

grüße coffee
 
gibt noch mehr fullyrahmen unter 2kilo ;)

aber ma was anderes...was dauert an einer teileliste sooooooooooo lange?! :D
find das bike nach wie vor top, wenn mir auch die hinterbaukostruktion nicht zusagt.

wieso muss das rad denn unbedingt "racetauglich" sein? wenn cc-schnecke doch ga keine rennen damit fahrn will?!
und wer definiert hier was racetauglich ist und was nicht?!

statt so kritisch zu sein, sollte man versuchen die letzten 100gr. noch weg zu bekommen :daumen:
 
Hugo schrieb:
wieso muss das rad denn unbedingt "racetauglich" sein? wenn cc-schnecke doch ga keine rennen damit fahrn will?!
und wer definiert hier was racetauglich ist und was nicht?!

danke, hugo!!

dieses sheriff-gequatsche von checky geht mir auf die nerven. er hat ja teilweise recht, aber in jedem thread den oberlehrer zu machen und den rest der welt darauf hinzuweisen .... zumal wir ja alle (nicht richtig!) rad fahren und keine ahnung haben. :(

natürlich ist das diskutierte bike für viele von uns ungeeignet, aber wir sind nicht hawkpower und auch nicht cc-schnecke und es ist auch nicht mein geld, was hier in einem zugegebenermaßen inflationärem verhältnis von gewicht zu euro ausgegeben wird.

also lieber mal etwas mehr genießen, durchaus auch kritisch sein (wo ist die gewichtsaufstellung???) - aber nicht immer alles runter machen, was leichter ist als das eigene bike! ;)
 
Ups, das Rad ist wirklich hübsch und bietet auch dem technisch interessierten Betrachter anscheinend an jeder "Ecke" etwas.

*adrenalin* schrieb:
durchaus auch kritisch sein (wo ist die gewichtsaufstellung???)
Bei deren Zusammenstellung bitte ich aber um Hinzuziehung eines Notares der sich vorab über den ordnungsgemässen Zustand der Wiegeeinrichtung einen Eindruck verschafft hat.

:D
 
Eddie L. schrieb:
Ups, das Rad ist wirklich hübsch und bietet auch dem technisch interessierten Betrachter anscheinend an jeder "Ecke" etwas.


Bei deren Zusammenstellung bitte ich aber um Hinzuziehung eines Notares der sich vorab über den ordnungsgemässen Zustand der Wiegeeinrichtung einen Eindruck verschafft hat.

:D

Hallo

je einer der mal nichts zu meckern hat find ich ja super :D B I K E L I T E S P E E D SEWANEE L 0
Bar Ends: None 0
Bar Tape: None 0
Brake Leves Extralite Ultralight 64
Bottom Bracket: New Ultimate Scandium (108mm) 127
Rear Brakes: Steinbach Red Tuned with Corima Pads Alloy/Coal Fiber Bolts 75
Front Brakes: Steinbach Red Tuned with Corima Pads Alloy/Titan Bolts 77
Cables: Jagwire Gore Cables/ Jagwire Coal Fiber / Kevlar Stuff 132
Cassette: Steinbach 12-26 Alloy incl. Lockring 108
Chain Guard: None 0
Chain: KMC X 10 SL ( 108 Links) 239
Crankset: 0
--Arms: Sorck Power Arms 175 mm incl. Protection Tape 318
--Crank Bolts: Extralite Alloy Extrabolts 13
--Ring bolts: TA Specialites Alloy Bolts 12
--Outer Ring: TA Specialites Alloy 42 T 70
--Middle Ring: TA Specialites Alloy 32 T 41
--Inner Ring: Tune Triebtäter Alloy 20 T 17
Computer: None 0
Derlr (Front) Shimano XTR FD-M950 Dual Pull Tuned with Coal Fiber Bolts 111
Derlr (Rear) Tiso Tuned with Coal Fibercage/Little Role and Bolts 139
Fork: Rock Shox Sid Sl Athena Tuned and cut at 178 mm and 10 Bar Air 983
Rear Shock: Fox Float RP 3 (165 mm, inc. Bushings) 214
Frame: Litespeed Sewanee with Alloy/Titan Bolts 1741
Grips: Procraft Superlite Short cut for Grip-Shift 10
Handlebar: Schmolke TLO (580 mm) 67
Headset: Chris King Titan without Cap 99
Headset Cap/Bolt: Schmolke Cap 5
Headset Spacer: Coal Fiber 4
Pedals: Eggbeater Tripel Titan 184
Quick Releases: Tune Skyline for MTB 17
Seat Binder: Extralite Ultra Light Clamp with Titan Bolt 12
Seat: AX – Lightness Phönix Silver / Black 44
Seatpost: AX – Lightness Silver 31,6 x 300 99
Shifters: Sachs D.I.R.T. Plasma Optimized 117
Stem: Moots (135 mm ±0°) Tuned with Titan Bolts 139
Tire (Front) Maxxis Maxxlite 310 296
Tire (Rear): Maxxis Maxxlite 310 298
Tubes: Conti Supersonic 45 Gramm 91
Wheelset (Front): 0
Wheelset (Rear): 0
Wheelset: 0
--Rims: Stan No-Tubes 355 Z (32H/32H) 710
--Spokes: DT Aerolight 260
--Nipples: DT (Alloy) 17
--Front Hub: Tune Mig 66 (32H) 68
--Rear Hub: Tune Mag 160 (32H) 166
Gramm 7184
One Tausend Gramm in Pounds 2,20462262 Pounds 15,838

So seit ihr nun zufrieden :confused: .
 
CC-Schnecke schrieb:
Bottom Bracket: New Ultimate Scandium (108mm) 127

Gibts das eigentlich noch, ich haette naemlich gern eines fuer meinen Bock, aber auf BTPs Homepage sehe ichs nicht mehr.....
 
ein verdammt geiles bike.

vor allem, weil titan wirklich mal heraussticht, im zeitalter von scandium und carbon.

über die alltagstaugleichkeit und dauerhaltbarkeit müssen wir natürlich in diesem grenzbereich nicht mehr reden ;)

aber etwas kleinlich muss ich da doch noch sein:

1. die kurbelschrauben würde ich so nicht fahren, die langen schrauben sind nicht zum spass dran und konstruktiv ein wichtiger bestandteil der achse.
auf den kurzen liegt kein segen. also +17gr (weil 30gr die richtigen schrauben)
2. (achtung extrem kleinlich, könnte aber auch ein indiz für eine ungenaue waage sein) die kettenblattschrauben habe ich eben selbst nochmal ausgewogen -> 13,5gr in echt
3. mit den speichen und nippeln stimmt was nicht. das ist doch 2x eingespeicht? die müssten 13gr mehr wiegen. (vllt wirklich die waage)

somit sind wir bei realen 7,214,5 gr.

meinen grössten zweifel löst aber immernoch der rahmen aus, selbst der hersteller gibt für die grösse S 1964gr an, allerdings ohne dämpfer an.
wie kann seiner da 200gr leichter sein, das machen doch die schrauben nicht aus.

bis das nicht eindeutig geklärt ist bleibts für mich mit 7,4kg nicht das leichteste, aber immernoch ein wirkliches hammerbike!

gruss, felix
 
Zurück