Fully gesucht. Torque, Jimbo, Beef Cake oder was?

Trail_Rider

Radelt durch die Welt...
Registriert
11. Juli 2010
Reaktionspunkte
2
Hi!


Ja, lang bin ich noch nicht in diesem Forum hier, aber MTB fahr ich schon länger.

Bis jetzt aber immer nur mit meinem Corratec. Hat bis jetzt ganz gut gehalten, jetzt sind aber Trails schnellere Fahrten dazugekommen und ich denke dass ich früher oder später ein neues Radl brauche. Wahrscheinlich von der Kategerorie ein Endoru oder einen Freerider. (Ist eigentlich auch fast das Selbe?!)

Hab mich schon lange hier informiert, aber ein oaar Fragen bleiben trotzdem noch. Probegefahren bin ich auch schon ;), und zwar auf der Bike Expo einige Modelle vom Versender Rose, und muss sagen, dass ich echt begeistert bin.

Es steht also fest, dass es ein Fully werden soll.

Dennoch bin ich mir nocht nicht ganz sicher, was für ein Modell es werden soll.

Das Rad sollte bergab gut gehen. Dennoch soll es halt kein reiner Downhiller werden, denn ich will auch die Berge hoch fahren und auch auf flachen Trails wie den Isartrails meinen Spass haben. Auch mal längere Touren (50km+) sollten drin sein.

Da denke ich dass ein Enduro á la uncle Jimbo von Rose erfekt wäre?
Die Rose Räder sind auch grad reduziert, perfekt!

Die Rose Räder gefallen mir echt gut. Preis/Leistung sollte auch passen. andere Alternativen ausser Canyon, von denen mir nur das Torque gut gefällt?

Würde das Uncle Jimbo auf meinen Einsatzzweck gut passen? Andere Bikes im Preisrahmen vom Jimbo 2 für Trails, etc?

Grüße, Jaki
 
hab ein jimbo 8 (2009, auch ssv :D) und kann dir ja mal meine erfahrungen schreiben, weil ich auch ein enduro mit tourentauglichkeit gesucht habe. vergleiche mit anderen kann ich dir leider nicht wirklich geben.
erstmal unterschied freerider und enduro (manchmal auch leichter freerider genannt) sind in der regel 2cm mehr federweg beim freerider + bergablastigere geometrie, wird meistens auch nicht ganz so sehr am gewicht gespart ^^.
nunja, das jimbo geht meiner meinung nach super den berg hoch (konnte bisher allen leuten am berg davon fahren, wenns sein musste... oder ich wollte :D), vergleichbar mit meinem cube hardtail, da spielt natürlich auch das gewicht mit rein. durch die absenkbare gabel (bei mir fox, ich glaub, die 2010er lyrik soll auch ganz gut sein :confused:) gehen auch steile passagen gut, beim 2er jimbo würd ich bei augenmerk auf die tourentauglichkeit wohl was beim dämpfer drauflegen, dass du zum bergauf pedalieren die plattform voll zuschalten kannst, so dass es nicht so wippt. bin schon touren bis 80km gefahren, dafür gibts sicher bessere räder, aber es ging. wenn ich mir die mühe zum reifen wechseln machen würde, wärs sicher ein bisschen besser, naja ;). für meine nicht ganz kurzen beine (~94cm, 187cm insg.) ist die sitzposition auf dem L-rahmen tourenmäßig nicht ganz ideal, sitz entweder für den oberkörper ein paar cm zu weit vorne oder der tretwinkel ist nicht ganz optimal, konnte da mit nem lenker mit mehr rise aber nen guten kompromiss rausholen, stört mich jetzt nicht mehr. kommt ja außerdem bei sowas immer auf die persönlichen werte und den geschmack an.
bergab gehts dafür richtig gut ab, das fahwerk verzeiht einige (nicht zuuu große ^^) fehler (puh :lol:) und man kann auch sprünge und (nicht zu riesige) drops machen, dabei bleibts wendig und liegt auch auf "normalen" trails gut. man kann damit auch prima waldautobahn fahren, aber dafür ists eindeutig überqualifiziert und sollte man nur für den transfer zum nächsten trail/nach hause machen oder wenn grad kein anderes rad da ist ;) kleiner scherz, aber für nur auf wegen fahren gibts bessere alternativen (die dafür bergab dann halt ... naja, offensichtlich *g*).
letztendlich hab ich den kauf noch nie bereut, ich kann damit alles machen was ich will, nur gebremst durch mich selbst ^^. hatte zu meinem glück noch keine größeren probleme mit dem rad, die sich nicht mit öl, fett, inbus oder flickzeug haben beheben lassen, demnächst werd ich mal die bremsen entlüften, aber das wars auch... wobei man natürlich auch immer pech haben kann -.-.

hm, was gibts noch zu sagen... also zum touren fahren ists beef cake eindeutig nichts, das canyon torque alpinist gefällt mir auch sehr gut aber kenns nicht persönlich und wenn der schwerpunkt sehr viel mehr auf touren und flacheren trails liegt, wär vielleicht auch das granite chief noch nen blick wert. votec v.sx oder v.xm fahren sich auch sehr gut, aber saß ich nur kurz für ne abfahrt drauf und vom service habe ich in meinem umfeld nicht viel gutes gehört (shit happens, aber ich sags mal dazu ^^). zu guter letzt fällt mir noch das cube stereo ein, dass sich ein kumpel schon ewig kaufen will, aber er hats leider immer noch nicht, also keine informationen dazu ;).
nja ich wünsch dir mal viel glück bei der bike-suche und viel spaß mit welchem rad auch immer :)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Thread-Titel her schaust Du ja eigentlich nur nach "Versender-Bikes".
Ich finde das nicht schlimm so wie einige hier die das generell verteufeln.
Ich habe selber auch schon Versender-Bikes besessen und bin damit gut gefahren.
Der Preis ist natürlich unschlagbar bzw. Du bekommst für das gleiche Geld wesentlich mehr Ausstattung.

Allerdings mache ich an meinen Rädern generell alles selbst, und dazu solltest Du auch in der Lage sein wenn Du ein Versand-Bike kaufst. Dein Händler um die Ecke wird Dich dafür nicht sehr lieb haben wenn Du mit dem Ding ständig bei ihm ankommst.

Kein Ausschluss-Kriterium, nur etwas dass Du im Hinterkopf haben solltest. Und natürlich der größte Nachteil: Wenn man nicht in Rose-Town oder Canyon-Town wohnt kann man nicht probefahren.
 
Hi!

Des Radon Side 160 is für die isar trails bestimmt auch sehr geil

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Slide-ED-160-6-0_id_8438_.htm
Jup, bei Radon hab ich auch schon geguckt, auch das Side hab ich gesehen. Taugt mir vom Hinterbau her aber leider garnicht, sonst schönes teil.

Allerdings mache ich an meinen Rädern generell alles selbst, und dazu solltest Du auch in der Lage sein wenn Du ein Versand-Bike kaufst. Dein Händler um die Ecke wird Dich dafür nicht sehr lieb haben wenn Du mit dem Ding ständig bei ihm ankommst.

Wenn man nicht in Rose-Town oder Canyon-Town wohnt kann man nicht probefahren.

Rad selber reparieren sollte kein Problem sein. Teile Tauschen/Einstellen geht, zurnot halt mit hilfe des Handbuchs.
Bin handwerklich würde ich sagen doch recht geschickt (jaa, eigenlob stinkt :P), dieser Punkt ist also eigentlich mehr oder minder egal.

Nicht Probefahren können ist doof, das stimmt. Deshalb halt gerne Rose, da ich da schon einige wie das Jimbo 2/4 und 2 Beefcakes schon gefahren bin. Beide Super!


@ka1saa: Ich hab mich vllt. etwas falsch ausgedrückt, ich brauch kein Radl zum touren Fahren. Nur ich will halt nicht nur downhill, sondern auch uphill sowie tohill (zum Berg hin :D) fahren.

Die Votec hab ich angeschaut, aber bei den Rose denke ich, ist Preis/Leistung noch ein bisschen besser?

Ansonsten denke ich, dass das Uncle Jumbo schon das passendste wäre. Welches Jimbo müsste man noch sehen, wobei mir 1 und 2 am besten gefallen, wegen der RS Gabel. FOX mag zwar super sein, aber der Service den man teuer bezahlen und nicht selber machen kann gefällt mir nicht.
Aber irgendwie weiss ich immernochnicht, ob das BeefCake nicht die bessere Wahl wäre? Denn Federweg kann nie schaden, und ob man diese 2,5kg wirklich merkt?

Grüße, Jaki
 
Juchhuuu, hier kann ich mitreden. Ich spreche die 2,5 KG mehr an!

Ich hab ein Haibike Ride Enduro mit 15,1 KG und dachte an etwas stabileres/sichereres, falls im Bike-Park mal ein paar Drops im Weg liegen.:)

Also hab ich bie ebay ein Specialized SX TRail 2009 ersteigert.
Das wiegt 16,5 KG, also gerade mal 1,5 KG mehr...

Für mich ist es die Hölle...:heul: Schon im Flachland, also Tour oder "tohill" war ich im Vergleich zum Enduro völlig am Ende. Wenn man nicht jeden Tag fährt und soooo dicke Waden hat!

Werde es nun wieder verkaufen (Fahre zu selten Bike-Park) und schiele ebenfalls nach dem VOTEC V.SX oder einem Giant Reign X1 - das wohl auch ne Menge aushält und sogar noch 200 Gramm weniger wiegt als mein Haibike....:daumen:
 
Hi!

Das heisst, das Uncle Jimbo wäre iegentlich perfekt. Hat einer noch andere (Versender) Bikes, da ich grad feststelle etwas Rose fixiert bin.

Das Jimbo 2 würde mir von der Ausstattung her zusagen, nicht zuletzt wegen der RS Lyrik.
Meistens SLX oder besser, auch die Saint Naben sollten gut gehen.

Die Rose Bikes kann man ja alle mehr oder weniger frei konfigurieren, was wäre sinnvoll?

Ich dachte da jetzt an:

SRAM X9 Schaltwerk hinten
SRAM ESP X9 Trigger
Atomlab GI Pedalen

Evtl. anderen Dämpfer: den '10er RP 23. Ist das so einer wie "ka1saa" meint? Mit zuschaltbarer "Plattform"?


Auf das neue Radl freuende Grüße, Jaki
 
okay, wenn das so ist:
Trail_Rider schrieb:
ich brauch kein Radl zum touren Fahren. Nur ich will halt nicht nur downhill, sondern auch uphill sowie tohill (zum Berg hin :D) fahren.
dann ist das jimbo ziemlich perfekt (meine subjektive meinung).
hatte das wegen der touren >50km etc. so verstanden ;). geht auch je nach strecke irgendwann gut in die beine sowas, ist ja kein rennrad, aber mit nem beef cake wärs wegen schwerer (stabiler) laufräder (bewegte masse und so...) und der dh-geometrie ein ding der unmöglichkeit, wie hier ja auch wer quasi gesagt hat. benutz das jimbo auch überwiegend zum spaß haben, aber ab und zu wirds dann doch länger und fahr eben auch alles erstmal (meistens an und) hoch.
bei rose is beim ssv das p/l-verhältnis definitiv besser als bei votec, die haben letztes jahr auch leider gar keinen ssv gemacht. sind schon so bei den bestellungen nicht hinterhergekommen.
mit nem dämpfer-upgrade hab ich den float rp23 gemeint, genau. der hinterbau macht meines erachtens nach alles fröhlich mit, stufen und steiniges gebiet, wurzeln... nutz den dämpfer bis kurz vor knapp, durchgeschlagen is er noch nicht. muss man halt bisl experimentieren, fahr mit ca. 30% sag (wie so viele).
bei technischen passagen bergab machts sich gut, wenn man nicht nen zu großen rahmen gewählt hat, von daher ists im grenzbereich zwischen zwei rahmengrößen für sowas besser, den kleineren zu nehmen (auf teufel komm raus nen kleinen zu nehmen macht logischerweise wenig sinn, wenns nicht zum körper passt). aber was für sachen meinst denn genau@Trops? kann ich vielleicht noch bisl näher drauf eingehen, so ich technisch versiert genug bin ;).
zu den extra-teilen: sram find ich persönlich immer schön, aber is geschmackssache ^^, von daher: wie du magst. die x.9-schalthebel sind aber doch noch ein stück netter als die slx. die pedale würd ich nur mitbestellen, wenn sie dir wirklich gut gefallen und sonst halt woanders welche holen, ich spar da ganz gern noch bisl gewicht (hab die nc-17 sudpin III s-pro, kost halt -.- wie so vieles ^^). persönlich gefallen mir die laufräder am 2er jimbo nicht, die crossline kosten aber halt auch schon wieder 100€ mehr, und ne dickere bremse is bergab immer angenehm, aber die elixir sollte schon ganz ordentlich sein (hab da irgendnen test im hinterkopf, aber weiß nicht mehr genau). wenn man viel am trails fahren ist mit einigen bergab/-auf-wechseln ist ne variosattelstütze genial, aber da fängt der luxus definitiv an ^^. braucht man nicht, erhöht bei sowas aber sehr den fahrspaß/flow. naja, wie immer halt, man könnte unendlich viel geld ausgeben -.- furchtbar! ach ja, wenn man telefonisch bestellt, kann man eigentlich alle extrawünsche äußern, auch wenn sie im konfigurator nicht vorgesehen sind, die machen das, wenn sie das material zu haben...
hab hoffentlich die wahl damit nicht noch mehr erschwert :D. will hier auch nicht den anschein erwecken, ausschließlich lobhudeleien übers jimbo zu verbreiten, aber bei den gefragten details und in der preisklasse (so ein treck remedy 7... oder 8.... wär sicher auch nicht zu verachten *hehe*, wenn man denn mal eins in die finger bekäme) bin ich einfach der meinung. andere als die schon erwähnten räder fallen mir jetzt auch grad nicht ein, aber ist auch schon spät, also viel spaß weiterhin beim kopf zermartern ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich will halt wissen wie es so ist wen mans mal richtig laufen lässt aber wenn man dann auch mal langsam technische trails fährt (vgl. www.singletrail-skala.de) also eher S4 trails oder so. Wie ist es wenn man in einer Serpentine mal umsetzen muss?? Weil meim Bike ist da nicht grad so der bringer. Und ist es denn möglich es einfach mal richtig fetzen zu lassen? ICh was dass es 160mm sind^^
 
also bei was so speziellem/fortgeschrittenem wie s4 sollte man das rad vorher mal fürs feeling probe gefahren sein unds nicht einfach blind bestellen. ich würd sagen, es geht mit umsetzen. fetzen lassen kammers, v.a. mit den entsprechenden stoppern (bei mir funktioniert die one problemlos und kräftig, aber da gibts ja kleinere glaubenskriege um die bremsen) und anderen reifen, der fat albert funktioniert als allrounder ganz ordentlich, kommt aber an seine grenzen (--> ardent, big betty, .........).
 
der fat albert funktioniert als allrounder ganz ordentlich, kommt aber an seine grenzen (--> ardent, big betty, .........).

Das heisst, die Felge, sowie der Rahmen verkraften auch fettere Reifen? Supi!:daumen:

S4 wird vorerst noch nicht kommen, aber wenn, dann wird das schon hinhauen, bin bei der Probefahrt perfekt zurecht gekommen. Und Plötzlich ging damit auch der Bunnyhop :D.

ka1saa, meinst du wirklich, dass die anderen Laufräder so wichtig sind? Wenn ja, die Crossmax oder andere bei telefonsicher Bestellung wünschen?

Falls die Bremsen wirklich nicht reichen, könnte man doch die vordere Scheibe hinten ran montieren, und vorne dann ne Windcutter oder ähnlich hinmontieren?

Andere sinnvolle Aufrüstungen?

Edit: Habe ich das richtig verstanden, dass die Lyrik von RS fast sogar besser als die Domain ist?

Grüße, Jaki
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heisst, die Felge, sowie der Rahmen verkraften auch fettere Reifen? Supi!:daumen:
also die crossline (und crossmax sx) können auf jeden fall 2,5", der rahmen auch. je nach reifenhersteller fallen die reifen ja auch schmaler aus, dann laut manchen sogar 2,7"er, hab ich aber noch nicht getestet ^^.

das mit s4 war ja für Trops, wenn das bei deiner probefahrt hinhaut, passt das schon.

denk mal die sunringle lr (mag die firma nicht sehr, wie immer subjektive meinung) werden schon nicht einfach kaputt gehen, also wenns dir um die tourentauglichkeit nicht ganz so wichtig ist, ists egal. die crossmax wären natürlich ein traum, die teile sind sehr toll ;), aber die crossline sind auch schon sehr gut und eben leichter als die sunringle.

ich denk auch, dass die bremsen reichen, aber wollt nur nicht ungesagt lassen, dass es einem die hände danken, je kraftvoller die bremsen sind ;).

zu rock shox kann ich nichts sagen...
 
Hi!

Ich denke dann ich werde die Original Felgen drauflassen, die werden meinen Einsatz am Anfang locker aushalten.

2.4er Reifen gehen drauf. Maxxis Ardent und die Schwalbe Mary gibts auch in 2.4. Reifen sollten also passen.

Ich denke so langsam wirds das Jimbo werden. Wobei mir grad auch die Bergamont BigAir ins Auge gestochen sind. Mal überlegen :D

jaki - zermartert sich grad den Kopf -.-
 
Schwalbe in 2.4" passen, genau wie 2.5. Eventuell sogar 2.6, aber dann wirds sehr knapp.

Ich muss sagen, dass ich auch sehr zufrieden damit bin, allerdings wird mir langsam der Federweg knapp. Es geht, wie gesagt, sehr gut bergauf. Ich nutze das Talassystem sowie das Propedal fast nie und bin trotzdem schnell genug. Bergab ist es einfach nur geil, der Hinterbau ist sehr sensibel und schluckfreudig, die Lager haben auch noch keine Probleme gemacht. Ich habe es langsam, aber sicher zum Leichtfreerider aufgebaut (Bilder im Album). S4-Trails und Bikepark, sogar leichter DH geht super damit. Als Slopestyler ist das Rad auch sehr gut zu gebrauchen.
 
Wobei mir grad auch die Bergamont BigAir ins Auge gestochen sind. Mal überlegen :D
:D so probleme kenn ich ;)... für mich wärs bigair aber nichts, da würd ich wenn dann gleich noch was dickeres holen und die tourentauglichkeit komplett vergessen ^^, fänds für meinen einsatzzweck zu kräftefressend. gleiche "problematik" wie beim beef cake.
 
Schlechteres Ansprechverhalten ja, aber der Hinterbau des Jimbo ist dermaßen sensibel, dass man den Unterschied uU gar nicht spürt. Das Losbrechmoment des Dämpfers steigt, wobei die restliche Dämpfung davon unberührt bleibt.

Dämpfer dämpfen ja per Öl, das durch einen Shimstack fließt. Legt man den PP-Hebel um, drückt eine Blattfeder gegen das Ende des Shimstacks, die das Öl erst zur Seite drücken muss, ehe es passieren kann - so funzt PP. Simpel, aber wirksam.
 
Dämpfer dämpfen ja per Öl, das durch einen Shimstack fließt. Legt man den PP-Hebel um, drückt eine Blattfeder gegen das Ende des Shimstacks, die das Öl erst zur Seite drücken muss, ehe es passieren kann - so funzt PP. Simpel, aber wirksam.


Luftdämpfer haben auch öl? Ahh, again what learned:D

Also ist das Plattformsystem, PedalPro, was auch immer eigentlich nur eine erhöhung des Losbrechmoments?

Grüße, Jaki
 
Zurück