Fully - Ghost AMR 7500 2010´er

Registriert
13. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo, da mir mein Radon Team ZR7 geklaut wurde brauch ich nun ein anderes Bike und will mal auf ein Fully umsatteln. Hatte mit das o.g. Rad rausgesucht und wollt mal die Meinungen hören bzw Alternativen. Vielleicht kann mir auch einer einen Tip geben wo ich dieses Rad unter 2000 Euro bekommen kann. Gruß
 
Hello,

also ich hab es seit knapp 4 Wochen in der + Variante und bin total von dem Bike überzeugt. Die Uphilleigenschaften sind gut, die Downhilleigenschaften einfach nur geil.

Das Teil fährt sich wie auf Schienen.

Der Nadelgelagerte Hinterbau spricht total sensibel an.

Ich freu mich jeden Tag aufs neue wenn ich mit dem Teil fahre :-)

Wie gesagt ich fahre die + Variante - das normale 120er AMR soll aber auch net schlechter sein.

Wo Du es für unter 2000.- Euronen bekommst kann ich Dir leider nicht sagen.

10% wirste handeln können - dann liegste aber immer noch kanpp über 2k.

Biba

 
Es gibt läden wos 2. Wahl bikes gibt, da haste dan nen kratzer im Schriftzug von der Produktion, und gleich ma 300 euro billiger.
So hab ich mir vor kurzem mein AMR 5700 gekauft, Neupreis: 1799 Euro,
und 2. Wahl: 1436 Euro

Mlady in Oberasbach, verkaufen solche bikes, sind leider nicht viele Händler die diese Bikes von Ghost bekommen, aber es lohnt sich
 
AMR für 1799€? oder hast du dich vertan? Das 5700 kostet 1999€.

Achja, eine Idee wäre nach einem Vorjahresmodell zu schauen, momentan kommen die neuen Modelle, da ist das eine oder andere Schnöppchen drinn!

Ich hab jetztes Jahr das gleiche gemacht und habe 600€ gespart! und da war nix mit 2. Wahl ;)
 
ahh, wenn das sein Laden ist, ist es seine Sache ;)

Ob die Modelle von 2010 besser sind bezweifle ich mal :lol: ich meine, dann erkläre mal ;)
 
Nein das is Net mein laden. Das 5700er kostet 1.799 Euro, nur richtig informieren.
Und zu den 2010er Modelle, schau dir die anbauteile an Dan weist du warum die besser sind
 
OK, hab mich vertan, das 5700er kostet 1899€ UVP und nicht 1799€, dafür bekommst du aber nen schlechteren Umwerfer, ne wirklich schlechtere Bremse und Alex Felgen statt Marvic, der Rest ist gleich.

Sorry, aber ich seh nichts was da besser ist ;) Der einzigste Vorteil in meinen Augen ist die Zugverlegung am Unterrohr!

Das hat schon einen Grund warum das Teil günstiger ist als die älteren Modelle ;)
 
Das 5700 hatte schon immer ne Sram X9 Schaltung, allerings mit einem Shimano XT Umwerfer.

Vorher gabs ne gute Louise BAT, die Elixir 5 ist auch nicht grad sooo ne super Bremse, wenns wenigstens eine 2010 Elixir CR / R wäre (die Elixir 5 ist ne alte abgespeckte R Variante von 2009, hat nichteinmal eine Werkzeugfreie Griffweitenverstellung. Besser als die BAT is sie leider nicht.)

Zudem ist das Bike schwerer geworden! Sind nur 3 Dinge aus dem Stehgreif ;)
 
Naja das wird auch geschmacks Sache sein mit den anbauteilen, da kann man ewig diskutieren.
Aber find ne koplette shimano Ausstattung nich prickelnd, weil die bekommst bei fast jedem trecking rad schon ;-)
 
ja sicher is das GEschmackssache, wird dem TE hier auch nicht helfen die Diskusion, leider hat aber ghost bei der Schaltung abgespeckt, wie gesagt, ich fahre das 2008er Modell in Perlweiß und selbst da ist ne Sram X9 Trigger-Schaltung mit XT Umwerfer und X9 Schaltwerk, 2009 auch, wobei der Umwerfer nun nicht soo den Kohl fett macht ;)
 
habe mal bei mlady angerufen und die frau (nicht gerade freundlich) von dem sagte das die 2. wahl vom 2010´er 7500 das selbe gekostet hat wie die 1. wahl und dazu waren die 100 euro teurer wie ALLE anderen im netz, also der tip war zwar gut gemeint aber doch ehr mager.
 
naja sind die besten wahrscheinlich schon, weg, hab meins vor 2 Wochen gekauft, da waren schon nemmer viele, da war ein geiles AMR PLUS 5900 glaub ich, das normal 2300euro kostet, und bei denen 1800 euro, aber leider nur im 48er ramengröße, sonst hätt ich mir des geholt
 
Hi

allgemein gabs für 2010 den Trend bei den Herstellern, die Modelle 2010 gegenüber Modell 2009 abzuspecken. Grund. um den Vorjahrespreis zu halten mussten teilweise billigere Komponenten verbaut werden, da es im Zulieferbereich für die Radhersteller es eine preissteigerung gab welche bei 5-15% lag.

oder es wurden die preise erhöht, wie z. B. bei meinem ghost amr plus lector 7700: listenpreis 2009: 2799.--€ listenpreis 2010 2999.--€

andere hersteller dagegen haben bei den schaltwerken oder bremsen einfach mal etwas günstigere komponenten verbaut und damit den vorjahrespreis gehalten.

somit st es manchmal wirklich besser das 2009er modell zu kaufen, insbesondere weil diese auch stärker nun reduziert sind und meistens auch noch besser ausgestattet.
 
hauptsächlich durch den wald "prügeln" und bissel strasse und normale wege, eigentlich reicht da auch ein hardtail aber wollte halt mal ein fully nehmen und das ghost gefiel mir bis auf den preis, habe mir eine grenze von 2000 euronen gesetzt, muss doch auch bei dem rad machbar sein.
 
Hallo,

ich wrde beim Ghost amr auf jeden all zum Carbon Modell greifen, da dei ALu modelle in Größe M über 3100gr. Rahmengewicht haben. Finde ist für ein modernes 120mm Fully einfach zu viel. (Carbon so um 2650gr.)

Gruß
 
hallo,
ich habe das amr 7500+ aus dem jahr 2009 gekauft für 1800 und bin voll damit zufrieden.
kabel sind auch uner dem oberohr verlegt.
habe mir nur nachträglich eine andere bremse gekauft und meine federgabel macht probleme wofür ghost nix kann.
fahren tut es sich sehr gut, besonders berg auf.
carbon ist nicht so mein fall, da es bei stürzen schneller schäden nimmt als alu.
muss aber jeder selber wissen.
bin 1,76 groß und fahre einen 44er rahmen ist schön klein und wendig.
 
Hi

ich hab das amr 7700 plus aus 2009...für 1800.--€ und bin total zufrieden. Umbau: Schaltwerk/Trigger auf Sram X9..war Serviceleistung meines Händlers. Danke. (im Preis inkludiert gewesen).

Carbon: egal ob Alu oder Carbon....eine Beschädigung schwächt den Rahmen so und so....ok bei Alu ist die Delle sichtbar und Rahmen kann auch brechen, bei Carbon knackst es in dem Bereich und wird normalerweise vor Bruch instabil in diesem Bereich....ansonsten ist Carbon verwindungssteifer...was schon Vorteile bringt
 
alurahmen brechen seltener als carbon rahmen, alu verformen oder verbiegt sich eher.
bei kräften die mit der faser wirken ist carbon in der tat besser, bei kräften die gegen die faser wirken ist carbon aber empfindlicher als alu.
alu bekommt eine delle und bei carbon kann unter umständen schon der rahmen ernsthafte schäden genommen haben.
aber wie gesagt muss jeder selber wissen für mich wäre es nix.
 
ich finds irgendwie anstregend mein rad nach nem sturz zum röntgen bringen zu müssen :P

aber was anderes: mein händler sagte mir dass mittlerweile ca. 4 monate lieferzeiten beim amr zu erwarten sind.

biba

 
Hier mal ein pic vom carbon...

nun das amr ist ja auch kein extrem downhill rad oder extrem enduro rad...sondern eines für touren und einfaches gelände.
da denke ich sind extrem Stürze fast ausgeschlossen und somit wird auch der Rahmen nicht extremer Gefährdung ausgesetzt.

würde ich heute downhill oder bikepark oder sonstige extreme Sachen machen dann wäre Alu mein Rahmen. Für meinen Einsatzzweck und für die amr Eignung (z.B. vertragen die Felgen auf dem amr auch keine extremen downhills) ist Carbon optimal. Umfallen darf es...das hält der Rahmen locker aus, auch stürzen darf man...fällt eh meist dann auf Tretkurbel oder Lenker oder Hinterbau (und der ist aus Alu!), einzig wenn das Rad durch die Luft katapultiert wird und dann der Rahmen auf einen Felsen mit voller Wucht treffen würde..dann ist Carbon hinüber..aber auch Alu hat was abbekommen und kann brechen.

Somit meine ich ist Carbon für den Einsatzbereich des Rads optimal.
 

Anhänge

  • DSCF7357.jpg
    DSCF7357.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 83
  • DSCF7358.jpg
    DSCF7358.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 64
Zurück