Fully High End Alu 170mm ?

Registriert
28. März 2017
Reaktionspunkte
1
Moinsen liebe Freunde, bald beginnt die neue Saison und zu beginn würde ich mir gerne ein neues Bike beschaffen. Hier meine Wichtigsten Punkte:

-Federung (170mm High end rockshox oder fox)
-Schaltgruppe (Mindestens GX Eagle)
-Rahmen in denen vllt 2.6" Reifen reinpassen
-Gewicht so niedrig wie es geht
-Budget gibts keins
-Allgemeine Geometrie ( Zusammenspiel )

Welche bikes könnt ihr mir empfehlen, welche von der Ausstattung wirklich High End sind aber trotzdessen noch mit einem Alu Rahmen bestückt sind ( ich vertrau carbon noch nicht [ meine versicherung auch nicht ] ) und dennoch als Preis / Leistungsmachine gekrönt werden können ?

MFG

Lagzorz
 
Na so ein bisschen Eigeninitiative wäre net schlecht....
Konkrete Angaben zu Einsatzzweck gibt's auch keine...

8-)8-)8-)
 
Wenn Budget keine Rolle spielt, dann Bau selber auf oder lass es machen , nur dann bekommst du alle deine Wünsche erfüllt.
Rahmen musst du dir halt aussuchen
 
2,6" Reifen? Also ich finde ja die Diskussion zwischen 26", 27,5" und 29" auch immer etwas kleinlich aber 2,6" halte sogar ich für absolut indiskutabel.

SCNR

Welche Laufradgröße darf es denn sein? Hast du hier Vorlieben?
 
Je nach Geometrievorlieben Nicolai G1 oder Liteville 601. Ausstattung dann halt nach individuellem Wunsch.
 
Commencal Supreme SX custom ("a la carte" oder Selbstaufbau)
Propain Spindrift custom ("Project Free")
YT Capra AL Comp und für ~300 Euro auf Eagle umbauen...
 
Mein Humor kam wohl nicht an :) Normal wird selten auf die Breite eingegangen sondern viel mehr auf die Größe des Reifens.
Naja, die Breite des Reifens bestimmt ja auch die Höhe. Ich würde mal behaupten, das mein 26er-Fatbike mit den 4 Zoll-Reifen genauso hoch ist, wie ein 29er mit "nur" 2,25er, genau wie mein 27,5"-Plus mit 3 Zoll-Reifen.
 
Entschuldigt bitte meine Abwesenheit. Ich freu mich das so viele Antworten eintrafen. Nun wirds zeit alle zu adressieren.

Transition Patrol
Alutech Fanes

Super geile bikes, das custombuild RR ist ein geiles Teil.

2,6" Reifen? Also ich finde ja die Diskussion zwischen 26", 27,5" und 29" auch immer etwas kleinlich aber 2,6" halte sogar ich für absolut indiskutabel.

SCNR

Welche Laufradgröße darf es denn sein? Hast du hier Vorlieben?

Ich habs verstanden, hab geschmunzelt. 27,5 wäre mir lieb aber nur weil ich noch nicht 29 getestet habe, wäre offen für sie idee mit meinen kleinen 1,73

Je nach Geometrievorlieben Nicolai G1 oder Liteville 601. Ausstattung dann halt nach individuellem Wunsch.

Liteville hatte ich auch in Sicht, müsste ich aber noch den passenden partner zum testen finden

Ey die die er fürs Kellys abgeschlossen hatte. https://www.mtb-news.de/forum/t/beratung-zu-meinem-bike-shop.839046/

Kann zu denk ich, da kommt eh nix mehr

Würde den post am liebsten löschen. Wurde damals nur aus wut und Verzweiflung erstellt, aber ist jetzt egal, die thematik hat sich anderweitig klären lassen.

Ohne Geld kann das Kaufen eines Fahrrades zu einem Problem werden.

Damit meine ich das geld erstmal keine frage spielt. Ich versteh die verwirrung, hab mich auch gefragt, wie ich zu dem zeitpunkt denke könnte das ware ne gute Formulierung.

So also ich fasse mal ein paar bikes von euch und meiner Recherche zusammen, pro und contras kommen später.

Canyon torque
Yt capra
Radon swoop
Liteville 601
Alutech fanes
Mondraker dune

Das sind bis jetzt die die ich mir angeschaut habe und unter denen würde ich eine Entscheidung treffen solang kein neuer top Favorit hinzu kommt.

Erneut tausend dank an alle Teilnehmer.
 
Ausser Liteville ist doch keins von denen Highend, im Gegenteil. Mondraker ist ja noch ein Händlerbike, aber der Rest Versender.

Unter dem Gesichtspunkt leicht und Alu würde ich dir Capra Base oder Comp empfehlen, je nachdem ob lieber RS oder Fox. Auf Eagle umbauen je nach Gusto.

Ist immer die Frage was man mit 170mm anstellen möchte. Für Bastelbiken das Liteville, klar. Capra für Park. Mondraker so mittel Enduro für schnell.
 
Ich würde das Torque nehmen.
Keine Ahnung wie das Radon daherkommt, find ich aber auch interessant für ein Budget Rad.

Das Capra vom Kumpel hat eher enttäuscht von der Verarbeitungsqualität her.
 
Highend und kein Budget - warum dann kein Nicolai G1 auf Maß mit Traumkomponenten á la Newmen komplett, Revive, Direttissima usw.?

Edit: Weiter unten steht ja noch: "Preis/Leistungsmachine". Schätze, das heißt, dass der Preis dann doch wieder eine Rolle spielt.

Tja, da muss man sich wohl entscheiden.
 
Meine Favouriten:
-Knolly Delirium , aber eher Downhiller als Enduro, geht ja auch mit 188mm hinten und Doppelbrücke vorne
-Commencal Supreme SX - auch bergab ne Wucht, bergauf anscheinend tolerierbar
-Nomad V4 - wohl der Allrounder der 4
-oder wenn du es richtig richtig speziell willst: Ancilotti Scarab Evo (gut nur 165 dafür 29")

Das Scarab ist billiger als das Carbon Nomad, made in Italy und du kannst dir die Geo aussuchen- aber ich weiß nicht, ob die momentan überhaupt an Nicht-Racer verkaufen.

Ich würde ja wenn, ein Bike nehmen das nicht viele haben- ergo das Scarab.
 
Ich würde das Torque nehmen.
Keine Ahnung wie das Radon daherkommt, find ich aber auch interessant für ein Budget Rad.

Das Capra vom Kumpel hat eher enttäuscht von der Verarbeitungsqualität her.

Das torque wiegt halt 16,7 kg, uff.
Dasselbe übers capra hab ich aber auch schon gehört.

Highend und kein Budget - warum dann kein Nicolai G1 auf Maß mit Traumkomponenten á la Newmen komplett, Revive, Direttissima usw.?

Edit: Weiter unten steht ja noch: "Preis/Leistungsmachine". Schätze, das heißt, dass der Preis dann doch wieder eine Rolle spielt.

Tja, da muss man sich wohl entscheiden.

Wenn ich ein xc Fahrer bin kann ich ja sagen das ich kein Limit habe und kauf mir von mondraker das f-podium carbon für 14k, macht aber keiner weil das einfach rausgeschmissens geld ist. Es sei denn das ist dein Beruf. Also ich wäre froh wenn man sich das bike anschaut den Preis anschaut und man sagen kann : "Das ist angemessen / das ist super. "

Zum g1 : coil hinten bin ich nicht so der Fan von, eher so 08/15 fox 36 kashima.

Meine Favouriten:
-Knolly Delirium , aber eher Downhiller als Enduro, geht ja auch mit 188mm hinten und Doppelbrücke vorne
-Commencal Supreme SX - auch bergab ne Wucht, bergauf anscheinend tolerierbar
-Nomad V4 - wohl der Allrounder der 4
-oder wenn du es richtig richtig speziell willst: Ancilotti Scarab Evo (gut nur 165 dafür 29")

Das Scarab ist billiger als das Carbon Nomad, made in Italy und du kannst dir die Geo aussuchen- aber ich weiß nicht, ob die momentan überhaupt an Nicht-Racer verkaufen.

Ich würde ja wenn, ein Bike nehmen das nicht viele haben- ergo das Scarab.

Werd ich zur Liste aufnehmen, ich melde mich nach meiner Recherche.
 
Wenn ich ein xc Fahrer bin kann ich ja sagen das ich kein Limit habe und kauf mir von mondraker das f-podium carbon für 14k, macht aber keiner weil das einfach rausgeschmissens geld ist. Es sei denn das ist dein Beruf. Also ich wäre froh wenn man sich das bike anschaut den Preis anschaut und man sagen kann : "Das ist angemessen / das ist super. "

...
Das ist relativ kryptisch. Sag doch einfach, was die Kiste kosten darf und auf was Du wert legst...
Ist ja in Ordnung, wenn Du nicht nur die teuersten Teile zusammenkaufst, würde ich auch nicht machen und die meisten anderen wohl auch nicht, aber bei den Formulierungen wird es schwierig, einigermaßen sinnvoll Tips zu geben. Sonst kann man Dir vom Focus Vice über's Propain Spindrift bis zu der von mir genannten Zusammenstellung so ziemlich alles empfehlen, vielleicht mal irgendwelche Sondereditionen, bei denen man 2000 € extra für die Lackierung zahlt, ausgenommen.
 
Update : Dieses Wochenende startet die Reise nach bonn, dort werd ich mal das radon swoop 10 2019 testen. Sieht von den specs richtig geil aus wenn man sich im Vergleich den Preis anschaut. Ich weiß nur nicht ob die einen Rahmen in meiner Größe haben und ob die 29er Reifen an den arsch kommen bei der gewichtsverlagerung nach hinten. Abfahrt ist Samstag der 2.3.2019. Update folgt nach dem test.
 
Zurück