Fully mit ruhigem Heck im Pedalierbereich

So, noch eine letzte Frage bevor es nächste Woche ans testen geht: Rocky Mountain werden die 2016er günstig abverkauft. Instinct/Thunderbolt...gefallen mir rein vom Rahmen sehr gut. Wäre das etwas für die Kandidatenliste?
Rocky Mountain geht für mich grundsätzlich immer. Tolle Marke.
Selber bin ich aber nur vor Urzeiten mal auf Switch und RMX (schwere Freeride-Bikes) gesessen. Keine Ahnung wie die kleinen Bikes so sind.
 
Rocky Mountain geht für mich grundsätzlich immer. Tolle Marke.
kommt drauf an was dran verbaut ist. mein test Rocky Mountain fuhr sich gut, aber eben "nur" slx und ne 32 verbaut. solide teile keine frage, aber fürs fast selbe geld hab ich jetzt komplett xt und eine 34 Fox. immer die frage auf was man wert legt.
RM fahren wiederum ni so viele wie giant oder ein cube usw.
 
@lexab:

Bin neugierig: Was ist es denn letztlich geworden und entspricht es Deinen Vorstellungen?

Hallo, nach langer Überlegung und zahlreichen Gesprächen mit weitaus erfahrenen Bikern ist es nun etwas ganz anderes geworden. Nachdem ihr mir hier so viele Anregungen und Ratschläge gegeben habt ist es mir fast schon unangenehm...Ausschlagend war dann ein Kollege der mich nochmals knallhart mit dem Nutzungsprofil meines Rades konfrontiert hat (prozentuale Geländenutzung, Geländebeschaffenheit etc). Letztendlich ist es ein 29" Hardtail geworden. Bin dann etwas ins Risiko gegangen und habe folgendes bestellt: BMC Teamelite TE02 X1 Modell 2016 Carbon. Gibt es zur Zeit bei einem Händler in der Aktion für ca. 1500 Euro. Steht jetzt bei mir, bisherige Sitzprobe und Kurzausfahrt hat gepasst, werde es also behalten.
Auch wenn ich mich mit dem Kauf vom Thread-Thema wegbewegt habe, letztendlich hat mir die Diskussion hier geholfen noch mal ernsthaft über meinen Einstzbereich nachzudenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@lexab Das geht schon in Ordnung...hatten ja einige hier gesagt, dass ein Fully für deinen Einsatzbereich nicht notwendig ist. @schoeppi hatte dir ja sogar das teamelite empfohlen, wenn auch das te01 mit Gummielement.
 
@mw.dd Bei 1500 statt 2999 sind das 50 % Rabatt. Und da sind die Versandkosten per Spedition (!) noch nicht dabei. Wenn man die noch reinrechnet und ein bißchen Personal- und Lagerkosten, dann müsste der EK schon weit unter 1000 € liegen, damit da noch was hängenbleibt.
 
@mw.dd Bei 1500 statt 2999 sind das 50 % Rabatt. Und da sind die Versandkosten per Spedition (!) noch nicht dabei. Wenn man die noch reinrechnet und ein bißchen Personal- und Lagerkosten, dann müsste der EK schon weit unter 1000 € liegen, damit da noch was hängenbleibt.

1999/2999=0,666 -> 33% Rabatt
(1999-300)/2999=0,566 -> 43% Rabatt
Versandkosten per Spedition für Firmen max. 30€.

Der (Netto-)EK für Großabnehmer dürfte bei unter 40% der UVP liegen; von drauflegen kann also noch keine Rede sein. Viel verdient wird allerdings nicht, und man muss z.B. die Abwicklung von Gewährleistungsmängeln schon konsequent den Händlern vor Ort repektive dem Hersteller direkt zuschieben.
 
Zurück