Fully-Neuling sucht ein passendes Gefährt für 1300 €

Registriert
18. Mai 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

die meisten sind ob des Preises wohl schon abgeschreckt und werden mir nahelegen mehr Geld in die hand zu nehmen.
Aber mein momentaner Stand ist folgender:
Ich will lange Touren fahren, Spass offroad haben und einfach ein Fully mit der größten Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten.
Bin 175 cm, Schrittlänge 81 cm und 80 kg schwer.
Bin jetzt das Scott Spark 60 ( grün) probegefahren und das Cube xms.
Hatte aber eigentlich das Giant Trance x4 ins Auge gefasst weil es super getestet ist. Das Scott sah irgendwie billig aus, da gefiel mir das Cube schon besser, aber eigentlich will ich das Giant, bloß gibt es hier in Würzburg keinen Händler.
Jetzt die konkrete Frage nach der Rahmengröße:
Ich schwanke zwischen 44 und 49 cm, aber wahrscheinlich werden es wohl 44 sein? Was mich halt verwundert ist dass mein zehn Jahre altes Felt Hardtail Rahmengröße 50 hat.
Aber da das Oberrohr ja abfallend ist bzw. zum Lenker hin steigt:D, wird
49 cm wohl zuviel sein.
Für Erfahrungen und Tipps bin ich dankbar.

Gruß, Michael
 
bei deiner größe würd eich dann doch eher zu 44cm tendiren. das einzige was mich beim giant abschrecken würde ist die sram kassette. die haben ja in tests nicht so gut abgeschnitten, kassetten und ketten was die lebensdauer angeht. aber das kann man ja dann gegen was anderes austauschen wenns fällig ist.

wenn dir das giant zusagt, nehm es.
 
Würde dir auch zum Trance raten, soll sehr gut gehen, allerdings würd ich erst beim Fox Fahrwerk einsteigen.
Bei dem Budegt muss man sich etwas umschaun, vor allem nach 2011er Modellen, glaub vor einiger Zeit hats einen ähnlichen Beitrag gegeben.

Hier gibts das 2011er X4 um 1349 .-
http://www.bikeshop2000.de/Mountain_BIKES/Giant_Trance_X/giant_trance_x.html Die Ausstattungen variieren von Land zu Land und Jahr zu Jahr.

ansonsten ein nettes All Mountain
https://www.boc24.de/produkt/Fahrra...-800-D____257729_11526.html?campaign=94511215
 
Also ich muss sagen dieses Canyon Bike haut mich ziemlich um.
Danke. Die Seite ist auch sehr professionell.
Shimano XT ist doch das beste auf dem Markt, oder?
Also da ich das Rad sowieso übers Netz kaufen muss tendiere ich jetzt zu Canyon, bei Giant gibts ja nicht einmal die Geometrie-Daten auf der Homepage.
Rahmengröße 47 und 50 cm ist auch irgendwie besser als 44 und 49 cm bei Giant. Wäre dann wohl 47 eher.
Wenn mir noch jemand was über Canyon, speziell dieses Rad erzählen will wäre echt super.
Da meine Technik-Kenntnisse nicht so profund sind vielleicht noch was über die Ausstattung. Aber du sagtest ja schon dass es um Längen besser ist. Wäre eigentlich nur noch der Rahmen inklusive Federgabel und Federelement. Wenn mir dazu noch jemand was sagen will - im Vergleich zum Giant. Lieferzeit 8 Wochen, da muss ich schnell zuschlagen.
Aber ich werde mir jetzt sehr wahrscheinlich das Canyon kaufen.
Also wenn mich noch jemand davon abhalten will dann bitte schnell schreiben ;).

Michael
 
Gabel: besser
Dämpfer: denke besser, kenne das Giantteil nicht. Aber der FOX ist schon spitze

XT ist nicht das beste am Markt, aber schon sehr hochwertig.

Ansonsten gibts einen seitenweise langen Thread über das Canyon Nerve. einfach mal die Suche benutzten und durchlesen. Mehrere Kollegen fahren das Bike aber schon länger und sind sehr zufrieden
 
Danke nochmal.
Eine abschließende Frage noch. Was ist das jetzt genau?
All-Mountain, Marathon, Cross Country? Keine Ahnung.
Also ein bike zum rundum glücklich sein, mit dem man das meiste machen kann? Ist es also für meine Zwecke geeignet ( siehe oben)?
Touren, offroad, auch mal Downhill und auch mal einen Trail fahren?
 
140mm federweg oder? würde ich schon als all mountain einstufen. für deine zwecke auf jeden fall perfekt

Hallo
Schätze mal geht schon Richtung Enduro meiner Meinung nach
jese Jahr gehts ein bisschen mehr nach oben die All Mountainbikes vor 2 Jahren waren es noch 120mm Federweg und mir reicht das vollkommrn aus und fahre viel Singletrais bis S2.
Guß Hacky
 
Das Nerve hat nur 120mm Federweg. Das heißt ja nicht umsonst Nerve !!!XC!!!
Das ist ein solider Allrounder. Kein AM und schon garkein Enduro.

Es ist genau das, was der TE beschreibt. Touren, Gelände, Trails. Das mit dem Downhill lasse ich jetzt mal so stehen. Sonst artet die Diskussion was Downhill ist wieder aus. Auf jeden Fall ist ein 120mm Fully perfekt für Spass im Gelände und auf Touren.
 
Hallo Frau Strunz,

ein Bike mit grösserer Bandbreite wäre z.B. das Ghost AMR 5900.
Es hat 120 mm Federweg vorn und hinten, ist mit Fox-Gabel und Fox-Dämpfer bestückt, und kostet als 2011er Modell 1489 €

Rahmenhöhe 44 wäre ideal.


Die Händlerauswahl in Würzburg ist wirklich bescheiden, so auch mein Eindruck. Da habe ich schon so manch schlechte Erfahrung machen müssen.

Vielleicht konnte ich ihnen helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über das Nerve in alle seinen Variationen finden sich hier im Forum jede Menge Infos.

Zu Preisen generell gilt, dass sich bis ca. 2000 Euro jeder mehr investierte Euro-Taler doppelt rentiert, da die Qualität der Anbauteile deutlich steigt.

Bei 1,75 ist ein 49er (oder größerer) Rahmen i.d.R. zu groß. Wichtiger ist hingegen die Oberrohrlänge. So um die 580-585 sollten ideal sein.

Für Federwege gilt pauschalisiert: Je mehr FW, desto schlechter bergauf, desto besser bergab. Und umgekehrt. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Die Forderung nach der größten Bandbreite an Möglichkeiten wird dir ein sogenanntes "All Mountain" mit rund 140 mm Federweg bieten.

Noch ein Tipp: Du scheinst dich (noch) nicht besonders gut mit MTBs auszukennen. Kauf lieber im Fachhandel. Aber bei den wirklichen Könnern, nicht den riesigen Fahrradsupermärkten.

Die Fachleute helfen dir dann auch bei der Einstellung des Bikes, da kann man noch viel falsch machen (Fahrwerk, Reifendruck, Cockpit, Sattelposition).
 
das kommt drauf an ob er/sie einen freundeskreis hat, der ihr aushelfen kann. bei dem budget ist man beim versender i.d.R. besser aufgehoben. aber falls wirklich ein handler vor Ort einen guten Preis macht, dann wurde ich auch jederzeit den Handler vorziehen. die meisten handler sind ja ziemlich nett (trotzdem lieber mal im umfeld fragen, welcher handler fachlich/fair wirklich empfehlenswert ist) und so nen vor-ort-service hat echt was.
 
Ist klar dass man noch mehr ausgeben kann. Aber als Greenhorn werde ich mal mit dem Nerve XC 6.0 anfangen. Sieht echt professionell aus die Seite und eine Rahmengröße von 47 cm passt glaube ich besser als 44 oder 49 cm beim Giant Trance. Das hat mir die Dame von Canyon am Telefon vorgeschlagen. Das Nerve hat eine Oberrohrlaänge von 595 mm.
Hier in Würzburg gibts leider nichts. Die drei Händler wo ich war können mir da nicht weiterhelfen wie ich im ersten Beitrag beschrieben habe.
Wegen Technik und Einstellungen am Rad werde ich dann wahrscheinlich noch öfter hier schreiben aber das Rad kommt eh erst in ca. 2 Monaten.
Deshalb muss die Bestellung auch noch dieses Wochendende raus damit ich dieses Jahr noch was von habe.

Ja, ich habe wenig Ahnung von Mtb, deshalb bin ich hier. Mal eben
1300 € rauszuschmeißen ist nicht meine Art.
Dafür hätte ich dann gerne schon ein geiles Bike entsprechend der Preisklasse. Und da der Markt ja ziemlich unüberschaubar ist bin ich hier und bedanke mich auch nochmal für die Antworteen und Tipps hier.
Ein Händler im Laden hat ja auch nie Zeit bzw. will mir das Rad andrehen, das seit zwei Jahren bei ihm rumsteht.
Das Ghost sprengt mein Budget leider und irgendwie habe ich mich in das Nerve verliebt.
 
Fahr halt mal zu Canyon (vorher anrufen, ob das Rad in der gewünschten Rahmenhöhe dort bereitsteht), ist keine große Sache von Wü aus. Samstag zeitig aufstehen, da ist (außer an Tagen wie Sommerferienbeginn etc) die A3 bis Aschebersch relativ frei und danach wird 3-, teils sogar 4-spurig.
 
Ich bin auch 1,75 cm gross ;), und habe eine Schrittlänge von 83 cm. Mir passt ein 44er Rahmen perfekt.

Beim Fully sollte man, im Zweifel, eher eine Nummer kleiner wählen. 49 cm halte ich für viel zu gross. 46 cm wären da noch in Ordnung.

Hast du schon auf einem Rad zur Probe gesessen?


Gruss Andreas
 
Fahr halt mal zu Canyon (vorher anrufen, ob das Rad in der gewünschten Rahmenhöhe dort bereitsteht), ist keine große Sache von Wü aus. Samstag zeitig aufstehen, da ist (außer an Tagen wie Sommerferienbeginn etc) die A3 bis Aschebersch relativ frei und danach wird 3-, teils sogar 4-spurig.

Ja, haben sie. War gerade im Showroom, da steht jede Größe jeder Reihe und eine Menge Berater hoppen rum. Cafe gibts außerdem.
 
Na wenns nen Kaffee gibt, nichts wie hin:).
237 km wäre zu überlegen. Würzburg Aschebersch ist allerdings ne Dorfautobahn. War das letzte mal eine einzige Baustelle. Aber ab dann gehts.
Du meinst da könnte ich das Nerve XC 6.0 gleich im Laden mitnehmen ohne Wartezeit? Muss ich nochmal anrufen, aber die sind samstags nicht telefonisch erreichbar.
Nur wegen der Rahmenhöhe hinzufahren wäre mir jetzt zu aufwendig - ich hoffe mal dass das mit 47 cm passt. Bin 176 cm und Schrittlänge 81 - ohne Schuhe, 80kg.
Wenn ich die Wartezeit so umgehen könnte würde ich allerdings hinfahren.
Ich war auf nem Scott Spark und nem Cube xms, beide 47 bzw. 48 cm gesessen und hat gepasst. Die Verkäufer meinten auch, dass das meine Größe wäre.
42 bzw. 50 wären die Alternativen und da kommt wohl nichts infrage.
 
Also ich fahr bei 172cm einen S Rahmen in meinem Cube AMS 100.

Ich würde auch mal bei merida schauen. Für das Geld bekommste da ein schönes 2011er Rädle, one twenty oder gar ein one fourty
 
Guten Morgen,

vielen Dank für die Tipps und Antworten.
Habe mir jetzt das Canyon Nerve XC 6.0 gekauft.
Und sieht echt geil aus. Bin sehr zufrieden.
Die zwei Laufräder habe ich draufgebracht.
Natürlich sind jetzt ein paar neue Fragen aufgetaucht.
Also ich fang mal an, was mich noch interessieren würde und wäre
dankbar für fachkundige Auskünfte, damit ich das beim ersten Ausflug
nicht kaputt mache.
Die Avid Elixir stellen sich angeblich von selbst ein. Das wäre ja der
Wahnsinn, aber irgendwie glaube ich nicht mehr an den Osterhasen :o.
Sie schleifen ein wenig. Vielleicht habe ich die Bremsscheiben beim
Einbau verbogen? War auf jeden Fall ein ziemliches Gefummel bis die
Bremsscheiben drin waren zwischen den Bremsbacken.

Die RockShox 120 Reba RL werde ich nach meinen Gewicht mit Luftdruck
befüllen. Gibt es da noch mehr zu tun? Lacht mich nicht aus.
Aber im Internet habe ich nichts gefunden.
An den Ausfallenden ist auch noch was.
Fernbedienung ist erst mal Nebensache.
Und mit der Zugstufe blicke ich auch noch nicht durch.

Die Fox Float Evolution RL ist scheinbar auch zu neu als das man etwas
im Internet findet, aber kann kein Hexenwerk sein.
Da hätte ich dieselbe Frage, Luftdruck und Zugstufen- Einstellung.

Und wie würdet ihr die Schwalbe Nobby Nic 2,25" Evolution Line befüllen?

Ich weiß, eine Menge dummer Fragen :mad:.

Also danke schon mal und einen schönen Tag.
Vielleicht kann ich morgen schon loslegen.

Gruß, Michael
 
Zurück