Fully

Registriert
25. Februar 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo zusammen,

will mir ein Fully MTB kaufen. Geplant sind Bergtouren (Straße rauffahren, runter über Trails) und kleinere Wald und Wiesen Spielereien. Folgende 2 Bikes haben mein Interesse geweckt:

- Fatmodul XC01 Comp (für 1260) - wieviel wiegt das eigentlich?
http://www.fatmodul.de/bikes_detail_tour_xc01-comp.shtml
- Cube AMS Comp 100 SE von Rabe (für 1500) - 12,5kg scheinen mir sehr gut zu sein...
http://www.rabe-bike.de/index.php?id=431&tx_ttproducts_pi1[product]=1416&tx_ttproducts_pi1[backPID]=431ℑ=1&detail=0

Würde beide beim Händler kaufen können. Kenne mich leider im Detail nicht so sehr mit den Komponenten aus und brauche euren Rat...

Lohnt sich der Aufpreis für das Cube?
Gibt es andere Alternativen in dem Preisrahmen (max 1300€ wären top, wenn es sich lohnt max 1500€)?

Viele Grüße, sh1ne
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Fully
hey, ich stand vor 2 monaten genau vor der gleichen entscheidung und hab mir dann das XC_01 race geholt. bin noch nicht so viel gefahren( knapp 200km), da ja erst seit 2 wochen das wetter passt, aber bis jetzt sehr zufrieden. wenn du dich fürs fatmodul entscheidest würd ich aber das race nehmen, wegen xt-komplett austattung, etc
da ich keine waage daheim hab, kann ich dir das gewicht jetzt ned ganz genau sagen, aber ich kann mich erinnern, dass es um die 12,3kg im laden gewogen hat.
würd einfach mal bei alpha bikes reinschauen und probefahren.
hab auch ein cube probe gefahren beim Rabe, mir hat das fatmodul dann besser gepasst und die ausstattung war halt etwas höherwertiger (komplett xt, avid elixier cr, bessere federgabel) als beim cube zum gleichen preis.
viel spaß beim ausprobieren...

PS: ja canyon hat immer gute angebote, aber ein händler seinen vertauens in der nähe zu haben ist am anfang bestimmt ned schlecht, grad wenn man sich noch nicht so auskennt.
außerdem würd ich auch mal zum Sport bittl nach allach fahren, die hatten auch einige angebote da
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für eure antworten. ich ahbe mich jetzt für das "radon qlt race 5.0" entschieden: http://www.bike-discount.de/shop/a11983/qlt-race-50-schwarz-2009.html ich war vorher beim rabe und bin das ams 100 comp probegefahren (das hat zufällig die exakt selbe rahmengeo wie das radon). hat wirklich spaß gemacht und war eine nette beratung, aber 300€ mehr für eine schlechter ausgestattetes bike - das konnte ich nicht. außerdem gibt es bei mir um die ecke eine sehr gute unabh. radlwerkstatt die mir im falle das ich selbst nicht mehr weiterkomme (bin selbst schon auch schrauberfähig und gewillt) mir entwerder hilfe zu selbsthilfe gibt oder eben die rep dann selber macht :) wenn interesse besteht kann ich berichten.
 
so das radon qlt race 5.0 ist angekommen und bins auch gleich im olypark probegefahren :)

hier mal meine ersten eindrücke:

lieferung, montage, "inspektion":
- lieferung innerhalb 6 tagen
- insgesamt gut verpackt, allerdings war kleinerer karton mit kleintelen und anleitungen offen und das zeug im großen karton verstreut
- montage war recht einfach, hab noch die bremsen ummontiert, die formula k18 kann man jeweils links wie rechts montieren.
- wiegt ohne pedale mit 18 zoll rahmen nur 12,5 kg
- auf der schaltung war etwas klebriges (öl, fett...) aber es waren nirgends beschädigungen zu sehen. waren wohl spritzer, vllt. vom bremsen entlüften o.ä.
- die schaltungs und bremskabel /-züge sind vorne etwas lang aber nicht störend
- zugverlegung: es laufen 3 oben aufm oberrohr. schaut nicht so toll aus, gestört hats beim fahren aber nicht.
- ein paar abschnitte der schaltungszüge sind offen (warum?)
- die farbe ist dunkler als auf den bildern auf der radon website. im licht schimmert es etwas gräulich.
- nach dem vorderradeinbau hat die bremssscheibe dauerhaft geschliffen. das ist aber überhaupt kein problem, da man einfach nur wie auf deren website beschrieben den bremssattel zentrieren muss. ist in 1 min geschehen

fahren:
gut:
- geht ziemlich vorwärts
- super stabiles handling bergab und im gelände sowie auf treppen
- hab als newbie schon kleinere sprünge machen können
- bremsen fühlen sich gut an und verrichten zuverlässig ihren dienst
- dachte erst das die verstellung der frontgabel sinnlos ist aber falsch. mit 90mm ist das handling direkter und agiler, dafür kann man die 120mm auch wirklich was wegschlucken
- die propedal und poplock funktionen empfand ich als sehr angenehm da es sich fahrtechnisch dann wie ein ungefertes fährt, kleinere stöße werden aber trotzdem geschluckt

(noch) nicht so gut:
- lenkung kommt mir bissl träge vor (kann auch gewöhnungsbedingt sein)
- beim bergauffahren muss man schaun dass das vorderad nicht hochkommt
- gänge springen, dass soll sich aber mit der zeit anscheinend verbessern da sich kette und ritzel noch aneinander gewöhnen müssen -> hoffe das stimmt weil das war bergauf manchmal noch unangenehm wenn einem plötzlich beim gasgeben mit einem "KLANK" der gang verspringt und man plötzlich keinvortrieb mehr hat...

fazit: ich bereue nichts, hab 1200 gezahlt und ein meiner meinung nach wahnsinns bike. was das gangverspringen angeht werde ich berichten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück