GeJott
ZERSTÖRER
Mein RCC 0.3 mit Plastikbuchsen war genauso schwer/leicht wie mein jetztiges Anthem mit Wälzlager (+/- 50 Gramm). Ein Wälzlager kostet nicht mal einen Euro. Plastikbuchsen warscheinlich nichtmal die Hälfte von dem. Von Kostenersparnis in der Fertigung kann nicht die Rede sein. Ist doch unerheblich ob der Rahmen 2190,- oder 2195,- Euro im VK kostet.
Vermutlich hast Du Recht, aber der gewichtsorientierte Materialfetischist achtet halt auf die 50 g Gewichtsersparniss bzw geht diesen Verkaufsagrumenten (Gleitlager = spartanisch wegen weniger Teile = leicher = schnell = fährt von alleine
) ziemlich schnell und blind auf den Leim; und somit ist die Rechnung aufgegengen. Bei gewissen italienischen roten Autos funzt diese Masche ja bekanntlich schon mehrere Jahrzehnte.Wie dem auch sei, die Lebenserwartung der Lagerung lässt bei den Preisen doch ziemlich zu wünschen übrig. Daher kann ich Ralph und Dich zu eurer Entscheidung, Rotwild den Rücken zu kehren, nur beglückwünschen.
Gerd


fuhr sich trotz Normaldämpfer (was anderes gab's damals eh nicht) und simpel-Kinematik sehr effizient auf der Rennpiste. Hat zwei Saisons mit einigen Schlammrennen und anschließender Hochdruckreinigung schadlos überstanden.