Funmachines DS, wer fuhr mal oder wer fährt es sogar noch?

mueslimann

Ich fahr halt Rad...
Registriert
5. September 2010
Reaktionspunkte
280
Ort
München
Ich frage mal hier, denn schließlich war das mal ein recht erfolgreicher Dualslalom-Wettkampfrahmen, außerdem ist der typische "Dirter" wohl zu jung um den Rahmen zu kennen.

Ich habe noch ein Funmachines (Kramer) DS (nicht mit Funworks zu verwechseln!), es ist mittlerweile so um die 10-11 Jahre alt, stand wegen langer MTB Pause davon aber 8 Jahre im Keller und ich fahr es ab und an noch.
Hinten hab ich "zeitgemäß" eine HS 33 drauf, vorne ne Hayes Scheibe.
Ich würde nun gern hinten auch auf Scheibe umrüsten, kostet ja kaum noch was. Die Frage ist nur:

Um 2000 war es ja noch nicht so um die Einhaltung einheitlicher Bremsenstandards bestellt. Der Lochabstand hinten ist definitiv IS, aber ob der Abstand des Befestigungspunktes horizontal (von der Radmitte weg) und die "Neigung" schon dem heutigen Standard entspricht, weiß ich leider nicht, vermute es aber mal.
Es gibt hier doch sicher wen, der an seinem Funmachines hinten Scheiben hatte und sich an evtl problematische oder (-lose) Montage erinnert? Wär' euch sehr verbunden !

Auch interessant wäre, ob noch jemand anderes dieses ja schon zu Lebzeiten sehr seltene Urgestein ab und an bewegt?
 
brauchst wahrscheinlich diesen tollen distanzring den magura mal hatte für unter die scheibe... ansonsten unelegantere lösung: 3mm distanzscheiben zwischen discaufnahme und PM adapter.
 
der pre-is2000 sah doch von der positionierung ähnlich aus wie is2000, nur das der sattel weiter zum ausfallende versetzt war, oder irre ich?
den vom evil angesprichenen ring würde ich in dem moment (mit längeren schrauben) vorziehen, da solls aber bei syntace auch noch dünne scheibchen geben die auch dort untergebracht werden. meineserachtens die schönere alternative zu den scheiben unterm bremssattel. allerdings gabs da (auch von magura) dickere "unterlegscheiben", die müssten übern daumen auch ca 3mm haben.

btw: hast du bilder von dem guten stück? hab die bisher nur im bike-workshop gesehen.
 
Danke für Eure Antworten!

Um das nochmal zu klären, ich habe gestern mal alles vermessen.
Die Abstände 1. Ausfallende-Befestigungspunkte sowie 2. der Abstand beider Befestigungspunkte sind identisch mit denen an meinem Freerider (IS 2000). Insofern passt das.
Das einzige was Probleme macht, und was hier ja auch schon gesagt wurde, ist der Abstand quer zur Fahrtrichtung, hier fehlen 3 mm bei meinem Pre-IS 2000 Funmachines.
Ich denke es wäre die beste Lösung 1,5 mm Distanzscheiben unter die Bremsscheibe und 1,5 mm Distanzscheiben unter den PM Adapter zu geben. Gibt es da irgendwelche anderen Meinungen?

Ein Bild werde ich die Tage mal machen und dann in mein Album hochladen, ihr bekommt dann eine PM
 
Jippie, noch einer. Habe einen DS Fun 2005 gebraucht gekauft und ist seitdem im Einsatz. verbaute Bremsen bisher: vierkolben XT, Juicy 5, HOPE Tech2, Hope M4. HOPE Mini, und weil ich alle nicht so toll finde, fahre ich seit jahren nun eine Magura Marta SL. was hast du denn montiert? und willste den rahmen nicht zufällig mal abgeben. nach zustand biete ich 2-400 (vorrausgesetzt ich habe grade geld). ansonsten wünsche ich dir noch viel spass mit dem harten bock. und hier noch ein kleiner link zum einarm wheelie mit ebendiesem wundervollen rahmen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich muss fragen was du für eine Hinterradnabe benutzt. ich benutze naben neueren baujahres und da muss ich maximal einen mm ausgleichen. aber mit syntace scheibenunterlegscheiben (geiles wort, oder) und spacern ist das schon die toplösung. meiner ist grad zerlegt, und wartet auf neuen lack. dann werd ich mal ein paar fotos hochladen.
 
Wow, ich hatte mal eine solchen Thread aufgemacht, wußte ich gar nicht mehr :).

Ich fahre das Kramer mitlerweile nicht mehr. Mehr als zwei Bikes will ich mir nicht in die Wohnung stellen. Es ist somit momentan demontiert und ein paar Teile sind an andere Räder gewandert. Verkaufen werde ich es aber definitiv nicht. Vielleicht wird es mal wieder aufgebaut, momentan ist der Rahmen gut eingelagert.
Wenn ich den Thread nicht wieder vergesse, lade ich die Tage mal ein Bild hoch, ist auf einem anderen Rechner.
 
nice, ich motte meinen funmachines gerade aus....den gab es damals in 2 versionen...ds und street (unterschied ist der sitzwinkel)...hab ne schoene alte gustavM dran,... Pike 130 , isis drive....und einen ollen curve sattel....xt8fach kassette und xtr schaltwerk aus dem letzten jahrtausend ^^ top in schuss der Panzer :) ....ramennummer F0500069 !

gruss!
 

Anhänge

  • Funmachines - Kopie2.jpg
    Funmachines - Kopie2.jpg
    373 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Zurück