mueslimann
Ich fahr halt Rad...
Ich frage mal hier, denn schließlich war das mal ein recht erfolgreicher Dualslalom-Wettkampfrahmen, außerdem ist der typische "Dirter" wohl zu jung um den Rahmen zu kennen.
Ich habe noch ein Funmachines (Kramer) DS (nicht mit Funworks zu verwechseln!), es ist mittlerweile so um die 10-11 Jahre alt, stand wegen langer MTB Pause davon aber 8 Jahre im Keller und ich fahr es ab und an noch.
Hinten hab ich "zeitgemäß" eine HS 33 drauf, vorne ne Hayes Scheibe.
Ich würde nun gern hinten auch auf Scheibe umrüsten, kostet ja kaum noch was. Die Frage ist nur:
Um 2000 war es ja noch nicht so um die Einhaltung einheitlicher Bremsenstandards bestellt. Der Lochabstand hinten ist definitiv IS, aber ob der Abstand des Befestigungspunktes horizontal (von der Radmitte weg) und die "Neigung" schon dem heutigen Standard entspricht, weiß ich leider nicht, vermute es aber mal.
Es gibt hier doch sicher wen, der an seinem Funmachines hinten Scheiben hatte und sich an evtl problematische oder (-lose) Montage erinnert? Wär' euch sehr verbunden !
Auch interessant wäre, ob noch jemand anderes dieses ja schon zu Lebzeiten sehr seltene Urgestein ab und an bewegt?
Ich habe noch ein Funmachines (Kramer) DS (nicht mit Funworks zu verwechseln!), es ist mittlerweile so um die 10-11 Jahre alt, stand wegen langer MTB Pause davon aber 8 Jahre im Keller und ich fahr es ab und an noch.
Hinten hab ich "zeitgemäß" eine HS 33 drauf, vorne ne Hayes Scheibe.
Ich würde nun gern hinten auch auf Scheibe umrüsten, kostet ja kaum noch was. Die Frage ist nur:
Um 2000 war es ja noch nicht so um die Einhaltung einheitlicher Bremsenstandards bestellt. Der Lochabstand hinten ist definitiv IS, aber ob der Abstand des Befestigungspunktes horizontal (von der Radmitte weg) und die "Neigung" schon dem heutigen Standard entspricht, weiß ich leider nicht, vermute es aber mal.
Es gibt hier doch sicher wen, der an seinem Funmachines hinten Scheiben hatte und sich an evtl problematische oder (-lose) Montage erinnert? Wär' euch sehr verbunden !
Auch interessant wäre, ob noch jemand anderes dieses ja schon zu Lebzeiten sehr seltene Urgestein ab und an bewegt?