Funworks 4way Hinterrad Nabe - Lagertausch

sharky

Si fiduciam
Registriert
14. Mai 2002
Reaktionspunkte
15.065
Ort
ausgewandert
hallo zusammen,

hat jemand an einer funworks 4way schon ein mal die lager am HR getauscht? wenn ja, wie geht man vor? es geht mir konkret um das freilaufseitige lager in der nabe. dieses liegt, nach demontage des freilaufs, offen vor einem kann man hier von der bremsenseite einfach mit dem hammer gegen die achse klopfen, um das lager heraus zu treiben? oder ist die achse anders als z.B. bei novatec, wo das so funktioniert, hier befestigt, so dass man anders vorgehen muss?

danke für tipps
 
Dürfte nicht funktionieren, da zumindest bei den Letztjährigen Achsmaß = Lagerinnendurchmesser war.
Hab mir nen preiswertes Auszieherset (30-40€) in der Bucht besorgt. 4-fach Set für Durchmesserbereiche. Für den Einsatzzweck reicht die Qualität vollkommen.
 
die achse kann ja nicht durchgehend den lagerinnendurchmesser haben. sonst würde sie ja raus rutschen. und nuten sind außen auch nicht zu sehen, in denen ein seegering drin wäre, der die achse in position hält. wie du mit einem abzieher die lager raus bekommst, würde mich interessieren. die sind im gehäuse versenkt und in den lagern steckt die achse. da hat man doch keinen ansatzpunkt?!
 
Meinte damit, dass man die Lager mit Achse einfach rausklopfen kann, und dafür kein Abzieher benötigt wird, bzw.es gar nicht möglich ist, diesen anzusetzen.
 
Problem dürfte ja geklärt sein, aber

die achse kann ja nicht durchgehend den lagerinnendurchmesser haben. sonst würde sie ja raus rutschen.

mein Vorkriegs Klein hat ja schon dieses neumodische Pressfit Tretlager. Da hat die Achse durchgehend quasi den Innenlagerdurchmesser. Die hält dann durch die Presspassung, oder so.
 
mag auch eine möglichkeit sein. aber egal wie: die achse muss raus, bevor ich die lager raus bekommen kann. dazu muss ich sie mit einem schonhammer raus klopfen. dabei kommt dann entweder das lager mit raus. dann ist alles einfach. oder es kommt nicht. dann muss ich es rausschlagen bzw. einen auszieher besorgen. im grund eine einfache sache ;)
 
Halte uns auf dem Laufenden. Meine neuen LR liegen zuhause, habe die Naben aber wegen anderen Probleme mit dem LRS (nicht einmal von AS) noch nicht so genau angeschaut.
 
, bzw.es gar nicht möglich ist, diesen anzusetzen.

Bitte nicht die üblichen Abzeiher vorstellen. Ich rede über sowas:

http://www.ebay.de/itm/Kugellagerau...65?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item56548c4989

Nen Spreizkonus mit Lippe der auch in ner dünnen Rille hält. Wird hinter dem Lager gespreizt, Gleithammer aufgesetzt und ausgezogen.
Bei meinen Funworks ist der Nabenkörper-Innendurchmesser=Lagerinnendurchmesser. Mag sein dass da noch ne Art Hülse im Nabenkörper sitzt, die is aber dann bündig mit den Lagern innen und man hat keinen wirklichen Ansatzpunkt. Genau für diesen Fall sind die o.g. Auszieher gemacht.
Die Durchmesseranpassung stellen allein die gesteckten Adapter her.
 
und wie kommt man hinter das lager? indem man die achse ausbaut... du merkst, worauf ich hinaus will?

Da ist eine kleine rille, da wird der Auszieher eingesetzt und gespreizt. Die schmale Lippe/Kante von der ich sprach dringt dann dazwischen. Wirste sofort sehen, wenn du das Werkzeug in der Hand hast. Ich hab selbst schon den kompletten Lagersatz damit getauscht vorne und hinten.
 
Da ist eine kleine rille, da wird der Auszieher eingesetzt und gespreizt. Die schmale Lippe/Kante von der ich sprach dringt dann dazwischen. Wirste sofort sehen, wenn du das Werkzeug in der Hand hast. Ich hab selbst schon den kompletten Lagersatz damit getauscht vorne und hinten.
meine frage war: wo greift der an, wenn die achse noch im lager sitzt? da kommt man doch nicht ran!
 
Vielleicht meint er eine andere Nabe, bei der 4way geht da definitv nix.

Funworks von Actionsports? Ist vielleicht eine Frage des Modells. Bei mir sitz keine Achse IM Lager, sondern schließt bündig ab. Der Durchmesser für die einzelnen Standards wird über Steckadapter angepaßt.
War nen fertiger LRS mit Pacenti DL31
 
Zuletzt bearbeitet:
es gibt nur eine funworks 4way nabe. ob ich die nun bei AS, H&S oder sonst wem kaufe, spielt ja keine rolle.

hab eben nachgesehen:
VR li. / re. lager bündig eingepresst, dazwischen eine distanzhülse für den innenring, austreiben lager von hinten durch wegschieben der hülse
HR. re. lager bündig eingepresst, achse steht drüber raus für freilauf, li. lager durch seegering gesichert
 
es gibt nur eine funworks 4way nabe. ob ich die nun bei AS, H&S oder sonst wem kaufe, spielt ja keine rolle.

hab eben nachgesehen:
VR li. / re. lager bündig eingepresst, dazwischen eine distanzhülse für den innenring, austreiben lager von hinten durch wegschieben der hülse
HR. re. lager bündig eingepresst, achse steht drüber raus für freilauf, li. lager durch seegering gesichert

HR X-12 Mitte 2013, weiß nur, dass ich sie mit dem Auszieher problemslos rausbekommen habe und nix anderes benutzt habe.
 
es gibt nur eine funworks 4way nabe. ob ich die nun bei AS, H&S oder sonst wem kaufe, spielt ja keine rolle.

hab eben nachgesehen:
VR li. / re. lager bündig eingepresst, dazwischen eine distanzhülse für den innenring, austreiben lager von hinten durch wegschieben der hülse
HR. re. lager bündig eingepresst, achse steht drüber raus für freilauf, li. lager durch seegering gesichert

Bedeutet das beim VR, einfach von einen Seite auf den inneren Lagerring schlagen um die andere Seite dann auszutreiben, oder wo setzt man an um von hinten ans Lager zu kommen bzw. es auszutreiben?
Ich bin mir nicht sicher, ob bei mir die Lager schrott sind. Das VR lässt sich leicht seitlich zu den beidem Gabelholben kippen. Nur wenn man die Steckachse mit Gewallt anzieht (ist ja eigentlich nicht nötig) ist es etwas besser? Kann das auch was anderes sein, falscher Lagersitz oder so etwas?
 
bau das VR einfach aus und mach die endkappen runter. dann hast die lager direkt vor dir. wenn du dann eine finger in das loch wo die achse durchgeht steckst, spürst du die hülse zw. den lagern. wenn du die mit dem finger auf der seite, wo das lager weg soll, etwas zur seite drückst, dann hast du einen ansatzpunkt, wo du z.B. mit einem schraubenzieher dann am innenring des lagers ansetzen kannst und es raus klopfen. ist vorne wirklich ganz einfach. beim einpressen gefühlvoll vorgehen. das distanzstück in der mitte sollte fest, aber nicht knallhart vorgespannt sitzen. sonst ist der druck auf den innenring zu groß und die lager gehen schnell kaputt
 
Nachdem im Erfahrungs-Thread ja jemand erwähnt hat, dass die Fun Works 4Way Pro Nabe baugleich mit der Stan's NoTubes 3.30 HD Nabe ist, habe ich mal das Service-Manual für selbige rausgesucht.

http://www.notubes.com/literature/Hub-Manual-2012.pdf

Sieht tatsächlich gleich aus, die ensprechenden Anleitungen beginnen ab Seite 8. Und decken sich auch mit den Erfahrungen hier, dafür gibts aber noch ein paar Bilder.

Dann kann ich mich jetzt vielleicht auf die Suche machen, woher denn dieses metallische Knarzen bei jeder Pedalbewegung unter Last aus dem Laufrad kommt. Mit meinem alten Laufrad taucht das nämlich nicht auf, das kam erst jetzt nach ~5 Monaten mit dem neuen Laufradsatz mit der 4Way Pro Nabe.
 
Und dann noch ein Video, das die Prozedur für vorne und hinten zeigt. Auch wenn es sich hier nicht exakt um die 4Way / 3.30 HD Nabe handelt, ist der Ablauf bei den anderen 3.30 Naben doch recht ähnlich. Die Unterschiede werden dann im oben verlinkten Manual ersichtlich.

 
Zurück