Hi Lucky-Luke,
hab im LITEVILLE-Treath zwar auch schon geantwortet, aber "zur Sicherheit" hier nochmal:
Zu "Wippvergleichen im allgemeinen erstmal zwei Dinge:
1; Wann tritt das Wippen (ich mag diesen Ausdruck eigentlich nicht) auf?
2; Wo kann man das Wippen sehen?
Zu 1;
Tritt das Wippen auf wenn die max. Kraft auf das Pedal gebracht wird oder dann, wenn sich das Pedal in Richtung (ich nenn es mal unteren Totpunkt) bewegt und kaum Zug auf der Kette ist?
Entsteht das Wippen dann wenn die max. Kraft auf das Pedal gebracht wird heißt das, dass durch den Kettenzug die Federung zusammen gezogen wird und Kraft verschenkt wird. Das wäre dann Schei..e!
Entsteht das Wippen jedoch dann wenn sich das Pedal in Richtung unteren Totpunkt bewegt und kaum Zug auf der Kette ist, geht keine Kraft verloren. Denn das Wippen kommt nicht durch den Kettenzug, sondern durch das nach unten wirkende Fahrergewicht in dem Zusammenhang mit dem geringer werdendem kettenzug im "unteren Totpunkt" zustande. In dieser Situation kannst Du selbst an einem Hardtail, wenn es mit dicken
Reifen und sehr wenig Luftdruck gefahren wird, ein Wippen sehen. Es drückt dann den
Reifen anstatt der Federung zusammen.
Zu 2;
Ich gehe davon aus dass Du das Wippen bei unserem Liteville 301 am oberen Umlenkhebel beobachtest. Richtig?
Im Vergleich zum Fusion ist das eine andere Situation. Das Fusion wird sowohl von oben (Hebel) als auch von unten (Schwinge) angelenkt. Wenn Du das Wippen beim Fusion beobachtest müsstest Du also gleichzeitig am oberen Hebel und an der Schwinge schauen und die beiden Werte addieren.
Außerdem macht der Fusion Hebel weniger Weg (nicht nur wegen der vorher beschriebenen doppelten Anlenkung) bei gleichem Federweg am Hinterbau als der Liteville 301 Hebel. Dazu kommt, dass sich der Umlenkhebel des Liteville 301 durch die degressive System Kennlinie im Sag Bereich bei gleich weit einfederndem Hinterbau (vergleich Fusion / Liteville) mehr bewegt als der Hebel am Fusion. Wohlgemerkt bei gleich weit einfederndem Hinterbau!
D.h. wenn sich der Fusion Hebel 5mm bewegt, dann darf (bzw. muss) sich der Liteville Hebel viel weiter bewegen damit das Hinterrad bei beiden gleich weit einfedert.
Erschwerend kommt beim Liteville 301 hinzu, dass sich der Umlenkhebel direkt vor dem Oberrohr befindet und somit jeder Millimeter Hebelbewegung sofort ins Auge sticht.
Wie vergleichen wir (zumindest abgesehen von Punkt 1) das Wippen der verschiedenen Systeme? Wir messen mit einer speziellen Vorrichtung die am gefahrenen Bike montiert ist, um wie viel das Hinterrad einfedert. Und nur das zählt. Egal ob sich der Hebel 5mm, 10mm oder gar 50mm bewegt.
Ach ja, wie der Didi schon schrieb:
Baut doch mal an einem Fusion und an einem Liteville den Dämpfer aus und vergleicht die Systemreibung. Hätte das Liteville 301 die Reibung (man kann auch sagen Dämpfung) des Fusion, dann würde sich wirklich gar nichts mehr tun. Allerdings wäre es auch nicht mehr so sensibel und hätte vor allem nicht mehr das sagenhafte Schluckvermögen.
Viele Grüße
Michi Grätz