Fussschmerzen bei Abfahrt

Registriert
15. Mai 2014
Reaktionspunkte
78
Ort
Aachen
Hi alle,

ich hab jetzt schon seit einer Weile ein unglaublich nerviges Problem. Beim bergab trail fahren (aus dem Sattel natürlich) tun mir sehr schnell die Füsse weh. Das passiert schon nach 2-5 Minuten, weswegen ich ständig kurz pausieren muss. Es geht zwar ziemlich zügig wieder weg, aber natürlich ist es bescheuert, wenn man alle 5 Minuten anhalten oder absitzen muss, das killt den flow völlig. Zudem tendiere ich dann automatisch dazu, mehr Gewicht auf die Hände zu verlagern, wodurch dann die Hände auch bald anfangen zu schmerzen.

Das ganze ist hauptsächlich in diesem Bereich (mspaint skillz?) :

diagram-of-the-foot-tendons-and-muscles.jpg
diagram-of-the-foot.jpg




Ich fahre im Moment die Fiveten Freerider '14, welche ziemlich breit sind. Die Specialzied 2FO Flat konnte ich gar nicht fahren, da war der Schmerz noch schneller da und intensiver. Die 2FO sind deutlich schmaler als die Freerider. Pedale sind Vault.

Kennt einer das Problem? Irgendwelche Tipps? Mal zum Orthopäden?
 

Anhänge

  • diagram-of-the-foot-tendons-and-muscles.jpg
    diagram-of-the-foot-tendons-and-muscles.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 3.373
  • diagram-of-the-foot.jpg
    diagram-of-the-foot.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 1.052
Evtl mal mitm Orthopäden über geeignete Einlagen sprechen. Ansosten Füße "trainieren" also klettern gehen zum Beispiel oder andere Übungen machen.
 
Vielleicht sind die 5.10 so weich dass Du die Pins der Flatpedals spürst. Auch da könnten Einlagen mit einem guten Vorfußpolster helfen. Aber dann benötigst Du wahrscheinlich Schuhe die eine Nummer grösser sind.
Ich habe normal 44-45, mit Einlagen brauche ich 46.
Wenn ich Schuhe mit zu dünnen / weichen Sohlen anhabe macht mir Stehen im Trail auch keinen Spass.
Es gibt auch Sporteinlagen speziell für´s Radfahren, z.B. hier http://winsole.de/
 
Ich nehme an, das deine Fußschmerzen dadurch kommen, weil du dir angewohnt hast mittig zu stehen. Du solltest mal versuchen weiter vorne zu stehen. Die Platten an Klickischuhen sind ja auch weiter vorne befestigt.
 
Verkrampfte Zehen vielelicht? Achte mal genau darauf was deine Zehen machen. Ziehen sich die Zehen zurück bzw. bilden sie eine Kralle?

Es kann auch sein das du deine Schuhe zu fest schnürst und die Durchblutung ins Stocken kommt.
 
Entweder passt der Schuh nicht richtig, oder deine Fußmuskulatur ist schwach (-> viel Barfuß gehen, oder in Minimalschuhen, Five Fingers / "Huaraches")
 
Vielleicht sind die 5.10 so weich dass Du die Pins der Flatpedals spürst. Auch da könnten Einlagen mit einem guten Vorfußpolster helfen. Aber dann benötigst Du wahrscheinlich Schuhe die eine Nummer grösser sind.
Ich habe normal 44-45, mit Einlagen brauche ich 46.
Wenn ich Schuhe mit zu dünnen / weichen Sohlen anhabe macht mir Stehen im Trail auch keinen Spass.
Es gibt auch Sporteinlagen speziell für´s Radfahren, z.B. hier http://winsole.de/
Es liegt nicht an den Pins. Die 2FO haben eine deutlich härtere Sohle als die 5-10 und es war nicht besser, im Gegenteil.

Ich nehme an, das deine Fußschmerzen dadurch kommen, weil du dir angewohnt hast mittig zu stehen. Du solltest mal versuchen weiter vorne zu stehen. Die Platten an Klickischuhen sind ja auch weiter vorne befestigt.
Normalerweise stehe ich so ca auf dem vorderen Drittel (ohne Zehen). Hab auch schon versucht mittig zu stehen, das half nicht.
Alternativ mal Klickies und Schuhe mit harter Sohle probieren

Verkrampfte Zehen vielelicht? Achte mal genau darauf was deine Zehen machen. Ziehen sich die Zehen zurück bzw. bilden sie eine Kralle?

Es kann auch sein das du deine Schuhe zu fest schnürst und die Durchblutung ins Stocken kommt.
Hab schon versucht die Schuhe lockerer oder fester zu schnüren. Wenn ich sie fester schnüre ist es schlimmer. Die Zehen sind ganz normal.
Entweder passt der Schuh nicht richtig, oder deine Fußmuskulatur ist schwach (-> viel Barfuß gehen, oder in Minimalschuhen, Five Fingers / "Huaraches")
Schwache Fussmuskulatur könnte sein..

Danke an alle für die Antworten, ich mach gleich mal einen Termin beim Orthopäden. Scheint wohl ein spezifisches Problem bei mir zu sein :crash:
 
Leichter schnüren, Stand ca. Vorfußballen über der Achse, und möglicherweise mit Gefühl joggen gehen um die Fußmuskulatur zu stärken, wäre mein bescheidener Tip.

Der Orthopäde wird dir irgendwelche Einlagen andrehen, die "stützen" statt zu kräftigen - befürchte ich (persönliches Vorurteil!).
 
Fussmuskeltraining hilft....stimmt schon was frogmatic schreibt:

blooooss nicht gleich Einlagen andrehen lassen, also Stützung statt Stärkung. Das sollte das Ziel sein.

Es gibt diverse Übungen für die Füsse: aufrecht stehen, Füsse flach aufsetzen, Zehen anziehen, Fuss wölben, flach aufsetzen Zehen anziehen...dies mehrfach im Wechsel. Oder: Auf der Treppe mit dem Vorfuss stehen, langsam auf und ab wippen.

Auch gut: Flache Rolle nehmen oder Tennisball und mit Fussballen drauf rollen..wahrscheinlich schmerzhaft aber löst Verspannungen. Gutes Training generell ist auch, den Fuss aktiver zu bewegen mit flachen Schuhwerk ohne Dämpfung, also Neutralschuhen wie z.B. dem Nike Free oder Sandalen, barfuss laufen! 1mal die Woche Joggen gehen oder Klettern, mehr Spaziergehen.
Fussmassage generell ist auch super...Freundin fragen ;-)
 
Training generell ist auch, den Fuss aktiver zu bewegen mit flachen Schuhwerk ohne Dämpfung, also Neutralschuhen wie z.B. dem Nike Free oder Sandalen, barfuss laufen! 1mal die Woche Joggen gehen oder Klettern, mehr Spaziergehen.
Ich kenne den Nike Free selbst nicht, aber "keine Dämpfung" trifft da wohl nicht zu. Ich bin ein Jahr jeden Tag mit dem ähnlichen Merrell BareAccess rumgelaufen. Vor ein paar Wochen habe ich mir den Vivobarefoot Evo Pure gekauft der null Stabilität bietet und nur eine 3mm dünne Sohle hat durch die man jeden Kieselstein merkt. Von meinem ersten 5km "Ausgang" damit wäre ich fast nicht zurück gekommen weil nach der Hälfte meine Füße dermaßen geschmerzt haben. Mittlererweile geht es, bleibt aber fordernd. Ein paar Mal bin ich auch schon barfuss gelaufen/gejogged (je ca. 1,5 km, auf glattem Teer ein Traum! eine saubere Lauftechnik vorausgesetzt).

Mein Tipp um die Füße zu trainieren: am besten wirklich barfuss gehen. Das hat den größten Trainingseffekt und hat den Vorteil, dass die brennenden Fußsohlen das Training begrenzen bevor man die Fuß-/Beinstrukturen überfordert. Ansonsten wirklich minimales Schuhwerk (die Sohle sollte so flexibel sein, dass man sie zusammen rollen kann), z.B. Vivobarefoot, Xero Shoes "Huarache" Sandalen (Alternative in D: Chala Sandals by voycontigo).
 
Ich kenne den Nike Free selbst nicht, aber "keine Dämpfung" trifft da wohl nicht zu. Ich bin ein Jahr jeden Tag mit dem ähnlichen Merrell BareAccess rumgelaufen. Vor ein paar Wochen habe ich mir den Vivobarefoot Evo Pure gekauft der null Stabilität bietet und nur eine 3mm dünne Sohle hat durch die man jeden Kieselstein merkt. Von meinem ersten 5km "Ausgang" damit wäre ich fast nicht zurück gekommen weil nach der Hälfte meine Füße dermaßen geschmerzt haben. Mittlererweile geht es, bleibt aber fordernd. Ein paar Mal bin ich auch schon barfuss gelaufen/gejogged (je ca. 1,5 km, auf glattem Teer ein Traum! eine saubere Lauftechnik vorausgesetzt).

Mein Tipp um die Füße zu trainieren: am besten wirklich barfuss gehen. Das hat den größten Trainingseffekt und hat den Vorteil, dass die brennenden Fußsohlen das Training begrenzen bevor man die Fuß-/Beinstrukturen überfordert. Ansonsten wirklich minimales Schuhwerk (die Sohle sollte so flexibel sein, dass man sie zusammen rollen kann), z.B. Vivobarefoot, Xero Shoes "Huarache" Sandalen (Alternative in D: Chala Sandals by voycontigo).

Naja...Der Nike Free 3.0 den ich gerne trage hat keine Dämpfung mit verschiedenen Schichten im eigentlichen Sinn aber dennoch besteht die Sohle aus Kunststoff-Gummikissen, die in sich flexibel sind und verdrehbar sind...also vertikal und horizontal.

Zur Zeit trage ich auch noch im Wechseln einen flachen Merrell-Schuh fürs Büro und fürs Training einen New Balance Minimus....weniger "Schuh" geht nicht aus beruflichen Gründen. Anmerken möchte ich allerdings, dass selbst für mich der Minimus für einen Lauf auf Teer zu hart ist. Dafür habe ich einen Saucony Wave Ronin, der sehr flach und neutral ist und weitgehendst auf Sprengung verzichtet. Er hat aber wie der Minimus und Free nicht die Eigenschaft, sich auch horizontal verbiegen zu können....die Sohle ist dünn aber verdrehsteif.

Wo ich Dir recht geben muss...unbedingt barfuss gehen wann immer es geht und wenn es die Konventionen zulassen ;-) . Mach ich auch gerade jetzt zuhause. Im Winter ist das recht hart und wenn ich dann draussen zu fettes Schuhwerk trage, bekomme ich sogar Krämpfe in den Fusssohlen beim Schwimmen...da hilft nur das Training mit der Fussmukulatur. Gibt einige hilfreiche Videos von "Janda" dazu bei y-tube.
 
Anmerken möchte ich allerdings, dass selbst für mich der Minimus für einen Lauf auf Teer zu hart ist.
Hast du mal barfuss Laufen probiert? Ein paar hundert Meter reichen schon. Für mich fühlt sich das total sanft und sogar angenehmer als beim Gehen an (bis die Fußsohlen brennen :(). Sobald nur irgendwas zwischen Fußsohle und Untergrund ist (selbst Socken) verändert sich mein Gangmuster. Tipp dazu: das schon verlinkte Lauftechnikvideo und der Barefoot Beginner Guide.
 
Hast du mal barfuss Laufen probiert? Ein paar hundert Meter reichen schon. Für mich fühlt sich das total sanft und sogar angenehmer als beim Gehen an (bis die Fußsohlen brennen :(). Sobald nur irgendwas zwischen Fußsohle und Untergrund ist (selbst Socken) verändert sich mein Gangmuster. Tipp dazu: das schon verlinkte Lauftechnikvideo und der Barefoot Beginner Guide.

Ich mach seit 11 Jahren noch nebenbei Triathlon, bin also kein beginner mehr. Hab 2005 oder 2006 damit angefangen, nach einer Tour mit dem Rennrad immer einen 500m Koppellauf barfuss ranzuhängen. Danach fühlt sich wirklich alles toootal entspannt an. Meistens kribbelt das noch sehr angenehm nach. Sollte ich tatsächlich wieder mal machen...hab ich etwas vernachlässigt. Achja...wenn ich meinen Tria mache (wie z.B. übermorgen) radel und laufe ich ohne Socken in den Schuhen. Keinerlei Probleme.
 
Leichter schnüren, Stand ca. Vorfußballen über der Achse, und möglicherweise mit Gefühl joggen gehen um die Fußmuskulatur zu stärken, wäre mein bescheidener Tip.

Der Orthopäde wird dir irgendwelche Einlagen andrehen, die "stützen" statt zu kräftigen - befürchte ich (persönliches Vorurteil!).
Fussmuskeltraining hilft....stimmt schon was frogmatic schreibt:

blooooss nicht gleich Einlagen andrehen lassen, also Stützung statt Stärkung. Das sollte das Ziel sein.

Es gibt diverse Übungen für die Füsse: aufrecht stehen, Füsse flach aufsetzen, Zehen anziehen, Fuss wölben, flach aufsetzen Zehen anziehen...dies mehrfach im Wechsel. Oder: Auf der Treppe mit dem Vorfuss stehen, langsam auf und ab wippen.

Auch gut: Flache Rolle nehmen oder Tennisball und mit Fussballen drauf rollen..wahrscheinlich schmerzhaft aber löst Verspannungen. Gutes Training generell ist auch, den Fuss aktiver zu bewegen mit flachen Schuhwerk ohne Dämpfung, also Neutralschuhen wie z.B. dem Nike Free oder Sandalen, barfuss laufen! 1mal die Woche Joggen gehen oder Klettern, mehr Spaziergehen.
Fussmassage generell ist auch super...Freundin fragen ;-)

Stärken wäre mir auch lieber, das werde ich ansprechen.

Ich kenne den Nike Free selbst nicht, aber "keine Dämpfung" trifft da wohl nicht zu. Ich bin ein Jahr jeden Tag mit dem ähnlichen Merrell BareAccess rumgelaufen. Vor ein paar Wochen habe ich mir den Vivobarefoot Evo Pure gekauft der null Stabilität bietet und nur eine 3mm dünne Sohle hat durch die man jeden Kieselstein merkt. Von meinem ersten 5km "Ausgang" damit wäre ich fast nicht zurück gekommen weil nach der Hälfte meine Füße dermaßen geschmerzt haben. Mittlererweile geht es, bleibt aber fordernd. Ein paar Mal bin ich auch schon barfuss gelaufen/gejogged (je ca. 1,5 km, auf glattem Teer ein Traum! eine saubere Lauftechnik vorausgesetzt).

Mein Tipp um die Füße zu trainieren: am besten wirklich barfuss gehen. Das hat den größten Trainingseffekt und hat den Vorteil, dass die brennenden Fußsohlen das Training begrenzen bevor man die Fuß-/Beinstrukturen überfordert. Ansonsten wirklich minimales Schuhwerk (die Sohle sollte so flexibel sein, dass man sie zusammen rollen kann), z.B. Vivobarefoot, Xero Shoes "Huarache" Sandalen (Alternative in D: Chala Sandals by voycontigo).

Im Haus gehe ich immer barfuss, das scheint aber nicht wirklich was zu bringen. Vielleicht muss ich noch mehr barfuss gehen.

Naja...Der Nike Free 3.0 den ich gerne trage hat keine Dämpfung mit verschiedenen Schichten im eigentlichen Sinn aber dennoch besteht die Sohle aus Kunststoff-Gummikissen, die in sich flexibel sind und verdrehbar sind...also vertikal und horizontal.

Zur Zeit trage ich auch noch im Wechseln einen flachen Merrell-Schuh fürs Büro und fürs Training einen New Balance Minimus....weniger "Schuh" geht nicht aus beruflichen Gründen. Anmerken möchte ich allerdings, dass selbst für mich der Minimus für einen Lauf auf Teer zu hart ist. Dafür habe ich einen Saucony Wave Ronin, der sehr flach und neutral ist und weitgehendst auf Sprengung verzichtet. Er hat aber wie der Minimus und Free nicht die Eigenschaft, sich auch horizontal verbiegen zu können....die Sohle ist dünn aber verdrehsteif.

Wo ich Dir recht geben muss...unbedingt barfuss gehen wann immer es geht und wenn es die Konventionen zulassen ;-) . Mach ich auch gerade jetzt zuhause. Im Winter ist das recht hart und wenn ich dann draussen zu fettes Schuhwerk trage, bekomme ich sogar Krämpfe in den Fusssohlen beim Schwimmen...da hilft nur das Training mit der Fussmukulatur. Gibt einige hilfreiche Videos von "Janda" dazu bei y-tube.

Sowas hier?
 
ja...so...oder dies:
interessant in dem Zusammenhang auch, falls eine Vorbelastung vorliegt dieses movie:

Viel Erfolg! :-)
 
@kryos Habe das gleiche Problem. Seitdem ich mit weniger Zugstufe im Dämpfer fahre sind die Schmerzen deutlich geringer geworden.
Bist Du Dir sicher? Weniger Zugstufe macht das bike aber unruhiger und es neigt zum springen/Masse wird nach oben gefedert = mehr Druck auf die Pedale nötig = Verkrampfung. Das Gegenteil mit mehr Zugstufe macht das bike unkomfortabel = kein Federweg. Ideal wäre ein Mittelmass und ein fester Stand, gutes Schuhwerk, breite Pedale.
 
Ich geh auf jeden Fall mal zum Orthopäden. Also hat keiner hier was ähnliches? Komisch

Hallo kryos

ich hatte auch schon unerklärliche Probleme mit Fussschmerzen, Taubheit. Natürlich zum Ortho. Typische Vorschläge: Einlagen, Knick- Senk usw. Konnte dann überhaupt nicht mehr stehen.
Nerven stehen unter Druck, speziell bei der Abfahrt. Bei Schädigung diese Nerven reagieren diese unerwartet stark. Falls das Problem zunimmt und noch unerklärliche Empfindungen in den Füssen auftreten kann das auch eine neurologische Ursache haben. Wenn deine Füsse im Winter sehr schnell kalt werden und hinterher stark kribbeln und brennen ist das als Warnsignal zu werten, dann empfehle ich den Gang zum Neurologen.
Mögliche Ursachen: viele
 
Hallo kryos

ich hatte auch schon unerklärliche Probleme mit Fussschmerzen, Taubheit. Natürlich zum Ortho. Typische Vorschläge: Einlagen, Knick- Senk usw. Konnte dann überhaupt nicht mehr stehen.
Nerven stehen unter Druck, speziell bei der Abfahrt. Bei Schädigung diese Nerven reagieren diese unerwartet stark. Falls das Problem zunimmt und noch unerklärliche Empfindungen in den Füssen auftreten kann das auch eine neurologische Ursache haben. Wenn deine Füsse im Winter sehr schnell kalt werden und hinterher stark kribbeln und brennen ist das als Warnsignal zu werten, dann empfehle ich den Gang zum Neurologen.
Mögliche Ursachen: viele
Danke für den Hinweis :)
 
Zurück