FW wie Framework

Hallo gtbiker,

als Du noch nicht mit Kettensägen gespielt hast sondern brav Holzsägearbeiten gemacht hast gab es in diesem Dir bekannten
Shop die Rahmen aufgebaut.

Ich habe dort mehr als einmal so einen Rahmen in der Hand gehalten und hatte immer das Gefühl, das der Hinterbau mit den vierkantigen Kettenstreben dem KLEIN nachempfunden wurde, das ich dann letztendlich gekauft habe, weil es so schön bunt war...

Viel Spaß beim weiteren Aufbau

raze
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, eigentlich eine kurze Geschichte. Von 2 Porschemitarbeitern entwickelt und gebaut, Ende 89 dann von Kettler aufgekauft und verschwunden. Kurz und knapp, fertig aus.

Blättert man die alten Magazine durch, so fallen neben der Schmalzlocke von Johnny T. auch andere Merkwürdigkeiten auf. Bunte Leute, in noch bunteres Klamotten (oder fast nackt), auf bunten Rädern, den Hang runter driftend, spingend, stürzend, schreiend. Aber immer ein dickes Grinsen in die Kamera. Kleine Details wie offene Schnellspanner interessierten bei der Ablichtung damals noch keinen. Helme auch nicht.
Was aber interessierte waren Tuningtipps, Telefonnummern und die neuesten Tests oder schlichte Auflistungen. Egal, damals wurde alles genommen was irgendwie greifbar war.
Rock Shox stellte die 2te Version ihrer ersten Federgabel (Teufelszeug!) vor, jetzt mit Gummipuffer als Anschlag und neuen Dichtungen, Wahnsinn, damit büggelt man alles platt!

Kommen wir aber zurück zu Framework.
Framework das Mountain Klein für Arme? Frechheit! Im Gegensatz zu den Mountain Kleins gabs die Frameworks immerhin ohne den Bike-tech Aufkleber zu kaufen. Tausend Pluspunkte; oder mehr.
Auch waren die Farben nicht ganz so von üblem Drogenkonsum geprägt. Beim Pinnacle hat Klein allerdings dann wieder die Kurve bekommen und es den Frameworks gleichgetan: einfarbige Rahmen. Herrlich, kann man heute noch anschauen.
Eins muss man den Zweiflern (for Markus Storck please dial 069/783080) aber zusprechen, ganz Unrecht hatten sie mit der Hinterbau-Kopie-Geschichte nicht. Die Kettenstrebenkonstruktion des Frameworks im Vergleich zu den Mountain Kleins ist schon sehr ähnlich. Macht aber nichts, Centurion hats auch gleich mit an seinen frühen Stratos Team Bikes mit übernommen. Aber sonst? Na ja, nicht sehr ähnlich.
Ich weiß ja nicht was so ein Mountain Klein Rahmen wiegt, aber das Framework bringt sensationelle 2400g auf die Waage. Rekord!
Auch die Steifigkeit des Hinterbaus ist dank der rittersport-artigen Kettenstreben sehr sehr hoch. Zu guter Letzt ist die Verarbeitung über alle Zweifel erhaben. Ich denke das sind mehr als genug Argumente einen Framework Rahmen gegenüber eines Mountain Kleins vorzuziehen.
Oder?


more to come

p.s.: für Einige: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, eigentlich eine kurze Geschichte. Von 2 Porschemitarbeitern entwickelt und gebaut, Ende 89 dann von Kettler aufgekauft und verschwunden. Kurz und knapp, fertig aus.

Blättert man die alten Magazine durch, so fallen neben der Schmalzlocke von Johnny T. auch andere Merkwürdigkeiten auf. Bunte Leute, in noch bunteres Klamotten (oder fast nackt), auf bunten Rädern, den Hang runter driftend, spingend, stürzend, schreiend. Aber immer ein dickes Grinsen in die Kamera. Kleine Details wie offene Schnellspanner interessierten bei der Ablichtung damals noch keinen. Helme auch nicht.
Was aber interessierte waren Tuningtipps, Telefonnummern und die neuesten Tests oder schlichte Auflistungen. Egal, damals wurde alles genommen was irgendwie greifbar war.
Rock Shox stellte die 2te Version ihrer ersten Federgabel (Teufelszeug!) vor, jetzt mit Gummipuffer als Anschlag und neuen Dichtungen, Wahnsinn, damit büggelt man alles platt!

Kommen wir aber zurück zu Framework.
Framework das Mountain Klein für Arme? Frechheit! Im Gegensatz zu den Mountain Kleins gabs die Frameworks immerhin ohne den Bike-tech Aufkleber zu kaufen. Tausend Pluspunkte; oder mehr.
Auch waren die Farben nicht ganz so von üblem Drogenkonsum geprägt. Beim Pinnacle hat Klein allerdings dann wieder die Kurve bekommen und es den Frameworks gleichgetan: einfarbige Rahmen. Herrlich, kann man heute noch anschauen.
Eins muss man den Zweiflern (for Markus Storck please dial 069/783080) aber zusprechen, ganz Unrecht hatten sie mit der Hinterbau-Kopie-Geschichte nicht. Die Kettenstrebenkonstruktion des Frameworks im Vergleich zu den Mountain Kleins ist schon sehr ähnlich. Macht aber nichts, Centurion hats auch gleich mit an seinen frühen Stratos Team Bikes mit übernommen. Aber sonst? Na ja, nicht sehr ähnlich.
Ich weiß ja nicht was so ein Mountain Klein Rahmen wiegt, aber das Framework bringt sensationelle 2400g auf die Waage. Rekord!
Auch die Steifigkeit des Hinterbaus ist dank der rittersport-artigen Kettenstreben sehr sehr hoch. Zu guter Letzt ist die Verarbeitung über alle Zweifel erhaben. Ich denke das sind mehr als genug Argumente einen Framework Rahmen gegenüber eines Mountain Kleins vorzuziehen.
Oder?


more to come

p.s.: für Einige: ;)
Das ist ja schon keine Ironie mehr, sondern bitterer Sarkasmus, wenn man die Stelle mit der guten Verarbeitung liest ... :D
 
Tewje, weitermachen!:daumen:

Ich finds generell lustig, diese Schuldzuweisungen hinsichtlich
wer hat von wem kopiert...:D
Wenn man bedenkt, dass viele Hersteller ja vorgefertigte Rohrsätze verwenden, dann ist es doch vorhersehbar, dass da ähnlich Konstrukte bei rauskommen.
Beispielsweise ein Wheeler 9990 (mit Sicherheit kein Kult!) war seehr ähnlich und als Fahrrad wirklich top.
Wenn man sich dann die fehlende Maßhaltigkeit bzw. die Fehlkonstruktionen einiger Kulthersteller vor Augen führt,
kommt eigentlich nur ein müdes Lächeln.

Schließlich zählen beim Sammeln verschiedenste Eigenschaften,
wie Lackierungen, Material, konstruktive Details, Kultstatus, Firmengeschichte, Fahreigenschaften usw...

Gruß chowi
 
Noch ein paar Bildchen in die Nacht.

Betrachtet man den Rahmen mit mehr als einem halben Auge und versucht des Pudels Kern zu finden, so fällt der Blick sofort auf die elegante Zugführung am Unterrohr, allen voran der formschöne Führungsstopper der Außenhülle.

Yes, I'm being followed by a moonshadow
Moonshadow, moonshadow
Leaping and hopping on a moonshadow
Moonshadow, moonshadow


Dieses kleine unscheinbare Ding ist wohl der Traum der Träume eines jeden Konstrukteurs (dem Konstrukteur ist nichts zu....), zu Recht! Bildhübsch fügt es sich ins Bild der organischen Formen des Rahmens und vor allem: bombensicher!

Und mal ganz nebenbei; dieses Gusset und diese Schweißnaht, eine Wonne für alle Puristen! Gewusst wie!





more to come
 
Die Konstruktionsdetails wie Stützenklemmung, Verstärkungsblech im Unterrohr, genietete Zugführungen und geschraube Zugführung für das Schaltwerk hat Kettler dann beim Adventure übernommen.
Gruß chowi
 
Noch ein paar Bildchen in die Nacht.

Betrachtet man den Rahmen mit mehr als einem halben Auge und versucht des Pudels Kern zu finden, so fällt der Blick sofort auf die elegante Zugführung am Unterrohr, allen voran der formschöne Führungsstopper der Außenhülle.


Dieses kleine unscheinbare Ding ist wohl der Traum der Träume eines jeden Konstrukteurs (dem Konstrukteur ist nichts zu....), zu Recht! Bildhübsch fügt es sich ins Bild der organischen Formen des Rahmens und vor allem: bombensicher!

Und mal ganz nebenbei; dieses Gusset und diese Schweißnaht, eine Wonne für alle Puristen! Gewusst wie!


more to come

Abwarten,

die älteren Frameworks mit der U-Brake Zugführung an derselben Stelle sind dort ganz gerne gebrochen. Ich würde an der Stelle kein Loch in das Unterrohr bohren... Und ja, ich kenne zumindest einen Konstrukteur, der andere Träume hat.
Der Vorteil ist, daß man an der Stelle die Risse frühzeitig nach links und rechts losgehen sieht.

Viele Grüße,
Georg
 
Georg, ich bin mir im Moment nicht sicher ob du nicht was entscheidendes übersehen hast, ich weise mal dezent auf das p.s. in Beitrag Nr. 8 hin.
Ansonsten ist dein letzter Satz absout grandios und hat für Erheiterung gesorgt!

Ansonsten, danke für die Worte liebe Leute!

Mal sehen wie es weiter geht, ich hab noch keinen Plan. Oder doch, ich habe einen, ich bau diesen Neunelfer so auf wie es mir gefällt, mal hier ne Idee, mal da ne Idee.

Viele Grüße
 
Georg, ich bin mir im Moment nicht sicher ob du nicht was entscheidendes übersehen hast, ich weise mal dezent auf das p.s. in Beitrag Nr. 8 hin.
Ansonsten ist dein letzter Satz absout grandios und hat für Erheiterung gesorgt!

Ansonsten, danke für die Worte liebe Leute!

Mal sehen wie es weiter geht, ich hab noch keinen Plan. Oder doch, ich habe einen, ich bau diesen Neunelfer so auf wie es mir gefällt, mal hier ne Idee, mal da ne Idee.

Viele Grüße

Hi Tewje,

manchmal ist tatsächlich nicht ganz einfach zu unterscheiden, was jetzt wie gemeint ist. Ist mir jetzt wieder mal passiert.
Allerdings kann ich Dir nur zustimmen: Bau es so auf, wie es Dir gefällt! Das zählt, wir sind hier ja nicht bei Deutschland sucht den Superclassicbikeaufbauer oder wie das heißt. Beschimpft wirst Du hier aber im Zweifelsfall trotzdem. :-)

Viele Grüße von
Georg,

der sich noch gut daran erinnert, daß wirklich mal hart darüber diskutiert wurde, ob Schweißnähte jetzt verschliffen werden "dürfen" oder nicht. Genau wie über Indexschaltung, Federgabeln, Hinterradfederung, Scheibenbremsen an Mountainbikes, Scheibenbremsen an Crossern usw usf chrr chrr chrrrrrrr...
 
Ihr wisst doch, es gibt immer Für und Wieder
genauso wie ewige Nörgeler!

Selbst mit modernster Technik läßt sich die Physik nicht überlisten,
was täglich auf der Autobahn zu erleben ist,
wie z.B. auch heute wieder...

Gruß chowi

P.S.: Ich glaube schwarz-weiss Aufbau wäre schööön...
 
So siehts aus Georg. Diskutieren kann man sicherlich viel, beschweren kann man sich auch viel, besser machen wird schon schwieriger und perfekt ist sicherlich keiner. Ich finde es aber in der Tat interessant was sich Leute aufbauen und fahren und noch interessanter finde ich die Gedankengänge die dahinterstecken.

Chowi, Autobahnen, ewiges Wundern dass nicht mehr passiert. Schwarz-Weiß, ich denk mal drüber nach.

Viele Grüße
Tewje
 
Tewje,
wenn du eine 4 Finger STI dafür suchst (die war ja dran verbaut - ich habe nur bessern Hebel montiert und sie in die Vitrine gelegt - da war es so leer ;-)) melde dich doch bitte bei mir
schwarze 734 oder 730 XT Canti für vorne hätte ich auch noch
viel Spaß weiterhin
LG
tom
 
Zurück